wien

Beiträge zum Thema wien

In den vergangenen Wochen konnte man bewaffnetet Beamte vor dem Stephansdom sehen. | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
3

Wiener Stephansdom
Sicherheitsmaßnahmen nach Terrorgefahr zurückgefahren

Nachdem über Weihnachten und Silvester der Stephansdom sowie andere stark frequentierte Orte Wiens verstärkt von der Polizei kontrolliert wurden, soll nun am Stephansdom wieder der Normalzustand einkehren.  WIEN. In den vergangenen Wochen waren vor dem Stephansdom immer schwer bewaffnete Polizistinnen und Polizisten zu sehen. Grund dafür war die erhöhte Terrorgefahr, MeinBezirk.at berichtete:  Wien verstärkt Polizeipräsenz rund um Weihnachten Wie Dompfarrer Toni Faber der "Presse" berichtet,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Philippa Kaufmann
Das sorgt in den sozialen Netzwerken für Furore. | Foto: Teischl/RMW
1 6

Wiener Innenstadt
Pflanzenbeete als Terrorschutz sorgen für Furore

"An Sinnlosigkeit kaum zu überbieten": Das massive Auftreten der neuen Beton-Pflanzentröge, die in der Bognergasse kürzlich aufgestellt wurden, sorgt derzeit in den sozialen Netzwerken für Aufregung. MeinBezirk.at hat recherchiert, worum es sich genau handelt. WIEN/INNERE STADT. Bereits vor rund einem halben Jahr sorgten neue Pflanzenbeete in der Tuchlauben, die in rohe Betonumfassungen eingebettet wurden, für Aufsehen in der Inneren Stadt. Denn ihr massives Auftreten stößt vielen sauer auf....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Der Gedenkstein steht am Desider-Friedmann-Platz unweit des Ruprechtsplatzes. Von hier aus startete der Attentäter den Anschlag. | Foto: PID/Jobst
2

Brief an Ludwig
Familie eines Terroropfers kämpft um Namen auf Gedenkstein

Die Familie des ersten Terror-Opfers vom 2. November 2022 würde gerne den Namen ihres Bruders und Neffen auf dem Gedenkstein der Stadt Wien haben. Man wartet jetzt auf eine Rückmeldung der Stadt. WIEN/INNERE STADT. "Im Gedanken an die Opfer des Terroranschlages vom 2. November 2022 - In memoriam of the victims of the attack on 2. November 2022" steht auf einem Gedenkstein, samt Logo der Stadt Wien. Dieses wurde den Terroropfern gewidmet, die beim Terroranschlag vor mehr als zwei Jahren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Die Ermittlungen zum Wiener Terroranschlag vom 2. November 2020 sind weit fortgeschritten. Dabei hat sich die Einzeltätertheorie bestätigt.  | Foto: Julia Hettegger
1 2

Pressekonferenz
Einzeltäter-Theorie bei Wiener Terroranschlag bestätigt

Wiener Terroranschlag vom 2. November 2020: Die Ermittlungen sind weit fortgeschritten. Bestätigt hat sich die Einzeltätertheorie. Doch hatte der erschossene Attentäter im Vorfeld mentale Unterstützung und Hilfe beim Waffenkauf. WIEN. Staatsanwältin Nina Bussek und Polizei-Chef-Ermittler Oberstleutnant Michael Lohnegger haben am Mittwoch über den Ermittlungsstand zum Wiener Terroranschlag vom 2. November 2020 Wien berichtet. Dabei wurde bekannt gegeben, dass sich die Einzeltätertheorie...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Leopoldtädter Apothekerin Claudia Hartl betreibt die "Apotheke für Dich" in der Engertstraße und die "Apotheke im Stadion Center". Sie ist stolz darauf,  was ihr Team in den letzten Monaten geleistet hat und dabei stets zusammenhält. | Foto: Apotheke im Stadion Center
1 4

Wir stehen zusammen
So meistern die Leopoldstädter die aktuellen Herausforderungen

