Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Österreichweit gesehen war der Monat der zweitsonnigste April der Messgeschichte. Auch die Salzburger, wie hier am Zeller See, konnten zahlreiche Sonnenstunden genießen. | Foto: Markus Steinacher, Pixabay
2

Corona & Luftgüte
Mehr Sonne, weniger Verkehr, weniger Stickstoffidioxid

Covid-19 und die damit zusammenhängenden Beschränkungen wirkten sich auch im April deutlich auf die Luftgüte in Salzburg aus. Es gab weniger Verkehr, weniger Staus und auch weniger verkehrsbedingte Schadstoffe. Vor allem der Rückgang beim Stickstoffdioxid mit rund 40 Prozent an verkehrsnahen Messstellen war außerordentlich hoch. Österreichweit gesehen war der Monat der zweitsonnigste April der Messgeschichte und es war überdurchschnittlich warm. SALZBURG. Die Feinstaubwerte lagen im April meist...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Im Büro der ZAMG in Salzburg/Freisaal mit Meteorologe und Techniker Christian Maier an der rechten Seite und der Skype-Live-Schaltung ins Observatorium Hoher Sonnblick
1 3 24

Das Sonnblick Observatorium öffnet seine Pforten
Einblick am Hohen Sonnblick durch Live-Video-Schaltung des Wissensparks der ZAMG Salzburg

Am 04.03.2020 hatte man die einmalige Gelegenheit, in das hochmoderne Observatorium am Hohen Sonnblick in Salzburg eine Führung durch die Live-Video-Schaltung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zu bekommen. Die ZAMG ist eine Forschungseinrichtung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Das kostenlose Angebot wurde von zahlreichen Interessierten genutzt, denn der 3.106 m hohe Sonnblick ist weder ein „gemütlicher“ noch niederer Berg zum Besteigen, um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Monica Argentino
6

Umfrage der Woche
Was halten Sie von den milden Temperaturen?

Monica Argentino, Salzburg "Es ist zwar angenehm, aber für diese Jahreszeit ein sehr unnatürliches Wetter." Sabrina Ebensberger, Elixhausen "Es wäre für mich schön gewesen, wenn wir wenigstens ein bisschen Schnee bekommen hätten." Michael Mariadi, Salzburg "Es ist arg und einfach zu warm, Schnee gehört dazu. Ich war in Obertauern Ski fahren." Alina Pertiller, Eugendorf "Zu warm, der Kunstschnee ist nicht so optimal beim Ski fahren wie der Naturschnee." Matthias Zuparic, Elixhausen "Sehr gut,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Beim letzten Hochwasser am 29.7.2019 an der B166 Pass Gschütt Straße. | Foto: FF Abtenau/Pasquale Ascione

Warnung
Heute heftige Regenfälle im Flachgau und Tennengau

Es trifft auch wieder das Lammertal. Katastrophenschutz warnt vor Aufräumarbeiten an den Fließgewässern. FLACHGAU/TENNENGAU. Ein weiteres Starkregen-Ereignis ist für Mittwochnachmittag für das Land Salzburg vorhergesagt. Und wieder ist auch die Region Rußbach und Abtenau betroffen. Das teilt das Referat Sicherheit und Katastrophenschutz des Landes nach Rücksprache mit der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) und dem Hydrographischen Dienst heute mit. Aufräumarbeiten entlang der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Das Wechseln der Autoreifen beginnt wieder. | Foto: Symbolbild: MEV

Reifen wechseln nun möglich
Winterreifenpflicht endet heute – Wetter trotzdem berücksichtigen

