Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Am kommenden Mittwoch ist der Schneefall kein Thema mehr.  | Foto: Pixabay/flyupmike (Symbolbild)

Winter Tirol 2019
Schneesituation in Tirol entspannt sich

TIROL. Nach dem großen Winterchaos wird sich in den kommenden Tage die Lage beruhigen. Bis Donnerstag kann man sich, laut den UBIMET Meteorologen über ein Zwischenhoch freuen.  Lawinensituation entspannt sich nachhaltigAm heutigen Dienstag kann man vom Tiroler Unterland bis zum Alpenostrand noch etwas Schnee fallen sehen, dies hält sich jedoch in Grenzen. Wer sich allerdings auf einen Berg wagt, der wird noch mit stürmischen Nordwestwind kämpfen müssen. Die Lawinenverhältnisse würden sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Schneefall hält an: Zwar wird sich Freitag und Samstag eine kurze Ruhephase finden, doch Sonntag wird die nächste Schneefront an der Alpennordseite eintreffen.  | Foto: Pixabay/Frolki1_Dev (Symbolbild)

Wetter
Weiterer Neuschnee angekündigt

TIROL. Die Schneelage in Tirol schein sich nicht zu bessern. Erneut hat die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) die höchste Warnstufe ausgegeben (rote Warnung). Man erwartet weiteren Neuschnee von 20 bis 60 Zentimeter auf den Bergen auch bis zu einem Meter.  Stürmischer Wind aus West bis NordwestBetroffen von dem erneuten Schneefall ist vor allem Nordtirol. Dazu kommt kräftiger Wind, auf den Bergen teils auch stürmischer Wind aus West bis Nordwest, wie es ZAMG-Meteorologe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler (rechts im Bild) bei der heutigen Lagebesprechung in der Landeswarnzentrale. 
 | Foto: © Land Tirol/Sax

Lagebesprechung
Tirol ist "für jede Situation gerüstet"

TIROL. Der massive Schneefall und die hohe Lawinenwarnstufe nimmt die Tiroler Lawinenverbauungen in die Pflicht. Diese sind allerdings "voll aufnahmefähig und zeigen volle Wirkung", so das Land Tirol. Man sei für alle Situationen gerüstet. Tirol ist sehr gut vorbereitetDie extremen Wetterverhältnisse diesen Winter sind eine Herausforderung, jedoch eine überwindbare, wenn man den Worten der Landesregierung glauben darf. Dass Tirol auf "außergewöhnliche Wetter- und Schneesituation sehr gut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Wochenende sind bis zu 1 Meter Neuschnee in Tirol möglich.  | Foto: Ubimet
2

Neuschnee in Tirol
Winterliche Fahrverhältnisse und große Lawinengefahr

TIROL. Für das kommende Wochenende sind große Neuschneemengen zu erwarten. Bis zu einem Meter werden in den Tälern des Unterlands und am Osttiroler Tauernkamm prophezeit. Der viele Neuschnee hat große Auswirkungen auf die Verkehrssituation, auch das Lawinenrisiko steigt.Verkehrs- und Lawinensituation Vor allem am Samstag ist im Osten Tirols intensiver Schneefall mit 100 bis 150 cm Neuschnee prognostiziert. Hinzu kommt ein stürmischer Nordwind, der Schneeverfrachtungen mit sich bringt. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Jahr 2018 war das wärmste Jahr seit Beginn der Messgeschichte - auch die Zahl der Sonnenstunden lag über dem Durchschnitt. | Foto: Erwin Weiss - Symbolbild

