wien

Beiträge zum Thema wien

Am 15. September wird der Tag der Wohnstraße gefeiert.  | Foto: Alissar Najjar
4

15. September
Mehrere Grätzlfeste zum Tag der Wohnstraße in Wien

Bereits zum sechsten Mal feiert man in Wien den Tag der Wohnstraße. Anrainerinnen und Anrainer wollen ihre Straßen in der Umgebung freundlicher und wohnlicher erleben. In vier Straßen Wiens wird am 15. September auch an diesen gedacht. WIEN. Wohnstraßen sind viel mehr als nur reine Fahrstraßen. Das zeigt der "Tag der Wohnstraße" am Freitag, 15. September, auch dieses Jahr einmal mehr. Denn geht man nach der Straßenverkehrsordnung, handelt es sich dabei um Straßen, die vorrangig für nicht...

  • Wien
  • Laura Rieger
Die Volksschule Lange Gasse. | Foto: VS Lange Gasse
3

Schulweg
So kommen die Josefstädter Kids problemfrei in die Schule

Auf dem Weg in die Schule lauern einige Gefahren. Umso wichtiger ist das gemeinsame Üben mit den Kindern. Von Kathrin Klemm und Miriam Al Kafur WIEN/JOSEFSTADT. Für die Josefstädter hat die Schule wieder begonnen, für viele von ihnen zum ersten Mal. Der Weg ist ja bekanntlich das Ziel. Doch der ist nicht immer ungefährlich: 70 Schulwegunfälle gab es vergangenes Jahr in Wien. Laut dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das der höchste Wert unter allen Bundesländern. Außerdem gab es einen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Peter Jagsch (Bezirksvorsteher Hernals), Stefanie Vasold (Gemeinderätin Josefstadt), Stefanie Lamp (Vorsitzende Kulturkommission Ottakring, alle SPÖ) (v.l.) präsentierten das Programm für 2023. | Foto: Michael J. Payer
Video 3

Vielseitiges Programm
Gürtel Nightwalk lässt in Wien keine Wünsche offen

Der Gürtel Nightwalk lädt zum Genießen, Verweilen und musikalischen Entdecken ein. Am Samstag, dem 26. August, präsentieren viele Gürtellokale bei freiem Eintritt ein vielfältiges musikalisches und künstlerisches Programm. WIEN/OTTAKRING/HERNALS/JOSEFSTADT. Ohne Initiativen wie den Gürtel Nightwalk wäre die Lokalmeile zwischen Alser Straße und Thaliastraße wohl definitiv nicht das, was sie heute ist. Vom in Verruf geratenen Bordellviertel ist heute nicht mehr viel übrig. Der Gürtel ist mit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Martin Zimmermann
Die Josefstädter Buchhandlung "Books4Life" spendet ihren Erlös jedes Jahr an Non-Profit-Organisationen. | Foto: Books4Life Wien
4

Schlösselgasse
Mit Bücherkauf bei "Books4Life" in der Josefstadt Gutes tun

Die Josefstädter Buchhandlung "Books4Life" spendet ihren Erlös jedes Jahr an Non-Profit-Organisationen. WIEN/JOSEFSTADT. In der Buchhandlung "Books4Life" in der Schlösselgasse 8 steht das soziale Engagement im Vordergrund. Die Bücher, die hier verkauft werden, sind gebrauchte Exemplare aus Schulen oder von Privatpersonen. Damit sich auch wirklich jeder die Bücher leisten kann, werden sie für nur 50 Cent bis zu einem Euro pro Exemplar verkauft. Der Erlös geht jedes Jahr an vier ausgewählte...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Luise Schmid
In der Josefstadt wird gemeinsam gefeiert. | Foto: Miriam Al Kafur
2

Josefstadt
Kultur und Genuss kennenlernen bei "Umadum im 8en"

