wien

Beiträge zum Thema wien

Kunst hautnah erleben: Beim Grätzl Art Open öffnen über 100 Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und laden zum Staunen, Fragen und Mitmachen ein. | Foto: Niko Mayr
11

Grätzl Art Open
Zwei Wiener Bezirke werden zur Galerie unter freiem Himmel

Das Grätzl Art Open lädt zum fünften Mal dazu ein, Ateliers, Werkstätten und Galerien zu entdecken und die Künstlerinnen und Künstler kennenzulernen. Mehr als 100 Kunstschaffende öffnen im 15. und 7. Bezirk ihre Türen und ermöglichen Einblicke in ihre Schaffenswelten.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/NEUBAU. Am Samstag, 3. Mai, verwandelt sich der 15. Bezirk erneut in eine große begehbare Galerie: Das Grätzl Art Open lädt zwischen 14 und 19 Uhr Kunstinteressierte, Flanierende und Neugierige ein, die...

In der Maya Galerie stellen die Besitzerin Maya Mansour wie auch andere Künstler ihre Werke aus.  | Foto: Maya Galerie
5

Neubau
Seit zwei Jahren stellen Künstler in der Maya Galerie aus

Seit zwei Jahren präsentiert die Künstlerin Maryam Mansouri in ihrer Maya Galerie Wien ihre Werke. Diese schafft die aus Iran stammende Künstlern auch an derselben Adresse. WIEN/NEUBAU. Maryam Mansouri ist seit mehr als 20 Jahren als Künstlerin tätig. Ihre berufliche Laufbahn begann sie in ihrer Heimat, dem Iran. Dort war sie nicht nur als Malerin tätig, sondern arbeitete auch als Professorin, gab Kurse und stellte ihre Werke in verschiedenen Galerien aus. "Ich habe schon in meiner Jugend mit...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Werke bewegen sich zwischen Fotos und Malerei.  | Foto: Bild: Eugene Shadko
3

Zollergasse 29
Eugene Shadko stellt seine Werke am Neubau aus

In der Gschwenter Gallery in der Zollergasse 29 kann man eine etwas andere Ausstellung genießen. Denn der Künstler Eugene Shadko zeigt hier seine Werke.  WIEN/NEUBAU. Die Malerei von Eugene Shadko bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Fotografie und Malerei. Der belarussische Künstler zeigt aktuell seine Werke in der Rodler Gschwenter Gallery in der Zollergasse 29.  Seine Werke kreisen um die menschliche Gestalt, oft Jugendliche, die aus ihrem Kontext gelöst und in eine namenlose, fast...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am Samstag, 8. März, lädt das "Studio Linea" zum Tag der offenen Tür Kinder und Jugendliche.  | Foto: Studio Linea
18

Neubau
Im "Studio Linea" wird zum Tag der Offenen Tür eingeladen

Ob Manga, Tiere oder Menschen: am Samstag, 8. März, erhalten Kinder nicht nur einen Einblick in das "Studio Linea" in der Westbahnstraße 3, sondern auch in verschiedene Zeichenarten.  WIEN/NEUBAU. Am Samstag, 8. März, lädt das "Studio Linea" zum Tag der offenen Tür in die Westbahnstraße 3. Bei kurzen Kursen können Besucherinnen und Besucher das Angebot des Zeichenstudios für Kinder und Jugendliche kennenlernen. Um 11.15 Uhr zeigt das Team beispielsweise, wie man Comic-Figuren zeichnen kann. Ab...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Von Ohrringen bis hin zu Bildern gibt es im Atelier viel zu bestaunen. | Foto: Lea Bacher
11

Neubau
Im Atelier Goesslie ist fast jedes Schmuckstück ein Unikat

Formen, Farben, Modelliermasse: Die Künstlerin Rosalie Goess-Enzenberg kreiert einzigartige Schmuckstücke und Bilder. Keines gleicht dabei dem anderen. MeinBezirk hat sie in ihrem Atelier in der Burggasse besucht.  Wien/Neubau. "Das Kreieren schenkt mir Ruhe im Kopf", erzählt Rosalie Goess-Enzenberg, während sie bei einer Tasse Tee in ihrem Atelier in der Burggasse sitzt, eine noch unfertige Perlenkette in den Händen. Schon früh hat die Künstlerin begonnen, mit der Modelliermasse Fimo zu...

