Weltenbummler

Beiträge zum Thema Weltenbummler

Gerald Stutz mit Landeshauptmann Peter Kaiser am Wörthersee.  | Foto: Gerald Stutz

Gerald Stutz auf Tour
Rüstorfer besuchte alle Gemeinden in Kärnten

Gerald Stutz aus Rüstorf reist gerne und viel. Sein letztes Projekt war, alle Gemeinden in Kärnten zu besuchen und ein Foto mit dem Ortsschild zu schießen. Das hat der 61-Jährige kürzlich geschafft. Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser gratulierte zum Erfolg.  RÜSTORF. Stutz ist ein Weltenbummler. 125 Länder hat der 61-jährige Wahlrüstorfer bereist und dabei 32 Mal die Erde umrundet. Für sein letztes Reiseprojekt ist er in Österreich geblieben: „Damit ich nicht nur die große weite Welt,...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Alle Gemeinden in Salzburg besucht: Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (r.) gratuliert Gerald Stutz. | Foto: Büro Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer

Weltenbummler
Gerald Stutz hat nun alle Gemeinden in Salzburg durch

Salzburg Landeshauptmann gratulierte Gerald Stutz: Der Neumarkter besuchte alle Gemeinden im Bundesland Salzburg und dokumentierte seine Besuche mittels Foto mit der jeweiligen Ortstafel. NEUMARKT/KALLHAM. Vom Hausruckviertel die Welt erobern – Gerald Stutz ist nah dran: Von Neumarkt-Kallham besuchte der Weltenbummler bereits 116 Länder besucht und hat dabei 30 Mal die Erde umrundet. In Österreich ist er aber ebenfalls fleißig unterwegs: "Damit ich nicht nur die große weite Welt, sondern auch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Gerald Stutz mit Landeshauptmann Thomas Stelzer am Ehrenamtstag 2019. | Foto: Gerald Stutz

Weltenbummler
Gerald Stutz' Ziel: Alle Gemeinden in Österreich besuchen

Von Neumarkt und Kallham aus will Gerald Stutz alle Gemeinden in Österreich besuchen – Oberösterreich und Salzburg hat er bereits abgeklappert. NEUMARKT, KALLHAM. Gerald Stutz aus Neumarkt-Kallham ist ein Weltenbummler, der bereits 115 Länder besucht und dabei 30 Mal die Erde umrundet hat. In Österreich ist er aber ebenfalls fleißig unterwegs. "Damit ich nicht nur die große weite Welt, sondern auch meine Heimat noch besser kennen lerne, habe ich vor Jahren beschlossen, alle Gemeinden in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: privat

„Schräger Vogel" aus St. Valentin im TV

Autor, Künstler und Entdecker Ernst Strassl wird in der Barbara Karlich Show zu sehen sein. ST. VALENTIN (bks). „Schräge Vögel" lautet der Titel der Barbara Karlich Show, die am 17. April ausgestrahlt wird. Auch ein St. Valentiner wird bei Karlich zu Gast sein: Ernst Strassl. Er ist Künstler, Autor und leidenschaftlicher Reisender. „Ich würde mich schon als schrägen Vogel bezeichnen." Einst reiste er auf einem Pferd durch Venezuela. Nur eines der Beispiele für die Erlebnisse des Weltenbummlers....

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Zehn verschiedene Sorten Bananen gibt es auf den Seychellen. "Die schmecken viel besser als in Europa", so Steinmayr.
1 6

Leben und arbeiten im Paradies

Kremsmünsterer hat auf den Seychellen Liebe & Traumjob gefunden VICTORIA, KREMSMÜNSTER (sta). Als es den gelernten Elektromechaniker Frank Steinmayr aus Kremsmünster 1985 beruflich auf die Inselgruppe im indischen Ozean verschlagen hat, wusste er noch nicht, dass es sein ganzes Leben verändern würde. Der Weltenbummler, der auf einem Bauernhof aufgewachsen ist und auch schon in Abu Dhabi und in Libyen beruflich stationiert war, lebt nun seit den 1980er Jahren auf den Seychellen. "Ich arbeitete...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Strassl reiste in Venezuela 400 Kilometer mit einem Kanu. | Foto: privat
3