In der Josefstadt gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken. Deshalb findet am Freitag, 1. September, von 15 bis 23 Uhr der Genuss- und Kulturspaziergang "Umadum im 8en" statt. WIEN/JOSEFSTADT. In der Josefstadt wird ein Kulturspaziergang organisiert. Dabei kann man entdecken, was die Josefstadt zu bieten hat. Ausgangspunkt des Spaziergangs ist die Alser Straße auf Höhe der Hausnummer 45–47. Die Route führt quer durch die Josefstadt bis zur Lerchenfelder Straße. In den vielen kleinen Gassen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Hast du im Sommer schöne Fotos gemacht? | Foto: Marco Xu/Unsplash
2

Fotowettbewerb
Der schönste Sommermoment im Achten werden gesucht

Was ist oder war dein schönster Sommermoment in der Josefstadt? Die Bezirksvorstehung Josefstadt ist auf der Suche danach. WIEN/JOSEFSTADT. Eis schlecken im Hamerlingpark, Volleyball spielen im Schönbornpark oder sich in einem der vielen Schanigärten in der Josefstadt einfach die Sonne ins Gesicht scheinen lassen: Gelegenheiten, schöne Sommermomente zu erleben, gibt es in der Josefstadt genug. Natürlich gehören diese auch festgehalten. Die Bezirksvorstehung Josefstadt sucht aus diesem Grund im...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Beim Solidaritätsfest soll auf die Situation im Iran aufmerksam gemacht werden. | Foto: Unsplash
3

Solidaritätsfest im Schönbornpark
Gemeinsam tanzen für Frauen im Iran

Am 2. September findet zu Ehren der Frauen im Iran ein großes Solidaritätsfest im Schönbornpark statt. Tanz und Lesungen sind nur zwei der vielen Programmpunkte. WIEN/JOSEFSTADT. Die SPÖ-Frauen Wien und die Bezirksfrauen Neubau, Josefstadt, Alsergrund, Ottakring und Hernals laden zum gemeinsamen Solidaritätsfest „Jin. Jiyan. Azadî. – Frau. Leben. Freiheit!“ für iranische Frauen in den Schönbornpark. Mit einem bunten Programm soll die iranische Community in Wien unterstützt und Aufmerksamkeit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Luise Schmid
In der Josefstadt gibt es nun 13 neue Stellen, an denen Radler bei Rot geradeaus fahren oder rechts abbiegen dürfen. | Foto: pko
4

Grünpfeile für Radler
Volle Fahrt voraus trotz Rot in der Josefstadt

An 13 neuen Ampeln im Achten können Radler bei Rot weiter geradeaus fahren oder rechts abbiegen. Von Miriam Al Kafur und Luise Schmid JOSEFSTADT. Gute Nachrichten für Radfahrer: Die Möglichkeit, bei Rot rechts abzubiegen bzw. weiter geradeaus zu fahren, wurde vor Kurzem ausgeweitet. Insgesamt hat die Stadt Wien 330 Grünpfeile an Ampeln freigegeben. In der Josefstadt sind 13 dazugekommen. "Ich freue mich, dass wir Wiens Radlern diese Möglichkeit in einem so hohen Ausmaß bieten können. Ergänzend...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Luise Schmid
Adam Christian und Laura Sachslehner (beide ÖVP) im Achten. | Foto: Wr. Volkspartei/Eckharter
2

Albertgasse 35
ÖVP für eine aktive Erinnerungskultur im Achten

Die ÖVP Josefstadt fordert ein Mahnmal vor dem ehemaligen Hauptquartier der Hitlerjugend in der Albertgasse. WIEN/JOSEFSTADT. Spaziert man vom Josef-Matthias-Hauer-Platz die Albertgasse hinunter, kommt man an einem imposanten Altbau auf der linken Straßenseite vorbei. Mit seinem französischen Balkon, seiner gepflegten Fassade und seinem verschnörkelten Eisentor ist er hübsch anzusehen. Weniger hübsch ist seine Vergangenheit: 1938 beschlagnahmten die Nationalsozialisten das Haus und machten es...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Bald gibt es im Tigerpark einen dritten Tischtennistisch. | Foto: Grüne Josefstadt
3