3

PERIOD. Kunst & Kultur Event in Wien 15. März 2025
PERIOD. Veranstaltung am 15. März 2025

Das Event PERIOD. vereint eine 2-wöchige Kunstausstellung und einen ausgiebigen Programmabend mit Musik, Comedy, Poetry, Drag, live DJs und einer offenen Diskussion zum Stigma rund um Menstruation und dem Frau* sein in der österreichischen Kulturlandschaft. Als FLINTA* Event soll das Programm eben diese unterstützen und gleichzeitig einer breiten Masse Unterhaltung, Aufklärung und Interaktion bieten. Das gleichnamige, non-profit Buchprojekt PERIOD. unter der Leitung und Herausgeberschaft von...

  • Wien
  • Neubau
  • Isabella Haltrich
Khroma Gründer und Kurator Vasily Fedotov hat sich den Standort in Wien gut überlegt.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
11

Khroma
Leuchtende Kunst und neue Medien prägen Kunstausstellung am Neubau

Die Kunstausstellung Khroma zeigt spannende und neue Installationen mit Hilfe von neuen Medien. Kurator Vasily Fedotov will mit seiner Ausstellung dazu anregen, die eigene Wahrnehmung von Kunst und Kreativität in einer zunehmend digitalen Welt zu hinterfragen. Dabei helfen sollen die programmierten, interaktiven Kunstwerke am Neubau.  WIEN/NEUBAU. Wer aus der Kaiserstraße 69 in letzter Zeit grelle Lichter gesehen hat, wird wahrscheinlich die neue Ausstellung Khroma bemerkt haben. Etwas...

Natürlich gab es zum 30. Geburtstag auch eine Torte, die von Veronica Kaup-Hasler (SPÖ), Andrea Zsutty und Christoph Wiederkehr (Neos, v. l.) angeschnitten wurde.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 6

Kindermuseum Wien
Zoom feiert seinen 30. Geburtstag mit "Kunst & Spiel"

Das Zoom Kindermuseum im Wiener Museumsquartier feiert heuer sein 30. Jubiläum mit einer neuen Mitmachausstellung. "Kunst & Spiel" widmet sich dem Grundgedanken dieser Kultureinrichtung: spielerisch und künstlerisch die Welt zu entdecken. WIEN/NEUBAU. Vincent, Ferdinand und Ram aus der 3b der Volksschule Pfeilgasse sind sich einig: "Diese Ausstellung bekommt zehn von zehn Punkten von uns!". Sie waren die Ersten, die die neue Ausstellung "Kunst & Spiel" im Zoom Kindermuseum ansehen durften. Mit...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Im Café "7stern" gibt es ab September wieder dichtes Programm.  | Foto: Screenshot Google Maps
2

Neubau
Spannendes Kunst- und Kulturprogramm wartet im Café "7stern"

Im Café "7stern" am Neubau kann man ab September wieder spannende Veranstaltungen besuchen und sich kulturell berieseln lassen.  WIEN/NEUBAU. Das Café "7stern" in der Siebensterngasse 31 ist nicht nur für seine ausgezeichnete Küche bekannt. Im Lokal finden auch immer wieder spannende Veranstaltungen statt. Am Mittwoch, 4. September, wird beispielsweise zum Wohnzimmerkonzert geladen. Das Duo Pantone führt ihre "Musikalischen Kurzgeschichten" ab 20 Uhr auf. Dabei begeben sich die beiden mit...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed

