Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

„MeinLied2024_Finale_Top3“: Philipp Krikava, Markus Wolf und Martin J Winkler. | Foto: Gleiß
3

Wolkersdorf
Philipp Krikava holt Silber beim Wettbewerb „Mein Lied für … die Liebe“

Der Musiker Philipp Krikava aus Wolkersdorf beeindruckte mit seinem modernen Liebeslied „Perfekt“ und sicherte sich den zweiten Platz sowie ein Preisgeld von 2.000 Euro. WOLKERSDORF. Beim dritten Liedermacher-Wettbewerb „Mein Lied für … die Liebe“ der Kultur.Region.Niederösterreich präsentierten 13 Finalisten ihre Liebeslieder in einer bewegenden Show vor dem ORF-Landesstudio.  Der erste Platz ging an Markus Wolf aus St. Peter in der Au, der mit seinem Song „Zweisam“ das Publikum berührte und...

Moderator Andy Marek (li.) und Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber (re.) mit Philipp Krikava (2. Platz), Markus Wolf (1. Platz) und Martin J Winkler (3. Platz). | Foto: Franz Gleiß
16

Musikalische Liebeserklärung
Markus Wolf ist bester Liedermacher in NÖ

Unter dem Motto "Mein Lied für Niederösterreich" sucht die Kultur.Region die besten Musikerinnen und Musiker im Bundesland – heuer bereits zum dritten Mal. 13 von ihnen schafften es in die Finalshow, bei der es "Mein Lied für…die Liebe" zu präsentieren galt. Klingendes Gold holte sich diesmal Markus Wolf aus dem Bezirk Amstetten. NÖ. Er ist eine musikalische Liebeserklärung an die eigene Heimat, der Liedermacher-Wettbewerb der Kultur.Region.Niederösterreich. 202 "Liebeslieder" wurden heuer...

NÖ Musikszene-Lehrgangsleiterin Christina Weiß, Meister Grössing und Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber. | Foto: Monika Fellner
3

Präsentation
Klingende Lieder auf einem zukunftsweisenden Album

Das taufrische Album „Mein Lied für … eine lebenswerte Zukunft“ vereint die Werke der 13 Final-Acts des vorjährigen Liedermacherinnen- und Liedermacher-Bewerbes der Kultur.Region.Niederösterreich. POYSDORF/NÖ. Dreizehn musikalische Blicke in die Zukunft sind auf dem Album vereint. Dreizehn klingende Visionen zwischen Sorge und Kritik auf der einen Seite sowie Optimismus und positiven Zukunftsbildern auf der anderen Seite, die Liedermacherinnen und Liedermacher aus Niederösterreich beim...

Anzeige
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik-Challenge 2024
Das sind wir - Ortsmusik Pillichsdorf

Für das Bundesland Niederösterreich hat sich die Ortsmusik Pillichsdorf aus dem Bezirk Mistelbach bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Musikalisches Erwachen in PillichsdorfÜber zahlreichen Besuch beim morgendlichen Konzert über den Dächern von Pillichsdorf konnte sich die Ortsmusik Pillichsdorf am 21. Mai 2022 freuen. Obwohl es in der Nacht noch geregnet hatte, trotzen Frühaufsteher aus nah und fern – die weitest gereisten...

Anzeige
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik-Challenge 2024
Das sind wir - Musikverein Ladendorf

Für das Bundesland Niederösterreich hat sich der Musikverein Ladendorf aus dem Bezirk Mistelbach bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Wir sind groß, klein, alt, jung, schnell, langsam, … außerdem mögen einige von uns Polka, andere mögen Jazz & wieder andere mögen lieber Klassik. Wir sind alle verschieden, doch was uns alle eint, das ist die Liebe zur Musik. Diese leben wir gemeinsam aus. Wir lernen voneinander und miteinander...

