Wespen

Beiträge zum Thema Wespen

Schädlingsbekämpfer Manuel Klement (rechts) in Aktion. Ihm entgeht garantiert kein Wespen-Nest, entkommt keine Taube. | Foto: Privat

Dafür machen die Tauben Party
"Das wird heuer kein Wespen-Jahr mehr"

Der regnerische Frühling sorgt jetzt für einen fast Wespen-freien Sommer. Dafür nehmen Tauben überhand. Die Ameisenpopulation nimmt langsam wieder ab. VILLACH, VILLACH LAND. Schädlingsbekämpfer Manuel Klement von der Firma "ContraPest" wusste bereits im Frühling, dass es im heurigen Sommer keinen Wespen-Boom geben wird. "Wenn das Frühjahr regnerisch und kalt ist, bilden sich in den Wespennestern Pilzbakterien. Vor allem frostige Phasen überleben die Jungköniginnen nicht, wenn sie sich gerade im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
.....Mensch  Güni,das war wieder eine Nacht,das sag ich dir .....
27 11 8

.......... durch unsere schöne Natur.........
Mensch Güni,was hab ich verbrochen,so kann man sich täuschen .....

Als ich um 8 Uhr früh meine Naturrunde begann,entdeckte ich gleich anfangs diese Wespe,die sich nicht mehr rühren konnte,ich gab ihr fast keine Chance mehr und ging meine Runde,als ich na 2 1/2  Stunden zu meinen Parkplatz zurückkam,war sie noch immer da,sie machte mir aber schon einen anderen,schon leicht angriffslustigen Eindruck,sie ließ sich ganz  in Ruhe noch fotografieren.....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
"Unsere Bienen sind nicht stechfreudig", gibt Imker Valentin Koller Entwarnung. | Foto: Pixabay
2

Gailtal
Vorsicht vor dem Stachel der Bienen und Wespen

Die Gailtaler WOCHE brachte in Erfahrung, was bei einem Bienen- beziehungsweise Wespenstich zu tun ist und wie man sich vor den kleinen Tierchen schützen kann. GAILTAL. Mit den warmen Temperaturen ziehen auch die Bienen und Wespen wieder ihren Runden, um Nahrung für den Nachwuchs zu beschaffen. Dabei passiert es nicht selten, dass sie in die Nähe der Menschen kommen. Angelockt durch süße Getränke, Speisen oder Gegrillten. Die Gefahr gestochen zu werden, ist hoch. „Sofortige Kühlung mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
4 4 11

"Tritt ein, bring Glück herein."

Wie heißt es normalerweise "Tritt ein, bring Glück herein." das Insekt hat es gleich wörtlich genommen und ging hinein! BZW. Kroch hinein und wieder raus

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
In der Schädlingsbekämpfung angekommen: Sarah Pucher | Foto: Winkler
1

Villacherin im Porträt
Sie tauschte Kamm und Schere gegen Ameisenfalle & Co.

Sarah Pucher hat als Quereinsteigerin den richtigen Job für sich gefunden. Die gelernte Frisörin arbeitet nun in der Schädlingsbekämpfung. VILLACH, ST. JAKOB I.R. Eigentlich ist Sarah Pucher ausgelernte Friseurin. Den Lehrabschluss in der Tasche, hat sie mit Schere und Kamm allerdings wenig am Hut. Denn zu finden ist Sarah heute bei "Contrapest"-Schädlingsbekämpfung in St. Jakob im Rosental.  Zur Schädlingsbekämpfung  Die 26-Jährige nennt sich selbst eine "Quereinsteigerin". Mit dem Beruf hat...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Wespenstiche können nicht nur sehr schmerzhaft sein, sondern auch gefährlich | Foto: Susann Mielke

Wolfsberg
Wespenstiche sind nicht unbedenklich

Wespen sind nicht nur lästig, ihre Stiche können auch gefährliche allergische Reaktionen verursachen. WOLFSBERG. Fast jeder kennt die Situation im Sommer, wenn man gemütlich im Garten sitzt und plötzlich Wespen auftauchen, die einen während des Essens stören. Nicht selten kommt es vor, dass es dann zu einem schmerzhaften Stich kommt. Ruhe bewahren Viele Menschen geraten nach dem Stich in Panik, doch genau das ist die falsche Reaktion auf einen Wespenstich. "Man sollte auf jeden Fall die Ruhe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Besonders jetzt werden Wespen häufig zur Plage | Foto: Pixabaykloxklox_com
1 2

