Werfen

Beiträge zum Thema Werfen

SWV-Präsident Peter Mörwald aus Werfen. | Foto: Arno Müseler
3

Im Gespräch mit Peter Mörwald
SWV geht für Kleinstunternehmen ins Rennen

Am 12. und 13. März finden in Salzburg die Wirtschaftskammer-Wahlen statt. Im Hinblick darauf sprach MeinBezirk mit dem Werfener Peter Mörwald, dem Präsidenten des Salzburger Wirtschaftsverbandes (SWV), einer Teilorganisation der SPÖ. Er möchte sich mit dem SWV vor allem für Ein-Personen-Unternehmen  einsetzen. WERFEN. „Frische Farbe in die Kammer“, mit diesem Motto geht der Salzburger Wirtschaftsverband (SWV), eine Teilorganisation der SPÖ, in die bevorstehenden Wahlen der Salzburger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Raffaela Schaidreiter aus Werfen ist Journalistin des Jahres 2024. | Foto: Jan Staiger/ORF Brüssel
3

Pongauerin erklärt EU
Raffaela Schaidreiter ist Journalistin des Jahres

Die Pongauerin Raffaela Schaidreiter wurde von der Fachzeitschrift "Journalist:in" zur "Journalistin des Jahres 2024" gekürt. Daneben gewann sie ebenfalls die Kategorie "Außenpolitikjournalistin des Jahres". SALZBURG. Ein herausragender Erfolg für die gebürtige Pongauerin: Raffaela Schaidreiter wurde zur „Journalistin des Jahres“ 2024 in Österreich gekürt. Die ORF-Brüssel-Korrespondentin beeindruckte die Fachjury der Fachzeitschrift „Journalist:in“ mit ihren journalistischen Leistungen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
4:36

Tunnelsanierung
Auf der Baustelle der A10 Tauernautobahn: Einblicke in das Großprojekt

Im Rahmen eines "Instawalks" war es Interessierten möglich, einen Blick auf die Baustelle der Sanierung der A10 Tauernautobahn zwischen Golling und Werfen zu machen. Dabei wurden zahlreiche Details des Projektes beschrieben. GOLLING. EIn Warnsignal, ein Wums und noch drei mal Wums. Wieder wurde ein Teil aus dem Hagengebirge gesprengt, um den "Querschlag", den Verbindungsstollen zwischen den beiden Autobahntunnel-Röhren, breiter zu machen. Bisher war er nur zu Fuß begehbar, nach der...

Durch die Verordnung soll der Transitverkehr auf der A10 bleiben und nicht die Orte entlang der Autobahn verstopfen.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr

Samstag und Sonntag
Durchfahrtssperren im Tennengau und Pongau

Die Durchfahrtssperren am vergangenen Wochenende haben in den staugeplagten Gemeinden Kuchl und Golling zu einer Entlastung geführt. Die Sperren werden dieses Wochenende daher auf den Pongau ausgeweitet, sie gelten an diesem Samstag sowie am Sonntag. TENNENGAU, PONGAU. Durch die Verordnung soll der Transitverkehr auf der A10 bleiben und nicht die Orte entlang der Autobahn verstopfen. Die Straßensperren für das kommende Wochenende im Tennengau und Pongau im Überblick:  Für den Tennengau gilt:...

Die Park and Ride-Anlage an der Anschlussstelle Eben | Foto: Asfinag/AFRY Austria GmbH
5

Sanierung Tunnelkette Werfen
Jetzt gibt's Gegenverkehr in den fünf Tunnel

Die Asfinag startet in die heiße Bauphase zwischen Werfen und Golling. Die Tunnel auf der Strecke werden mit Gegenverkehr geführt. Das sind die Möglichkeiten, die Pongauer Pendler jetzt haben. PONGAU. Ab September startet die Asfinag die nächste Bauphase auf der A10. Konkret geht es um die Generalsanierung der Tunnelanlagen zwischen Werfen und Golling. 14 Kilometer und fünf Tunnel sind auf dieser Strecke in beiden Richtungen betroffen. Grund für die Sanierungsnotwendigkeit seien die Betriebs-...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Gnigler Krampuslauf 2022 | Foto: Doris Wild
Aktion 3

Höllische Nächte
Das sind alle Bilder der Krampusläufe vom Wochenende

Krampus, Engel und Nikolaus – die drei sind dir in den letzten Tagen bestimmt schon über den Weg gelaufen. Uns auch – und wir haben 660 Bilder von ihnen gemacht.  SALZBURG. Krampus-Fans aufgepasst. Habt ihr noch nicht genug von Ruten, Glocken und Hörnern? Dann haben wir das Richtig für euch. Die RegionalMedien Salzburg waren am Wochenende auf Krampusläufen im ganzen Land unterwegs und haben euch Bildergalerien mit mehr als 660 Fotos mitgebracht.  Alle Fotos von den Passen und den Besuchern...