Heute ist der letzte Tag der Winterreifenpflicht. Man sollte allerdings das Wetter vor dem Wechseln beobachten. ÖSTERREICH. Mit dem heutigen Tag endet die Winterreifenpflicht. Da der April aber für sein wechselhaftes Wetter bekannt ist, lohnt es sich, diese Tatsache vor dem Räderwechsel mitzubedenken. Sind Verkehrsteilnehmer bei Schneefall mit Sommerreifen unterwegs, kann das bei einem Unfall Probleme mit der Versicherung mit sich bringen, da der Lenker sich an die Fahrbahnverhältnisse mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Das Sonnblick Observatorium ist auf der Schneeverwehungsseite rund 7.50m hoch. Von 1. bis 15. Jänner 2019 fielen nach den Aufzeichnungen 3.37m Schnee; seit Winterbeginn am 1. September 2018 bis 15. Jänner 2019 fielen 9,37 Meter Neuschnee. | Foto: ZAMG/Scheer
9

Verschneites Salzburg
Ein Wann und Wo der Schnee-Rekorde

Zwei Wochen lang war Salzburg nun extremen Wetterbedingungen ausgesetzt. Nach viel Schnee, hoher Lawinengefahr und orkanartigen Stürmen kehrt nun wieder etwas Ruhe ein. Ein außergewöhnliches Ereignis? Das Landesmedienzentrum informiert: 2019: Jahrhundert-Schnee Die erste Jänner-Hälfte 2019 brach im Bezug auf Schnee einige Rekorde. "Die Neuschnee-Summen innerhalb von 15 Tagen liegen bei vielen Messstationen zwischen 250 bis über 300 Zentimeter. Das kommt statistisch gesehen nur alle 100 Jahre...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
In Salzburg wurde die Warnstufe Rot gemeldet. | Foto: Zamg

Erklärung und Tipps zur Wetter-Warnstufe Rot

SALZBURG (bbu). Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (Zamg) hat für Teile Salzburgs, auch in der Osterhorngruppe im Flachgau, die Warnstufe Rot ausgegeben. Dies passierte in den letzten Tagen mehrmals, was die Besonderheit dieses Jänners nochmals vor Augen führt. Das war der Stand zum Redaktionsschluss am Montag Abend. Sicherheitstipps In Häusern, die nahe am Waldrand stehen, sollte man möglichst im Erdgeschoß schlafen. Umstürzende Bäume können durch Dächer brechen. Kamine vom...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Seit 8. Jänner ist das Bundesheer in Salzburg im Einsatz. | Foto: Bundesheer
4

Schneechaos in Salzburg
300 Soldaten täglich im Einsatz

SALZBURG Seit dem 8. Jänner sind täglich bis zu 300 Soldaten im Einsatz. Bis dato wurden bereits 1.4770 Arbeitsstunden geleistet. Sie schaufeln Dächer ab, befreien Straßen und Wege von umgefallenen Bäume und Schnee. Dabei kommt auch schweres Heeresgerät zum Einsatz, wie etwa eine Schneefräse und verschieden Radlader. Downwash-Flüge Die eingesetzten Hubschrauber in Salzburg befreien Bäume und Stromleitungen mittels Downwash von den Schneemassen. Zusätzlich werden Erkundungs- und Rettungsflüge...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Die Lawinengefahr bleibt in den Salzburger Bergen weiterhin groß (Warnstufe 4), in den Nordalpen sogar sehr groß (Stufe 5). | Foto: Bildschirmfoto 2019-01-10 um 07.18.34

Schneechaos in Salzburg
Immer noch Lawinenwarnstufe Fünf

Der Schneefall in Salzburg scheint nicht aufzuhören. Heute, am 10. Jänner 2019, ist die Lawinensituation weiter angespannt. Seit gestern ist die Gefahr in Teilen Salzburgs sehr groß (Warnstufe 5). SALZBURG. Es bleibt tief winterlich, eine Entspannung ist derzeit nicht in Sicht. Laut der aktuellen Wetterprognose sollen heute in den Staulagen entlang der Alpennordseite nochmals bis zu einem halben Meter Neuschnee dazukommen. Auch in den übrigen Bezirken Salzburgs schneit es immer wieder, jedoch...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Zittern kann ansteckend sein. | Foto: Paolese / Fotolia
1

Kälte ist ansteckend

Wenn jemand anderer zittert, dann zittern wir gleich mit. Um uns zum Zittern zu bringen, braucht es nicht unbedingt niedrigen Temperaturen. Wissenschafter haben herausgefunden, dass schon der Anblick von Kältesituationen dafür ausreicht. Sie haben den Versuchsteilnehmern Bildern von frierenden Menschen gezeigt und lösten dadurch bereits eine Reaktion des Körpers aus. Bei besonders einfühlsamen Personen ist dieser Effekt noch stärker ausgeprägt. Im Winter ist also ein bisschen Egoismus...

