Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Im Lungau ziehen heute ein paar Wolken durch | Foto: Peter J. Wieland

Wetter für Lungau

Mit meinbezirk.at seid ihr immer informiert! Ob Regenschirm, Schneeketten, Nebelhorn, Flip-Flops oder Sonnenbrille eingepackt werden müssen, kann ab sofort täglich in unserem Wetterausblick nachgelesen werden. Ausblick für Donnerstag, den 10. Juni: Leichter Regen möglich bis abends Regnerisch starten wir heute im Lungau in den Tag. Sonnenaufgang ist um 5:11 Uhr und um 21:01 Uhr geht die Sonne unter. Es sind Temperaturhöchstwerte von 18°C zu erwarten. Die Höchsttemperatur wird um 16:35 Uhr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marie Sonnig
Heute wird es leicht bewölkt | Foto: Peter J. Wieland

Wetter für Lungau

Mit meinbezirk.at seid ihr immer informiert! Ob Regenschirm, Schneeketten, Nebelhorn, Flip-Flops oder Sonnenbrille eingepackt werden müssen, kann ab sofort täglich in unserem Wetterausblick nachgelesen werden. Ausblick für Mittwoch, den 09. Juni: Leichter Regen möglich am Abend Der Mittwoch verläuft meist regnerisch im Lungau. Der Sonnenaufgang findet um 5:11 Uhr statt, während die Sonne um 21:00 Uhr untergeht. Es ist mit einer Temperatur von mindestens 10 und maximal 20°C zu rechnen. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marie Sonnig
Sebastian Weber (re.), bekannt als Wetterwastl, klärt Servus-TV-Moderator Richard Deutinger in der kommenden Heimatleuchten-Folge über Wetterphänomene am Radstädter Tauern auf.  | Foto: Alexander Holzmann
3

TV-Dreh am Tauern
Das Wetter ist Sebastian Webers Faszination

Sebastian Weber erklärt, warum Wetterprognosen gerade in den Alpen für Meteorologen so herausfordernd sind. In Obertauern drehte er mit Moderator Richard Deutinger für die kommende Heimatleuchten-Sendung. OBERTAUERN. Über den Radstädter Tauern vom Lungau in den Pongau geht es für Moderator Richard Deutinger in der nächsten "Heimatleuchten"-Sendung auf Servus TV. Die Bezirksblätter konnten sich einen Einblick von den Dreharbeiten verschaffen und in Obertauern mit dem Meteorologen Sebastian Weber...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
1

Starker Regen formt schöne Dinge
Das Bankerl am See

Durch den gefrorenen Boden kann das viele Regenwasser nicht versickern, so bildet sich in diesen Tagen so mancher „Stausee“. Dieses Bankerl am See steht in Mauterndorf, aufgenommen am 07.12.2020.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Heinz Petelin
Ab 17:00 Uhr ist heute vermehrt mit Gewitterzellen zu rechnen, die heftig und ergiebig ausfallen können. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Wetter-Warnung
Starker Regen, Hagel und Sturmböen am Abend erwartet

Nach den Prognosen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ist heute, 28. Juli 2020, ab etwa 17.00 Uhr mit der vermehrten Bildung von Gewitterzellen, die durchaus heftig und ergiebig sein können, zu rechnen. Vor allem die Regionen in der Nordstaulage sind betroffen. Der Katastrophenschutz des Landes hat für die Bevölkerung die Verhaltensempfehlungen zusammengefasst. SALZBURG. Die Gewitterfront wird laut Prognosen am späteren Nachmittag aus dem bayrischen Raum hereinziehen: Sie...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Österreichweit gesehen war der Monat der zweitsonnigste April der Messgeschichte. Auch die Salzburger, wie hier am Zeller See, konnten zahlreiche Sonnenstunden genießen. | Foto: Markus Steinacher, Pixabay
2

