Gemeinderatswahl
NEOS kandidieren in fünf Gemeinden im Bezirk Weiz

- NEOS treten in fünf Gemeinden im Bezirk Weiz an. Matthias Hausleitner-Schatz (Weiz), Philipp Pointner (Landessprecher Stv.), Karl Reisenhofer (Gleisdorf), Patrick Friedl (Ludersdorf-Wilfersdorf), Christian Reinstadler (Markt Hartmannsdorf), Matthias Wolf-Dietrich (Ludersdorf-Wilfersdorf), Andreas Dörfler (Puch bei Weiz).
- Foto: NEOS Steiermark
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Die NEOS weiten ihr Engagement in der Steiermark aus und treten bei den Gemeinderatswahlen in fünf Gemeinden des Bezirks Weiz an. Mit motivierten Teams wollen sie für mehr Transparenz, Kontrolle und nachhaltige Entwicklung sorgen. Die Spitzenkandidaten setzen klare Schwerpunkte.
WEIZ. Die NEOS verstärken ihre Präsenz in der Steiermark und treten bei den Gemeinderatswahlen am 23. März in fünf Gemeinden des Bezirks Weiz an: Weiz, Gleisdorf, Puch bei Weiz, Markt Hartmannsdorf und Ludersdorf-Wilfersdorf. Landessprecher-Stellvertreter Philipp Pointner zeigt sich optimistisch: "Klar ist: Für Entlastung, ein Ende der Freunderlwirtschaft und sparsamen Umgang mit Steuergeld braucht es uns NEOS. Politik ist kein Selbstzweck – das gilt gerade auch für die Gemeinde-Ebene."

- Matthias Hausleitner-Schatz tritt in der Stadt Weiz zur Gemeinderatswahl an.
- Foto: NEOS Steiermark
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Kandidaten mit klaren Zielen
In Weiz führt Matthias Hausleitner-Schatz die Liste an. Er tritt mit einem jungen, aber erfahrenen Team an. "Als Vater zweier Kleinkinder weiß ich, wie wichtig öffentlicher Aufenthaltsraum ist. Daher setze ich mich für den qualitativen Ausbau von Parks, Spielplätzen und Familiengehwegen ein", so Hausleitner-Schatz. Er sieht die NEOS als Alternative zur aktuellen Gemeindepolitik.
In Markt Hartmannsdorf geht Christian Reinstadler mit einem dreiköpfigen Team ins Rennen. "Wir brauchen eine Kontrollkraft, die Transparenz und Nachhaltigkeit in den Fokus rückt. Projekte wie der Kanalausbau und der Glasfaserausbau dürfen nicht weiter verschleppt werden", betont er.
Auch in Ludersdorf-Wilfersdorf sind die NEOS mit einem vierköpfigen Team vertreten. Spitzenkandidat Patrick Friedl hat eine klare Vision: "Wir wollen eine Gemeinde im Grünen, in der sich Beruf und Familie ideal vereinbaren lassen, ohne auf die Vorzüge der nahegelegenen Städte verzichten zu müssen."

- Patrick Friedl tritt in Ludersdorf-Wilfersdorf zur Gemeinderatswahl an.
- Foto: NEOS Steiermark
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Mehr Beteiligung und Transparenz
In Puch bei Weiz setzt Spitzenkandidat Andreas Dörfler auf mehr Bürgerbeteiligung in der Gemeindepolitik und fordert verstärkte Angebote für junge Menschen. "Jede Initiative stärkt das Miteinander und bringt uns weiter", sagt Dörfler.
Karl Reisenhofer, Spitzenkandidat in Gleisdorf, möchte bürgernahe Politik umsetzen: "Entscheidungen im Gemeinderat müssen transparent und nachvollziehbar sein. Gerade die ÖVP entscheidet viel zu oft über die Köpfe der Menschen hinweg. Das muss sich ändern."

- Karl Reisenhofer tritt in der Stadtgemeinde Gleisdorf zur Gemeinderatswahl an.
- Foto: NEOS Steiermark
- hochgeladen von Barbara Vorraber
NEOS auf Wachstumskurs
Landesweit haben die NEOS ihre Kandidaturen auf 37 Gemeinden ausgedehnt – ein deutlicher Zuwachs gegenüber den letzten Gemeinderatswahlen. "In unseren Gemeinden wird Zukunft gemacht – hier wird entschieden, ob Unternehmen sich ansiedeln und Arbeitsplätze schaffen, ob Kinder die beste Bildung bekommen und ob Familie und Beruf wirklich vereinbar sind", betont Philipp Pointner. "Doch zu oft blockieren veraltete Strukturen und Freunderlwirtschaft genau diese Entwicklungen. NEOS sind die treibende Kraft für Wachstum, Entlastung und Chancengerechtigkeit – weil unsere Gemeinden mehr verdienen als Stillstand."
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.