wien

Beiträge zum Thema wien

Die 14 wärmsten Jahre der 252-jährigen Messgeschichte waren laut der ZAMG in der jüngsten Vergangenheit. | Foto: Klothilde Schnedl
2

Wetterbilanz zum Jahresende
2019 wird das drittwärmstes Jahr seit 1768

Am Donnerstag veröffentlichte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik die vorläufige Klimabilanz für das Jahr 2019.  ÖSTERREICH. Die Daten der Wetterstationen reichen in Österreich teilweise bis in das 18. Jahrhundert zurück. Schon jetzt ist klar, dass das vergangenen Jahr in die Messgeschichte eingehen wird. Denn laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wird 2019 das drittwärmste Jahr in der immerhin 252-jährigen Messgeschichte sein. "Berücksichtigt man die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Tanz als Leidenschaft: Christiana und Willi Gabalier sind Profitänzer, dürfen aber keine Tanzschule eröffnen. | Foto: Joel Kernasenko
1 2

Diskussion um Tanzlehrerausbildung: Heißer Tanz ums Tanzschulgesetz

418 Theorie- und 1.200 Praxisstunden: Die Tanzlehrerausbildung in der Steiermark erhitzt die Gemüter. Tanzen verbindet, die Tanzlehrerausbildung scheidet: Das steirische Tanzschulgesetz und die steiermärkische Tanzlehrverordnung sehen eine umfangreiche Ausbildung von künftigen Tanzlehrern vor. Im Rahmen des Projektes "Goldener Reißwolf" hat sich die Stadt Graz vorgenommen, überregulierte Gesetze zu vereinfachen und absurde Vorschriften zu entstauben (die WOCHE berichtete). Den Beamten fiel...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ehrengäste des Steirerballs: Minister Hartwig Löger mit Gattin, Verein der Steirer-Obmann Andreas Zakostelsky, Bundeskanzler Sebastian Kurz, Marianne und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Ministerin Juliane Bogner-Strauß mit Ehemann (v. l.) | Foto: Katharina Schiffl
1 9

120. Steirerball in der Hofburg: An diesem Abend wollte kana ham

Beim 120. Steirerball in der Hofburg tummelte sich alles, was in der Steiermark Rang und Namen hat. An diesem Abend wollte kana ham – Fürstenfeld war die Gastregion des 120. Steirerballs in der Wiener Hofburg, der vergangenen Freitag über die Bühne ging. Organisator und Verein der Steirer in Wien-Obmann Andreas Zakostelsky freute sich über ein ausverkauftes Haus mit vielen Ehrengästen. "Wien ist mit 100.000 Steirern die zweitgrößte steirische Stadt", erzählte etwa Bundeskanzler Sebastian Kurz,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auf, Steirer: Die Steiermark punktet – nicht nur in Wien – mit ihrer Tradition, Kulinarik, Fröhlichkeit und Herzlichkeit. | Foto: Verein der Steirer Wien
2

120. Steirerball Die Hofburg tanzt im Steirertakt

Am 11. Jänner findet wieder der legendäre Steirerball in Wien statt. "Die Wiener können dankbar sein, weil wir Steirer in der Bundeshauptstadt das steirische Lebensgefühl vermitteln. Unsere Direktheit verbunden mit der Herzlichkeit ist sicherlich ein Gewinn", erzählt Andreas Zakostelsky, Obmann des Vereines der Steirer in Wien. Seit 1896 ist der Verein Schnittstelle und Verbindungsglied der Steirer in Wien und zählt über 1.200 Mitglieder quer durch alle Altersgruppen. "Unser Ziel ist es,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
"I wül ham noch Fürstenfeld": Heißes Wasser - Frische Früchte - lautete das Motto, mit dem sich Fürstenfeld als Partnerregion beim Steirerball 2019 in Wien präsentiert. | Foto: Tourismusverband Fürstenfeld