Anzeige
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik-Challenge 2024
Das sind wir - Ortsmusik Schleinbach

Für das Bundesland Niederösterreich hat sich die Ortsmusik Schleinbach aus dem Bezirk Mistelbach bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! In unserem schönen Schleinbach sind wir die Ortsmusik – das Herzstück unserer Tradition. Wir sind mehr als nur Musiker*innen; wir sind eine Familie, die den Zusammenhalt und die Lebensfreude im Ort stärkt. Unsere Einzigartigkeit liegt in der Vielfalt unserer Mitglieder: Jung und Alt spielen...

Bürgermeister Erich Stubenvoll, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Elisabeth Fichtinger und Mark Schönmann. | Foto: Daniela Matejschek
2

Überzeugend
Mistelbach mit drei Auszeichnungen eine der erfolgreichsten Gemeinden.

187 Einreichungen in 5 Kategorien machten den von der Kultur.Region.Niederösterreich initiierten Wettbewerb „KOMM:KOMM (KOMMunale KOMMunikation) in Niederösterreich“ zum großen Erfolg. MISTELBACH. Mit einem Festakt zeichnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die besten Kommunikationsleistungen aus. Als besonders kommunikationsstark erwies sich die Stadt Mistelbach mit gleich drei Auszeichnungen in drei unterschiedlichen Kategorien. Durch die neuen Kommunikationstechnologien ist jede und...

„Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der 58. Auszeichnungsfeier für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“. | Foto: NLK Pfeffer
5

St. Pölten
„Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ ausgezeichnet

LH Mikl-Leitner: „Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“ NÖ. Bereits zum 58. Mal wurden im Landhaus St. Pölten die Auszeichnungen für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ vergeben. Aus 56 vorgelegten Bewerbungen wurden sechs Siegerbauten von der Fachjury für die Auszeichnung nominiert, die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Juryvorsitzenden NÖ Baudirektor Walter Steinacker übergeben wurden. „Unser gemeinsames Anliegen ist...

Lukas Gruber zählt zu den besten zwölf Jungtischlermeistern in Österreich - er kommt aus Guntersdorf. | Foto: Gruber
2

Guntersdorf: Jungtischlermeister
Erstes Möbelstück mit fünf Jahren

Lukas Gruber aus Guntersdorf gehört zu Österreichs besten Jung-Tischlermeister/innen! Seine Leidenschaft hält seit Kindesalter an. BEZIRK HOLLABRUNN. Vier Kandidatinnen und acht Kandidaten, die in diesem Jahr ihre Meisterprüfung in Österreich abgelegt haben, stellen sich heuer der Fachjury und dem Publikum im Wettkampf um den LignoramAward. Darunter ist als einziger Niederösterreicher Lukas Gruber aus Guntersdorf. Zu sehen sind die erlesenen, ganz besonderen Meisterstücke bis 29. Oktober im...

Stefan Gössinger und Roman Beisser aus dem Bezirk Mistelbach mit „Es lebe Niederösterreich“. | Foto: Franz Gleiß
2

Top Platziert
Zwölf mal musikalisches Gold auf einer Silberscheibe

Klingendes auf CD: Das taufrische Album „Mein Lied für Niederösterreich“ vereint die Beiträge der Top zwölf des letztjährigen Liedermacher-Bewerbes der Kultur.Region.Niederösterreich. MISTELBACH/BEZIRK. Musik mit viel Herzblut und Gänsehautfaktor. Darunter: Stefan Gössinger und Roman Beisser sowie Daniel Muck aus dem Bezirk Mistelbach. Die CD wurde nun bei der klingenden CD-Präsentation präsentiert. Der Untertitel des Albums „Mein Lied für Niederösterreich“ spricht Bände: „Zwölf Liedermacher...