Wetter in Tirol
Wetterrückblick: 2018 wärmstes Jahr seit Messbeginn

TIROL. Das Jahr 2018 ist das wärmste Jahr seit Beginn der Messgeschichte: warm, sonnig und trocken – das war 2018. 10 von 12 Monate waren überdurchschnittlich warm Das Jahr 2018 ist das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.  Im Schnitt lag es um +1,8 Grad über dem Durchschnitt. Somit überholte 2018 das bisher wärmste Jahr das Jahr 2014. 2018 waren zehn von zwölf Monaten überdurchschnittlich warm. So gab es von April bis September sommerliche Temperaturen. Nur der Februar und der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol kann dieses Wochenende mit reichlich Pulverschnee rechnen.  | Foto: Pixabay/langgerald (Symbolbild)
1

Wetter
Bis zu 1 Meter Neuschnee im Tiroler Land

TIROL. Manch einer hat es am heutigen Mittwoch schon gemerkt: Eine Kaltfront kam auf Tirol zu. Die straffe Nordströmung sorgte entlang der Alpennordseite für Neuschnee und wird es auch bis zu den Heiligen Drei Königen so weiterführen.  Bis zu 1 Meter NeuschneeLaut den Experten von UBIMET kann man in den Staulagen vom Tiroler Unterland bis ins Mostviertel in den Tallagen mit bis zu 1 Meter Neuschnee rechnen. Im Bergland kommt es aufgrund des Nordwindes zudem zu "massiven Schneeverfrachtungen"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Es wird kalt und winterlich: Am 2. Adventwochenende schneit es kräftig.  | Foto: Pixabay/Pezibear (Symbolbild)

Wetter
Schneefallgrenze sinkt bis knapp unter 1000 Meter

TIROL. Bisher war der Winter eher "unwinterlich", jetzt am kommenden 2. Adventwochenende kann man, unter anderem am Arlberg, mit bis zu einem Meter Neuschnee rechnen. Die gesamte Alpennordseite soll vom Wintereinbruch betroffen sein.  Kräftige West- bis NordwestströmungGrund für den Schneefall, ist eine kräftige West- bis Nordwestströmung. Freitagnacht ist es dann soweit und eine Kaltfront wird über die Alpen ziehen. Die Folge: eine grundlegende Umstellung der Wetterlage.  „Mit der Kaltfront...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für Osttirol besteht starke Hochwassergefahr. | Foto: Pixabay/Andi_Graf (Symbolbild)

Hochwasserschutz
Bundesheer steht für Osttirol einsatzbereit

TIROL. Aufgrund der Unwetter und weiteren Unwetterwarnungen für Osttirol, versichert LH Platter den betroffenen Regionen, wie Osttirol, dass Blaulichtorganisationen und das Bundesheer jeder zeit einsatzbereit sind. Besonders prekär ist die Hochwassersituation, für die man möglichst gewappnet sein möchte.  200 SoldatInnen stehen bereit für AssistenzeinsatzLH Günther Platter ging nochmal ganz auf Nummer sicher und informierte sich persönlich bei Tirols Militärkommandant Herbert Bauer. Jetzt ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/free-photos (Symbolbild)

Wetter
Mit Regen in den November

TIROL. Vorbei ist der goldene Herbst. In der letzten Oktoberwoche begleitetet uns der Regen in den November. Besonders in Osttirol zeigen die Angaben der Österreichischen Unwetterzentrale, dass sich der Starkregen ab heute Mittag weiter fortsetzt.  Es regnet weiter in OsttirolNeben Osttirol ist auch Kärnten vom Starkregen betroffen. Auch die benachbarte italienische Regionen Friaul misst schon knapp 400l/m², erläutert UBIMET-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer. Bis morgen, Dienstagfrüh wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Selbst wenn November und Dezember außergewöhnlich kalt werden, zählt das Jahr 2018 zu einem der wärmsten Jahre seit Beginn der Messgeschichte. | Foto: Sabine Stanglechner-Stöfan - Symbolbild