Corona & Luftgüte
Mehr Sonne, weniger Verkehr, weniger Stickstoffidioxid

Covid-19 und die damit zusammenhängenden Beschränkungen wirkten sich auch im April deutlich auf die Luftgüte in Salzburg aus. Es gab weniger Verkehr, weniger Staus und auch weniger verkehrsbedingte Schadstoffe. Vor allem der Rückgang beim Stickstoffdioxid mit rund 40 Prozent an verkehrsnahen Messstellen war außerordentlich hoch. Österreichweit gesehen war der Monat der zweitsonnigste April der Messgeschichte und es war überdurchschnittlich warm. SALZBURG. Die Feinstaubwerte lagen im April meist...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
(Archivfoto) Die Freigabe der L262 Preberstraße wird sich laut einer Meldung des Landes-Medienzentrums Salzburg voraussichtlich bis heute (14. November) Nachmittag verzögern. | Foto: Peter J. Wieland

Nach dem Wintereinbruch
Nach wie vor sind Straßen im Lungau gesperrt

Das Land Salzburg vermeldete vor wenige Minuten ein Update zur aktuellen Lage im Lungau, nachdem es am Mittwoch zu starken Schneefällen, kam. LUNGAU. Die L267 Bundschuh-Landesstraße bis Schönfeld in der Gemeinde Thomatal ist  laut dem Kommuniqué des Landes Salzburg bereits wieder offen, auf Kärntner Seite nach wie vor gesperrt. Straßen, die zurzeit gesperrt sind Die Freigabe der L262 Preberstraße wird sich voraussichtlich bis heute Nachmittag verzögern.Die L231 Göriacher Straße zwischen St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ein Prost auf die neue Trinkwasser-Prognose: Bernd Niedermoser (ZAMG), LR Josef Schwaiger, Harald Huemer (Hydrographischer Dienst) und Matthäus Wimmer (Dachverband der Wasserversorger). | Foto: Neumayr

August-Prognose
Keine Engpässe beim Trinkwasser im Lungau zu erwarten

Die Trinkwasserprognose für den August ist fertig und zeigt, dass in keinem Salzburger Bezirk Engpässe zu erwarten sind. LUNGAU, SALZBURG (aho). Drei Hitzewellen hat Salzburg heuer schon hinter sich, die neue Langzeitprognose für die Trinkwasserversorgung hat sich schon bewährt. Premiere war im Juli, rür August ist die zweite Prognose des neuen Instruments gerade erschienen – Fazit: Es sind keine Engpässe zu erwarten. Das gilt für alle Bezirke und Bereiche – vom Flachgau bis in den Lungau....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann

Kommentar
Es war einmal am Tamsweger Marktplatz...

Damit Sie wissen, warum beim Lungauer Murtallauf vielleicht eine Prinzessin oder eine Prinz durch das Ziel laufen. LUNGAU. Das Wetter soll bis zum Ende der Woche schön bleiben. Zumindest als ich den Online-Wetterbericht für Salzburg der Kollegen des ORF studierte, lautete die Prognose so. Ich schaute nicht umsonst nach; ich will schließlich wissen, wie am Samstag und am Sonntag das Wetter wird. An diesen Tagen findet ja der Lungauer Murtallauf statt. Von recht sonnigem Hochdurcksommerwetter,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das Wechseln der Autoreifen beginnt wieder. | Foto: Symbolbild: MEV

Reifen wechseln nun möglich
Winterreifenpflicht endet heute – Wetter trotzdem berücksichtigen

Heute ist der letzte Tag der Winterreifenpflicht. Man sollte allerdings das Wetter vor dem Wechseln beobachten. ÖSTERREICH. Mit dem heutigen Tag endet die Winterreifenpflicht. Da der April aber für sein wechselhaftes Wetter bekannt ist, lohnt es sich, diese Tatsache vor dem Räderwechsel mitzubedenken. Sind Verkehrsteilnehmer bei Schneefall mit Sommerreifen unterwegs, kann das bei einem Unfall Probleme mit der Versicherung mit sich bringen, da der Lenker sich an die Fahrbahnverhältnisse mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Das Sonnblick Observatorium ist auf der Schneeverwehungsseite rund 7.50m hoch. Von 1. bis 15. Jänner 2019 fielen nach den Aufzeichnungen 3.37m Schnee; seit Winterbeginn am 1. September 2018 bis 15. Jänner 2019 fielen 9,37 Meter Neuschnee. | Foto: ZAMG/Scheer
9

