Werner Arrich

Beiträge zum Thema Werner Arrich

Die Stadt Linz startete jetzt gemeinsam mit der Linzer Programmierschule Coders.Bay das Projekt Code.Fusion zur Qualifizierung von jungen Asylwerberinnen und Asylwerbern.  | Foto: Coders.Bay
2

In sechs Monaten zum Programmierer
Städtische Initiative bietet Asylwerbern Ausbildungschancen in der IT

Laut Schätzungen werden im Jahr 2030 alleine in Oberösterreich etwa 30.000 IT-Fachkräfte fehlen. Bereits jetzt sind in diesem Sektor rund 7.000 Stellen unbesetzt. Fachhochschulen, HTL´s und Universitäten bringen jährlich nur 2.100 Berufseinsteigerinnen und -einsteiger hervor. Die Stadt Linz startete jetzt gemeinsam mit der Linzer Programmierschule Coders.Bay das Projekt Code.Fusion zur Qualifizierung von jungen Asylwerberinnen und Asylwerbern und will damit mehrere Probleme auf einmal lösen....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Werner Arrich, Markus Eidenberger, Ruth Arrich, BM Klaus Luger, Katharina Ehrenmüller, Patrick Rammerstorfer, Chris Müller (v. li.). | Foto: Nova Zone

Eröffnung
Nova Zone begleitet durch das "Tal der Tränen"

Die Nova Zone in der Tabakfabrik ist ein neuer Lern- und Entwicklungsraum, wo Unternehmen bei Innovationsprozessen begleitet und dabei unterstützt werden, das "Tal der Tränen" bis zum erfolgreichen Abschluss zu durchqueren. LINZ. 60 bis 80 Prozent aller Innovationsprojekte- und -produkte scheitern aus verschiedensten Gründen auf dem Weg zur Realisierung. Zwischen der ersten Skizze und dem fertigen Endprodukt liegt oft ein sprichwörtliches "Tal der Tränen". Um diese Verluste zu vermeiden und das...

  • Linz
  • Christian Diabl
In der Grand Garage bauen und testen die Start-ups des Gründerzentrums tech2b künftig an innovativen Produkten. | Foto: pressmaster/panthermedia

Grand Garage kooperiert mit tech2b
Oberösterreichische Start-ups testen ihre Prototypen in der Tabakfabrik

Der oberösterreichische Inkubator tech2b und die Innovationswerkstatt Grand Garage arbeiten künftig eng zusammen. LINZ. Das oö. Gründerzentrum tech2b und die Innovationswerkstatt Grand Garage arbeiten künftig eng zusammen. Junge Tech-Start-ups erhalten damit ab Oktober Zugang zu 3D-Druckern, Industrierobotern oder Lasercutter und können in der Tabakfabrik an Prototypen tüfteln. "Besonders Hardware Start-ups stehen vor großen Herausforderungen, denn von der Entwicklung bis zum Produkt ist es...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Eröffnung des ersten Stocks der Grand Garage. | Foto: Christian Holzinger
2

Tabakfabrik
Die Grande Garage wächst weiter

In der Grand Garage in der Tabakfabrik wurde der erste Stock für die Mitglieder geöffnet. LINZ. Mit einer rührenden Geschichte wurde der erste Stock der Grand Garage in der Tabakfabrik am 10. Oktober eröffnet. Tabakfabrik-Direktor Chris Müller erzählte von einem Obdachlosen, der Mitglied der offenen Werkstatt wurde, weil er eine Idee hatte. Er baute sich eine Vorrichtung, um bequemer auf Parkbänken schlafen zu können. Das Projekt stehe nicht nur "High Potentials", sondern auch "Schiffbrüchigen"...

  • Linz
  • Christian Diabl
V.l.n.r.: Chris Müller, Bürgermeister Klaus Luger, Werner Arrich, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Christian Szinicz | Foto: Vog.photo
4

Tabakfabrik Linz
Grandiose Eröffnung der Grand Garage

Am 28. Februar eröffnete die Grand Garage – die Innovationswerkstatt für Menschen, Wissen und Technologie in der Tabakfabrik Linz. LINZ. Die Innovationswerkstatt Grand Garage, ein rund 4.000 Quadratmeter großer Maschinenpark für Menschen, Wissen und Technologie, wurde am 28. Februar feierlich eröffnet. Eine eindrucksvolle Performance, die das zahlreiche Publikum auf eine Zeitreise in die Zukunft unserer digitalen Welt lockte, bildete den Auftakt eines dreitägigen Veranstaltungsreigens....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Perfekter Start für die Innovationswerkstätte. | Foto: CAP.future

CAP.future erhält Millionenförderung

CAP.future gewinnt Ausschreibung der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) zu Innovationswerkstätten. "CAP.future" setzte sich bei der Ausschreibung der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) durch und wird neben drei anderen Mitmach-Laboren in Österreich als Impuls für Forschung, Kreativität und Wirtschaft in den Regionen finanziell unterstützt. Rund eine Million Euro warten nun darauf, in den Aufbau der Innovationswerkstätte zu fließen. Dadurch soll die Umsetzung weiter beschleunigen werden....

  • Linz
  • Stefan Paul
Der Makerspace bietet unter anderem Jugendlichen die Möglichkeit sich weiterzubilden und sich kreativ zu entfalten. | Foto: CAP

Raum für Innovation in der Tabakfabrik

"Innovationswerkstätte", "Makerspace", "FabLab", es gibt viele Bezeichnungen, die zutreffend sind für das, was da in die Tabakfabrik kommt. Und es ist in jedem Fall einzigartig in Oberösterreich. Der Betreiber CAP.future wird auf 1.800 Quadratmetern ein Digital-Lab mit 3D-Druckern, Laser Cutter, eigenem Elektronikbereich und Computer-Arbeitsplätzen entstehen lassen. Dazu kommen noch eine sogenannte Factory mit Werkstätten für Holz-, Metall- und Kunststoffverarbeitung inklusive eigenem...

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.