Steirerball 2019
Fürstenfeld trumpft beim Steirerball 2019 in Wien auf

FÜRSTENFELD/WIEN. Steirerblut mischt sich mit Wienerblut, wenn der 120. Steirerball in der Wiener Hofburg am Samstag, 11. Jänner 2019 die Region Fürstenfeld in den Mittelpunkt rückt. Die Thermenhauptstadt Fürstenfeld wird gemeinsam mit der Therme Loipersdorf und der Frutura Thermal-Gemüsewelt die Ballnacht in der Bundeshauptstadt ausrichten. Das oststeirische Dreigestirn sorgt am legendären Wiener Traditionsball in der Wiener Hofburg unter dem Motto "Heißes Wasser - Frische Früchte" für...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Langzeitbürgermeister und Altbürgermeister unter sich: Josef Niggas (l.) begrüßte Michael Häupl in Lannach. | Foto: Simon Michl
8

Wasser statt Spritzwein
Michael Häupl zu Gast in Lannach

In Lannach feiert heute der Steirische Wasserversorgungsverband (StWV) ein ganz großes Jubiläum: Vor genau 30 Jahren wurde der Verband gegründet und hält daher bereits zum zehnten Mal einen Infotag in Lannach ab. Eröffnet wurde Informationstag Trinkwasser 2018 am Dienstagvormittag mit einem Festakt in der Steinhalle. Neben Ehrengästen wie Landesrat Johann Seitinger (ÖVP), den Landtagsabgeordneten Helga Ahrer (SPÖ), Erwin Dirnberger (ÖVP) oder Lambert Schönleitner (Grüne) ist heute auch ein ganz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
JVP-Bezirksobmann Niklas Lierzer (1.v.l.) und JVP-Landesobmann Lukas Schnitzer (5.v.l.) bei der Auftaktveranstaltung mit BM Juliane Bogner-Strauß (Mitte). | Foto: KK

JVP Steiermark gründet "Club Weiß-Grün" in Wien

Die steirische Junge ÖVP möchte sich in Zukunft stärker mit Wien vernetzen. "Die Steiermark ist in vielen Bereichen an der Spitze in Österreich", meint JVP-Landesobmann Lukas Schnitzer. Damit das auch so bleibt, möchte die Junge ÖVP noch stärker in Wien auftreten. Daher gründete die steirische VP den "Club Weiß-Grün" in der Bundeshauptstadt: Ziel ist eine bessere Vernetzung und ein stärkerer Informationsaustausch mit JVP-Mitgliedern, die in Wien leben. Jugendschutz vereinheitlichen Bei der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Belohnung für Platz drei der Steirer bei der Austrian Indoor Speedskating Trophy. | Foto: KK

Deutschlandsberger fixieren Platz drei für die Steiermark

Bei der Austrian Indoor Speedskating Trophy landeten die Steirer auf dem Stockerl. Mit dem dritten und letzten Rennen in Linz ging die diesjährige Austrian Indoor Trophy der Speedskater zu Ende. Im Team Steiermark waren auch beim Finale wieder die Deutschlandsberger Markus Hollerer, Georg Ulz sowie Andreas und Fabian Wutte vertreten. Mit einem knappen Vorsprung auf das tschechische Team starteten die Steirer, kämpften am Ende aber mit den Burgenländern um Platz drei. Bis zum allerletzten Rennen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das neue Mamanet-Team aus Eibiswald beim wöchentlichen Cachibol-Training. | Foto: Franz Krainer
1

Eibiswalderinnen bringen neue Sportart in die Steiermark

Die "First Styrian Panthers" aus Eibiswald sind das erste steirische Mamanet-Team, das Cachibol spielt. Was das alles bedeutet und wer das ist: Sie nennen sich „First Styrian Panthers“: Die Protagonisten dieses neuen Eibiswalder Vereins sind sportinteressierte Mütter, die ihre Leidenschaften pflegen. Ob im Fußball, Ski fahren oder einfach als Funktionäre bei "move4all". Deren sportliche Leiterin Gabi Kohler brachte nun eine neue, interessante Ballsportvariante nach Eibiswald, die als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das steirische Team machte beim Speedskating Masters in Graz Boden gut. | Foto: KK
1

Deutschlandsberger stark bei Speedskating-Heimspiel

In Graz holten die steirischen Speedskater mit fünf Deutschlandsbergern im Team auf. In Graz fand die zweite Station des Speedskating-Hallencups 2017/18 statt. Das steirische Team versuchte mit 14 Athleten Boden auf die Mannschaft aus Wien gutzumachen, das nach dem Start in Mattersburg vorne lag. Mit gleich fünf Deutschlandsbergern im Team jubelten die Steirer über starke Ergebnisse: Markus Hollerer, Georg Ulz sowie Andreas, Fabian und Valentina Wutte verbesserten sich mit ihren Teamkollegen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Mädels der NMS II Deutschlandsberg fahren als Landesmeister im Faustball nach Wien. | Foto: Franz Krainer