Weltreisender aus St. Valentin schrieb Buch

ST. VALENTIN (ah). Er hat die Welt bereist und doch zieht es ihn wieder fort. Ernst Strassl – Lebenskünstler, Weltenbummler, Maler – lebt derzeit in St. Valentin und hat sein erstes Buch herausgebracht. "Lebensverse" lautet der Titel. "Es sind banale, stumpfsinnige Texte, Gedichte und Zitate für Jedermann", sagt der gebürtige Haager. Außerdem hat der 57-Jährige, der mit vollem Namen Ernst Michael Strassl Jäger von Waldau heißt, Abdrucke von seinen Zeichnungen und Malereien ins Büchlein gegeben....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Karl Pilz | Foto: Karl Pilz
1 2

Filmvortrag Nepal Trekking - Benefizveranstaltung für Erdbebenopfer

BAD ZELL. Der Bad Zeller Weltenbummler Karl Pilz berichtet am Samstag, 16. Mai über einer seiner Trekkingtouren in eine der schönsten Himalaya Region „Nepal-Dolpo“. Das Gebiet, in dem es keine Straßen gibt, liegt im Nordwesten Nepals in einer Höhe von 2300 bis über 5000 Meter an der Grenze zu Tibet. So, wie so viele, ist auch diese Region vom Erdbeben schwer betroffen. Der Erlös des Abends – durch freiwillige Spenden – geht ausnahmslos und direkt an die Erdbebenopfer in Nepal. Beginn: 19.30 Uhr...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger
Foto: werfotografiert.at
22

Reise in die Welt der Schokolade

TRAUN (ros). Der Weltenwanderer Gregor Sieböck war über ein Jahr lang unterwegs zu Bio- und Fairtradebauern in Europa, Afrika und Südamerika, um die Lieferanten hinter all den Zotterschokoladen - Zutaten zu entdecken. Seine Reise führte ihn nach Österreich, Frankreich, in den Kongo, nach Kenia, in den Amazonas und ins Andenhochland. Bilder von schneebedeckten Bergen, undurchdringlichen Urwäldern, riesigen Wasserfällen, erzählen spannende Geschichten. Die Verkostung von Zotter-Schokoladen...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
9

Mit Panzer und Rentiernomaden in der russischen Arktis unterwegs

Von Jänner bis Mai 2015 ist er mit folgendem Vortrag in ganz Oberösterreich unterwegs: Russische Arktis - Mit Panzer und Rentiernomaden unterwegs Helmut Pichler aus Gosau – Weltenbummler und Abenteurer aus Leidenschaft Mehr als 150 Länder dieser Erde hat Helmut Pichler bisher bereist. Tausende Aufnahmen sind dabei entstanden, die besten davon gibt es in seinen aktuellen Dia-Shows zu sehen. Über Helmut Pichler - siehe auch im Internet unter: http://www.gosauer.at/ Helmut Pichler kommt aus Gosau...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
4

Ein Weltenbummler zu Gast im Camping Paradies Au/Donau

Eine spitzen Sache. Rinaldo hat sich als Ziel gesetzt um für den Kinderschutz 6 Jahren um die Welt zu gehen. Es ist einfach sehr sehr schön, dass es Menschen wie ihn gibt, die auch wenn nur ein bischen die Welt verbessern werden. Am liebsten wären wir gleich mit ihm ein Stück mitgegangen. Danke das du bei uns warst!!! Aufruf vom schweizerischen Weltenbummler. Kommt alle nach Au, in den Camping an der Donau! Ich danke Ingrid, Arnold und Gerhard für Eure Gastfreundschaft.