Aktivismus im Theater
WOULD HAVE WOULD HAVE BICYCLE CHAIN

Eine klimagerechte Zukunft verlangt mehr als „hätte“ und „könnte“. Zusammen mit Aktivist*innen denken wir auf der Bühne über Klimaprotest nach, tauschen Megafon gegen Mikrofon und suchen nach möglichen Formen des (Klima-) Aktivismus auf der Bühne. Auf die Frage „Wem gehört die Bühne?" antworten wir an diesem Abend: Aktivist*innen, Künstler*innen, Schüler*innen und Studierenden – und allen, die sich für eine gerechtere Zukunft einsetzen. Im Kollektiv entstand ein performativer Abend, der...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Monatelang wurde das Mumok saniert. Am 6. Juni wird die Wiedereröffnung gefeiert – mit einem runden Programm. (Archiv) | Foto:  mumok / OTS
Video 16

Museumsquartier
Mumok sperrt mit Spezialprogramm nach Sanierung wieder auf

Monatelang wurde das Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, auch bekannt als Mumok, saniert und blieb im Zuge dessen für Besucher geschlossen. Am 6. Juni wird die Wiedereröffnung gefeiert – mit einem runden Programm. WIEN/NEUBAU. Für einen längeren Zeitraum hatte das Museum moderner Kunst im Museumsquartier wegen notwendig gewordener Sanierungsarbeiten geschlossen. Nach rund fünf Monaten ist es Anfang Juni dann so weit und das Museum öffnet wieder seine Pforten für Besucherinnen sowie...

Neuerdings steht im Haupthof des Museumsquartiers (MQ) eine auffällige, modern anmutende Brunnenskulptur. Geschaffen wurde das Werk vom ukrainischen Künstler Pavlo Makov. | Foto: eSeL.at – Lorenz Seidler
7

Symbol für Verknappung
Neue Brunnenskulptur bereichert das Museumsquartier

Seit Donnerstag bereichert eine neue, modern anmutende Brunnenskulptur das Wiener Museumsquartier. Diese wurde vom ukrainischen Künstler Pavlo Makov entworfen. Bekanntheit erlangte sein Werk bei der 59. Venediger Biennale und soll die "Verknappung natürlicher Ressourcen, aber auch die Schwächung der Demokratie" symbolisieren. WIEN/NEUBAU. Neuerdings steht im Haupthof des Museumsquartiers (MQ) eine auffällige, modern anmutende Brunnenskulptur. Dabei handelt es sich um eine Intervention des...

Barkeeper Balas Szurdi, Inhaber Adam Vertes und die Verantwortliche für die Ausstellungen, Sarah Theuer (v. l. n. r.). | Foto: Fabian Franz
2

"Atlas Bar and Gallery" am Neubau
Der Name ist an diesem Ort Programm

In der "Atlas Bar & Kunstgalerie" bekommt man, was der Name verspricht, eine Bar und eine Galerie. MeinBezirk.at war vor Ort. WIEN/NEUBAU. Seit über 100 Jahren befindet sich in der Neustiftgasse 51 ein gastronomisches Betrieb. Etwa seit Juni vergangenen Jahres die "Atlas Bar & Kunstgalerie", ein Lokal mit modernem Konzept. "Der Schwerpunkt liegt bei uns auf der Bar", erklärt uns Inhaber Adam Vertes. "Wir bieten aber auch hausgemachtes Barfood an", ergänzt er. So kann man im "Atlas" neben...