Jagdhornbläsergruppe Zayatal: 1R. links: Andreas Lanscha, Hornm. Ludwig Leisser, Hornm. Karl Schwarz, Gregor Lehner
2R. links: Michael Preyer, Johann Pleil, Roman Leisser, Hannes Schrimpf, Hans Riedl
3R. links: Leopold Stoiber, Franz Mechtler, Gottfried Klinghofer, Adam Simayr | Foto: Gottfried Klinghofer​

Jagdverband sucht beste Jagdhornbläser
Jagdhornbläsergruppe Zayatal holt den Sieg

Die Mistelbacher wurden Landesmeister 2023 ST. GEORGEN/BEZIRK MISTELBACH. 550 Bläserinnen und Bläser tragen in 44 Gruppen beim NÖ Jagdhornbläserwettbewerb an. In der schwierigsten Klasse, den Es-Hörnern (Parforcehörner in Stimmung Es), siegte die aus dem Bezirk Mistelbach kommende Jagdhornbläsergruppe Zayatal mit 784 Punkten um immerhin 20 Punkten vor dem zweitplatzierten Jagdhornverein Waidhofen an der Ybbs. Landeshautpfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesjägermeister-Stellvertreter...

Rudi Schmidtberger (WKNÖ-Lehrlingsbeauftragter Maler und Tapezierer NÖ), Johann Atzinger (Direktor LBS Lilienfeld), Denise Haydn, Manuela Medl, Julia Amon, Andreas Enne (LBS Lilienfeld) | Foto:  Rudi Schmidtberger
1 2

Lehrlingswettbewerb
NÖ Malerzukunft fest in Frauenhand

Die Zukunft der niederösterreichischen Maler und Beschichtungstechniker ist weiblich – jedenfalls, wenn man das Ergebnis des heurigen Landeslehrlingswettbewerbs betrachtet, bei dem alle drei Stockerlplätze an junge Damen gingen. NÖ. Den ersten Platz beim Wettbewerb in Lilienfeld holte sich Manuela Medl (Lehrbetrieb Malerei Phönix, Sallingberg), gefolgt von Denise Haydn (Malerbetrieb Josef Baumgartner, Loosdorf) und Julia Amon (Raiffeisen Lagerhaus, Zwettl). Die Erstplatzierten haben sich für...

Foto: film.kunst.kino

WEITWINKEL – der Kurzfilmwettbewerb

Nachwuchs-Filmemacher*innen gesucht BEZIRK. Der Kurzfilmwettbewerb WEITWINKEL startet mit der Anmeldung! Junge Nachwuchstalente haben die Chance, in Filmen ihr Weinviertel zu zeigen und damit am Wettbewerb teilzunehmen. WEITWINKEL ist ein Projekt des Kulturvereins film.kunst.kino im Rahmen des Viertelfestival NÖ – Weinviertel 2022 und übernimmt dabei auch das namensgebende Thema des Festivals. Nachwuchs-Filmemacher*innen bekommen die Möglichkeit, ihre filmischen Werke im Rahmen eines...

STR Hermann Stich, Leonhard Stich (Kommandant FF Pfösing), Adolf Freese (Obmann VV Pfösing), Bgm. Dominic Litzka, Karin Kopriva und OV Werner Wimmer | Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf
2

Zweiter Platz bei Wettbewerb
Pfösing blüht auf

Zweiter Platz in Folge beim Bewerb Blühendes Niederösterreich WOLKERSDORF. Pfösing, Wolkersdorfs kleinste Katastralgemeinde, durfte 2021 beim Bewerb Blühendes Niederösterreich zum zweiten Mal in Folge den zweiten Platz für sich in Anspruch nehmen. Bei dieser Gemeinschaftsaktion von NÖ Landwirtschaftskammer, NÖ Wirtschaftskammer, Land NÖ und den Gärtnern NÖ wurde Pfösing im Viertelsbewerb als schönster Blumenort in der Kategorie Kleinstgemeinde (unter 250 Einwohnern) gekürt. Seit 2002 beteiligt...