Umbau verzögert
Begrünung und Co. im Tigerpark lassen auf sich warten

Mitte August hätten die Umbauarbeiten des Tigerparks in Josefstadt beginnen sollen. Der Baubeginn wird sich jedoch um zwei bis drei Wochen verzögern.  WIEN/JOSEFSTADT. Die Arbeiten zur Aufbesserung des Tigerparks lassen noch länger auf sich warten. Wegen Krankheitsfällen kann die Umgestaltung voraussichtlich erst Anfang September beginnen. Geplant war ein Start Mitte August. Anwohnerinnen und Anwohner durften ihre Ideen zur Umgestaltung des Parks in einer Befragung der Gebietsbetreuung...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Luise Schmid
Das Volkskundemuseum hisst eine Fahne, um auf den übermäßigen Ressourcenverbrauch aufmerksam zu machen.  | Foto: Global 2000
3

Josefstadt
Volkskundemuseum hisst Fahne zum Welterschöpfungstag

Der Welterschöpfungstag markiert den Zeitpunkt, an dem die Ressourcen, die der Planet innerhalb von zwölf Monaten regenerieren kann, aufgebraucht sind. Dieses Jahr liegt dieser Tag schon am 2. August. WIEN/JOSEFSTADT. Die Menschheit bräuchte im Jahr 2023 eigentlich 1,8 Erden. Denn die Ressourcen, die innerhalb von einem Jahr wieder regeneriert werden können, sind mit dem 2. August aufgebraucht. Das Volkskundemuseum im 8. Bezirk hisste an diesem Tag symbolisch eine Fahne, um auf den übermäßigen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Luise Schmid
Von links nach rechts: Alexander Sedivy, Martin Fabisch, Oliver Feicht. | Foto: Feicht
2

TV-Format in der Josefstadt
"Was geht up in Wien?" mit Oliver Feicht

Was im 8. Bezirk gut funktioniert und was verbessert werden sollte, erfährt Moderator Oliver Feicht von den Bewohnern. Er war für "Was geht up in Wien?" in der Josefstadt unterwegs. WIEN/JOSEFSTADT. Was geht up in Wien? Diese Frage wird in der gleichnamigen Sendung auf "W24" mit Neuigkeiten aus der Josefstadt beantwortet. Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) berichtet vom Umbau der Piaristengasse, der eine Begrünung, eine Fahrbahnsanierung und einen rascheren Busverkehr bringen soll. Tour...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Die Gedenkfeier anlässlich des 110. Todestages von Ukrajinka fand am Dienstag, dem 1. August, um 10 Uhr in der Florianigasse 7 statt.  | Foto: Sarah Bergbauer/BV 8
5

Florianigasse 7
Gedenkfeier in der Josefstadt für Lessja Ukrajinka

Bei einer Blumenniederlegung in der Florianigasse wurde der ukrainischen Dichterin Lessja Ukrajinka in Anwesenheit der Bezirkspolitik gedacht.  WIEN/JOSEFSTADT. Am Dienstag, dem 1. August, fand anlässlich des 110. Todestages der ukrainischen Dichterin Lessja Ukrajinka eine Blumenniederlegung mit Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne), Gemeinderätin und Kultursprecherin der Wiener Grünen, Ursula Berner, der ersten Botschaftssekretärin der Ukraine in Österreich Uliana Zadvorniak und dem zweiten...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Das Palais Freiluft im Garten des Palais Auersperg ist noch bis 2. September geöffnet.  | Foto: Mila Zytka
3

Aperitivo und Cocktails
Afterwork-Locations in der Josefstadt

In der Josefstadt gibt es viele lauschige Plätze, um einen Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Die BezirksZeitung hat einige der erwähnenswerten Adressen im 8. Bezirk gesammelt. WIEN/JOSEFSTADT. Im Sommer laden die vielen Schanigärten in der Josefstadt dazu ein, bei einem kühlen Getränk und einem Snack den Arbeitstag ausklingen zu lassen. Die BezirksZeitung hat einige erwähnenswerte Adressen im Bezirk gesammelt. "Salims Cocktailbar"Eine große Auswahl an Drinks und Barsnacks gibt es in "Salims...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Die Baustelle in de Piaristengasse.  | Foto: Miriam Al Kafur
10