  • Michael Leitner
Der Sonntag bringt wiederholte Regenschauer und stürmischen Wind aus West bis Nord, der voraussichtlich um die Mittagszeit seinen Höhepunkt erreicht. | Foto: Franz Neumayr
2

Sturmwarnung für Sonntag: Windspitzen von bis zu 110 Stundenkilometer erwartet

Experten warnen: Bei solchen Windstärken können Ziegel von Dächern fallen, Bauzäune umfallen und sogar Bäume umstürzen Nach einer kurzen Wetterberuhigung am Samstag zieht sonntags ein Sturmtief von der Nordsee in Richtung Mitteleuropa. Es lenkt eine markante Kaltfront gegen die Alpen, die Druckunterschiede verschärfen sich. Der Sonntag bringt wiederholte Regenschauer und stürmischen Wind aus West bis Nord, der voraussichtlich um die Mittagszeit seinen Höhepunkt erreicht. Von etwa 10.00 bis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Sonne darf bei Wanderungen nicht unterschätzt werden. | Foto: vitaliymateha / Fotolia
3

Der Höhensonne keine Chance geben

Bei herbstlichen Wanderungen sollte auf ausreichend Sonnenschutz gedacht werden. Kühlere Temperaturen und Wanderungen schließen sich prinzipiell nicht aus. Auch an etwas kühleren Herbsttagen ist ein ambitionierter Ausflug durchaus möglich. Bei der Ausrüstung ist einerseits auf die Grundlagen, etwa feste Wanderschuhe und ausreichender Schlechtwetterschutz, zu achten. Andererseits darf die Höhensonne nicht unterschätzt werden. Kappe, Sonnenbrille und Sonnencreme sollten unabhängig von den...

  • Michael Leitner
Im Herbst zu joggen ist kein Ding der Unmöglichkeit. | Foto: Jag_cz / Fotolia.com
1

Sport ist auch im Herbst ein Hit!

Kühlere Temperaturen und Bewegung sind prinzipiell kein Widerspruch. Bei Sport im Herbst gibt es aber einige Dinge zu beachten. Im Sommer sorgen die Sonnenstrahlen dafür, dass wir voller Energie geladen sind. Sportbegeisterte sind in dieser Zeit ständig auf den Beinen, um die Welt wahlweise mit dem Rad oder joggend zu erkunden. Langsam zieht aber der Herbst ins Lande, und mit ihm kommen neue Herausforderungen auf Bewegungsfreudige zu. Fingerspitzengefühl ist bei Erkältungen gefragt. Bei starkem...

  • Michael Leitner
Bürgermeister Rupert Eder weist den Weg zum neuen Eingang.
4

Baustellenende ist in Sicht

Henndorf hat sein Strandbad komplett umgestaltet. Die letzten Bauarbeiten werden in den nächste Wochen abgeschlossen. HENNDORF (jrh). Aus alt mach neu. Das alte Kabinen-Gebäude war den Strandbad-Besuchern in Henndorf schon länger ein Dorn im Auge, denn es versperrte die wunderschöne Sicht auf den Wallersee. Nun wurde es abgerissen. Das neue Kabinen-Gebäude inklusive moderner Kassa und nagelneuen Sanitäranlagen steht schon. "Bei den Bauarbeiten rund um das Gebäude sind wir leider etwas in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Traumhaftes Winterwetter bei Kohlmayrs Gaisbergspitz am Gaisberg in der Stadt Salzburg bei plus 7 Grad: Sofina Baurer genießt das traumhafte Wette | Foto: Franz Neumayr/MMV
3

