Wertschätzung

Beiträge zum Thema Wertschätzung

Für Kristina Moldan, Alexander Moldan und Anneliese Brüggler sind die Umbauten vorerst abgeschlossen. | Foto: Philipp Scheiber
2

Radstadt
Autohaus Pirnbacher will nach Umbau Mitarbeiter entlasten

Das Autohaus Pirnbacher hat seine Filiale in Radstadt erneuert. Die Fläche ist jetzt zwar kleiner aber der Familienbetrieb kann nun einen neuen Untermieter verzeichnen. Die Umbauten und harten Jahre gingen jedoch der ganzen Familie Pirnbacher an die Substanz und deshalb will man nun vermehrt auf die Mitarbeiter achten. RADSTADT. Jeder, der einen Umbau hinter sich hat, weiß welchen körperlichen und geistigen Tribut man zahlen muss. Auch das Autohaus Pirnbacher hat seine Filiale in Radstadt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Nach der Corona-Pause durfte das Weihnachtsturnier zum Jahresabschluss wieder stattfinden. | Foto: ESV Sanjindo
4

Sanjindo
Judoverein in Bischofshofen veranstaltet Weihnachtsturnier

Nach einer Corona-bedingten Zwangspause durften der Judoverein Esv Sanjindo in Bischofshofen wieder ein Weihnachtsturnier veranstalten. Das Event war gut besucht und die rund 50 Kinder konnten mehr über die Werte des Judo-Sports erfahren. BISCHOFSHOFEN. Wie so viele Veranstaltungen der letzten Jahre litten auch die Ereignisse des Judovereins ESV Sanjindo unter der Corona-Pandemie. Dieses Jahr jedoch konnte zum Jahresabschluss wieder ein Weihnachtsturnier für die jüngsten Judoka abgehalten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Im ganzen Land Salzburg sammelten sich Pflegerinnen und Pfleger, um Aufmerksamkeit für ihre Probleme zu generieren. | Foto: Philipp Scheiber
Aktion 4

Misstände
Pflege nur mehr durch Überstunden und Bettensperrung möglich

Die Pflegekräfte haben schon seit Jahren einen Mitarbeitermangel. Durch die Corona-Pandemie und den zukünftigen Pensionsantritten brennt nun der Hut. Um die Missstände aufzuzeigen, hielten Pflegefachkräfte in ganz Salzburg Mahnwachen ab. Auch vor dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach trafen sich bei klirrender Kälte Pflegekräfte, um ein Zeichen zu setzen.  SCHWARZACH, SALZBURG. Man hört schon seit Ewigkeiten von Missständen und Mängel in Pflegeberufen. Dagegen unternommen wurde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Sich ab und zu mal eine kurze Pause gönnen ist ganz wichtig, meint das Salzburger Unternehmen Windhund, das fünf Tipps für ein gesundes (Arbeits-) Jahr 20201 parat hat. | Foto: Symbolbild: Pexels.com

Windhund
Fünf Tipps für ein gesundes, neues (Arbeits-) Jahr

Der Jahreswechsel ist ein beliebter Zeitpunkt, um im eigenen Leben etwas zu verändern. Die Vorsätze lauten meist: Mehr Sport, gesünder Essen oder sich selber Gutes tun. Und meist sind sie nach wenigen Wochen wieder vergessen. In ihrem monatlichen Artikel gibt die Salzburger Firma Windhund fünf Tipps, für nachhaltige Neujahrsvorsätze und wie man sie einhalten kann. SALZBURG. Die Experten von Windhund geben Tipps zu den Themen Bewegung, Essen, Pausen, Wertschätzung und Veränderung für ein...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Prof. Dr. Reinhard Haller – "Das Wunder der Wertschätzung - Wie wir andere stark machen und dabei selbst stärker werden"
Wundermedizin für alle Lebensbereiche

Der bekannte Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe Reinhard Haller zeigt im Buch, wie echte Wertschätzung wirken kann. Sie aktiviert unser Belohnungszentrum im Gehirn und hemmt das Angstzentrum. Wichtig ist eine wertschätzende Grundhaltung im Leben. Kreativität, Motivation und Beziehungsfähigkeit werden dadurch gesteigert. Beispiele aus Politik, Therapie und Alltag belegen dies. Gräfe & Unzer Verlag, 208 Seiten, 18,50 € ISBN 978-3-8338-6744-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für die Generation Z muss ein gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung zwischen Arbeitgeber und -nehmer herrschen, um Loyalität aufzubauen. | Foto: Symbolbild: MEV
3

Lehre
Die jungen Mitarbeiter und ihre Bedürfnisse an die Arbeit

Flexibilität in geregelten Arbeitszeiten, klare Abgrenzung von Arbeit und Privatleben oder klare Strukturen in den Aufgaben – all dies sind Bedürfnisse, die jungen Mitarbeitern in der heutigen Zeit am Arbeitsplatz wichtig sind. Gerlinde Braumiller, Expertin der Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe und Teamleiterin der Region West, gibt einen detaillierteren Einblick in diese Thematik. SALZBURG. Die Arbeitswelt verändert sich. Waren für Mitarbeiter aus der Generation Y (Baujahr...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.