Wetter in Tirol
2018 - eines der vier wärmsten Jahre

TIROL. Da Jahr 2018 wird eines der vier wärmsten Jahre seit Beginn der 252jährigen Messgeschichte - auch dann, wenn November und Dezember ungewöhnlich kalt ausfallen sollten. Viele Sommertage - zu warmer OktoberSchon der Sommer 2018 zeigte sich ungewöhnlich warm. Er ging als viertwärmster Sommer in die Messgeschichte ein. An der Universität Innsbruck wurden 36 Hitzetage mit Temperaturen über 30 Grad gemessen. Insgesamt gab es 103 Sommertage mit Temperaturen mit über 25 Grad. Auch der Oktober...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der September 2018 war ausgesprochen warm. | Foto: Max Scherer

Wetter in Tirol
Rückblick September 2018 - von heiß zu kalt

TIROL. Der September 2018 war ein Monat der Extreme. Zuerst war es zu heiß, dann zu kalt. 2,3 Grad über dem langjährigen Mittel Der September 2018 war ein ausgesprochen warmer Monat. Der Altweibersommer dieses Jahr dauerte unglaublich lange, daher fällt der September mit 2,3 Grad wärmer aus als im Durchschnitt. Dabei reihte er sich in die September der Jahre 2006, 2011 und 2016. Der Altweibersommer fand mit dem Sturmtief Fabienne - pünktlich zum astronomischen Herbstbeginn - sein Ende. Mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das wars mit dem Biergarten-Sommer 20018: Am Freitag müssen wir mit einem Temperatursturz rechnen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1 3

Wetter: Temperatursturz läutet Ende des Sommers ein

Irgendwann geht auch der längste und heißeste Sommer vorüber! Am Freitag erwartet uns ein fälliger Temperatursturz von bis zu 15 Grad. Mit den niedrigeren Temperaturen werden auch wieder Herbsttürme über das Land ziehen. TIROL. Der Temperatursturz trifft dieses Jahr sogar passend auf das kalendarische Sommerende zu. Dieses ist nämlich auf den Sonntag um 03:54 Uhr datiert worden. Kaltfront sorgt für Temperatursturz Allerdings müssen wir uns sehr schnell an die sich ändernde Temperaturen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Sommerhalbjahr ließ sich die Sonne oft am Himmel blicken | Foto: Petra Happacher
1 1

Wärmstes Sommerhalbjahr der Messgeschichte

Eine Auswertung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zeigt, dass heuer das wärmste Sommerhalbjahr der 251 jährigen Messgeschichte ist. Das „Sommerhalbjahr“ bezeichnet die Monate von April bis September. Seit 251 Jahren werden die Temperaturen in dieser Zeit gemessen und protokolliert. Eines steht bereits fest: Noch nie war es so warm wie heuer. „Wir haben das wärmste Sommerhalbjahr seit Messbeginn im Jahr 1767 erlebt", sagt Alexander Orlik von der ZAMG. „Berücksichtigt man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol hält dieses Wochenende der Altweibersommer Einzug. Die Temperaturen steigen bis auf 30 Grad. | Foto: Florian Riml - Symbolbild

Das Wochenende startet in den Altweibersommer

Nach einem wechselhaften Freitag macht sich am Wochenende der Altweibersommer in Tirol breit. TIROL. Der Freitag bleibt unbeständig und regnerisch, aber im Laufe des Wochenendes setzt sich der Altweibersommer durch. Bis zur Wochenmitte sind mit bis zu 30 Grad zu rechnen. Freitag regnerisch, Wetterberuhigung am Samstag Der Freitag ist in Tirol regnerisch und gewittrig. Die Höchstwerte bleiben zwischen 16 und 21 Grad. Der Samstag beginnt wolkig. Jedoch verziehen diese sich im Laufe des Tages und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Teilweise starker Regen zieht durch Tirol. Wetterbesserung ist erst nach dem Wochenende zu erwarten. | Foto: Julia Mang - Symbolbild

