Weltgebetstag

Beiträge zum Thema Weltgebetstag

Foto: C. Buchar

Ökumene
Trotz Corona – Christliches Simmering begeht gemeinsame Gebetswoche

Corona und der Lockdown machen derzeit Vieles unmöglich. Die Gebetswoche für die Einheit der Christen in Simmering konnte aber auch Corona nicht verhindern. Die Lösung war einmal mehr das Internet. In der Filialkirche St. Josef in Altsimmering wurde – natürlich unter Wahrung sämtlicher Corona-Sicherheitsbestimmungen – eine gemeinsame Videobotschaft der christlichen Kirchen Simmerings aufgenommen. Stellungnahmen dazu kamen seitens der katholischen Kirche von Dechant Christian Maresch und seinem...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Die Frage "Was ist fair?" stand im Mittelpunkt beim Ökumenischen Weltgebetstag. | Foto: MEV

Ökumenischer Weltgebetstag der Kinder und Jugendlichen in Christuskirche Kitzbühel

KITZBÜHEL (red.). Was ist denn fair? - diese Frage stand im Mittelpunkt beim diesjährigen Weltgebetstag der Kinder und Jugendlichen in der evangelischen Christuskirche Kitzbühel. Dabei wurden Land, Leute und Lebensbedingungen des Inselstaates Philippinen vorgestellt. Es ist ein Land mit einer einzigartigen Tierwelt und zahlreichen Naturjuwelen - aber leider auch ein Staat mit großen Ungerechtigkeiten, Armut und Naturkatastrophen. Mit einem Theaterstück wurde daher beim Gottesdienst das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
5

Ökumenischer Weltgebetstag der Kinder und Jugendlichen – Philippinen 2017 Mabuhay! Komm in die Mitte und erzähl deine Geschichte!

Was ist denn fair? - diese Frage stand im Mittelpunkt beim diesjährigen Weltgebetstag der Kinder und Jugendlichen in der evangelischen Christuskirche Kitzbühel. Dabei wurden Land, Leute und Lebensbedingungen des Inselstaates Philippinen vorgestellt. Es ist ein Land mit einer einzigartigen Tierwelt und zahlreichen Naturjuwelen - aber leider auch ein Staat mit großen Ungerechtigkeiten, Armut und Naturkatastrophen. Ist es gerecht, wenn zahlreiche philippinische Kinder keine Möglichkeit haben in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Peter Zimmermann
Der Gottesdienst in der Güssinger Basilika beginnt um 19.00 Uhr.

Weltweit und zeitgleich: Frauen beten für den Frieden

Auf der ganzen Welt findet am Freitag, dem 6. März, der ökumenische Weltgebetstag statt. Etwa zeitgleich feiern Frauen aller Konfessionen und in allen Nationen einen Gottesdienst, den heuer Frauen von den Bahamas anhand der Bibelstelle Johannes 13,1-17 erarbeitet haben. In der Güssinger Basilika beginnt diese Messe um 19.00 Uhr. Wann: 06.03.2015 19:00:00 Wo: Basilika, Franziskanerplatz 1, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Weltgebetstag der Frau; 7. März 2014; 19.30 Uhr Riedbergpfarrsaal

RIED. Der Weltgebetstag der Frau ist eine WELTWEITE Basisbewegung von christlichen Frauen verschiedenster Konfessionen. Auch in Ried organisieren die Frauen unterschiedlichster Konfessionen – unter der Leitung von Fr. Heidemarie Schiller – in vorbildlicher ökumenischer Zusammenarbeit den diesjährigen WGT. Dieses Jahr haben Frauen aus Ägypten die Liturgie vorbereitet. Das Thema lautete: Ströme in der Wüste! Jeder(M)mann/JedeFrau ist herzlich dazu eingeladen: Fr.7.März 2014; 19.30 Uhr,...

  • Ried
  • LAG Leichtathletik Ried

Weltgebetstag der Frauen 2014 - Vorbereitungstreffen - Ströme in der Wüste -

Die ägyptischen Verfasserinnen der Gottesdienstordnung zum WGT 2014 wünschen sich drei Dinge: Frieden für alle -gemeinsam die Zukunft Ägyptens zu gestalten und das Überwinden von Grenzen. Am Freitag, den 7. März 2014 beten wird für Ägypten, ein Land, das politisch gesehen, um Stabilität ringt. Friede und Gerechtigkeit sollen sich deshalb für alle Menschen in Ägypten Bahn brechen, wie „Ströme in der Wüste“. In Anlehnung an Jes. 41, 18 ff ist dies ein Wunsch der ägyptischen Frauen, die die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Tania Zawadil

Ökumenischer Weltgebetstag

Der Ökumenischer Weltgebetstag wird am Freitag, 1. März um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Anna in Reutte begangen. - „Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen“. Frauen aus Frankreich haben dazu eine sehr bewegende Liturgie geschrieben. Sie lassen darin in beeindruckender Weise Frauen aus unterschiedlichen Herkunftsländern zu Wort kommen, die alle auf ihre ganz persönliche Art erlebt haben, was es bedeutet als Fremde aufgenommen zu werden. Alle sind dazu herzlich eingeladen. Wann: 01.03.2013...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.