Verkehr
Ein Überblick über die Josefstädter Baustellen im Sommer

Der Baustellensommer ist auch in der Josefstadt in vollem Gange. Die BezirksZeitung hat einen Überblick. WIEN/JOSEFSTADT. Sommerzeit ist Baustellenzeit – auch in der Josefstadt. Davon gibt es aktuell im Bezirk einige. Von großen Projekten wie dem U-Bahn-Bau bis hin zu kleineren: Die BezirksZeitung gibt einen Überblick, wo überall im Achten gearbeitet wird. Anfang August tut sich einiges beim Gleisbau in der Alser Straße: In der zweiten Bauphase wird dem Verkehr wieder pro Richtung eine Fahrspur...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Die Kids sollen sich am Rad sicher fühlen.  | Foto: Chip Vincent/Unsplash
2

Lange Gasse
Spaß mit dem Fahrrad für die Kleinsten in der Josefstadt

Mit dem Kleinkinderradspaß möchte die Agendagruppe Radfahren in der Josefstadt auch die Allerkleinsten motivieren Rad zu fahren! WIEN/JOSEFSTADT. Der 8. Bezirk dreht wieder ordentlich am Rad. Keine Generation soll dabei vom Rad fallen, das ist allen Beteiligten klar. So lässt sich auch die neueste Aktion der Agendagruppe "Radfahren in der Josefstadt" besser verstehen. Kinderräder testen Damit auch die kleinen Josefstädterinnen und Josefstädter Spaß beim Radeln haben, lädt die Agendagruppe...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Miriam Al Kafur schreibt für die BezirksZeitung Wien. | Foto: Spitzauer/RMA-Grafik
2

Kommentar zum Verkehr
Viele ungemütliche Ecken in der Josefstadt

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat nachgefragt, wo sich die Josefstädterinnen und Josefstädter unwohl fühlen. Wenig überraschend sind das durchaus einige. WIEN/JOSEFSTADT. Die Josefstadt ist mit 1,1 Quadratkilometern flächenmäßig der kleinste Bezirk Wiens. Diese Fläche teilen sich 24.189 Josefstädter (Stichtag: 1. Jänner 2022) mit 9.303 Autos (Stichtag: 31. Dezember 2022) – ganz schön viel also für so einen kleinen Bezirk. Kein Wunder, dass es da auch einmal eng wird und man sich ab und zu...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Die Josefstadt ist der kleinste Bezirk in Wien.  | Foto: jus
3

VCÖ-Analyse
Das sind die unsichersten Orte im Josefstädter Verkehr

Die Liste des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) von Stellen in der Josefstadt, an denen der Autoverkehr beruhigt werden könnte, ist lang. Die BezirksZeitung listet für dich auf. WIEN/JOSEFSTADT. Das Ziel "Null Verkehrstote" haben im vergangenen Jahr zehn Bezirke in Wien erreicht, darunter auch die Josefstadt. Anders sah das im Jahr 2021 heraus: Damals gab es in der Josefstadt einen Verkehrstoten. Das wurde im Rahmen von Verkehrserhebungen festgehalten. Bezirkschef Martin Fabisch (Grüne) ist dieses...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
v.l: Katrin Nielsen und Vera Redlich | Foto: Wolfgang Unger
17

Oko Wien
Die japanische Küche in der Alser Straße entdecken

Seit Kurzem gibt es in der Alser Straße ein neues japanisches Lokal: das "Oko Wien". Was wird dort geboten? WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Dass die japanische Küche viel mehr zu bieten hat als das hierzulande beliebte Sushi, ist längst nicht mehr nur weit gereisten Kennern der sogenannten "washoku" bekannt. Diese hält für den europäischen Gaumen so manche Überraschung bereit und lockt mit exotischen Gerichten wie Okonomiyaki, einer an Erdäpfelpuffer erinnernden Hauptspeise, die auf viele Arten...