Die performance orgAnic reVolt beschäftigt sich mit dem Einfluss virtueller Realitäten. Sie wird am 16. und 17. Dezember aufgeführt. | Foto: Walter Mussil
2

Neues Festival am Neubau
Im OFF-Theater wird das Tanzbein geschwungen

"Tanz im Off" präsentiert den Besucherinnen und Besuchern zeitgenössische Tanzperformances renomierter und neuer Tanzcompanien. Vom 14. bis zum 20. Dezember findet das Festival im OFF-Theater statt. WIEN/NEUBAU. Das OFF-Theater in der Burggasse hat für seine Besucherinnen und Besucher ein neues Highlight parat: Das Festival "Tanz im Off" nimmt sich zeitgenössischem Tanz an und präsentiert vom 14. bis zum 20. Dezember kleinformatige Choreografien renommierter österreichischer Tanzkompanien und...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Die beiden Performer Shahrzad Nazarpour und Morteza Mohammadi werden auf der Bühne zu sehen sein. | Foto: Rezzarte
2

Dschungel Wien
LEMNISKATE. Unendliche Hoffnung am Neubau auf der Bühne

Die Performance LEMNISKATE greift mutige Themen wie Gerechtigkeit und Hoffnung auf. Dabei verarbeitet die Aufführung am Dschungel Wien auch die Migrations- und Fluchterfahrungen der beiden Performer. WIEN/NEUBAU. “If I canʼt dance, I donʼt want to be part of your revolution” ist ein Zitat, das der politischen Aktivistin Emma Goldman zugeschrieben wird. Goldman verstarb bereits vor über 80 Jahren, ihr Leitsatz verliert jedoch nicht an Bedeutung. Im Dschungel Wien wurde er nun erneut...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Die Kunsthalle Wien kontextualisiert im Zuge der Langen Nacht der Museen Gegenwartskunst in ihrem gesellschaftlichen und politischen Umfeld. (Archiv) | Foto: Ausstellungsansicht: Hysterical Mining, Kunsthalle Wien 2019, Foto: Jorit Aust
2

Am 7. Oktober
In der Nacht die Museen am Neubau erkunden

Zehn Institutionen am Neubau öffnen am 7. Oktober bei der Langen Nacht der Museen bis spät ihre Tore. WIEN/NEUBAU. Am 7. Oktober ist es wieder so weit: In ganz Österreich öffnen rund 700 Museen ihre Türen und laden zum Kulturerlebnis ein. Und auch am Neubau wird einiges geboten: Insgesamt zehn Museen haben von 18 bis 1 Uhr für die Besucherinnen und Besucher geöffnet. Wir haben einen kleinen Überblick über ein paar Highlights der Museumsnacht für Sie. Foto Arsenal WienDas Foto Arsenal im...

  • Wien
  • Neubau
  • Karina Stuhlpfarrer
Das Multimedia Projekt „Wenn die Böhmische Masse tanzt“ kann in den Schaufenstern in der "Feder_Kleid" Vitrinengalerie in der Neubaugasse gratis bestaunt werden. | Foto: Feder_Kleid/[XR]NOE HUMAN NATURE
5

„Wenn die Böhmische Masse tanzt“
Virtuelle Kunst im Neubauer Schaufenster

Im Juli und August sind in der Vitrinengalerie in der Neubaugasse 80 riesige XR Skulpturen zu Gast. XR ist die Abkürzung für "Extender Reality", also erweiterte Realität. WIEN/NEUBAU. Das Multimedia Projekt „Wenn die Böhmische Masse tanzt“ kann in den Schaufenstern in der "Feder_Kleid“ Vitrinengalerie in der Neubaugasse gratis bestaunt werden. Die Ausstellung ist in der Extended Reality (kurz: XR), auf Deutsch in der erweiterten Realität. Und das funktioniert so wie "Pokemon Go" – nur mit...

Für Marina Schütze liegt die Perfektion in der Nicht-Perfektion. | Foto: Marina Schütze
19

Neubau
Eine Künstlerin zeigt den Körper als wundervolle Landschaft

Wo andere Makel sehen, sieht Marina Schütze Perfektion: in den Höhen und Tiefen des menschlichen Körpers. Besonders Körperfalten und Fluchtlinien haben es der Künstlerin angetan. In einem Gespräch mit der BezirksZeitung erzählt sie, warum. WIEN/NEUBAU. In einer Welt, die stetig nach spiegelglatter Perfektion strebt, hält eine Neubauer Künstlerin inne: Für Marina Schütze gibt es nicht Schöneres und Spannenderes als Falten. Denn diese, so die Künstlerin, zeigen Schönheit, die in die Tiefe geht....

