Wien Innere Stadt

Beiträge zum Thema Wien Innere Stadt

Violinistin BOJIDARA KOUZMANOVA und Pianistin TZVETA DIMITROVA  interpretieren Niederösterreichische Komponisten.  | Foto: Theresa Pewal, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

21.5.21: INÖK-Gratiskonzert
BOJIDARA KOUZMANOVA (Violine) und TZVETA DIMITROVA (Klavier)

Es gibt einige lebende INÖK-Komponisten, die wiederholt aufgeführt werden. Insofern kann man davon ausgehen, dass diese für die Entwicklung und Geschichte der österreichischen Musik bemerkenswert sind. Die im Roten Salon der OESTIG LSG – interpretiert von den beiden bulgarischen Solistinnen, Violinistin BOJIDARA KOUZMANOVA und Pianistin TZVETA DIMITROVA – wieder gespielten Größen lauten: MICHAEL SALAMON: Er gibt seinem Stück den auf die italienische Tradition verweisenden Titel, übersetzt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Violinistin BOJIDARA KOUZMANOVA und Pianistin TZVETA DIMITROVA  interpretieren Niederösterreichische Komponisten.  | Foto: Fotos: Theresa Pewal, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

21.5.21: INÖK-Gratiskonzert
BOJIDARA KOUZMANOVA (Violine) und TZVETA DIMITROVA (Klavier)

Es gibt einige lebende INÖK-Komponisten, die wiederholt aufgeführt werden. Insofern kann man davon ausgehen, dass diese für die Entwicklung und Geschichte der österreichischen Musik bemerkenswert sind. Die im Roten Salon der OESTIG LSG – interpretiert von den beiden bulgarischen Solistinnen, Violinistin BOJIDARA KOUZMANOVA und Pianistin TZVETA DIMITROVA – wieder gespielten Größen lauten: MICHAEL SALAMON: Er gibt seinem Stück den auf die italienische Tradition verweisenden Titel, übersetzt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Phoebe Violet ist ein Garant für Perfektion und Leidenschaft: Die Musik ihres brillanten Trios fährt unter die Haut.  | Foto: © Fotos privat, Plakat: OESTIG

Top-Konzert im 1. Bezirk
PHOEBE VIOLET – Tú y yo = Du und Ich, EIGEN-LateinamerikanischES im Liebesmantel

"Tú y yo" – “Du und ich” heißt das neue Repertoire der costarikanischen Komponistin, Sängerin und Violinistin PHOEBE VIOLET, das an diesem Abend zum ersten Mal vor live-Publikum präsentiert wird. Im Mittelpunkt stehen die Höhen und Tiefen der Liebe: die Schönheit, aber auch die Schwierigkeiten einer langen Beziehung zweier Menschen. Die auf spanisch gesungenen Eigenkompositionen sind von klassischer Musik und lateinamerikanischen Liedern des 20. Jahrhunderts beeinflusst. Zusammen mit den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Herausragende, internationale Star-Hoffnung: Pianist ANTONIO CHEN GUANG.  | Foto: Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert in Wien
STARS VON MORGEN – International beachteter Pianist ANTONIO CHEN GUANG

Noch nicht viele Pianisten der Serie Stars von Morgen (im 1. Bezirk), die Komponist MAXIM SELOUJANOV aus der mdw-Klasse von Star-Pianistin Prof. LILYA ZILBERSTEIN präsentiert hat, führten ein zeitgenössisches Werk auf: Die ganz persönliche Wahl des 26-jährigen Chinesen, ANTONIO CHEN GUANG, fiel dabei auf das Werk „Gleichenberg“ des 1952 geborenen Wiener Komponisten WALTER BACO. BACOs Musik folgt logischen, harmonischen Mustern, ohne banal zu sein. ANTONIO CHEN GUANG selbst hat von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Otoño heißt die neue CD des LISA RABÉL TRIOs, deren Lieder es live während der Präsentation spielt  | Foto: Fotos Lisa Rabél, Plakat: OESTIG

CD-Präsentation mit Konzert
Otoño – mit dem LISA RABÉL TRIO im Roten Salon der OESTIG LSG

