Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Trinken ist an heißen Tagen von früh bis spät das A und O. | Foto: thomasso panthermedia
3

Jetzt wird's heiß
Hundstage: Tipps für die Hitzewelle

Was tun, wenn es zu heiß wird? Kardiologe Primar Martin Genger und Stationsleiterin Maria Köberl geben Tipps was, man an den heißesten Tagen des Jahres in punkto Abkühlung beachten muss.  OÖ./STEYR. Müde, unkonzentriert, schwindelig, flau – die Sommerhitze kann den Körper stark belasten. Vor allem für ältere Personen, Schwangere, pflegebedürftige oder chronisch kranke Menschen und Kinder sind die hohen Temperaturen nicht nur schweißtreibend, sie können auch die Gesundheit beeinträchtigen....

Sommerliches Wetter ist von Mitte nächster Woche bis zum kommenden Wochenende angesagt.  | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

30 Grad möglich
Ab Mittwoch kommt der Sommer wieder

Montag und Dienstag bleibt das Wetter in Oberösterreich noch unbeständig und kühler. Regenschauer sind sind im Bergland möglich und es ist mit lebhaftem Wind zu rechnen.  Ab Mittwoch setzt sich warmes bis heißes Sommerwetter durch. OÖ. Meteorologen rechnen mit bis zu 30 Grad am Mittwoch, am Donnerstag soll es ebenfalls heiß und sonnig werden. Der weitere Trend geht von sommerlichen Wetter bis zum nächsten Wochenende aus. Eine richtige Hitzewelle dürfte nicht in Sicht sein, das Thermometer...

Das Wetter kommt nicht zur Ruhe, heute sind in Oberösterreich erneut Gewitter an der Tagesordnung. | Foto: fotokerschi.at
2

Überflutungen möglich
Erneut Gewitter und viel Regen in Oberösterreich

Viel feucht-labile Luft bestimmt derzeit das Wetter in Oberösterreich. Gestern Abend standen zahlreiche Feuerwehren im Einsatz, um Keller und Tiefgaragen auszupumpen, da es so stark geregnet hatte. Speziell Linz und das Mühlviertel waren betroffen. Für heute, 29. Juni, rechnen Meteorologen erneut mit viel Regen. OÖ. Bereits seit den Morgenstunden ziehen kräftige Gewitter von Süden über Kärnten und dann weiter nach Ober- und Niederösterreich, schreiben die Experten von Skywarn Wetterwarnungen....

Auch heute Nacht sind in Oberösterreich Gewitter nicht gänzlich auszuschließen.  | Foto: Screenshot Facebook

In Oberösterreich
Gewitter mit Hagel auch heute Nacht wieder möglich

Das Wetter kommt derzeit nicht zur Ruhe, die feuchtwarme Luft entlädt sich regelmäßig in Gewittern. So sind auch heute Nacht in Oberösterreich Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturm nicht ausgeschlossen, heißt es von Skywarn-Wetterwarnungen. OÖ.  Bereits ab dem Nachmittag sei in den westlichen Bundesländern mit Gewittern zu rechnen. Am Abend bzw. in der Nacht "ist eine zweite Welle an Gewittern zu erwarten. Diese Zellen ziehen bis Ober- und Niederösterreich in der Nacht weiter. Auch hier...

Das Wochenende wird sehr heiß, Temperaturen bis 35 oder 36 Grad sind möglich.  | Foto: panthermedia/Taut (YAYMicro)

Wetter in Oberösterreich
Das Wochenende wird sommerlich und heiß

An Fronleichnam wird das Wetter in Oberösterreich gemischt: Die Sonne scheint zumeist am Vormittag, am Nachmittag sind böiger Wind, Regenschauer und Gewitter nicht gänzlich auszuschließen. Ab Freitag überwiegt in den meisten Landesteilen der Sonnenschein, nur im Süden sind kleinere Schauer möglich. Am Samstag und Sonntag kommt dann die große Hitze. OÖ. Das Thermometer klettert am Samstag auf über 30 Grad, am Sonntag sind sogar bis zu 35 oder 36 Grad möglich. Am Wochenende überwiegt also in ganz...

In Oberösterreich ist am Wochenende mit Schneeregen und Schneefall zu rechnen.  | Foto: candy18_panthermedia

Der erste Schnee
Ab Freitag wird's winterlich in Oberösterreich

Am Freitagvormittag soll in weiten Teilen Oberösterreichs der erste Schnee fallen, gefolgt von einer zweiten Kaltfront in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Wer also noch ohne Winterreifen fährt sollte das schnell ändern! Liegenbleiben wird die weiße Pracht aber leider noch nicht, heißt es vom Wetterdienst Blue Sky. OBERÖSTERREICH. Donnerstagnachmittag beginnen von Westen und Süden Oberösterreichs erste dichtere Wolken aufzuziehen. Die Temperaturen sind anfangs frostig, tagsüber werden...