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
Geleitet wird die Galerie vom bunten Frauenpower-Trio Renate Kastner-Fried, Elínborg Jóhannesdóttir Ostermann und Simone Klee (v.l.). | Foto: Amanda Klee
1 3

Art.Passage.Spittelberg
Frauenpower-Trio eröffnert Galerie am Neubau

Ab dem 23. Juni macht ein aufgewecktes Künstlerinnen-Trio das Grätzl um den Spittelberg ein bisschen bunter. Das Künstlerinnen-Trio Simone Klee, Elínborg Jóhannesdóttir Ostermann und Renate Kastner-Fried eröffnet die "Art.Passage.Spittelberg". WIEN/NEUBAU. Am Freitag, 23. Juni, um 17 Uhr eröffnet am Neubau die neue Galerie "Art.Passage.Spittelberg". Geleitet wird diese vom bunten Frauenpower-Trio Simone Klee, Elínborg Jóhannesdóttir Ostermann und Renate Kastner-Fried. Die drei Künstlerinnen...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
Michelle Cotton wird neue künstlerische Leiterin der Kunsthalle Wien. Sie übernimmt die Geschicke des Hauses ab Sommer 2024. | Foto: Wolfgang Voglhuber
1 4

Ab 2024
Michelle Cotton wird künstlerische Direktorin der Kunsthalle Wien

Ab Sommer 2024 übernimmt die Britin Michelle Cotton die künstlerische Leitung der Kunsthalle Wien. Die Kuratorin und Kunsthistorikerin will neues Publikum in die Kunsthalle bringen.  WIEN/NEUBAU. Es war eine lang erwartete Entscheidung: Nun wurde Kuratorin und Kunsthistorikerin Michelle Cotton als neue künstlerische Direktion der Kunsthalle Wien präsentiert. Die britische Kuratorin und Kunsthistorikerin ist seit 2019 Programmleiterin am MUDAM, dem nationalen Museum für zeitgenössische Kunst in...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Das Künstlerhaus und der Verein Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs blickt auf eine 150-jährige Geschichte zurück. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
4

So geht Wien im Künstlerhaus-Archiv
Gustav Klimt tritt ein und auch wieder aus

Diesmal widmet sich die Kolumne "So geht Wien" einem gänzlich anderen Thema: der Kunst, oder besser dem Künstlerhaus und seiner mehr als 150-jährigen Geschichte des Vereins Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs. WIEN. Am beeindruckendsten sind die „Einlaufbücher“ – mehrere Meter füllen sie die Regale im Büro des Leiters des Künstlerhaus-Archives in der Stadt- und Landesbibliothek Wien. 800 Laufmeter Regale sollen es insgesamt sein. Ich darf mit einer Gruppe das Archiv...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Cathy Bernheim, Delphine Seyrig filmt Où est-ce qu’on se “mai”? während der Demonstration zum 1. Mai 1976 in Paris (Detail), Courtesy Cathy Bernheim | Foto: Cathy Bernheim, Delphine Seyrig filmt Où est-ce qu’on se “mai”? während der Demonstration zum 1. Mai 1976 in Paris (Detail), Courtesy Cathy Bernheim

Ausstellung 7/4 - 4/9 2022
Widerständige Musen. Delphine Seyrig und die feministischen Videokollektive im Frankreich der 1970er- und 1980er-Jahre

Kurator*innen: Nataša Petrešin-Bachelez, Giovanna Zapperi Künstler*innen: Fani Adam • Etel Adnan • Claire Atherton • Ti-Grace Atkinson • Florence Assouline • Mary Barnes • Cathy Bernheim • Danièle Bordes • Aloïse Corbaz • Francoise Dasques • Catherine Deudon • Micha Dell-Prane • Marguerite Duras • Éditions des Femmes • Anne Faisandier • Claire Goriot • Henriette Grindat • Ellsworth Kelly • Erica Lennard • Guy Le Querrec • Les Insoumuses • Babette Mangolte • Rosine Nusimovici • Ulrike Ottinger •...