Verschneites Salzburg
Ein Wann und Wo der Schnee-Rekorde

Zwei Wochen lang war Salzburg nun extremen Wetterbedingungen ausgesetzt. Nach viel Schnee, hoher Lawinengefahr und orkanartigen Stürmen kehrt nun wieder etwas Ruhe ein. Ein außergewöhnliches Ereignis? Das Landesmedienzentrum informiert: 2019: Jahrhundert-Schnee Die erste Jänner-Hälfte 2019 brach im Bezug auf Schnee einige Rekorde. "Die Neuschnee-Summen innerhalb von 15 Tagen liegen bei vielen Messstationen zwischen 250 bis über 300 Zentimeter. Das kommt statistisch gesehen nur alle 100 Jahre...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Seit 8. Jänner ist das Bundesheer in Salzburg im Einsatz. | Foto: Bundesheer
4

Schneechaos in Salzburg
300 Soldaten täglich im Einsatz

SALZBURG Seit dem 8. Jänner sind täglich bis zu 300 Soldaten im Einsatz. Bis dato wurden bereits 1.4770 Arbeitsstunden geleistet. Sie schaufeln Dächer ab, befreien Straßen und Wege von umgefallenen Bäume und Schnee. Dabei kommt auch schweres Heeresgerät zum Einsatz, wie etwa eine Schneefräse und verschieden Radlader. Downwash-Flüge Die eingesetzten Hubschrauber in Salzburg befreien Bäume und Stromleitungen mittels Downwash von den Schneemassen. Zusätzlich werden Erkundungs- und Rettungsflüge...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Die Lawinengefahr bleibt in den Salzburger Bergen weiterhin groß (Warnstufe 4), in den Nordalpen sogar sehr groß (Stufe 5). | Foto: Bildschirmfoto 2019-01-10 um 07.18.34

Schneechaos in Salzburg
Immer noch Lawinenwarnstufe Fünf

Der Schneefall in Salzburg scheint nicht aufzuhören. Heute, am 10. Jänner 2019, ist die Lawinensituation weiter angespannt. Seit gestern ist die Gefahr in Teilen Salzburgs sehr groß (Warnstufe 5). SALZBURG. Es bleibt tief winterlich, eine Entspannung ist derzeit nicht in Sicht. Laut der aktuellen Wetterprognose sollen heute in den Staulagen entlang der Alpennordseite nochmals bis zu einem halben Meter Neuschnee dazukommen. Auch in den übrigen Bezirken Salzburgs schneit es immer wieder, jedoch...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Derzeit ist die Lage entspannt. In Mittersill herrscht Alarmstufe 1 (violetter Kreis). Für die Nacht ist für die Tauerntäler in Salzburg eine Unwetterwarnung aufrecht.  | Foto: Screenshot, am 29. 10. 2018, um 14.12 Uhr

Sturmwarnung für Salzburg
Orkanböen bis 130 km/h in Salzburgs Tauerntälern

Sturmwarnung: In der Nacht auf Dienstag werden Sturmböen und weitere starke Regenfälle im Oberpinzgau und im Lungau erwartet. Von Krimml bis Uttendorf, im Rauriser Tal und im Gasteinertal sowie in Hüttschlag und Großarl gilt Warnstufe Rot. LUNGAU/PINZGAU/PONGAU. Laut Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) sollen die Windböen bis zu 130 km/h erreichen. Hauptsächlich betroffen ist die Region zwischen Krimml und Hüttschlag. Der Höhepunkt des Sturms wird in der Nacht von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Zittern kann ansteckend sein. | Foto: Paolese / Fotolia
1

Kälte ist ansteckend

Wenn jemand anderer zittert, dann zittern wir gleich mit. Um uns zum Zittern zu bringen, braucht es nicht unbedingt niedrigen Temperaturen. Wissenschafter haben herausgefunden, dass schon der Anblick von Kältesituationen dafür ausreicht. Sie haben den Versuchsteilnehmern Bildern von frierenden Menschen gezeigt und lösten dadurch bereits eine Reaktion des Körpers aus. Bei besonders einfühlsamen Personen ist dieser Effekt noch stärker ausgeprägt. Im Winter ist also ein bisschen Egoismus...

