Wien in Zahlen

Beiträge zum Thema Wien in Zahlen

Wie viele Menschen leben in Wien? Wie viele Grünflächen gibt es? Diese und weitere Infos liefert die neue Broschüre "Wien in Zahlen 2023". | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Wien in Zahlen 2023
Spannende Statistiken über Wien als Gratis-Broschüre

Wien in vielen Facetten in Zahlen - das verspricht uns eine neue Broschüre der Landesstatistik Wien. Sie ist sowohl online als auch gedruckt kostenlos erhältlich. WIEN. Wusstest du, dass fast 50 Prozent der Fläche Wiens Grünland sind? Oder dass sich im vergangenen Jahr 237 internationale Betriebe in Wien angesiedelt haben, mehr, als in den restlichen österreichischen Bundesländern zusammen? Das und viele weitere interessante Fakten liefert die neue Broschüre "Wien in Zahlen 2023". Herausgegeben...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Wohnbevölkerung wurde in fünf Generationen unterteilt: Senioren (73 Jahre alt und älter), Babyboomer (57 bis 72 Jahre alt), Generation X (41 bis 56 Jahre), Generation Y (25 bis 40 Jahre) und Generation Z (unter 25 Jahre alt). | Foto: Matthew Yong/Unsplash
4

"Wien in Zahlen"
Wo in Wien Boomer, Millenials und Generation Z leben

Wer dominiert die Wiener Innenstadt? Wo leben die Babyboomer? Wo kann man die junge Generation finden? Die Antworten liefert eine Analyse von drei Autorinnen und Autoren. WIEN. Die Wiener Bevölkerung ist im vergangenen Jahr um 51.000 Einwohnerinnen und Einwohner auf 1,98 Millionen gestiegen. Diese haben 184 verschiedene Staatsangehörigkeiten, 68 Prozent sind österreichische Staatsbürger. Wien veröffentlicht jedes Jahr interessante und teils kuriose Zahlen und Fakten über die Stadt - mehr dazu...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Ahornbaum ist die am meisten verbreitete Baumart im sechsten Bezirk.  | Foto: Symbolbild: Pixabay/Capri23auto
3

Statistik Wien
Ahornbäumer fühlen sich in Mariahilf besonders wohl

Bevor man den Blick in die Zukunft wagen kann, muss man erstmal in die Vergangenheit schauen. Was sich in Mariahilf 2022 zahlenmäßig getan hat, kann man deswegen hier nachlesen. WIEN/MARIAHILF. Viele Künstlerinnen und Künstler haben schon versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch nach Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstlerinnen" und "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien kürzlich wieder das "Statistische Jahrbuch...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Miriam Al Kafur
Simmering ist einer der bevölkerungsreichsten Bezirke Wiens, insgesamt leben hier derzeit 106.078 Menschen.  Das Statistische Jahrbuch verrät diese und weitere spannende Zahlen und Fakten über den 11. Bezirk. | Foto: Manfred Sebek
Aktion 3

Zahlenakrobatik
Statistik liefert kuriose Fakten über den 11. Bezirk

Endlich ist es wieder da, das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Es beschreibt Simmering auf eine besondere Art – und mit besonders vielen Zahlen. von Tobias Schmitzberger und Anna-Sophie Teischl WIEN/SIMMERING. Schon viele Künstler haben versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch mit Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien vor Kurzem das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022"...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Für Statistik- und Zahlenfans in der Bundeshauptstadt ist die Broschüre "Wien in Zahlen" auf Deutsch und Englisch ein Muss. | Foto: Reza Bina/Unsplash
5

Wien in Zahlen 2022
Das sind die interessantesten Statistiken über Wien

Wie viele Straßen gibt es in Wien? Wie viele E-Autos? Und wie viele Hunde - oder Ziesel? Diese und viele anderen Fragen beantwortet die Broschüre "Wien in Zahlen 2022". WIEN. Für Statistik- und Zahlenfans in der Bundeshauptstadt ist die Broschüre "Wien in Zahlen" auf Deutsch und Englisch ein Muss. Die spannenden Statistiken und Infografiken zu Bevölkerung, Wirtschaft und vielem mehr wurden auch heuer in Form von 23 Bezirksbroschüren veröffentlicht. Derzeit leben in Wien 1,93 Millionen Menschen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Interessante Daten liefert die neue Broschüre "Wien in Zahlen 2021: Aktuell leben 1.920.949 Menschen in Wien. Die Bevölkerung besteht aus mehr Frauen als Männern.
 | Foto: Stadt Wien, Buero Bauer
2 1 Aktion 5

Wien in Zahlen 2021
Wer in Wien lebt

Zahlen, Daten, Fakten: Die Landesstatistik Wien (MA 23) hat neue Statistiken und Infografiken für Wien veröffentlicht. Broschüre „Wien in Zahlen 2021“ bietet interessante Daten über die Bevölkerung auf einen Blick. WIEN. Wusstest du, dass 50 Prozent der Wiener Stadtfläche Grünland sind? Oder dass sich im vergangenen Jahr 218 Betriebe angesiedelt haben – mehr als in den restlichen österreichischen Bundesländern zusammen? Diese und noch mehr interessante Infos liefern die neuen Daten...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Stadt Wien präsentiert neue Statistiken im Bezirksformat. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner

Wien in Zahlen
Welche Gasse ist wohl die kürzeste in der Inneren Stadt?

"Wien in Zahlen" bekommt ein Upgrade: Ab sofort gibt's für jeden Bezirk einen eigenen Folder mit wissenswerten Fakten – auch für die City. INNERE STADT. Die Stadt Wien veröffentlicht dieses Jahr nicht nur die Statistiken der Stadt, sondern hat auch eigene Folder für die Bezirke gestaltet. Darin findet man neben allerlei Wissenswertem auch das ein oder andere Schmankerl zum Heimatbezirk. Als Beispiel: In der City gibt es 474 Hunde. Heruntergebrochen auf die Hundezonen stehen jedem Hund damit8,2...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
25 Parks gibt es im flächenmäßig sehr kleinen Margareten. | Foto: Barbara Schuster

Margareten in Zahlen
Wie viele Parks gibt es im 5. Bezirk?

"Wien in Zahlen" bekommt ein Upgrade: Ab sofort gibt's für jeden Bezirk einen eigenen Folder mit wissenswerten Fakten – auch für Margareten. MARGARETEN. Die Landesstatistik Wien (MA 23) hat heuer erstmals 23 Bezirksfolder von "Wien in Zahlen" gestaltet. Darin sind viele spannende Fakten zu finden – auch über den 5. Bezirk. Auf zwei Quadratkilometern Fläche leben 55.123 Menschen. Als dicht verbauter Innenstadtbezirk kommt Margareten auf nur vier Prozent Grünfläche, diese verteilen sich auf 25...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.