Stadträtin Veronica Kaup-Hasler: "Das Projekt ist meines Erachtens Geschichte". | Foto: Markus Spitzauer
1 Aktion 2

Zwist um Prestige-Projekt
Aus für die Donaubühne – oder doch nicht?

Die von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) angekündigte Donaubühne in der Donaustadt kommt nun doch nicht. WIEN./DONAUSTADT. Kurz vor seinem Amtsantritt hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig angekündigt, dass der 22. Bezirk eine Donaubühne bekommt. Hier sollten große Kulturveranstaltungen abgehalten werden.  Diese Sommerbühne wäre für die Kultur in der Donaustadt wichtig. Natürlich auch für alle Wienerinnen und Wiener, die über die heiße Jahreszeit die Stadt nicht verlassen. Für die...

Kunst-Ausstellung WEIßT DU, SCHWARZT DU? (30 Jahre Daniel Spoerri)  | Foto: Krinzinger Schottenfeld/Anna Donadel
1 10

Krinzinger Schottenfeld
Daniel Spoerri - Kunst aus drei Jahrzehnten

30 JAHRE DANIEL SPOERRI Die Einzelausstellung über Daniel Spoerri in der Schottenfeldgasse zeigt Arbeiten des Künstlers aus den letzten 30 Jahren. Der 1930 geborene Künstler zog durch ganz Europa über den Atlantik bis nach New York. 2007 kam Daniel Spoerri schließlich nach Wien und Hadersdorf am Kamp in Niederösterreich. Das Kunstforum Wien widmet ihm bis 27. Juni eine Personale, die die umfangreichen Spektren seines Schaffens beleuchtet. ,,WEIßT DU, SCHWARZT DU?'' Im zweiten Stock sind...

  • Wien
  • Neubau
  • Stefanie Stuböck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Leopold Museum widmet sich vom 10. April bis 27. Juli der Biedermeier-Zeit mit Werken von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und weiteren Künstlern. | Foto: Leopold Museum, Wien
  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Leopold Museum
  • Wien

Epoche im Aufbruch: Das Biedermeier im Leopold Museum

Die Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1814/1815 und dem Revolutionsjahr 1848 war von der Verdrängung des Bürgertums aus dem politischen Leben und einem Rückzug in die eigenen vier Wände geprägt. Diese Entwicklung schlug sich auch auf die Kunst nieder: Das Leopold Museum (7., Museumspl. 1) bündelt vom 10. April bis 27. Juli in seiner Ausstellung "Biedermeier: Eine Epoche im Aufbruch" Werke von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und Zeitgenossen. Öffnungszeiten: täglich außer Di....

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Das Leopold Museum präsentiert vom 28. März bis 13. Juli die Sonderausstellung "Egon Schiele: Last Years" mit rund 130 Werken aus seinen letzten Lebensjahren. Tickets ab 14 Euro. | Foto: National Gallery Prague 2024
  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Leopold Museum
  • Wien

"Egon Schiele: Last Years": Sein Spätwerk im Leopold Museum

In seinen letzten vier Lebensjahren von 1914 bis 1918 wandte sich der österreichische Maler Egon Schiele von dem für ihn bis dahin charakteristischen experimentellen Stil ab und verlieh seinen Werken eine zunehmend realistische Komponente. Die Sonderausstellung "Egon Schiele: Last Years" stellt vom 28. März bis 13. Juli im Leopold Museum (7., Museumspl. 1) rund 130 seiner Spätwerke in den Kontext seiner Biografie. Darunter sind auch vier Arbeiten auf Papier, die erstmals zu sehen sind....

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.