wien

Beiträge zum Thema wien

Eine Bühne kann alles sein. Vom Wohnzimmer bis zur Straßenecke.  | Foto: Salonparcours
2

Performance
Salonparcours führt künstlerisch durch die Brigittenau

Am 7. und 8. Juni findet wieder der Wiener Salonparcous in der Brigittenau statt. Künstlerinnen und Künstler führen mit Performances durch den Bezirk, um einen neuen Blick auf das Grätzl zu ermöglichen.  WIEN/BRIGITTENAU. Nicht jede künstlerische Darbietung muss auch auf einer Bühne stattfinden. Immerhin kann alles zur Bühne werden, wenn der richtige Gedanke dahinter steckt. So auch bei dem Salonparcours, der am Freitag, 7. und Samstag, 8. Juni wieder Einzug in den Bezirk hält. So auch in der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Lukas Ipirotis
Monatelang wurde das Mumok saniert. Am 6. Juni wird die Wiedereröffnung gefeiert – mit einem runden Programm. (Archiv) | Foto:  mumok / OTS
Video 16

Museumsquartier
Mumok sperrt mit Spezialprogramm nach Sanierung wieder auf

Monatelang wurde das Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, auch bekannt als Mumok, saniert und blieb im Zuge dessen für Besucher geschlossen. Am 6. Juni wird die Wiedereröffnung gefeiert – mit einem runden Programm. WIEN/NEUBAU. Für einen längeren Zeitraum hatte das Museum moderner Kunst im Museumsquartier wegen notwendig gewordener Sanierungsarbeiten geschlossen. Nach rund fünf Monaten ist es Anfang Juni dann so weit und das Museum öffnet wieder seine Pforten für Besucherinnen sowie...

  • Wien
  • Neubau
  • Kevin Chi
Am 12. Juni können sich Besucher über eine ganz besondere Veranstaltung freien. | Foto: pixabay
2

12. Juni
Performance in der Leopoldstadt als Widerstand gegen Krieg

"Sprung.Wien" veranstaltet am Mittwoch, 12. Juni, ein Community-Projekt, das Widerstand gegen Krieg anregen soll. Die Performance "Du, an Deinem Ort" besteht aus Texten aus dem Roman „Die Ästhetik des Widerstands“ von Peter Weiss.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit 2020 betreibt das interkulturelle Team von "Sprung.Wien" eine Performance-Serie, die gegen Krieg und für Frieden Stimmung machen soll. Im Jahr 2024 wird diese Reihe fortgesetzt und am Mittwoch, dem 12. Juni, um einen weiteren Eintrag ergänzt....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lukas Ipirotis

Val Wecerka / Pavel Dušek
Val Wecerka / Pavel Dušek – How Deep is Your Work

Dialog der Dimensionen: How deep is your work. How Deep is Your Work: Doppelausstellung von Val Wecerka und Pavel Dušek  In der neuen Ausstellung How Deep is Your Work treten die suggestiven Arbeiten der Künstler Val Wecerka (Wien) und Pavel Dušek (Prag) in einen vielschichtigen Dialog, der neue Assoziationen hervorbringt. Pavel Dušeks architektural inspirierte Reliefs aus Beton, Keramik oder Bronze verschmelzen Malerei und Bildhauerei, ihre imaginären Räume ermöglichen dem Betrachter, eigene...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Cem Angeli
Das Landeskriminalamt Wien und das Landeskriminalamt Abteilung Sonderermittlungen/Kunst aus Bayern konnte einen mutmaßlichen Kunstbetrüger ausfindig machen und vernehmen.  | Foto: Fotolia/Ammentrop
2

Fälschung für tausende Euro
Wiener Polizei lässt Kunstbetrug auffliegen

In Bayern wurde ein mutmaßlicher Kunstbetrüger festgenommen, der offenbar ein gefälschtes Gemälde im fünfstelligen Bereich verkaufen wollte. Einem Sachverständigten in Wien fiel die Fälschung auf.  WIEN/BAYERN. In gemeinsamen Ermittlungsarbeiten ist dem Landeskriminalamt Wien, gemeinsam mit den Ermittlern des Landeskriminalamtes Abteilung Sonderermittlungen/Kunst aus Bayern gelungen, einen mutmaßlichen Kunstbetrüger auszuforschen. Der Tatverdächtige steht unter dem Verdacht versucht zu haben,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am 2. Juni gastiert das Wir sind Wien Festival im 2. Bezirk. Etwa wird mitten im grünen Augarten Mozart wiederbelebt.
 | Foto: Wir sind Wien
2