Steirische Faustballer zu Gast in Deutschlandsberg

Heimsieg für die NMS II Deutschlandsberg bei den Landesmeisterschaften: Sie fahren im Juni nach Wien zur Bundesmeisterschaft. Faustball hat in Österreich eine lange Tradition: Bei Welt- und Europameisterschaften immer im Spitzenfeld, meist aber hinter Deutschland, erlangte der österreichische Faustballsport international Respekt. Vor allem in Oberösterreich wird viel in diesen Sport investiert, die meisten Nationalspieler kommen aus diesem Bundesland. Aber auch engagierte Sportpädagogen wie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Österreich-(Golf-)Urlaub 2015 - Übersicht
4 18

Urlaub zu Hause - meine Österreich-(Golf-)Rundreise 2015

Zwei Wochen Österreich-Urlaub: Stopps in 7 Bundesländern Im heurigen Jahr haben wir uns dazu entschlossen, den Sommerurlaub in Österreich zu verbringen und ihm einen Golfschwerpunkt zu verleihen. Ziel der Reise war es, jeden zweiten Tag eine Runde Golf zu spielen und die restlichen Tage dazu zu nutzen, die verschiedensten Regionen Österreichs kennenzulernen. Zusammenfassend war der Urlaub daheim einfach großartig. Österreich ist ein wunderschönes Land und bietet einem eine bunte Vielzahl an...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christoph Hausegger
"Bei den Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland ist also nicht über die Personen Niessl, Voves (SPÖ) und Schützenhöfer (ÖVP) abgestimmt worden, sondern über die Bundespolitik", sagt der ehemalige Vizekanzler und Finanzminister Hannes Androsch (SPÖ). | Foto: AIC
1 3 2

Landtagswahlen: Hannes Androsch sieht die Bundesregierung für das Desaster verantwortlich

Der frühere Vizekanzler sowie Finanzminister und langjährige Top-Industrielle Hannes Androsch geht mit der Bundesregierung ins Gericht. Er ist überzeugt, dass sie die Niederlagen von SPÖ und ÖVP bei den Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland zu verantworten hat. Es fehle an Leadership und die Menschen hätten die Schönfärberei der Regierung satt, so Androsch im Interview mit RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber. Daher drohen laut Androsch auch für die Wahlen in Oberösterreich und...

  • Wolfgang Unterhuber
Anzeige
25

Das Pölstal zu Gast in Wien

Bereits zum 19. Mal war die Steiermark zu Besuch in Wien. Bei Kaiserwetter wurde das viertägige Steirerfest am Rathausplatz eröffnet und sorgte gleich zum Auftakt für einen neuen Besucherrekord. Neben dem eher wechselhaften Frühlingswetter in den darauffolgenden Tagen erwarteten die rund 150.000 Besucher ein buntes Programm und allerlei Köstlichkeiten, sowie Urlaubsideen und steirische Gastfreundlichkeit. Das Team des Tourismusverbandes Region Pölstal präsentierte sich gemeinsam mit der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Tourismusverband Region Pölstal

Kruzze Wuzze! Innenministerium gibt Volksbegehren statt!

Sie hat es wieder getan! Der Formalfehler, den der Verfassungsgerichtshof im Jahr 2012 reklamierte, konnte Inge Rauscher nicht davon abhalten, ein zweites Mal rund 9.500 beglaubigte Unterschriften zu sammeln. "Eine Chance, wie es sie nie wieder geben wird!" meinte die Bevollmächtigte sichtlich zufrieden und gelassen bei einem warmen Glas Apfelsaft im Café FREY in WIEN. Nun ist das Volk an der Reihe. "Das bringt sich ja nichts" und "Die Politiker machen sowieso das, was sie wollen" vernimmt man...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
1