Italientief bringt Regen am Wochenende

Das kommende Wochenende bringt teilweise starken Regen. Mit einer Wetterbesserung ist erst wieder ab Dienstag zu rechnen. TIROL. Am kommenden Wochenende erreicht ein Tiefdruckgebiet aus Italien Tirol. Schon im Vorfeld bringt es teilweise starken, anhaltenden Regen nach Tirol. Teilweise sind Regenmengen bis zu 70 und 120 Litern pro Quadratmeter möglich. Anhaltender Regen ab FreitagBereits ab Freitag fällt vom Tiroler Oberland ausgehend teilweise starker, anhaltender Regen. Es bleibt auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Sommer 2018 war in erster Linie trocken und heiß | Foto: Credit: pixabay/Engin_Akyurt - Symbolbild

Wetterrückblick - das war der Sommer 2018

Der Sommer 2018 war geprägt durch Kälte und Trockenheit. Die Hitzewelle war unglaublich lang - so gehört der Sommer 2018 zu den wärmsten Sommern der Messgeschichte. TIROL. Der Sommer 2018 war geprägt durch lange Hochdruckperioden und einem heißen Juli und August. Vor allem gab es im Vergleich zu vergangenen Jahren wenige Gewitter. Heißer Sommer mit viel SonnenscheinDer Juni gestaltete sich noch wechselhaft und stellenweise gab es viele Gewitter. Jedoch setzt sich im Juli der Sommer restlos...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Sommer 2018 ist ein Sommer für die Geschichtsbücher Credit: pixabay | Foto: Pixabay/ geralt - Symbolbild

Sommer für die Geschichtsbücher

Aktuell sind die Temperaturen zwar gesunken, der Sommer 2018 wird aber trotzdem seinen Platz in den Geschichtsbüchern finden. Er könnte der drittwärmste Sommer der 252-jährigen Messgeschichte werden. Bereits in den letzten Jahren waren die Sommermonate überdurchschnittlich warm. In der Liste der zehn wärmsten Sommern der Geschichte befinden sich in den Top Zehn insgesamt sechs Sommer der letzten 10 Jahre. 2018 ist da keine Ausnahme. Aktuell ist es der viertwärmste Sommer der Geschichte, doch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Kuratorium für Alpine Sicherheit warnt nun vor Gletscherspalten, die aufgrund des Schnees verdeckt sein können. | Foto: © Peter Veider Österreichische Bergrettungsdienst - Tirol
1 2

Verdeckte Gletscherspalten durch Neuschnee: "Gehen am langen Seil" beachten!

Nach dem heißen Sommer gab es am Wochenende eine Abkühlung, die in manchen Höhen sogar zu Schneefall führte. Das Kuratorium für Alpine Sicherheit warnt nun vor Gletscherspalten, die aufgrund des Schnees verdeckt sein können. "Vorsicht ist geboten", betont Karl Gabl, der Präsident des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit. TIROL. Allein diesen Sommer verunfallten 20 Personen auf einem Gletscher durch einen Spaltensturz. Eine Person kam dabei sogar ums Leben. Nur wer konsequent die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ubimet analyiserte die Niederschlagsmenge in Tirols Gemeinden. | Foto: Gerhard Cammerlander

Die regenreichsten und trockensten Orte in Tirol 2018

Ubimet berechnete die regenreichsten und die trockensten Orte in Tirol. Schattwald hatte 2018 die meiste, Prutz die geringste Anzahl an Regentagen. TIROL. Der Wetterdienst Ubimet hat die Anzahl der Tage und der Regenmenge des vergangenen Jahres gemessen. Schattwald war in Tirol 2018 der nasseste Ort. Berücksichtigt wurden auch Orte ohne eigene Wetterstation Ubimet analysierte die Anzahl der Tage mit messbaren Regen- bzw. Schneefallmengen für jede österreichische Gemeinde. Dies ist auch für jene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bis spätestens Sonntag kühlen die Temperaturen mit Gewitter und Regen runter. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Ende des Hochsommers: Gewitter und Temperatursturz angekündigt

