Mit Panzer und Rentiernomaden in der russischen Arktis unterwegs

9Bilder

Von Jänner bis Mai 2015 ist er mit folgendem Vortrag in ganz Oberösterreich unterwegs:
Russische Arktis - Mit Panzer und Rentiernomaden unterwegs

Helmut Pichler aus Gosau – Weltenbummler und Abenteurer aus Leidenschaft

Mehr als 150 Länder dieser Erde hat Helmut Pichler bisher bereist. Tausende Aufnahmen sind dabei entstanden, die besten davon gibt es in seinen aktuellen Dia-Shows zu sehen.

Über Helmut Pichler - siehe auch im Internet unter: http://www.gosauer.at/

Helmut Pichler kommt aus Gosau im Salzkammergut und ist Abenteurer und Weltenbummler aus Leidenschaft. Er kennt mehr als 150 Länder dieser Erde und hat ein ganz besonderes Reisemotto: "Ausgetretene Touristenpfade reizen mich nicht. Mich faszinieren Gebiete, die Fremde normalerweise nicht betreten. Ich liebe das Risiko!" Seine Wege führten ihn durch Dschungel und Wüste ebenso wie in die Arktis, Antarktis oder in gefährliche Kriegsgebiete. Schon einige Male war Helmut Pichler in akuter Gefahr, doch mit viel Glück meisterte er bisher jede lebensgefährliche Situation.
Über seine Reisen im Grenzbereich berichtet der Gosauer in Form von "Bildgeschichten". Er erzählt ehrlich und urig im Dialekt zu qualitativ hochwertigen Dias von seinen Abenteuern. Durch seinen einzigartigen Stil genießt er sowohl bei öffentlichen Vorträgen als auch in vielen österreichischen Schulen einen ausgezeichneten Ruf. Obwohl er die meisten Länder der Welt kennt, ist Helmut Pichler ein sehr heimatverbundener Mensch geblieben. Die Beziehung zum Salzkammergut beschreibt er so: "Dahoam is dahoam. Woanders ist es interessant, aber daheim ist es wirklich schön - das ist für mich ein großer Unterschied.“

Russische Arktis - Mit Panzer und Rentiernomaden unterwegs

Polar-Halbinsel Jamal | Baikalsee | Murmansk | Ural
Tundra, so weit das Auge reicht. Von der Zivilisation vergessen. Bis zu minus 50 Grad bei maximal vier Stunden Tageslicht. Der Winter auf der Polar-Halbinsel Jamal ist hart und lebensfeindlich. Nur die Rentiernomaden vom Volk der Nenzen kommen damit zurecht. Im Jänner 2013 lebte der Gosauer Abenteurer Helmut Pichler eine Zeit lang bei ihnen. Zwei weitere Russland-Reisen führten ihn an den Baikalsee, nach Murmansk und in das Uralgebirge. Einzigartige Eindrücke von Land und Menschen in der russischen Arktis teilt er in seinem neuesten Bild-Abenteuer.

Am „Rand der Welt“
Das Wort Jamal bedeutet „Rand der Welt“ – und genau dort ist die Polar-Halbinsel Jamal auch zu finden: in Nordwest-Sibirien, weit ins Nördliche Eismeer hineinragend. „Auf Jamal leben die Nenzen, die letzten echten Nomaden auf diesem Planeten. Viele von ihnen ziehen das ganze Jahr mit ihren Rentierherden durch die Tundra. Bis zu 2.000 Kilometer weit. Rentierzucht, Jagd und Fischfang bestimmen ihren Alltag, den ich im Jänner 2013 kennenlernen durfte. Unter extremen Bedingungen, die mich an meine physischen und psychischen Leistungsgrenzen führten“, erzählt Helmut Pichler.

Die letzten Nomaden und der russische Energieriese
Von seiner Jamal-Winterexpedition brachte der Gosauer Weltenbummler einzigartiges Bildmaterial mit nach Hause. Es zeigt die raue Wildnis und faszinierende Tundra-Landschaften ebenso wie es spannende Einblicke in die traditionelle Lebensweise der Rentiernomaden eröffnet.
Ihr Leben wird mehr und mehr durch ein riesiges Energieprojekt beeinflusst: Bovanenkovo, eine der größten Gasförderstätten der Welt. Der russische Konzern Gazprom erschließt die reichen Gasvorkommen auf der Polar-Halbinsel Jamal. Die damit verbundenen Pipeline- und Infrastrukturbauten sind massive Eingriffe in die Umwelt.

Baikalsee | Murmansk | Ural

Helmut Pichler unternahm 2013 zwei weitere Reisen in die russische Arktis. Sie führten ihn an den Baikalsee, nach Murmansk und in das Uralgebirge.
Neben klassischen Fortbewegungsmitteln benutzte er auch ein ungewöhnliches – einen Panzer. Das Kettenfahrzeug bewährte sich besonders in der unwirtlichen Tundra, wo es kaum ausgebaute Straßen gibt. „Besonders beeindruckt war ich von den landschaftlichen Reizen rund um den Baikalsee, dem ältesten und tiefsten Süßwassersee der Erde. Auch Murmansk, der nördlichste eisfreie Hafen, und das europäisch-asiatische Grenzgebirge Ural waren lohnende Reiseziele“, fasst Helmut Pichler zusammen.

Vortragsreihe: Russische Arktis
------------------------------------------------------------------------
Information unter 0664 - 240 99 22 (Helmut Pichler)
Siehe auch im Internet unter: http://www.gosauer.at/
------------------------------------------------------------------------
Jänner 2015
Mi. 21. Jän. 19:30 Rutzenmoos (Bez. Vöcklabruck/OÖ) - Pfarrsaal
Do. 22. Jän. 19:30 Viechtwang/Scharnstein (Bez. Gmunden/OÖ) - Kaplanstock
Fr. 30. Jän. 19:30 Bad Zell (Bez. Freistadt/OÖ) - Pfarrsaal
Sa. 31. Jän. 20:00 Gaspoltshofen (Bez. Grieskirchen/OÖ) - Spielraum
-----------------------------------------------------------------------------
Februar 2015
Di. 10. Feb. 19:30 Vorchdorf (Bez.Gmunden/OÖ) - Kitzmantelfabrik
Mi. 11. Feb. 19:30 Prambachkirchen (Bez.Eferding/OÖ) - Kultursaal
-------------------------------------------------------------------------------
März 2015
Di. 10. März 19:30 Bad Hall (Bez. Steyr/OÖ) - Gästezentrum
Di. 17. März 19:30 Schärding (Bez. Schärding/OÖ) - Wirtshaus zur Bums'n
Mi. 18. März 19:30 Rottenbach (Bez.Grieskirchen/OÖ) - GH Mauernböck
Fr. 20. März 19:30 Eberschwang (Bez. Ried im Innkreis/OÖ) - Panoptikum
Sa. 21. März 19:30 Taufkirchen/Tr. (Bez.Grieskirchen/OÖ) - Kultursaal
Di. 24. März 19:30 Vöcklabruck (Bez.Vöcklabruck/OÖ) - Kolpinghaus
Do. 26. März 19:30 St. Konrad bei Gmunden (Bez. Gmunden/OÖ) - GH Silbermair
---------------------------------------------------------------------------------
Mai 2015
Do. 07. Mai 19:30 Schwertberg (Bez. Perg/OÖ) - Kulturzentrum Meierhof
Fr. 08. Mai 20:00 Tarsdorf (Bez. Braunau/OÖ) - Erlebnishof Sommerauer

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.