Wir sind Wien Festival
Ein Tag voll Kunst & Kultur in der Leopoldstadt

Am 2. Juni gastiert das Wir sind Wien Festival in der Leopoldstadt. Am Programm stehen drei verschiedene kostenlose Kultur-Events. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit einem abwechslungsreichen Programm wartet das Festival "Wir sind Wien" bis 23. Juni 2024 auf. Bereits zum 16. Mal tourt das Festival mit einem vielfältigen Programm durch die Stadt. Jeden Tag ist ein anderer Bezirk an der Reihe. Am Sonntag, 2. Juni, ist es in der Leopoldstadt soweit. Geboten werden drei unterschiedliche Veranstaltungen – und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: Ulrike Just Photography
46

Kultur in Wien
Der Private Salon - ein Highlight der Kulturszene

Hanna Andorka und Eva Meindl luden zu einem Abend der Spitzenklasse.  Nach langem Warten war es endlich wieder soweit. Hanna Andorka und Eva Meindl luden in die exklusiven Räumlichkeiten des privaten Salons. Ausgesuchte, geladen Gäste genossen einen Abend der Superlative. Gezeigt wurden Werke von Hanna Andorka, Eva Meindl und Antonella Quacchia. Andorkas weithin bekannte Segelboote, Meindls beeindruckende, abstrakt impressionistische Werke und Quacchias abstrahierte Landschaften begeisterten...

  • Wien
  • Sandra Müller
Die Generalproben für die Eröffnung der Wiener Festwochen lassen den Startschuss bereits erahnen. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Kultur-Festival
Festwochen rufen zur Eröffnung "Freie Republik Wien" aus

Am Freitagabend werden die Wiener Festwochen eröffnet. Bis zum 23. Juni wartet ein dichtes Kulturprogramm auf Besucherinnen und Besucher. Quasi als Startschuss wird man die "Freie Republik Wien" ausrufen. Thematisch soll es revolutionär weitergehen. WIEN. Fünf Wochen lang wird die Kultur in Wien gefeiert. Denn die Wiener Festwochen starten am Freitag, 17. Mai, um 21.20 Uhr vor dem Rathaus. Unter dem neuen Intendanten Milo Rau soll die traditionelle Eröffnung sich gleich anders darstellen....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Chefinspektorin Christina Gabriel (l.) und Künstlerin Petra Stelzmüller vor der Kunstinstallation "Udine kommt". | Foto: Fabian Franz
8

Sigmund-Freud-Park
Vortrag zum Thema Gewaltprävention vor Kunstinstallation

Beim feministischen Kunstprojekt "Undine kommt" rund um den Sigmund-Freud-Park, gab das LKA-Wien einen Gewaltpräventionsvortrag für Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter. WIEN/ALSERGRUND. Im Zuge des Baus der U2 und der U5 müssen einige Rohrleitungen oberirdisch geführt werden. Die Kunstschaffende Petra Stelzmüller nutzte diese Gelegenheit, um auf 210 Metern der Rohre eine feministische Kunstinstallation zu schaffen. Noch bis zum 5. Juni zieren Auszüge aus Ingeborg Bachmanns Geschichte "Undine...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
"Belvedere Art Award"-Gewinnerin Rabbya Naseer mit Blumenstrauß | Foto: Foto: eSeL.at / Lorenz Seidler
2

Zeitgenössische Kunst
Belvedere Art Award 2024 geht an Rabbya Naseer

Für ihr besonders künstlerisches Schaffen wurde die Künstlerin Rabbya Naseer mit dem diesjährigen Belvedere Art Award ausgezeichnet. 2025 wird sie eine eigene Ausstellung im Belvedere 21 abhalten. WIEN/LANDSTRASSE. Am Montag, 13. Mai, wurde zum zweiten Mal der Belvedere Art Award vergeben, der besonders wertvolles künstlerisches Schaffen hervorheben soll.  Für die Auszeichnung sind die Initiative Vendome Projects und das Belvedere verantwortlich.  In diesem Jahr wurde die Künstlerin Rabbya...