CD-Präsentation mit Live-Konzert: Otoño (deutsch: „Herbst“ ) ist das dritte Album, das Sängerin, Gitarristin und Komponistin LISA RABÉL mit ihrem Trio (HANNES STEIF: Bass, ANDI STEIRER: Percussion) eingespielt hat. Die CD ist ein Mix aus Liedern mit spanischen und englischen Texten, vertont im Stil lateinamerikanischer Musik mit chilligen Jazzelementen. Neben Eigenkompositionen von RABÉL und Kollegen, sind zwei mexikanische Boleros und ein Jazzstandard zu hören. Mit „Coffee & Croissant“ ist ein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Tolle Band, tolle Sängerin: Lilime.  | Foto: © Fotos privat, Plakat: OESTIG

SingerSongwriter-Pop-Jazz-Konzert in Wien
Lilime – Roter Salon der OESTIG LSG, 22.10.2020

Diese österreichischen Jungmusiker können im weltweiten Top-Profi-Bereich locker mithalten: LILIME unter der Jazz-Gesang studierten SingerSongwriter-Bandleaderin STEFANIE EGGER: Jedes mit ihrer reifen Stimme gesungenes Lied schafft es, das Publikum abzuholen, und ist dabei in der Besetzung Schlagzeug, Bass, Gitarre und Klavier auch noch anders und abwechslungsreich: Dem Bass haucht das Ausnahmetalent CLEMENS GIGACHER Leben ein. Er spielt sonst in Bands wie dem Joris Dudli Funk Modes Sextett....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Jowita Sip, Roman Teodororwicz und Michael Babytsch finden Freude in Klavier-Klassik, Oper und Liedern.  | Foto: Elfi Oberhuber Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert in Wien
„Meine Religion: Musik. Freude.“ – Sopran SIP

„Meine Religion: Musik. Freude.“ – Sopran SIP, Pianist TEODOROWICZ, Cellist BABYTSCH, 29.10.2020, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h30 Sopranistin JOWITA SIP befindet sich innerhalb ihrer „Meine Religion: Musik“-Reihe nach „Hoffnung“ und „Liebe“ im dritten Teil, also: „Meine Religion: Musik. Freude.“ Im Opern-, Operetten- und Klavier-Klassiker-Repertoire gibt es diesbezüglich schöne thematische Perlen, die sie gemeinsam mit ihrem fixen Pianisten ROMAN TEODOROWICZ mit gefühlvollem und fachlichem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
URSULA ERHART-SCHWERTMANN präsentiert ihre Colo-CD „Cello News“.  | Foto: Foto: Elfi Oberhuber, Malerei: Ursula Erhart-Schwertmann Plakat: OESTIG

CD-Präsentation mit Konzert
Cello News – URSULA ERHART-SCHWERTMANN 25.9.

Wienerin URSULA ERHART-SCHWERTMANN arbeitet in so mancher großen Musik-Organisation Österreichs im Vorstand (u.a. OESTIG, INÖK), sowie in mancher bedeutenden Musikformation als Cellistin (Tonkünstler-Orchester des Landes Niederösterreich, Tonkünstler-Trio, Wiener Bohème-Quartett). Zeitgenössisch befasst sie sich intensiv seit 2011, wobei ihr für die CD „Neue Kammermusik aus Niederösterreich“ 2014 der Kultur-Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich zuerkannt wurde. Jetzt hat sie eine noch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
KARL MACOUREK (Klavier) und CLAUDIA PUHR (Sopran) interpretieren Lieder von ZEMLINSKY und KORNGOLD.  | Foto: Fotos: privat, BILD: „Tote Stadt“ von Egon Schiele;  Plakat: OESTIG

ABGESAGT: Liederabend in Wien Innere Stadt
Glück, das mir verblieb – Korngold/Zemlinsky-Lieder mit Sopran C. PUHR & Pianist K. MACOUREK 17.10.2020, Roter Salon der OESTIG LSG

Sie lebten in der psychologisch kunstexperimentier- und aufklärungsfreudigen Zeit des frühen 20. Jahrhunderts: die Komponisten ALEXANDER VON ZEMLINSKY und ERICH WOLFGANG KORNGOLD, Zemlinskys 26 Jahre jüngerer Schüler. Beide erlebten ein Emigranten-Schicksal als Österreicher jüdischer Herkunft, indem sie nach ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten in die USA zur Film- bzw. Unterhaltungsmusik gezwungen wurden. Ihre Lieder, die in diesem Konzert zur Aufführung kommen, sind diesbezüglich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Die kleine Komödie von Arthur Schnitzler, musikalisch und hochsprachlich vorgetragen von CHRISTINE RENHARDT, RUDI HAUSMANN und ROSEMARIE RADTKE.  | Foto: Fotos: Oberhuber, Salzer, privat  Plakat: OESTIG