BUCH TIPP: Kaffeemuseum bis Whisky-Erlebniswelt

Eva Derndorfer, Angela Mörixbauer und Marlies Gruber begeben sich auf eine kulinarische Reise durch den Osten Österreichs, zeigen 60 Destinationen in Wien, NÖ, Steiermark, Burgenland, darunter Lebensmittelmuseen, Ausstellungen und Schauproduktionen. Kulinarisch Interessierte entdecken und erfahren viel über die Herkunftsregion, Geschichte, Kultur und Tradition unserer Lebensmittel. Pichler Verlag, 176 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
3 10 200

Das Grüne Herz Österreichs schlägt am Wiener Rathausplatz

Die Grüne Mark lud zur Eröffnung des 18. Steiermark-Frühling in Wien bei typischem Aprilwetter und strömenden Regen. Jede Menge Wasser bestimmte den Eröffnungstag. Egal ob von oben, im steirischen Apfel, im alkoholfreien Gösser-Natur Bier oder das Hochschwab-Wasser: Das kostbare Nass ist unser aller Lebenselexir. "Obwuis wia narrisch g´waschelt hot" präsentierten die Steirer uns Steirerinnen mit zahlreichen Ständen ihre Heimat und feierten die offizielle Eröffnung des Steiermark-Dorfes durch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Ekatarina Paller (Pashkovskaya)
243

RC Farrach: Steirer-Sieg bei der Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaft

Hugo Simon als „Zaungast“ Vier Tage war der Reitclub Farrach-Zeltweg Kaltenegger mit seiner unvergleichlichen Naturarena wieder Zentrum des österreichischen Springreitsports. Sechs Bundesländermannschaften von A-Kader-Reitern bis zu den Junioren kämpften in sechs Teilbewerben um den Meistertitel. Nach eigenen Worten ein „glückliches Händchen“ bei der Auswahl der Reiter hat der Equipeleiter der Steirer Claus Uray bewiesen. Der steirische Mannschaftssieg fiel mit 125 Punkten in sechs Teilbewerben...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Anzeige
Biolandhaus Arche

Biolandhaus Arche gewinnt Hotelsterne-Award

Biolandhaus Arche gewinnt Hotelsterne-Award Aus 80 Einsendungen wurden Österreichs innovativste Hotels ausgezeichnet. Die Wirtschaftskammer Österreich und die ÖGZ vergeben den Hotelsterne Award 2011, ausgerichtet nach den Zukunftsthesen des neuen Handbuchs Hotel der Zukunft. Eine hochkarätige Jury unter anderem Dieter Koffler (ÖGZ), Klaus Ennemoser (WKÖ), wählte aus 80 Einsendungen Österreichs innovativste Hotels aus. Gerhard Gucher, Sabine Franke und Ilmar Tessmann In der Kategorie...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bio arche

Aktuelles von den helfenden Engeln aus Ternitz (NÖ)

Carla -Anita Zinser übernimmt im Juni 2011 die Schirmherrschaft für die Helfenden Engel aus Ternitz (NÖ) . Hier eine Biographie aus ihrem Leben Carla-Anita - auch Miss 1000 Volt genannt. Dieser Name wurde mir gegeben, weil ich so viel Power habe und diese in mein Showprogramm mit einfließen lasse. Bei mir ist Party pur angesagt! Musik und Tanz, sind mir schon in die Wiege gelegt worden. Vor allem heiße Latino Rhythmen, die mein Vater aus Bogota mitgebracht hat. Ich versuche diese Rhythmen in...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helfende Engel
Claudia Flatscher (links) und Michael Leypold (rechts) verteilten Jausenrucksäcke und Regenschutz an Hermann Schützenhöfer und Georg Bliem. HACKL

Wiener haben kampflos aufgegeben

Ein besonderer Eroberungszug: Der Steiermark-Frühling, eine viertägige Tourismusmesse auf dem Wiener Rathausplatz, hat heuer zum 14. Mal stattgefunden. Wenn Steirer nach Wien kommen, dann gibt es immer ein erstes Abtasten. Der Wiener braucht Zeit, um zu erkennen, dass das Bergvolk hinter dem Semmering doch nicht so wild und hinterwäldlerisch ist, wie angenommen. Die Steirer wiederum versuchen die letztwöchige Mundl-Wiederholung mit den ungezählten Schimpftiraden aus dem Kopf zu bringen. Beim...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.