Expertentipp
Was tun bei Wespenplage? Tipps und Tricks vom Profi

Schädlingsbekämpfer Manuel Klement verrät der WOCHE die besten Hausmittel gegen Wespen. VILLACH, VILLACH LAND. Kaum neigt sich der Sommer dem Ende zu und das erste Obst beginnt zu reifen, sind Wespen nicht weit entfernt. Schädlingsbekämpfer Manuel Klement spricht mit der WOCHE über die besten Tipps und Tricks um einer Wespenplage vorzubeugen. KaffeeduftEin gebräuchliches Hausmittel gegen Wespen ist Kaffee. "Wespen mögen den Duft von Kaffee nicht", weiß der Experte. Einfach am Tisch oder um den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
Michael Peterschinek, Lukas Golavcnik und Christian Osojnik sind Teil des Wespenbekämpfungsteams und rücken im Ernstfall aus
2

Eisenkappler Florianis im Wespen-Einsatz

Wenn Gefahr im Verzug ist, rücken die Eisenkappler Florianis aus und beseitigen das Wespennest. EISENKAPPEL-VELLACH. Normalerweise rücken die Feuerwehren zu Brandeinsätzen, Verkehrsunfällen oder Umweltkatastrophen aus. Doch im Spätsommer sind es die Wespen, die die Florianis auf Trab halten. Auch einige Kameraden der Feuerwehr Bad Eisenkappel sind im Gemeindegebiet im Einsatz, wenn sich Wespen in unmittelbarer Nähe von Wohnhäusern oder Garagen eingenistet haben und eine Gefahr für die Bewohner...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Beginnen normalerweise im März mit dem Nestbau: Wespen und Hornissen | Foto: pixabay
6

Sein Geschäft ist das Ungeziefer

Mit jungen 19 Jahren gründete Manuel Klement seinen Betrieb. Er ist Schädlingsbekämpfer. ST. JAKOB IM ROSENTAL. So breit wie ein LKW-Reifen und über zwei Meter hoch. So groß wäre das größte Hornissennest gewesen, das er jemals entfernte, erinnert sich Jungunternehmer Manuel Klement. Der Weg zum eigenen Chef Gerade 24 Jahre ist er alt. Doch sein eigener Chef ist er bereits seit 5 Jahren. Damals gründete er sein Unternehmen "ContraPest", einen Schädlingsbekämpfungsbetrieb. Mittlerweile hat er im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Löschversuche mit Wasser und Feuerlöscher blieben erfolglos | Foto: pixabay

Thujenhecke fing Feuer: Pensionist wollte Wespennest ausräuchern

Personen und angrenzende Wohnobjekte wurden nicht verletzt oder beschädigt. PÖRTSCHACH AM WÖRTHERSEE. Ein 80-jähriger Pensionist wollte gestern ein Erdwespennest mit angezündeten Zeitungspapier ausräuchern. Das Nest befand sich jedoch direkt neben einer drei Meter hohen Thujenhecke, welche dadurch Feuer fing. Der Pensionist versuchte das Feuer mit Wasser und einem Feuerlöscher zu löschen. Nachdem seine Versuche ohne Erfolg blieben wurde die Feuerwehr verständigt. Erst die Freiwillige Feuerwehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
Wespen stachen einen Mann aus Zell bei Mäharbeiten ins Bein | Foto: Pixabay
2

Zell: Allergische Reaktion auf Wespenstiche

Wespen marterten einen Mann, der in Zell Mäharbeiten durchführte. ZELL. Bei Mäharbeiten wurde heute ein 69-jähriger Mann aus Zell von mehreren Wespen ins Bein gestochen. Er erlitt eine allergische Reaktion. Der Notarzt des Rettungshubschraubers musste ausrücken, ebenso Sanitäter des Roten Kreuzes. Sie nahmen die Erstversorgung vor. Dann brachte der Rettunghubschrauber C11 den Mann ins Klinikum Klagenfurt.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
"Insektenfritz" Friedrich Kach mit einem alten Hornissennest
4

Wespen & Hornissen: Das sollten Hausbesitzer jetzt tun!