Musikalische Lesung von Arthur Schnitzler in Wien Innere Stadt
Die kleine Komödie – Musikalische Lesung mit RENHARDT, HAUSMANN, RADTKE (Akkordeon), 15.10.2020, Roter Salon der OESTIG LSG, 20h

Einmal aus Alltag, Alter, Aufgaben ausbrechen und die unschuldige Romantik früherer Zeit (noch einmal) erleben. – ARTHUR SCHNITZLER hat die tiefenpsychologischen Erkenntnisse und philosophischen Theorien seiner Zeit (1862 – 1931) wie kein anderer in seiner Theatersprache visualisiert. Indem in der Novelle „Die kleine Komödie“ ein adeliger, reifer, Wiener Bonvivant an seinen Freund in Italien, sowie eine arrivierte Wiener Schauspielerin ihrer Freundin in Frankreich schreiben, als verarmter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Hier funkt und grooved es: beim JORIS DUDLI „Funk Modes“ SEXTET.  | Foto: Fotos: Wolfgang Simlinger, licht wertig, privat Plakat: OESTIG

Funk-Pop-Jazz-Konzert in Wien Innere Stadt
JORIS DUDLI „Funk Modes“ SEXTET – Funk, Pop, Jazz 24.4.2020, Roter Salon der OESTIG LSG

Die CD „Aspiration“ hat der legendäre Jazz-Drummer JORIS DUDLI, Bandleader des JORIS DUDLI „Funk Modes“ SEXTET, noch mit etablierten Jazz-Kalibern seines Typs aufgenommen. Doch live Auftreten lässt es sich bei dieser rhythmisch- und melodisch basierten Funk-Musik mit Tendenz ins Poppige genauso gut mit jungen Größen von heute: Gitarre spielt der 34-jährige Innsbrucker JOHN HOWARD ARMAN, der europaweit mit Vincent Herring, Jeremy Pelt, Harry Sokal und Jesse Davis und eigenem Organ Trio auftritt....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Wow! - Das nennt man eine „Besetzung!“ – Die Jazz-Größen Bertl Mayer (Mundharmonika), Flip Philipp (Vibraphon), Hans Strasser (Bass) und Christian Salfellner (Schlagzeug).  | Foto: Fotos: Elfi Oberhuber, privat, Plakat: OESTIG

Top-Jazz-Konzert in Wien Innere Stadt
Sounds & Vibes – BERTL MAYER-FLIP PHILIPP-Quartett, 20.11.2020, im Roten Salon der OESTIG LSG

Es war 2019 eines der besten Konzerte im Roten Salon der OESTIG LSG, und jetzt kommen diese Kapazunder des feinen, hochwertigen und doch leicht konsumierbaren Jazz erneut: Das BERTL MAYER-FLIP PHILIPP-QUARTETT mit dem sensiblen Mundharmonika-Spieler BERTL MAYER und dem virtuosen Vibraphone-Grandiosum FLIP PHILIPP. Auch die „Side-Instrumente“, die hier ebenfalls Solistenniveau haben, werden von Meistern ihres Fachs gespielt, die in Österreich Musikgeschichte geschrieben haben: abermals von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
„Die Rote Brille“, von Kurator Walter Baco mit Impro-Parcours-Meistern bespielt.  | Foto: © Fotos: Elfi Oberhuber, privat Plakat: OESTIG

Neue Musik in Wien
DIE ROTE BRILLE – Der Impro-Parcours, kuratiert von WALTER BACO

Er wirkt innerhalb der Rote-Brille-Konzertreihe, die Interpreten und Komponisten unter jeweils wechselndem Kurator zusammenführt und neue Tendenzen der Neuen Musik aufspürt, stets wie der Schalk, der es wagt, in die Welt der geheiligten Kompositionen neuer klassischer Musik einzudringen: Autor und Komponist WALTER BACO. Denn er improvisiert jedes Mal ganz frei an seinem Klavier, so wie es normalerweise Jazz-Musiker machen. Das führt manchmal zum Konflikt dieser unterschiedlichen Stil-Richtungen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Präsentieren Volksinstrumente ihrer Heimat: Vasile Marian & Friends.  | Foto: © Fotos: privat, Plakat: OESTIG

