Wertschöpfung

Beiträge zum Thema Wertschöpfung

Landesrätin Simone Schmiedtbauer (8.v.l.) inmitten der Landwirtinnen und Landwirte sowie Gemeindevertreter mit Bürgermeister Alfred Lenz (l.) | Foto: Waltraud Fischer
27

Projekt in Heimschuh
Die Steiermark braucht junge Landwirtschaftsexperten

Um den Kindern die Landwirtschaft näherzubringen und die regionalen Produkte schmackhaft zu machen, öffnen die Betriebe im südsteirischen Heimschuh (Bezirk Leibnitz) ihre Stalltüren seit gut zwei Jahren ganz weit. Ziel ist es, das Projekt steiermarkweit auszurollen. Bei einem Treffen mit Landesrätin Simone Schmiedtbauer wurden weitere Details näher besprochen. STEIERMARK. Unter dem Motto "Wir machen aus unseren Kindern Landwirtschaftsexpertinnen und Landwirtschaftsexperten" präsentierten die...

Interspar Österreich Geschäftsführer Johannes Holzleitner, Bürgermeister Michael Schumacher und Geschäftsleiter Interspar-Hypermarkt Leibnitz Josef Fuchs eröffnen den Interspar-Hypermarkt in Leibnitz.  | Foto: Interspar/Werner Krug
1 6

Leibnitz
Interspar Leibnitz im Finale, Restaurant öffnet vor Weihnachten

Auf einer Verkaufsfläche von mehr als 3500m2 bietet der neue Interpar Leibnitz 50.000 Produkte an. Das Interspar-Restaurant mit Terrasse und 183 Sitzplätzen eröffnet am 18. Dezember. Insgesamt werden rund 26 Millionen Euro investiert. LEIBNITZ. Die Dimensionen sind beeindruckend und das Angebot lässt keine Wünsche offen: Der neue Interspar Leibnitz in der Wasserwerkstraße - der größte in der Steiermark - gilt österreichweit als modernstes Flaggschiff. Nach dem ersten Eröffnungsschritt am 23....

Die TeilnehmerInnen der ersten Ausbildung zum/zur Botschafter:in für Regional feiern in der Südsteiermark mit GF Josef Krobath (AWV Leibnitz) und Daniela List (ecoversum) | Foto: AWV
Aktion 4

Müllvermeidung
Botschafter für regional feiern in der Südsteiermark

Müll vermeiden lautet die Devise: Die ersten ausgebildeten Botschafterinnen und Botschafter für regional feiern in der Südsteiermark nehmen ihre Arbeit auf. Dieser Tage erhielten sie offiziell die Zertifikate überreicht. LEIBNITZ. Ob Besprechungen, die gemeindeintern abgehalten werden, Kindergarten- oder Schulfeste, Kultur- oder Sportveranstaltungen, Feste, die von örtlichen Vereinen organisiert werden oder regionale Veranstaltungen, die Tausende Besucherinnen und Besucher in die Südsteiermark...

Die Schülerinnen Katharina Wallner, Lena Stoisser, Paula Salmhofer und Lena Albrecher mit Astrid Ochensberger | Foto: HLW
4

HLW-Diplomarbeit
Schüler:innen nehmen richtige Hotelauswahl unter die Lupe

Gemeinsam besuchen Katharina Wallner (Gleinstätten), Lena Albrecher (Groß St. Florian), Paula Salmhofer (Frauental) und Lena Stoisser (Groß St. Florian) die HLW Deutschlandsberg. Den vier Schülerinnen ist die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks ein besonderes Anliegen. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit haben sie sich intensiv mit der richtigen Hotelauswahl beschäftigt. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Interessiert, ambitioniert, zukunftsorientiert und nachhaltig - das sind die vier Schülerinnen...

 GF Ulrich Kiendler bietet ab sofort ein eigenes Weinland-Mehl an. Das Getreide dazu stammt von unseren heimischen Bauern. | Foto: KK
1

Echt regional: Neues Weinland-Mehl kommt aus der Südsteiermark

„Es wird ein großes regionales Projekt, dass die Wertschöpfung hier bei uns in der Südsteiermark belässt – vom Getreidekorn bis zum Brot“, beschreibt GF Ulrich Kiendler das Projekt Weinland-Mehl von der Kiendler Mühle in einem Satz. Das Konzept ist simpel. Landwirte aus der Südsteiermark verkaufen ihr südsteirisches Getreide an die Kiendler Mühle und bekommen dafür einen höheren Preis. Die Kiendler Mühle mahlt in Ragnitz das Getreide zu qualitativ hochwertigem Mehl. Dieses wird dann an Bäcker,...

Stehen für den bewussten Einkauf ein: Vulkanland-Obmann Josef Ober und Regionalentwickler Christian Krotscheck.

1.000 neue Jobs "einkaufen"

Josef Ober appelliert an die Bürger, den Weinachtseinkauf regional zu tätigen. Die Weihnachtszeit rückt näher. Damit verbunden ist der Kauf von Geschenken. "Zu Weihnachten sitzt der Euro locker", ist sich Vulkanland-Obmann Josef Ober sicher. Er nimmt die Konsumenten in die Verantwortung. "Jeder Euro, der außerhalb der Region ausgegeben wird, bringt eine Wertschöpfung von null Euro, jeder Euro vor Ort eine Wertschöpfung von 1,6 Euro." Ober argumentiert, dass das Geld, das in der Region bleibt,...

ie Zeit ist reif für „eigene Energie“: Karl Puchas (LEA), Manfred Steinkellner (Roth), Heinz Ramert (Elektro Ramert), Josef Scherr (Tischlerei Scherr), Robert Grabner (WOCHE), Florian Lugitsch (e-Lugitsch), Johann Veit (Veit Installation), Josef Ober (Ste

Betriebe beflügeln die Energievision

Vulkanland und WOCHE starten gemeinsam mit regionalen Betrieben eine Energie-Offensive. Alle Zeichen deuten darauf hin, dass der Ölpreis ein solides Hoch anstrebt. Das Steirische Vulkanland arbeitet seit über einem halben Jahrzehnt an der „Energievision 2025“. Die Vulkanland-Obleute Josef Ober und Anton Gangl sind überzeugt: „Hundert Prozent eigene Energie ist möglich“. Dass diese Vision auch für jeden privaten Haushalt verwirklichbar ist, zeigen immer mehr positive Beispiele. Die Zeit ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.