Foto: MKM Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich GmbH

NÖ Landeswettbewerb podium.jazz.pop.rock 2021

WOLKERSDORF. Die MKM Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich GmbH freut sich sehr, dass der niederösterreichische Landeswettbewerb für Bands „podium.jazz.pop.rock…“ nach der letztjährigen Absage heuer in Wolkersdorf stattfinden kann! 2021 hat man zudem zum ersten Mal auch die Sonderausschreibung "Drumset Solo" als Wertungskategorie dabei. Dieser Wettbewerb dient dazu, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit zu bieten, die an den Musikschulen Niederösterreichs...

Foto: Gemeiner

Staatsmeisterschaft der InlineSkater im Weinviertel am 16. August

BEZIRK. Nach mehr als 2 Jahren Verhandlungszeit gelang es nun doch – in Kooperation des ÖAMTC-Club Mistelbach, des AKSÖ-Weinviertel und dem Kulturzentrum Siebenhirten – eine Staatsmeisterschaft der InlineSkater ins Weinviertel zu holen. Wegen Pandemie schon fast abgeschrieben, ist es mit limitierter Teilnehmerzahl von unter 100 Athleten nun doch möglich, einen Bewerb, der Europameisterschaftscharakter aufweist, in unsere Region zu veranstalten. Am Sonntag, den 16. August trifft sich, was Rang...

Foto: BORG Laa

Gymnasium Laa erfolgreich beim Mathematik-Wettbewerb BOLYAI

BEZIRK. Der Mathematik–Teamwettbewerb "Bolyai" wurde vor 13 Jahren an einem Budapester Gymnasium ins Leben gerufen und fand heuer zum 2. Mal auch in Österreich und somit am Gymnasium Laa/Thaya statt. Am Wettbewerb nehmen Mannschaften zu 2 – 4 Schülerinnen und Schülern teil. Sie müssen alle die gleiche Schulstufe besuchen, aber nicht die gleiche Klasse. Jede Schulstufe erhält altersgerechte Knobelaufgaben. In Runde 1 heißt es, innerhalb von 60 Minuten 14 knifflige Denkaufgaben in konstruktiver...

Foto: Andreas Kraus

Junior Sales Champion NÖ 2018 gekürt

Zehn Handelslehrlinge aus ganz Niederösterreich stellten beim Finale des Wettbewerbs „Junior Sales Champion 2018“ der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. BEZIRK MISTELBACH. Angefeuert von 200 Schülern der 2. Berufsschulklassen, holte sich Kevin Trully aus Gaweinstal (vom Lehrbetrieb Kika Mistelbach, LBS Waldegg) Platz 1. „Ich bin ganz überrascht, dass ich gewonnen habe. Beim Verkaufsgespräch mit dem Kunden bin ich ganz ruhig geblieben und...

Martin Wannemacher,  Johannes Käfer, Johannes Prettner, Franz Raab, Johann Reil, Stephan Pernkopf und Albert Wannemacher.  | Foto: LK NÖ/Erich Marschik

Wettbewerb
Bockfließ am Weg zur blühensten Gemeinde

BOCKFLIESS. Bis in die Viertelswertung schaffte es Bockfließ. In der Kategorie "Gemeinden von 800 bis 3.000 Einwohner" holten sich die Weinviertler in der Landeswertung den 4. Platz.  68 Tage lang tourte heuer wieder eine Fachjury quer durch Niederösterreich und bewertete, welche Gemeinden mit ihren Blumenbeeten einen ganz besonderen Blickfang für die Bevölkerung zu bieten hatten. Im diesjährigen Blumenjahr alles andere als eine leichte Aufgabe. Denn Hitze und Trockenheit setzten auch den...