Süd-osteuropäische Klänge in Wien Innere Stadt
ABGESAGT: Crossover – Ost- und südeuropäische Musik von VASILE MARIAN & Friends, 24.10.2020 im Roten Salon der OESTIG LSG

Er ist in unseren Breiten für sein professionelles Oboe-Spiel bekannt: der gebürtige Rumäne VASILE MARIAN. Damit ist er auch seit 1999 ständiges Mitglied des Orchesters der Vereinigten Bühnen Wien. Doch im Roten Salon der OESTIG LSG spielt er die folkloristischen Instrumente seiner Heimat: das Tárogató (hölzernes Saxophon, aber weicher klingend) und die Duduk (Kurzoboe armenischen Ursprungs, überraschend tiefe „Flöte“). Dieses Konzert „Crossover, VASILE MARIAN & Friends“, veranstaltet der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Englische Komponisten, die sich deutscher Texte annehmen, und Österreicher, die englische Gedichte vertonen. Interpretiert von Sopran Josipa Bainac, Pianist David Hausknecht und Bratschist Alexander Znamensky.  | Foto: © Fotos: Andrej Grilc, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Liederabend im 1. Bezirk Wien
somewhere – Englisch-österreichischer Liederabend (Sopran, Klavier, Viola), Roter Salon der OESTIG LSG, 3.10.2020

Der in Wien arbeitende ungarische Komponist und Chorsänger AKOS BANLAKY wartet mit einem originellen Liederschwerpunkt auf: Initialzündung geben die fortschrittlichen, britischen Komponisten BERKELEY (Vater: LENNOX, geb. 1903, gest. 1989 / Sohn: MICHAEL, geb. 1948), die neben anderen Briten Kammermusik geschrieben und deutsche Texte vertont haben, worauf österreichische Komponisten mit ihrer Umsetzung von englischen Gedichten antworten, abgerundet durch weitere Lieder der jüngeren Generation...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Oberton-Sänger und Instrumente-Erfinder Hans Tschiritsch bringt überraschende Instrumente in seine fröhliche Weltmusik ein: im Roten Salon der OESTIG LSG.  | Foto: © Fotos: Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG nach Original von Chi Rich 2019

Außergewöhnliches Weltmusik-Konzert in Wien Innere Stadt
Ohren + Augen auf! – Unterhaltsame Weltmusik-Kunst von der CHI RICH-Band , Roter Salon der OESTIG LSG, 14.3.2020

„Ohren + Augen auf!“ ruft Oberton-Sänger und Multiinstrumentalist bzw. –Erfinder HANS TSCHIRITSCH alias CHI RICH, sowie: „Stellt Euch vor, es ist Kunst, und alle gehen hin“. – Damit meint er aber nicht, „sperrige Kunst, der niemand folgen kann“, sondern eine außergewöhnliche Instrumente-Zusammenstellung aus aller Welt, so professionell, vergnüglich und harmonisch gespielt, als hätte es sie immer gegeben. Diese Musik ist beschwingt, weltmusikalisch virtuos, und trotz komplexer Arrangements...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Weltmusik mit ungewöhnlichen, aber sehr virtuosen Farben: COLORES  | Foto: Foto: Georg Cicek-Graf, Plakat: OESTIG

Top-Konzert in Wien Innere Stadt
COLORES – Fusion-Weltmusik um Kubaner ELDIS LA ROSA, 13.3.2020, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h30

Experimentierfreudigkeit und die Lust, stets etwas Neues auszuprobieren, eint die hochmusikalische Band COLORES. Leader ist der kubanische Komponist, Saxophonist, Flötist und Percussionist, ELDIS LA ROSA. Seine Kompositionen sind fein, nuanciert und offen für die Musiktraditionen aus aller Welt. Ein Hauch von Jazz darf dieser Fusion nicht fehlen. LA ROSAs Mitmusiker, die er in Wien getroffen hat, kommen aus weiteren drei Ländern und inspirieren mit ihrer Persönlichkeit das akustische und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Tritt erstmals mit Bass und somit als Quartett auf: das Pop-Duo Confuse a Cat  | Foto: © Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

ABGESAGT: Pop-Konzert in Wien Innere Stadt
Confuse a Cat – Pop-Duo mit Bass & Percussion, 14.11.2020, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h30