Der weiterhin hohen Pegelstandes der Salzach macht eine Kontrolle von zwei Brücken derzeit unmöglich. | Foto: Symbolfoto: RMA Archiv
2

Unwetter
ÖBB-Strecke Schwarzach bis Zell am See bleibt gesperrt

Der ÖBB-Streckenabschnitt Golling bis Werfen soll heute um 22 Uhr wieder freigegeben werden. Der Abschnitt Schwarzach bis Zell am See muss weiterhin gesperrt bleiben. Der weiterhin hohe Pegelstand der Salzach macht eine Kontrolle von zwei Brücken derzeit unmöglich.  Update 19. Juli, 13.20 Uhr: Nach dem Hochwasser am Wochenende in Salzburg wird der ÖBB-Streckenabschnitt Golling-Abtenau bis Werfen heute am späten Abend (19. Juli 2021 um 22 Uhr) wieder freigegeben. Nach der Überprüfung der Brücken...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Wolfsbeauftragter des Landes Salzburg, Hubert Stock, mit seinen Schafen in Werfen Tenneck. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1

"Wolf wird Millionenbeträge kosten"

Hubert Stock, Wolfsbeauftragter aus Werfen, sieht finanzielle und zeitliche Probleme für Salzburgs Bauern. "Wenn die Gesellschaft will, dass der Wolf kommt, dann wird uns das was kosten. Die Bauern können das sicher nicht allein bewältigen. Ich spreche hier von Millionenbeträgen. Die Frage, wollen wir den Wolf bei uns, oder nicht, stellt sich nicht mehr. Er ist da. Wir werden die Italiener, Schweizer, Slowenen und so weiter nicht zwingen können, ihre Rudel auszurotten. Darauf müssen wir uns...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der Verdacht auf Wolfsriss in Pfarrwerfen wurde bestätigt. Im Bild: Entnahme der DNA-Proben. | Foto: Kronreif

Wolf-DNA bei Fällen in Pfarrwerfen und Tenneck nachgewiesen

Jetzt ist es Gewissheit: In Pfarrwerfen und in Tenneck hat (zumindest) ein Wolf mehrere Schafherden angegriffen und einige Tiere getötet. Das teilte das Institut für Wildtierkunde und Ökologie an der Veterinärmedizinischen Universität in Wien mit. Letzte Arbeitsschritt des Analyseverfahrens wiederholt Diese Erkenntnis hat heute überrascht, brachte doch gestern die ersten Analysen kein Ergebnis hervor. „Eine DNA-Analyse durchläuft vier Arbeitsschritte. Der letzte davon wurde gestern und heute...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Imposant und grazil bewegen sich die König der Lüfte, so wie dieser Seeadler mit seiner anmutigen Falknerin.
2

Wunderschöne Greifvogelschau auf der Burg Hohenwerfen

Eine eindrucksvollere Kulisse als die Burg Hohenwerfen mit dem dramatischen Tennengebirge im Hintergrund kann man sich für eine Greivogelschau nicht wünschen. Majestätisch segeln die Könige der Lüfte über Burgtürme, Giebel und Dächer hinweg und landen geschickt auf der Hand der Falknerin oder des Falkners. Besonders schön war die Vorstellung des Seeadlers, der zwischen der Falknerin und dem kühn auf der Burgmauer stehenden Falkner hin und her flog. Auch der junge Geier bemühte sich sehr um eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Foto: (c) Werner
4

4 Podestplätze - Toller Erfolg der AV-Salzburg Wettkampfkletterer

Mit einem Team von 13 Kindern/Jugendlichen, war die Gruppe vom OeAV Salzburg die stärkste beim Lead Wettkampf. Insgesamt kamen 51 Kletterer in die kleine aber feine Kletterhalle nach Werfen. 10 Teilnehmer weniger als 2014. Eine offene Ausschreibung, hätte sicher einige Nachwuchskletterer aus Berchtesgaden angezogen. Das gemeinsame Training der Ortsgruppe Straßwalchen, Thalgau und der Sektion Salzburg hat Früchte getragen. Mit 4 Podestplätze wurde unser Team für seine gute Nachwuchsarbeit...

Christina, ein Profi unter den Wettkämpfern in der Region.

2. Salzburg Cup 2015 in Werfen

Am 28.2.2015 geht der Salzburg Cup in Werfen in seine zweite Runde. Es wird ein Vorstiegs Bewerb ausgetragen für die Klassen Mini, Kinder, Schüler, Jugend B und Jugend A, jeweils männlich und weiblich. Für Mini und Kinder Modus Toprope. Wettkampfklassen: U10 - Mini w/m: 2006 und jünger U12 - Kinder m/w: 2004 und 2005 U14 - Schüler w/m: 2002 und 2003 U16 - Jugend B m/w: 2000 und 2001 U18 - Jugend A w/m: 1998 und 1999 In der Kletterhalle Werfen, in der Hauptschule, werden von Max & Laurenz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.