  • Michael Leitner
Der Sonntag bringt wiederholte Regenschauer und stürmischen Wind aus West bis Nord, der voraussichtlich um die Mittagszeit seinen Höhepunkt erreicht. | Foto: Franz Neumayr
2

Sturmwarnung für Sonntag: Windspitzen von bis zu 110 Stundenkilometer erwartet

Experten warnen: Bei solchen Windstärken können Ziegel von Dächern fallen, Bauzäune umfallen und sogar Bäume umstürzen Nach einer kurzen Wetterberuhigung am Samstag zieht sonntags ein Sturmtief von der Nordsee in Richtung Mitteleuropa. Es lenkt eine markante Kaltfront gegen die Alpen, die Druckunterschiede verschärfen sich. Der Sonntag bringt wiederholte Regenschauer und stürmischen Wind aus West bis Nord, der voraussichtlich um die Mittagszeit seinen Höhepunkt erreicht. Von etwa 10.00 bis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Sonne darf bei Wanderungen nicht unterschätzt werden. | Foto: vitaliymateha / Fotolia
3

Der Höhensonne keine Chance geben

Bei herbstlichen Wanderungen sollte auf ausreichend Sonnenschutz gedacht werden. Kühlere Temperaturen und Wanderungen schließen sich prinzipiell nicht aus. Auch an etwas kühleren Herbsttagen ist ein ambitionierter Ausflug durchaus möglich. Bei der Ausrüstung ist einerseits auf die Grundlagen, etwa feste Wanderschuhe und ausreichender Schlechtwetterschutz, zu achten. Andererseits darf die Höhensonne nicht unterschätzt werden. Kappe, Sonnenbrille und Sonnencreme sollten unabhängig von den...

  • Michael Leitner
Im Herbst zu joggen ist kein Ding der Unmöglichkeit. | Foto: Jag_cz / Fotolia.com
1

Sport ist auch im Herbst ein Hit!

Kühlere Temperaturen und Bewegung sind prinzipiell kein Widerspruch. Bei Sport im Herbst gibt es aber einige Dinge zu beachten. Im Sommer sorgen die Sonnenstrahlen dafür, dass wir voller Energie geladen sind. Sportbegeisterte sind in dieser Zeit ständig auf den Beinen, um die Welt wahlweise mit dem Rad oder joggend zu erkunden. Langsam zieht aber der Herbst ins Lande, und mit ihm kommen neue Herausforderungen auf Bewegungsfreudige zu. Fingerspitzengefühl ist bei Erkältungen gefragt. Bei starkem...

  • Michael Leitner

Juli-Niedschlag im Lungau weit über den langjährigen Mittelwerten

LUNGAU. Obwohl es im Juli an bis zu 24 Tagen Niederschlag gab, lagen die Lufttemperaturen im Monatsmittel in ganz Salzburg über den langjährigen Mittelwerten. Die Abweichungen betrugen +0,6 bis +1,3 Grad, mit den höchsten Werten im Lungau. Das gehe laut dem Landes-Medienzentrum aus dem aktuellen Kurzbericht zur Luftgüte des Referats Immissionsschutz hervor.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Wetter-Wissen, das Weite bringt

BUCH-TIPP: Henry Blum - "Meteorologie für Segelflieger" Segelflieger müssen fast Meteorologen sein, sie sollten das Wetter gut "lesen" können, wollen sie größere Strecken fliegen. Dieses Buch setzte sich intensiv mit diesem entscheidenden Thema auseinander, vermittelt das Wissen darüber verständlich und so umfassend, dass es auch ambitionierte Wettkampfflieger zu mehr Weite verhilft. Kein Lehr-, ein Praktiker-Buch! Motorbuch Verlag, 256 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.