Die Band Confuse a Cat mit Sängerin SABINE HAVRAN und Gitarrist ROBERT LUSCHNIK als fixem Kern gibt es seit 21 Jahren. In dieser Zeit entstand eine CD mit zusätzlichem Schlagzeug und Bass. Dazwischen trat das Duo alleine auf. 2018 feierte es im Roten Salon der OESITG LSG als Trio einen schönen Erfolg. In dieser Erweiterung ist es inzwischen anderweitig und gern gehört aufgetreten. Das soll jetzt noch gesteigert werden soll: Percussion spielt der bewährte DANTE, den Bass erstmals Argentinier...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
 Fantastische Klassik, so fein wie wunderschön: gespielt von drei Streichern und einem Klavier (Orpheus Ensemble Wien), sowie von Oboist Gernot Jöbstl  | Foto: © Fotos: Christoph Holy, privat, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert in Wien Innere Stadt
Märchenhafte Reise – ORPHEUS ENSEMBLE WIEN & Oboist GERNOT JÖBSTL, Roter Salon der OESTIG LSG, 29.2.2020, 19h30

Das ORPHEUS ENSEMBLE WIEN mit den drei Streichern CHRISTINA NEUBAUER (Violine), MARTIN KRAUSHOFER (Viola) und EVA LANDKAMMER (Violoncello) sowie mit der Pianistin ELISABETH AIGNER-MONARTH gibt es seit zwölf Jahren. Für die „Märchenhafte Reise“ im Roten Salon der OESTIG LSG holt es sich Oboist GERNOT JÖBSTL mit ins Boot. Im 1911 von Engländer FRANK BRIDGE komponierten „Phantasy Piano Quartet“ tönt es eine Viertelstunde wundersam schön. Tscheche LEOS JANÁCEK hat sein 13 minütiges nach Autor...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Sie sind berauschend spritzig und uneingeschränkt vielfältig: im Jubiläumsjahr feiert TRIO FRIZZANTE die CD „Waltzin“  | Foto: © Foto: Maria Frodl, Plakat: OESTIG

Top-Klassikkonzert in Wien bei Freier Spende
TRIO FRIZZANTE – Waltzin-CD-Präsentation, 15.2.2020, 19h30 im Roten Salon der OESTIG LSG

Wenn es das TRIO FRIZZANTE schon zehn Jahre schafft, sein Publikum rund um den halben Globus zu begeistern, kann man zurecht von einem rauschhaften Erfolg sprechen. Die Ideen sprudeln den drei Musikerinnen, DORIS KITZMANTEL (Klavier), MARLIES GAUGL (Querflöte) und MARTA KORDYKIEWICZ (Violoncello) nur so heraus, sei es bei Originalwerken, Arrangements oder Auftragskompositionen quer durch alle Stilrichtungen der Musik, mit Ausflügen zu Schauspiel und Kulinarik. Diesen Erfolg feiern sie nun mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
„Die Rote Brille“, von Kurator Wolfram Wagner mit Bewährtem und radikal Neuem bestückt. | Foto: © Fotos: Elfi Oberhuber Plakat: OESTIG

Neue Musik-Konzert in Wien Innere Stadt
DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT, kuratiert von WOLFRAM WAGNER, 30.1.2020, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h30

Erstes Rote-Brille-Konzert der Neuen Musik im Jahr 2020: Kurator WOLFRAM WAGNER hat sowohl Komponisten, als auch Interpreten gewählt, die in diesem Rahmen schon aufgetreten sind, und solche, die jenseits der Roten Brille im Roten Salon der OESTIG LSG spielten. Die Welt ist also klein. Andererseits werden diesmal mehr Uraufführungen stattfinden und ungewöhnlichere Instrumente (Akkordeon und Theremin) eingesetzt als jemals zuvor, was das Ganze wieder frisch und neu macht. Der Mann mit dem besten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Unterhaltung, Tiefsinn und Musikalität garantiert: mit den Prima Wonnen, Schandl und Bruckmüller-Schindler, in „AufgeDONNAt!“  | Foto: © Foto: privat, Plakat: OESTIG

Musikkabarett in Wien Innere Stadt
AufgeDONNAt! – DIE PRIMA WONNEN Schandl & Bruckmüller-Schindler, 23.1.2020, 19h30 im Roten Salon der OESTIG LSG