Das wird der kälteste Jänner seit 30 Jahren

Belastung durch Feinstaub hält voraussichtlich weiter an Die frostige Kälte hat Salzburg noch mindestens bis Anfang kommender Woche voll im Griff und auch die erhöhte Belastung durch Feinstaub hält voraussichtlich weiter an. Das kommende Wochenende hat laut Wetterdienst Ubimet wieder nahezu perfektes Wintersportwetter zu bieten. Diesmal ist das Hoch "Doris" dafür verantwortlich. Allerdings dreht die Strömung auf südliche Richtungen, somit wird es entlang der Nordalpen leicht föhnig und deutlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

grau in grau

Wo: Vetterbach , Thalgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
8 2

Über das Leben ...

„Herbstgedanken“ Ein Wetterhahn hat einst gemeint, ‘s wär schöner, wenn die Sonne scheint, und wenn der Wind nicht ständig stört, weil da den Hahn man quietschen hört … Nur frag ich mich und ihr wohl auch, für was man dann, noch Wetterhähne braucht … * © Gerhard Windhager *

  • Salzburg
  • Flachgau
  • G. Windhager
Anzeige
4

Bewegung im Freien bei Kälte und Regen?

Nein, danke - ist die Antwort vieler. Ja, bitte - sagt frischluft. Das ist allseits bekannt: Der Großteil der Menschen freut sich, wenn die Sonne scheint und die Luft im Laufe des Frühlings immer wärmer wird. Zurecht meinen einige Forscher. Es ist bewiesen, dass sich der Anstieg des Vitamin D-Haushalts durch die Sonneneinstrahlung auf die Haut positiv auf unser Gemüt auswirkt. Was weniger bekannt ist: Auch kältere Temperaturen, Wind oder Regen können etwas Positives an sich haben. Dies kann man...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • frischluft outdoor fitness world
Anzeige
Frühling
3 18

Nicht schon wieder "fit in den Frühling"

Damit auf "fit in den Frühling" nicht "unfit im Sommer, Herbst und Winter" folgt Wenn der Frühlingsbeginn vor der Tür steht und die ersten Sonnenstrahlen auf uns herabscheinen, hört und liest man immer öfter die These „fit in den Frühling“. Mehr Bewegung und mehr Zeit in der freien Natur gehören dabei zu den wichtigsten Themen. Das Problem ist aber, dass viele Leute bei der Verbindung von Sport und Natur nur eine einzige Idee haben: Laufen. Wer jedoch keine muskuläre Basis hat und beim Wort...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • frischluft outdoor fitness world
Viel Sonne konnte im November am Gaisberg getankt werden. | Foto: Franz Neumayr

Rekordverdächtige Temperaturen im November

FLACHGAU (mek). Auf einem überdurchschnittlich hohem Niveau lag die Feinstaubkonzentration in Salzburg zu Monatsbeginn. Bei derartigen Wetterlagen ist es in höheren Regionen deutlich wärmer als im Tal. Meteorologisch gesehen lagen die Lufttemperaturen im November im Monatsmittel 1,7 bis 3,8 Grad über den Mittelwerten des Vergleichszeitraumes 1981 bis 2010. Im ganzen Land gab es unterdurchschnittlichen Niederschlag. Im Flachgau wurden zwölf Tage mit Regen aufgezeichnet. Die Sonne schien im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler

Wetter-Wissen, das Weite bringt

BUCH-TIPP: Henry Blum - "Meteorologie für Segelflieger" Segelflieger müssen fast Meteorologen sein, sie sollten das Wetter gut "lesen" können, wollen sie größere Strecken fliegen. Dieses Buch setzte sich intensiv mit diesem entscheidenden Thema auseinander, vermittelt das Wissen darüber verständlich und so umfassend, dass es auch ambitionierte Wettkampfflieger zu mehr Weite verhilft. Kein Lehr-, ein Praktiker-Buch! Motorbuch Verlag, 256 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.