Insekten-Experte Friedrich Kach gibt Tipps, wie man sein Haus vor Wespen- oder Hornissennestern schützen kann. EBENTHAL (vp). Seit 27 Jahren übersiedelt Friedrich Kach aus Ebenthal, auch "Insektenfritz" genannt, Wespen und Hornissen, statt sie zu töten. In dieser Zeit hat er schon rund 600 Nester gerettet. Von Rettung spricht Kach, weil "die beste Übersiedelung gar keine Übersiedelung ist". Er versucht die Leute aufzuklären, dass es sich um nützliche Tiere handelt. Ein großes Hornissenvolk etwa...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
7

wespenkita

Wo: Melcher, Eitweg, 9421 Eitweg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • peter Melcher
Vollbildmodus
21

Insekt

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ingrid Bögner

Mehrere Wespenstiche: Villacher musste per Hubschrauber ins Spital!

VELDEN. Am Samstagvormittag war ein 45-jähriger Angestellter aus Villach mit Mäharbeiten am Grundstück seines Schwiegervaters in Velden beschäftigt. Plötzlich wurde er von mehreren Wespen gestochen. Der Mann erlitt eine akute anaphylaktische Reaktion. Nach Erstversorgung durch die Besatzung des Rettungshubschraubers „C11“ wurde der Angestellte von der Rettung zur weiteren medizinischen Behandlung in das LKH Villach gebracht.

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Um Wespennester sollte man, wenn möglich, einen großen Bogen machen. Die Tiere in Ruhe zu lassen ist der beste Tipp | Foto: Hans Baier
3

Starke Saison für Wespen?

Im Jahr 2015 gab es ein starkes Wespenaufkommen in Kärnten. Wie wird wohl dieses Jahr? LAVANTTAL. Im Jahr 2015 wurden die Feuerwehren im Bezirk Wolfsberg zu insgesamt 218 Einsätzen gerufen, bei denen der Einsatzgrund Wespen, Bienen oder Hornissen waren. Auch in diesem Jahr werden die Lavanttaler Florianijünger wieder zu zahlreichen solchen Einsätzen ausrücken müssen. Gefahr in Verzug "Grundsätzlich ist ein Eingreifen von uns Freiwilligen Feuerwehren nur zulässig, wenn Gefahr in Verzug besteht....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Patrick M. Sadjak
Fleisch und süße Getränke locken Wespen an. Mit Kupfermünzen und Kaffee wird man sie los | Foto: KK/Pixabay

Die Zeit der Wespen ist noch nicht vorbei

Welche Hausmittel gegen Wespen helfen und wie man bei einem allergischen Schock reagiert. ST. VEIT (stp). Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu. Die Zeit der Wespen ist damit allerdings noch lange nicht vorbei. Vor allem für Allergiker kann ein Wespenstich extrem gefährlich werden. Bei einer allergischen Reaktion sollte sofort der Notruf gewählt werden. Anzeichen dafür sind Ausschlag, Fieber oder Kreislaufbeschwerden. Bei einem Stich im Mund sollten auch Nicht-Allergiker zur Sicherheit den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Karl Wieser aus Pichlern tritt mit seiner selbst erfundenden Wespenfalle für den Schutz der Bienen ein
3

Zum Schutz der Bienen

Vielen Wespenfallen fallen auch Bienen zum Opfer. Karl Wieser erfand eine bienenschützende Falle. PICHLERN (stp). Eine Wespenfalle, die keine Bienen fängt? Gibt es nicht? Gibt es doch! Karl Wieser aus Pichlern entwickelte genau so eine und brachte sie auf den Markt. "Ich habe herausgefunden, dass sich Bienen und Wespen in ihrem Verhalten in einem wesentlichen Punkt unterscheiden: Bienen krabbeln auf Glasscheiben nicht nach unten, Wespen hingegen schon", erzählt der Erfinder. Daher baute Wieser...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Wespen sind eine nicht zu unterschätzende Gefahr: sie können leicht übersehen und verschluckt werden | Foto: Magdalena Egger
2

Bezirk Völkermarkt: Die Wespen haben nun Hochsaison

Harald Holzer vom Roten Kreuz im Bezirk Völkermarkt weiß, wie man bei Wespenstichen richtig und schnell reagiert. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Ein kühles Getränk in einem Gastgarten oder ein Eis am See genießen: was den Sommer für viele angenehm macht, wird derzeit wieder von nicht ganz ungefährlichen Insekten-Attacken gestört: die Wespen haben Hochsaison. "Richtig" verhalten Verhindern kann man Wespenstiche nicht. Möglichst ruhiges Verhalten, auch wenn es schwer fällt, kann jedoch dazu beitragen,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.