Wien Innere Stadt

Beiträge zum Thema Wien Innere Stadt

Stiegenhaus mit altem Aufzug.
23 11 3

Gründerzeithaus
Aufzug

In den schönen innerstädtischen Gründerzeithäusern finden sich noch Aufzüge aus dieser Zeit. Im Laufe der Jahre wurden sie modernisiert und soweit möglich im ursprünglichen Zustand mit geschliffenen Fenstern, Edelhölzern und in manchen Fällen plüschbezogene Bänkchen belassen. Wo bereits unpassende Erneuerungen stattgefunden hatten, mußten die alten Formen wiederhergestellt werden.  Hier wieder eines meiner Fundstücke.

Das Bad im Brunnen ist ein Genuss...
24 24 5

Das Bad der Nebelkrähe

Heute konnte ich eine Nebelkrähe beim Baden beobachten, sie ließ es auch zu …  Wo: Volksgarten, 1010 Wien auf Karte anzeigen

30 26 5

Im Volksgarten blühen die Rosen..

… und das ist jedes Mal ein Erlebnis. Es finden sich zahllose Rosensorten in dieser gepflegten Gartenanlage, es duftet bereits beim Betreten und man kann sich gar nicht sattsehen! Hier zeige ich Euch eine kleine Auswahl an Rosensorten.... Wo: Volksgarten, Wien auf Karte anzeigen

8 9 11

Aus meiner Serie...Innenhöfe in Wien, Blutgasse 3.......

Der für Wien typische Innenhof war ein Ort der Kommunikation. In den Bürgerhäusern des 18. Jahrhunderts lag hinter prunkvollen Fassaden meist ein schlichter Hof, der Lebensmittelpunkt vieler Mieter war. Die Pawlatschen waren seit jeher "Elemente des sozialen Wohnens". Die Menschen trafen einander am Außengang, hängten dort ihre Wäsche auf, was auch manchmal zu Streitereien führte. Der gemeinsame Hausbrunnen wurde in Zeiten der Industrialisierung und der damit einhergehenden Wohnungsnot von der...

19 19 2

Alle fotografieren diese Spiegelung...ich hab`s auch versucht......

Die Spiegelungen im Haas Haus, gegen über vom Dom ziehen Fotografen magisch an. Auch ich konnte nicht daran vorbeigehen ohne es abzulichten. Erstes Haas-Haus Das Teppichhaus Philipp Haas & Söhne Ende des 19. Jh. Das nach der biedermeierlichen Bebauung erste neue Gebäude an dieser Stelle, das Teppichhaus Philipp Haas & Söhne, war ein prunkvoller Bau in Eisenständer-Bauweise. Es wurde 1866/1867 im Stil des Historismus errichtet und war das erste große Warenhaus in Wien. Architekten waren August...

14 18 3

Die Katholische Kirch St, Peter in Wien.......

Um 1701 wurde auf Initiative Kaiser Leopolds I. mit dem Neubau begonnen. Die alte Peterskirche, die wohl schon ziemlich verfallen war, wurde samt dem umliegenden Friedhof abgerissen. Die Planung und der Baubeginn (Fundamente) der neuen Peterskirche erfolgten unter Gabriele Montani. Ab 1703 setzte Johann Lucas von Hildebrandt den Bau nach verändertem Plan fort und 1708 war er im Rohbau vollendet. Sein Bauführer war Franz Jänggl, auch Baumeister Francesco Martinelli ist dokumentiert.[3] Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.