  • Wien
  • Landstraße
  • Lukas Ipirotis
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a/b malten den Sternenhimmel in ihre Schule.  | Foto: BRG6 Marchettigasse
4

BRG6 Marchettigasse
Kinder holen Weltall in ein Mariahilfer Gymnasium

Im Rahmen eines Kunstprojekts gestalteten Schülerinnen und Schüler der BRG6 Marchettigasse eine Wand und gewannen dadurch auch einen Preis.  WIEN/MARIAHILF. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern holten kürzlich ein Stück des Nachthimmels in die BRG6 Marchettigasse. Denn in Zusammenarbeit mit dem Grafikkünstler Emmanuel Jesse bemalten die Klasse 7a/b im Rahmen des Kunstunterrichts einen Trakt des Schulgebäudes. Die Entscheidung fiel auf einen Teil des Weltalls. Begonnen wurde das Projekt mit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Trauer in der Rot-Weiß-Roten Musikszene: Manuel C. Pacher ist unerwartet verstorben – er wurde nur 37 Jahre alt (Aufnahme von 2022). | Foto: Nicole Kawan
1 Video 3

Mit 37 Jahren
Wiener Austropopper Manuel C. Pache plötzlich verstorben

Eine tragische Nachricht erschüttert die heimische Musikszene am Dienstag. Der junge Wiener Austopopper Manuel C. Pache ist unerwartet mit 37 Jahren verstorben. WIEN. Sympathisch und mit viel Dialekt-Gesang, so wurde der Wiener Manuel C. Pache in der heimischen Musikszene bekannt. Am Dienstag berichtet als erstes "Heute.at" über das plötzliche und unerwartet Ableben des Austropoppers.  Ein enger, jahrelanger Kollege aus der Musikbranche bestätigt den Bericht gegenüber MeinBezirk.at. Pache sei...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Magdalena Lettner eröffnete kürzlich ein Antiquitätengeschäft in der Otto-Bauer-Gasse 14.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
16

Mariahilf
Im Fundus gibt es Einrichtungsstücke aus der Vergangenheit

Mit der Eröffnung ihres Antiquitäten-Geschäfts Fundus erfüllte sich Magdalena Lettner einen Traum. WIEN/MARIAHILF. Magdalena Lettner wurde die Liebe zu Antiquitäten quasi in die Wiege gelegt. Bereits ihre Großmutter Inge Lettner führte mit ihrem Ehemann Kurt ein Antiquitäten-Geschäft in ihrer Heimat in Oberösterreich. Seit 1961 spezialisierten sie sich dort auf den Handel mit Volkskunst. Auch Magdalena Lettners Vater Christoph widmete sich derselben Leidenschaft. Er gründete dafür das Geschäft...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Beate Wagner zeigt MeinBezirk.at ihre bunte Welt. | Foto: Tamara Winterthaler
15

Margareten
Künstlerin Beate Wagner zeigt ihre kunterbunte Fantasiewelt

Künstlerin Beate Wagner lässt mit ihren bunten Werken die Fantasie der Betrachterinnen und Betrachter auf Reisen gehen. MeinBezirk.at besuchte sie in ihrer Wohnung in Margareten. WIEN/MARGARETEN. Theater- und Filmkulissen, Plakate, Malereien, Skulpturen – es gibt wohl wenige Kunstdisziplinen, in die Beate Wagner noch nicht eingetaucht ist. Fragt man die Vollzeit-Künstlerin, wie es zu all dem kam, sagt sie nur: "Mein Leben ist wie eine Perlenkette – mit jedem Auftrag kommt eine neue Perle dazu."...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Foto: Google
3

Musik
Was hat dieser Wiener mit Elvis und einem Liebesfilm gemeinsam?

Am Sonntag, dem 12. Mai, kündigte der Wiener Musiker „DaDew“ seine neue geplante Single auf Instagram an. Mehr als der Titel und die Jahreszeit der Veröffentlichung sind bisher nicht bekannt gegeben worden. Die Single soll den Titel „Unchained Melody“ tragen, und allen Anschein nach hat sich DaDew dafür entschieden, eine Tradition des 20. Jahrhunderts fortzuführen. Unchained Melody Unchained Melody gehört zu den bekanntesten und meist verbreitetsten Singles des 20. Jahrhunderts. Elvis Presley...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Sacher
Sarah Dvorak spielt eine Göttin, Peter Matthias Lang den Teufel.  | Foto: argeLEUTE
8

Alsergrund
Dreimal "Das Gewand der Artemis" im Mai im Pygmalion Theater

Zur Welt-Uraufführung von „Das Gewand der Artemis“ von Mona May kommt es am Donnerstag, 16. Mai, im Pygmalion Theater. Die Autorin des Stücks ist Mona May, eine gebürtige Oberösterreicherin, die in Wien lebt. WIEN/ALSERGRUND. "Das Gewand der Artemis" ist ein grotesk-absurdes Schauspiel der Menschlichkeiten. Göttin und Teufel stehen sich in Menschengestalt gegenüber. Bald beginnt der menschgewordene Teufel, gespielt von Peter Matthias Lang, um die menschgewordene Göttin, dargestellt von Sarah...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Robert Zinterhof
Im neuen Gemeindebau in der Engerthstraße/Dr.-Natterer-Gasse 2A ziehen die ersten Mieterinnen und Mieter ein.  | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
1 6