Foto: Alfonso Escalante/Pexels
5

Autofahren in der kalten Jahreszeit
Rutschgefahr auf der Fahrbahn im Herbst

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, heißt es auf den Straßen wieder erhöhte Vorsicht. Darum haben wir unter den drei Ws – Winterreifen, Wildwechsel und Wetter –  alles zusammengefasst, was beim Autofahren im Herbst beachtet werden sollte. ÖSTERREICH. Noch bevor es in die kalten Jahreszeiten geht, sollte das Auto einem Wintercheck unterzogen werden. Wurde frostsicheres Scheibenputzmittel verwendet? Sind die Wischblätter der Scheibenwischer in Ordnung? Sind alle Scheinwerfer...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Gewitter-Gefahr ist erneut hoch: In einigen Regionen muss man am Dienstag mit Starkregen und Hagel rechnen. Stellenweise sind auch Strumböen um 100 km/h möglich. | Foto: pixabay/Symbolfoto

Sturmwarnung Oberösterreich
Dienstagabend drohen wieder Gewitter mit Hagel

Nach einem relativ ruhigen Montag steigt die Unwettergefahr erneut. Am Dienstag soll es wieder verbreitet zu heftigen Gewittern kommen. OÖ. Zudem hat die ZAMG eine Sturmwarnung für den Dienstag, 29. Juni veröffentlicht. Im Vorfeld einer Kaltfront wird die feuchte und labil geschichtete Luft aktiviert. Am Nachmittag entstehen zunächst nur einzelne Schauer und Gewitter im Bergland. In den Abendstunden ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass eine organisierte Gewitterlinie von Bayern her...

Laut Meteorologin Verena Sandner von Blue Sky Wetteranalysen kommen in der Nacht wieder verbreitet Gewitter auf Oberösterreich zu. | Foto: hamit/Fotolia
19

Unwetterwarnung
Heute wieder heftige Gewitter in ganz Oberösterreich

Heute Abend ziehen von Bayern her wieder Unwetter über ganz Oberösterreich. Der anfangs stärkere Wind legt sich schnell wieder, dann kann es da und dort auch Hagel geben. Zum Wochenende kühlt es ab. OÖ. „Prinzipiell wird es heute Nach recht ähnlich zugehen, wie schon von gestern auf heute“, fasst Verena Sandner, Meteorologin bei Blue Sky Wetteranalysen in Attnang-Puchheim die aktuelle Prognose zusammen. Voraussichtlich ab 18 Uhr ziehen erste Gewitter von Bayern aus ins Innviertel und breiten...

Verena Sandner, Meteorologin bei Blue Sky Wetter, hat das Wetter 2020 in OÖ für die BezirksRundschau analysiert. | Foto: Blue Sky Wetteranalysen

Sommerwetter
Große Hitzewelle könnte heuer ausbleiben

Der heurige Sommer liegt temperaturmäßig im Durchschnitt, könnte aber dennoch ein Ausnahmesommer sein. OÖ. „Derzeit und auch in den kommenden Tagen sorgt Hochdruckeinfluss für freundliches und ruhiges Sommerwetter mit Höchstwerten um 30 Grad. In der nächsten Woche erreicht feuchte Atlantikluft die Alpen und es wird wieder wechselhafter“, so Verena Sandner, Meteorologin bei Blue Sky Wetteranalysen. „Verschiedene Langfristvorhersagen prognostizieren für den weiteren Sommer nur leicht...

Wetterprognose für die kommenden beiden Juni Wochenenden in Oberösterreich. | Foto: Blus Sky Wetteranalysen

Blue Sky Wetteranalysen
Der Sommer in OÖ ist derzeit in Kurzarbeit

Auch der Sommer scheint derzeit in Kurzarbeit zu sein. Zwar wird es am Samstag zunächst warm und sonnig, am Nachmittag dann aber zunehmend gewitteranfällig. Am Samstag, 06. Juni 2020 wird es zunächst etwas freundlicher mit zeitweisem Sonnenschein und Höchstwerten bis knapp über +20 Grad. Am späteren Nachmittag bilden sich in der labilen Luft aber bereits die nächsten Regenschauer und Gewitter. Auch am Sonntag, 07. Juni 2020 bleibt es unbeständig mit weiteren gewittrigen Schauern und...