Matthias Hartmann am Start der "Eisernen Reblaus". | Foto: Gemeinde

Das SPORT.LAND sucht die aktivste Gemeinde

NÖ-Challenge: Jetzt anmelden und in vier Kategorien für seine Gemeinde um den Sieg kämpfen! BEZRIK (mk). Egal ob man gerne wandert, läuft oder am liebsten mit dem Fahrrad unterwegs ist, von Juli bis September zählt jede Minute Bewegung in der freien Natur. In diesem Zeitraum sucht SPORT.LAND.Niederösterreich wieder mithilfe von „Runtastic“ und in Kooperation mit den beiden NÖ-Gemeindevertreterverbänden die aktivste Gemeinde Niederösterreichs. „Mithilfe digitaler Systeme wollen wir mit diesem...

Beautiful young woman running in the crowd crossing the finish line. | Foto: Halfpoint / Fotolia
1

Wettbewerb motiviert auch Sportmuffel

Wer sich selbst nicht zu Sport überreden kann, sollte es vielleicht mit einem Wettbewerb versuchen. Zu gewinnen zählt zweifelsohne zu den schöneren Gefühlen des menschlichen Daseins. Ob es ein großer Triumph auf einer der großen Sportbühnen dieser Welt ist oder nur ein knapper Erfolg im familieninternen Memory-Vergleich, ist am Ende egal. Der Beste gewesen zu sein, ist einfach anspornend. Forscher haben herausgefunden, dass das auch oder sogar insbesondere für Sportmuffel gilt. Demnach sind...

  • Michael Leitner
Foto: privat
1

NMS Großkrut gewinnt

Klimabündnis-Schulwettbewerb „Klimafit zum RADLhit“ 2017
 Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege waren auch 2017 das Anliegen des "Klimafit zum RADLhit"-Mobilitäts-Schulwettbewerbs. Insgesamt haben rund 1.890 Kinder aus 107 Klassen an der bereits zehnten Auflage des RADLand Niederösterreich Wettbewerbs teilgenommen. Gratulation an die Siegerklasse! Die Schüler konnten aus sechs Routen quer durch Niederösterreich Ihre Route wählen. Auf Route 3 konnten die 4a der NMS Großkrut den 2. Platz...

Manfred Leisser, Otto Zeller, Rosalia Schwarzl, Daniela Schmidt, Theresia Jandl, Werner Smeibidlo, Obmann der Gärtner Johannes Käfer, Eveline Smeibidlo, LK-Vizepräsidentin Theresia Meier, Ilse Zeller, Georg Böhm, Maria Marchhart, Anna Böhm-Geiger, WK-Vizepräsident Christian Moser, Leopold Schwarzl, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeister Thomas Grießl und Gertrude Neumann. | Foto: LK NÖ/Erich Marschik
2

Blühend schöne Gemeinden: Föllim & Gaubitsch

FÖLLIM/GAUBITSCH. Sie haben sich gegen 68 andere Gemeinden durchgesetzt. Der erste Platz in der Kategorie „Kleinstgemeinden“ ging an Föllim. Auch die Kategorie „Gemeinden bis 800 Einwohner“ sicherte sich der Bezirk und kann sich dank der Gemeinde Gaubitsch über den ersten Platz freuen. Bereits zum 49. Mal wurden jene Gemeinden vor den Vorhang gebeten, die mit ihrer Blütenpracht ein ganz besonderer Blickfang waren. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landwirtschaftskammer Vizepräsidentin...

Foto: privat
2

Gaubitsch hat den schönsten Blumenschmuck

Die Gemeinde Gaubitsch wurde heuer beim NÖ-Blumenschmuckwettbewerb in der Kategorie 1 (251 – 800 Einwohner) von den unabhängigen Juroren von „Blühendes NÖ“ zur schönsten Ortschaft in NÖ und somit zum Landessieger gekürt. Organisiert und Durchgeführt wurde die Teilnahme durch den Kultur- und Verschönerungsverein Gaubitsch unter der Leitung von Obmann Leopold UHL. Nach dem Motto „nur gemeinsam sind wir stark“ wurde durch die Mithilfe und das Engagement der gesamten Ortsbevölkerung und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.