2020 ist wahrlich kein leichtes Jahr. Vier Leopoldstädter erzählen, wie sie diese schwierige Zeit meistern. LEOPOLDSTADT. Seit März herrscht ein Ausnahmezustand: Zuerst das Coronavirus, nun schon der zweite Lockdown und dann noch der Terroranschlag in der Inneren Stadt. Unsicherheit und Angst sind allgegenwärtig. Im Jahr 2020 stoßen viele Menschen an ihre körperlichen und emotionalen Grenzen. Umso wichtiger ist es, nun auf ein gutes Miteinander zu setzen und zusammenzuhalten. Leopoldstädter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Lisa Kögler, Coach und Lebensberaterin | Foto: Studio Mat Photo
4

Wir stehen zusammmen
Hernals zeigt Geschlossenheit

Vier Hernalser machen dem herausfordernden Jahr 2020 klar: "Gemeinsam schaffen wir das!" HERNALS. "Ein Jahr zum Vergessen! Es könnte ruhig schon vorbei sein. Geh, lass mich doch in Ruhe!" Solche Antworten bekommt man in diesen Tagen oft, wenn man über die vergangenen Monate spricht. Die weltweite Pandemie mit ihrem mittlerweile zweiten Lockdown verlangt uns sowohl privat als auch beruflich alles ab. Dazu ist etwas Unvorstellbares, etwas nicht Greifbares gekommen: der Terroranschlag in der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Ferry Kovarik, Autor, Grätzel-Historiker, Ur-Ottakringer | Foto: Naz
1 1 4

Wir stehen zusammmen
Ottakringer zeigen Geschlossenheit

Vier Ottakringer machen dem herausfordernden Jahr 2020 klar: "Gemeinsam schaffen wir das!" OTTAKRING. "Ein Jahr zum Vergessen! Es könnte ruhig schon vorbei sein. Geh, lass mich doch in Ruhe!" Solche Antworten bekommt man in diesen Tagen oft, wenn man über die vergangenen Monate spricht. Die weltweite Pandemie mit ihrem mittlerweile zweiten Lockdown verlangt uns sowohl privat als auch beruflich alles ab. Dazu ist etwas Unvorstellbares, etwas nicht Greifbares gekommen: der Terroranschlag in der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
2 2

Terroranschlag in Wien
Baumeister Lugner versteckte sich im Hinterzimmer des Restaurants im 1. Bezirk

BAUMEISTER RICHRAD LUGNER VERSTECKT SICH IM HINTERZIMMER DES RESTAURANT IM 1. BEZIRK 2.11.2020 Es sollte noch ein letzter schöner Abend vor dem Corona-Lockdown in Wien werden. Zahlreiche Menschen saßen am Montag in Schanigärten und Lokalen oder flanierten durch die Wiener Innenstadt, als der Attentäter zuschlug. Auch Richard Lugner erlebte den Anschlag hautnah mit Käfer Sonja Schönanger und Bambi Nina Bruckner in Begeitung mit. Im Interview sagte der 88 Jährige Richard Lugner  es war „Wie im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robert Rieger
Der Tag nach dem Terrorangriff in der Judengasse. | Foto: Max Spitzauer
1 2

Schüsse in der Judengasse
"Täter hat es auf Passanten im Gastgarten abgesehen"

Eigentlich wollte Raoul O. einen entspannten Abend mit Freunden in der Judengasse verbringen. Am letzten Tag vor dem zweiten Corona-Lockdown landete der Hobbymusiker mitten im Wiener Terrorangriff. Ein fehlender Gastgarten hat ihm und vielen weiteren Gästen vermutlich das Leben gerettet. WIEN. Es sollte eigentlich der Abend einer Bandgründung werden. "Wir haben uns am Stephansplatz getroffen und sind Richtung Bermudadreieck spaziert. Kurz vor 19 Uhr sind wir dann bei unserem reservierten Tisch...

  • Wien
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.