Foto: Rainer Auer
2

Wärmegewitter am Wochenende in Oberösterreich

Als bisher heißester Tag dieses Jahres wird der Donnerstag, 25. Juli 2019 von Bluesky Wetteranalysen bezeichnet. Von einem absoluten Oberösterreich-Rekord ist aber trotzdem noch nicht die Rede, denn die derzeitige Rekordhitze betrifft vor allem West-Deutschland und die Benelux-Staaten. In Oberösterreich ist am Freitag, 26. Juli 2019 die Gewittergefahr noch sehr gering. Der Samstag beginnt sehr warm, Höchstwerte werden von 28 bis 30 Grad erwartet. Ab Nachmittag steigt allerdings in ganz...

<f>Wette gewonnen</f>: Firmenchef Mario Haidlmair ist stolz auf seine sportlichen Mitarbeiter des Betriebssportvereines, die zu Fuß unglaubliche 20.000 Kilometer zurücklegten.  | Foto: Haidlmair

Sportliche Wette
Haidlmair-Mitarbeiter sind um die halbe Welt gelaufen

NUSSBACH (sta). Eine sportliche Wette mit der Geschäftsführung haben sich die Mitglieder des Betriebssportvereines der Firma Haidlmair in Nußbach einfallen lassen. Sie nahmen sich diesmal die Strecken zu allen Unternehmen der Haidlmair-Gruppe und wieder zurück vor. Das ergab in Summe rund 16.000 Kilometer, die zu Fuß bewältigt werden mussten. Über 40 Mitarbeiter beteiligten sich an der Wette und steuerten ihre erlaufenen Kilometer bei. Bereits einige Wochen vor Ablauf der Wette konnten die...

Zittern kann ansteckend sein. | Foto: Paolese / Fotolia
1

Kälte ist ansteckend

Wenn jemand anderer zittert, dann zittern wir gleich mit. Um uns zum Zittern zu bringen, braucht es nicht unbedingt niedrigen Temperaturen. Wissenschafter haben herausgefunden, dass schon der Anblick von Kältesituationen dafür ausreicht. Sie haben den Versuchsteilnehmern Bildern von frierenden Menschen gezeigt und lösten dadurch bereits eine Reaktion des Körpers aus. Bei besonders einfühlsamen Personen ist dieser Effekt noch stärker ausgeprägt. Im Winter ist also ein bisschen Egoismus...

  • Michael Leitner
Die Sonne darf bei Wanderungen nicht unterschätzt werden. | Foto: vitaliymateha / Fotolia
3

Der Höhensonne keine Chance geben

Bei herbstlichen Wanderungen sollte auf ausreichend Sonnenschutz gedacht werden. Kühlere Temperaturen und Wanderungen schließen sich prinzipiell nicht aus. Auch an etwas kühleren Herbsttagen ist ein ambitionierter Ausflug durchaus möglich. Bei der Ausrüstung ist einerseits auf die Grundlagen, etwa feste Wanderschuhe und ausreichender Schlechtwetterschutz, zu achten. Andererseits darf die Höhensonne nicht unterschätzt werden. Kappe, Sonnenbrille und Sonnencreme sollten unabhängig von den...

  • Michael Leitner
Im Herbst zu joggen ist kein Ding der Unmöglichkeit. | Foto: Jag_cz / Fotolia.com
1

Sport ist auch im Herbst ein Hit!

Kühlere Temperaturen und Bewegung sind prinzipiell kein Widerspruch. Bei Sport im Herbst gibt es aber einige Dinge zu beachten. Im Sommer sorgen die Sonnenstrahlen dafür, dass wir voller Energie geladen sind. Sportbegeisterte sind in dieser Zeit ständig auf den Beinen, um die Welt wahlweise mit dem Rad oder joggend zu erkunden. Langsam zieht aber der Herbst ins Lande, und mit ihm kommen neue Herausforderungen auf Bewegungsfreudige zu. Fingerspitzengefühl ist bei Erkältungen gefragt. Bei starkem...

  • Michael Leitner

Sturmwarnung für 1. und 2. Dezember 2016

Am Donnerstag, 1. Dezember 2016 erreicht ein Sturmtief den Alpennordrand. Abgesehen von einigen windgeschützten Tallagen werden in ganz Oberösterreich Sturmböen mit Spitzen bis 60-90 km/h erwartet. Auf den Berggipfeln im Salzkammergut ist mit Orkanböen bis zu 150 km/h zu rechnen. Schwerpunkt sind der Donnerstag Nachmittag und Abend bzw. die Nacht zum Freitag, 2. Dezember 2016! In der Grafik sehen Sie die erwarteten Windspitzen in den einzelnen Landesteilen. Quelle: BLUE SKY Wetteranalysen,...