Was ist authentischer, als die Dramen, die frau selbst erlebt? – MAGDALENA BRUCKMÜLLER-SCHINDLER schafft es aufgrund ihrer vielen Talente als klassisch an der Musikuniversität Wien ausgebildete Sängerin, Dichterin, Singer-Songwriterin, Kulturvermittlerin, Gesangslehrerin und Theaterpädagogin, ihr Publikum mitleiden zu lassen, wobei „Leiden“ humoristisch gemeint ist. Nicht minder ihre Partnerin, BARBARA SCHANDL, Gesangs-, Musik- und Sportpädagogin, an der mdw mit Auszeichnung ausgebildete...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Südkoraner MINJUN KIM ist als Pianist feingeistiger als Hermann Hesses „Narziss“.  | Foto: © Klavier-Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Pianokonzert in Wien Innere Stadt
STARS VON MORGEN – Feingeist MINJUN KIM Klavier-Soloabend, 10.1.2020 im Roten Salon der OESTIG LSG

Es war vor exakt zwei Jahren, während er im Rahmen der Serie „Stars von Morgen“ erstmals im Roten Salon der OESTIG LSG mit Taiwanese Shih-Yeh Lu auftrat, als ob „Narziss und Goldmund“ aus Hermann Hesses gleichnamigem Roman leibhaftig geworden wären. Der eine war in seinem Klavierspiel temperamentvoll, mitreißend und naturgewaltig, der andere besonnen, fein und schöngeistig: Und nun bestreitet der musisch-elegante, mittlerweile 26-jährige „Narziss“ aus Südkorea, MINJUN KIM, sein Konzert im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Niederländerin NOAH LEIGH KLEISEN auf pianistischer Seelenwanderung mit Schumann, Schubert und Skriabin.  | Foto: Klavier-Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Pianokonzert in Wien Innere Stadt
STARS VON MORGEN – Pianistin NOA LEIGH KLEISENs Seelenwanderung 4.1.2020 im Roten Salon der OESTIG LSG

Komponist MAXIM SELOUJANOV hat die Serie im Roten Salon der OESTIG LSG „Stars von Morgen“ erfunden, und mittlerweile schreiben wir die 16. Folge. Darin präsentiert er hochbegabte mdw-Master-Studenten der Star-Pianistin LILYA ZILBERSTEIN. Wir konnten verblüfft zusehen und zuhören, wie sich große Begabungen in einem zweiten Konzert noch einmal gesteigert haben. – So ein Fall dürfte sich mit der bildhübschen, 27-jährigen Niederländerin NOA LEIGH KLEISEN ereignen, die in ihrem ersten Auftritt am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Russin VIOLETTA VASILEVA hat sich der Deutschen Lieder verschrieben und dafür SCHUMANN-Spezialistin TATJANA DRAVENAU als Klavierbegleitung gewonnen.  | Foto: Fotos: Elfi Oberhuber, Joscha Nivergall, png; Plakat: OESTIG
  • 28. Juni 2024 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

SOLISTIN DER CHORAKADEMIE WIENER STAATSOPER ´24 – Teil 6: VIOLETTA VASILEVA „Deutsche Lieder“, Klavier: TATJANA DRAVENAU

Es ist der 6. Teil der Serie DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER, Abschluss und Höhepunkt des heurigen Jahres zugleich: einerseits schafft es Akademie-Leiter Prof. MARIO STELLER damit abermals, einen neuen Aufführungsrahmen zu präsentieren, andererseits heizt er so die Debatte, wie groß der Stellenwert des „Deutschen Liedes“ in der internationalen Gesangspraxis in der heutigen Zeit sein könnte, weiter an: Denn zuletzt bemängelte er in Form des „didaktischen Theaters“, dass es so...

Jazz mit dem Sexappeal von Südamerika und Top-Musikern: FIRST EXTENSION mit NIKOLA STANOSEVIC (p), BERTL MAYER (Mundharmonika), NAVID DJAWADI (b), HARRY TANSCHEK (dr).

 | Foto: Fotos: First Extension, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG
  • 28. September 2024 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

FIRST EXTENSION – Jazz, südamerikanisch gewürzt

Hier handelt es sich um eine „erste Verlängerung“, die man gesehen und gehört haben muss: Die Top-Jazz-Band FIRST EXTENSION von und um Pianist NIKOLA STANOSEVIC, der – egal in welcher Formation – immer großartige Momente virtuoser Klaviermusik beschert. Bossa-Nova und Jazz-Standards in eigenem Arrangement, sowie Eigen-Kompositionen sind ihr Repertoire, wobei jede Nummer mit einem Touch von „Südamerika“ versehen ist“. Das sorgt für das gewisse Etwas, das Sexappeal im Jazz, sodass er zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.