  • Wien
  • Wolfgang Unger
Jakub Gora (l.) und Sandra Stadler (r.) vom Verein Hippo holten sich in Berlin Stockerl-Plätze bei den Special Olympics.  | Foto: Susanne Müller
1 3

Equestrian
Zwei Medaillen für Wiener Verein Hippo bei Special Olympics

Special Olympics World Summer Games in Berlin:  Über eine Silber- und  eine Bronze-Medaille können sich die Reit-Sportler vom Wiener Verein Hippo freuen.   WIEN/LEOPOLDSTADT/JOSEFSTADT. 6500 Sportler aus 176 Nationen matchten sich bei den Special Olympics World Summer Games in Berlin. Mit dabei waren auch Österreichische Sportlerinnen und Sportler. Diese räumten insgesamt sechs Medaillen abräumen. Auch der Josefstädter Verein "Hippo" kann sich über Erfolge freuen.  Nachdem sich die Sportler in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Frédérique Pitou ist die Chefin des "Café der Provinz". | Foto: Tobias Schmitzberger
4

Josefstadt
Crêpes, Waffeln und mehr gibt's im "Café der Provinz"

Es war ein Schock, als der Gastronom und Kulturvermittler Herwig Walch verstorben ist. Frédérique Pitou lässt seine Ideen weiterleben. WIEN/JOSEFSTADT. Das Café "der Provinz" schien lange Zeit ohne Herwig Walch völlig undenkbar. Der Kulturvermittler und Gastronom hatte das Lokal in der Maria-Treu-Gasse 3 im Jahr 2002 gegründet. Von da an führte er es bis zu seinem überraschenden Tod im Oktober 2022. "Herwig hat immer gesagt, das Café ´der Provinz´ sei wie sein viertes Kind", erzählt seine Witwe...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger beendet seine Tätigkeit. In einem letzten Kommentar verabschiedet er sich vom 8. Bezirk.
1 2

Abschied von der Josefstadt
Ich nehm meinen Hut, und alles wird gut

BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger beendet seine Tätigkeit. In einem letzten Kommentar verabschiedet er sich vom 8. Bezirk.  WIEN/JOSEFSTADT. Liebe Leserin, lieber Leser! Heute schreibe ich in eigener Sache. Nach einem Jahr, in dem ich den 8. Bezirk betreuen durfte, ist für mich die Zeit des Abschieds von der BezirksZeitung gekommen. Ich möchte mich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen und gebe Block und Bleistift weiter: Meine Kollegin Miriam Al Kafur wird diese...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Bernd Kantoks (Veranstalter Kinderfest/hinten links) und der Sprecher der Agendagruppe (Markus Edelmann/hinten rechts) mit den drei Gewinnern an ihren Rädern. | Foto: Josefstädter Kinderfeste
4

Josefstädter Kindersommerfest
Drei Gewinner erhielten "woom"-Fahrräder

Beim jährlichen Kindersommerfest im Schönbornpark wurden drei Fahrräder der Marke "woom" verlost. Jetzt wurden die Bikes an die drei glücklichen Gewinner überreicht.  WIEN/JOSEFSTADT. Das Kindersommerfest im Schönbornpark war kürzlich sehr denkwürdig, nicht nur wegen des enormen Andrangs. Denn es gab auch eine andere Premiere: vor Ort wurden drei Fahrräder der Marke "woom" verlost. Das Unternehmen hat sich vor allem auf Kinder- und Jugendfahrräder spezialisiert und stellte diese dem...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Michaela Rabitsch und Robert Pawlik kommen in den 8. Bezirk. | Foto: Rabitsch
4

Josefstadt
Ein Jazz-Quartett musiziert bald am Jodok-Fink-Platz

Das "Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartett" bringt bald Jazz auf den Jodok-Fink-Platz. Dies geschieht im Rahmen der elften Wiener Jazz & Genusstage.  WIEN/JOSEFSTADT. Am Donnerstag, 29. Juni, kommt von 18.30 bis 21.30 Uhr ein Jazz-Quartett auf den Jodok-Fink-Platz! Denn an diesem Tag wird das Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartett bei freie Eintritt seine Musik zum Besten geben.  Rabitsch ist eine einschlägig bekannte Sängerin, Komponistin und Jazztrompeterin. Sie und ihr Partner, der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.