Ein Ölkürbisfeld im Herbst. | Foto: LK OÖ

Kürbisboom in Oberösterreich

OÖ. Das Klima spielt im Pflanzenbau eine entscheidende Rolle. Die beiden vergangenen Jahre haben aufgezeigt mit welchen Gegebenheiten sich die oberösterreichische Land- und Forstwirtschaft künftig abfinden muss: Hitze und Trockenheit im Jahr 2015, sowie überdurchschnittliche Niederschlagsmengen im heurigen Jahr. „Eine Entwicklung die uns Sorge bereitet,“ so Christian Krumphuber, Leiter der Abteilung Pflanzenproduktion in der Landwirtschaftskammer Oberösterreich (LK OÖ). Extreme Wetterereignisse...

  • Linz
  • Ingo Till
Frontgewitter kommen überraschend: Ein Blick auf die Wettervorhersage ist daher vor einer Bergtour besonders wichtig. | Foto: Hermann Erber
2 2 2

Gewitter in den Bergen: So verhalten Sie sich richtig

Auf einer Bergtour zählen Gewitter zu den gefährlichsten Situationen: Die Naturfreunde Österreich geben Tipps für das richtige Verhalten. ÖSTERREICH. Schon bei der Planung der Bergtour sollte man das Wetter bedenken: Holen Sie schon vorab Informationen zum Wetter ein! Im Sommer empfiehlt sich ein zeitiger Start, denn die Gewittergefahr steigt am Nachmittag an. Verzichten Sie auf die Bergtour, wenn die Gefahr von Frontgewittern besteht. Bei Frontgewittern treffen eine Kalt- und eine Warmfront...

  • Hermine Kramer

Wetter-Wissen, das Weite bringt

BUCH-TIPP: Henry Blum - "Meteorologie für Segelflieger" Segelflieger müssen fast Meteorologen sein, sie sollten das Wetter gut "lesen" können, wollen sie größere Strecken fliegen. Dieses Buch setzte sich intensiv mit diesem entscheidenden Thema auseinander, vermittelt das Wissen darüber verständlich und so umfassend, dass es auch ambitionierte Wettkampfflieger zu mehr Weite verhilft. Kein Lehr-, ein Praktiker-Buch! Motorbuch Verlag, 256 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Franz Braunsberger
3

Mehr Durchblick beim Wetter

Woher bekomme ich Wetterinformationen? Wie aktuell und verlässlich sind die Vorhersagen und was sagen sie aus? Josef Rohregger, selbstständiger Meteorologe und Unternehmensberater, gibt am Dienstag, 24. Februar 2015, um 19.30 Uhr, in der LFS Schlierbach einen fundierten Überblick über die Qualität von Wetterinformatio-nen und vermittelt einen praktischen Leitfaden, wie und wo man frei zugängliche Wetterin-formationen als Entscheidungsgrundlage für die betriebliche Planung einholen kann. Kaum...

Der Wettermacher zeigt die Sehenswürdigkeiten des Stiftsorts Kremsmünster. | Foto: Privat

Wettermacher führt durch Kremsmünster, am 18. Mai 2012

Am Freitag, 18. Mai, entführt der Wettermacher Interessierte auf eine 1 1/2-stündige Reise in die Geschichte von Kremsmünster. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr vor dem Klosterladen im Stift Kremsmünster, die Kosten betragen € 4,50 pro Person. Anmeldung erforderlich: Tourismusbüro Kremsmünster, Rathausplatz 1, Di. und Do. von 8.30–12.30 Uhr und Do. von 16–18 Uhr; auch telefonisch unter (07583) 72 12 oder per E-Mail an tourismus@kremsmuenster.at. Wann: 18.05.2012 17:30:00 Wo: Stift Kremsmünster,...

Dieser Winter kann sich warm anziehen

OÖ (red). 650 Mitarbeiter der heimischen Straßenmeistereien und 120 externe Kräfte werden auch in diesem Winter für freie Fahrt sorgen. Dem Winterdienst stehen insgesamt mehr als 300 Fahrzeuge zur Verfügung, zusätzlich wurde der Salzvorrat auf 44.000 Tonnen aufgestockt. Zum reibungslosen Ablauf der Räumarbeiten beitragen sollen ein Wetterinformationssystem und Straßenzustandskameras. Ich bin stolz, dass wir das modernste Winterdienstmanagement Europas haben, sagt LH-Stv. Franz Hiesl.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Winterreifenpflicht ab dem 1. November

OÖ (red). Wer neue Winterreifen braucht, ist gut beraten, die Preise zu vergleichen. Laut Erhebung der Arbeiterkammer (AK) ergeben sich für einen Reifensatz bei den unterschiedlichen Anbietern Preisdifferenzen von bis zu 72,84 Euro oder 27 Prozent. Auch bei der Lagerung von Reifen (bis zu 34 Euro pro Saison) und bei der Entsorgung von alten Gummis (gratis bis 3,05 Euro pro Stück) gibt es teils erhebliche Preisunterschiede. Ob Ihr neuer Winterreifen bereits ein alter Gummi ist, kann an der...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.