Weltretter

Beiträge zum Thema Weltretter

Im Genuss vereint: Thomas Rauch (Lounge 81), Edi Tropper, Gabriele Sauseng, Andrea Diesel, Sonja Skalnik (Vorsitzende der Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland).  | Foto: Woche
2 9

Straden
Hier sind Trüffel und Wein im Genuss vereint

Geht es um den pH-Wert des Bodens, hat es die Trüffel gerne neutral oder richtig schön basisch. Dass ausgerechnet der beste Ried von Biowinzer Edi Tropper dieses Kriterium erfüllt, war der Grund, warum Andrea Diesel am Stradener Buchberg ihre Trüffelplantage verwirklichte. Mit Unterstützung von Gabriele Sauseng, die für die bestens ausgebildeten Trüffelhunde sorgt, gab es sieben Jahre nach dem Auspflanzen der Trüffelbäume den ersten Trüffelfund. Und nun hat die Ernte ein Niveau erreicht, das es...

Edi Tropper bei der Führung in seinen Weingärten. | Foto: Gerald Flor
4

Sonnwendfeier beim „Weltretter“-Bioweinbauern
Innovatives Konzept von Edi Tropper

Der Bio-Weinbauer Edi Tropper aus dem bekannten Weinidyll Straden veranstaltete auf seinem Weingut eine Sonnwendfeier. Er ist seit kurzem ganz offiziell Weltretter mit ganz viel Liebe zur Natur und Herz für die Umwelt. Nach einem Rundgang durch seine Weingärten lud Edi Tropper zur Weinverkostung seiner biozertifizierten Tropfen ein. Dazu servierte er Rehgulasch von KonTiki. Weltretter-ZertifizierungNach eingehender Prüfung wurden Edi Troppers Rieden- und Ortsweine mit dem internationalen...

Alfred Tuscher (r.) und Martin Neumeister (2.v.r.) begleiten die Müllers im Betrieb seit 25 Jahren.  | Foto: WOCHE
1 2

Handwerk und Umwelt
Müllers Stiegen sind Weltretter

Müller Stiegenbau ist erster Handwerkbetrieb der Weltretter-Initiative. GNAS. Das Unternehmen Müller Stiegenbau in Grabersdorf bei Gnas ist gesund gewachsen. Vor 25 Jahren hat Franz Müller seinen Traum verwirklicht und sich mit fünf Mitarbeitern an ein "absolutes Nischengeschäft" herangewagt. Ständiger "Begleiter" war der notwendige Spürsinn für Innovation. 1999 hat man sich für die CNC-Technik entschieden – 2016 beschäftigte man sich erstmals mit 3D-Scanning. Ein Gefühl für den Puls der Zeit...

Bio-Winzer Edi Tropper (3.v.l.) präsentierte gemeinsam mit Christian Krotscheck und Franz Fartek den ersten "Weltretter-Wein".

Straden
Mit Weingenuss zum "Weltretter" werden

Ohne ökologischen Fußabdruck keltert Bio-Winzer Edi Tropper aus Straden Weine der Marke "Weltretter". "Wir wollen unseren Kindern und Enkelkindern keinen ökologischen Rucksack umhängen", erklärt Christian Krotscheck, der hinter einer Initiative steht, die unter der Marke "Weltretter" Betriebe zertifiziert, die ohne ökologischen Fußabdruck und umweltneutral produzieren. "Ein individueller Mosaikstein zur Weltrettung, der durch Optimierung und Kompensation erreicht werden kann", so Krotscheck...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.