So manch einer dürfte sich über sinkende Temperaturen freuen, andere wiederum weinen dem heißen Sommer jetzt schon nach. Die Meinungen sind unterschiedlich, Fakt ist jedoch: Der Hochsommer geht vorüber. Besonders am Freitag erwarten uns kräftige Gewitter und bis Sonntag setzt endgültig eine Abkühlung ein. TIROL. Sogar mit Unwettern muss man im Süden und Osten Österreichs rechnen und die Temperaturen werden auf frische 15 Grad runterfahren. Doch zunächst heißt es nochmal schwitzen! Donnerstag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der fehlende Regen macht sich in der Natur bemerkbar. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Hitze: Noch eine Woche schwitzen, dann kommt die Kaltfront

Das Frühjahr und der Sommer 2018 konnte mit außergewöhnlichen Temperaturen aufwarten, wie UBIMET Chefmeteorologe Manfred Spatzierer in seiner Statistik zur Dürre des Frühjahrs und Sommers 2018 bilanziert. Wer auf eine Kaltfront hofft muss sich allerdings noch bis nächste Woche gedulden. TIROL. Die extremen Temperaturen dieses Jahr, fallen tatsächlich aus der Art. So können lediglich Kärnten und die Steiermark eine halbwegs normale Anzahl an Regentagen im April vorweisen.  Durch die langen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Leistungsquote fällt, umso höher die Temperaturen steigen. Arbeitgeber müssen für "erträgliche Arbeitsbedingungen" sorgen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Hitzewelle: Arbeitgeber müssen für "erträgliche Arbeitsbedingungen" sorgen

Die Hitzewelle macht auch nicht vor den Tiroler Büros halt. Im Rahmen der hohen Temperaturen, weißt der Tiroler ÖGB-Rechtsschutzreferent MMag. Marc Deiser darauf hin, dass der Arbeitgeber verpflichtete ist, "erträgliche Arbeitsbedingungen zu schaffen". TIROL. Mit Temperaturen bis zu 36 Grad fällt die Arbeit nicht sehr leicht. Gerade Arbeitnehmern, die körperlich etwas gebrechlicher sind, erschwert der extrem heiße Sommer ihre Arbeit. "Erträgliche Arbeitsbedingungen schaffen" Aufgrund dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Temperatur Juli 2018: Abweichung der Temperatur vom Mittel 1981-2010. Auswertung mit SPARTACUS-Daten bis inkl. 29.7.2018. | Foto: ZAMG
2

Wetterrückblick Juli 2018 - Juli unter den 15 wärmsten Julis

Der Juli 2018 war ungewöhnlich warm und trocken. Obwohl der Monat zu kalt begann, erholten sich die Temperaturen. Gerade die warmen Temperaturen zu Ende des Monats sorgten dafür, dass der Juli um 1,3 Grad über dem langjährigen Mittel liegt. TIROL. Der Juli 2018 gehört zu den 15 wärmsten Julis seit Beginn der Messgeschichte. Die Temperaturen liegen dabei rund 1,3 Grad über dem langjährigen Mittel. Weiters ist der Juli 2018 sehr trocken und sonnig. Ungewöhnlich warmes erstes Halbjahr 2018Der Juli...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
48-stündige Niederschlagsmenge bis Freitag, 29. Juni 2018, 00 UTC | Foto: ubimet

Auf starken Regen folgt sonniges Wochenende

Laut Kalender haben wir Sommer, doch stattdessen bekommen wir Regen und eher niedrige Temperaturen. Nun warnen die Meteorologen von Ubimet sogar vor steigender Überflutungsgefahr durch Starkregen. TIROL. Mit Hochwasser muss man besonders an kleineren Flüssen rechnen, in den alpinen Gebieten sogar mit Vermurungen. Heute, am Mittwoch fängt das "Starkregenereignis" an und zieht sich "von den Kitzbüheler bis zu den Ybbstaler Alpen", wie UBIMET-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer prognostiziert. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.