  • Perg
  • Franz Luftensteiner
Vier Jahre lang segelte der Pensionist per Anhalter über die Weltmeere. | Foto: privat

Weltenbummler Baurecker hält Vortrag in Zwettl

ZWETTL. "So schön ist die Welt – in 1442 Tagen per Anhalter auf dem Segelboot rund um den Globus" lautet der Vortrags-titel von Volkmar Baurecker am Freitag, 8. November, um 14 Uhr im Pfarrheim. Per „Anhalter“ war der damals 68-jährige Puchenauer vier Jahre lang auf den Meeren unterwegs. Ohne eigenes Boot segelte er mit Menschen, die er per Internet oder persönlich kennenlernte von Hafen zu Hafen. Er erlebte viele Abenteuer z.B. auf Fidschi oder in Vanuatu. Wann: 08.11.2013 14:00:00 Wo:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Hermann Danner, die beiden Weltenbummler Eglantine und Guilhem, Bürgermeister Erich Wahl | Foto: Privat

Mit dem Fahrrad von Frankreich nach Japan und St. Georgen/Gusen

ST. GEORGEN AN DER GUSEN. 20.000 Kilometer legten Eglantine und Guilhem seit September 2011 mit dem Fahrrad zurück. Ihr Weg führte Sie von Ihrer Heimat Frankreich nach Japan. Von dort ging es mit dem Flugzeug nach Budapest. Ihr Weg nach Hause führte sie direkt zum Genussmarkt in St. Georgen an der Gusen, wo Sie Bürgermeister Erich Wahl empfing. Die beiden zeigten sich begeistert von den regionalen Spezialitäten. Ehe ihre Fahrt weiter ging, überreichte Ihnen der Ortschef von St. Georgen noch ein...

  • Perg
  • Michael Köck
Anzeige
Vom Check-in zum Gate sind es am blue danube airport nur 67 Meter, zum Flugzeug nur noch ein Katzensprung. | Foto: blue danube airport linz

Saisonstart am Flughafen Linz

Volles Programm verheißt der Sommerflugplan des blue danube airport 30 Mal pro Woche heben Flugzeuge am blue danube airport linz zu den beliebtesten Zielen in Ägypten, Griechenland, Kroatien, Tunesien und der Türkei ab. Über das Drehkreuz Palma de Mallorca, das täglich außer dienstags angeflogen wird, ist es nur ein Katzensprung zu 15 Zielen in Spanien und in Portugal. Insgesamt 26 klassische Badeziele rund ums Mittelmeer locken Sonnenhungrige – und das die ganze Saison hindurch! Und für alle,...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Martinek
10

Sibirien – über Usbekistan und Kasachstan: Tickets für Vortrag gewinnen

GRIESKIRCHEN. Es war eine ihrer interessantesten und spannendsten, aber auch anspruchsvollsten Touren, welche die Weltenbummler Ernst und Gerlinde Martinek bis an den Baikalsee und weiter nach Ulan Udé führte. Die Anreise durch wenig bekannte Regionen Kasachstans war eine tägliche Herausforderung und das neuntgrößte Land der Erde präsentierte sich mit seinen extremen Gegensätzen zwischen Tradition und Moderne in beeindruckender Intensität. Die Fahrt über die Halbinsel Magynschlak an die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Ernst Martinek mit hübschen Damen in Samarkand in Usbekistan
5

Im Mietauto durch Asien

Auf eine 28.000 Kilometer lange Reise machten sich Ernst und Gerlinde Martinek aus Tollet. TOLLET. Zehn Wochen lang fuhr Weltenbummler Ernst Martinek mit seiner Gattin Gerlinde in einem Mietauto durch Europa und Asien. Dabei entstanden rund 30.000 Fotos. BezirksRundschau: Wohin führte Sie Ihre diesjährige Fotoreise? Ernst Martinek: Wir sind über Zentralasien an den Baikalsee nach Sibirien gefahren. Gestartet sind wir hier in Tollet. Jeder Tag war eine Herausforderung. Die meiste Zeit waren wir...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Martineks Aufnahme vom Roten Platz in Moskau. | Foto: Foto: Martinek

Russland – gegensätzlich, magisch und unbekannt

OBERNBERG. Eine etwas andere Reise haben der Grieskirchner Fotograf und Weltenbummler Ernst Martinek und seine Frau in Angriff genommen. Ein Kindheitstraum sollte Wirklichkeit werden: Die Grenze zwischen Europa und Asien im Uralgebirge erreichen, diese überqueren und über Südrussland und die Halbinsel Krim zurück nach Österreich fahren. Über die baltischen Staaten führte die Route nach St. Petersburg, zum Onegasee und nach Moskau. Die Tour nach Osten erreicht Kazan und Perm. Kurz vor...

  • Ried
  • Eva Kagerer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.