118 Wohnungen
Neuer Gemeindebau statt Parkplatz in der Leopoldstadt

Aus einem versiegelten Parkplatz wurde in der Engerthstraße ein neuer Gemeindebau. Im Niedrigenergiehaus ist auch die Praxis einer Allgemeinmedizinerin untergebracht. WIEN/LEOPOLDSTADT. Es ist bereits der zweite Gemeindebau Neu, der in der Leopoldstadt fertiggestellt wurde. Das Besondere am neuen Exemplar in der Engerthstraße 275A, Ecke Dr.-Natterer-Gasse 2A: Das Gebäude wurde auf einer bisher versiegelten Fläche errichtet. Statt einem Parkplatz befinden sich auf dem 2.600 Quadratmeter großen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Stolz sind die Schülerinnen und Schüler der 3c in der Schule Johann Hoffmann Platz auf ihren bunten Stromkasten. | Foto: Schule Johann Hoffmann Platz
3

Meidling
Jugendliche auf den Spuren der großen Kunst im Zwölften

Die Schülerinnen und Schüler der Schule Johann Hoffmann Platz begaben sich auf den Spuren der Künstlerin Frida Kahlo. WIEN/MEIDLING. Die Schülerinnen und Schüler am Johann-Hoffmann-Platz sind äußerst kreativ. So nahm die Klasse 3c kürzlich bei einem Wettbewerb der Wirtschaftskammer (WKW) mit. Das Motto dabei lautete "Grau raus – bunt rein". Das inspirierte die Schülerinnen und Schüler besonders. Denn vor Kurzem haben sie sich mit der Künstlerin Frida Kahlo beschäftigt. Die Mexikanerin zählt zu...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Der Michaelerplatz wird bis Ende des Jahres umgestaltet. Der Umbau hat bereits gestartet. Durch den Denkmalbeirat sowie Architekturexpertinnen und -experten gibt es Kritik.  | Foto: Manfred Sabek
1 2

Michaelerplatz-Diskussion
Denkmalbeirat äußert ebenfalls Kritik

Nachdem zuvor Kritik an der Umgestaltung des Michaelerplatzes durch Architekturexpertinnen und -experten laut wurde, folgt nun auch Kritik durch den Denkmalbeirat. WIEN/INNERE STADT. Die Kritik an den derzeitigen Umbauten des Michaelerplatzes geht in die nächste Runde: nachdem zwei Wochen zuvor, 26. April, die Österreichische Gesellschaft für Architektur in einem offenen Brief Kritik an der Neugestaltung des historischen Platzes geäußert hat, gibt es jetzt auch kritische Stimmen aus dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Die 21. Ausgabe des internationalen Wiener Kurzfilmfestivals "Vienna Shorts" findet heuer von 28. Mai bis 2. Juni statt.  | Foto: Vienna Shorts, Peter Griesser
15

Wien
Heuer findet 21. Ausgabe des Kurzfilmfestivals "Vienna Shorts" statt

Zwischen dem 28. Mai und 2. Juni findet heuer zum 21. Mal das internationale Kurzfilmfestival "Vienna Shorts" statt. Auf dem Programm stehen Porträts von Yann Gonzalez, Jyoti Mistry und Amos Gitai. WIEN. Die 21. Ausgabe des internationalen Wiener Kurzfilmfestivals "Vienna Shorts" findet heuer von 28. Mai bis 2. Juni statt. Das Festival wird im Wiener Gartenbaukino eröffnet und an sechs Tagen sowie mehreren innerstädtischen Spielorten geben sich dann einmal mehr Filmschaffende und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Figurentheater Lilarum zeigt wieder Interessierten, wie man sich seinen eigenen kleinen Puppenfreund bastelt. | Foto: Lilarum
2

Landstraße
Figurentheater Lilarum lädt wieder zum Stabpuppen-Workshop

Im Juni bietet das Figurentheater Lilarum wieder einen seiner Stabpuppen-Workshops. Hier lernen Kreative Nützliches zum Basteln von Puppen und wie man ihnen Leben einhaucht. WIEN/LANDSTRASSE. Möchtest du dich wieder einmal kreativ austoben? Das Figurentheater Lilarum zeigt wieder Interessierten, wie man sich seinen eigenen kleinen Puppenfreund bastelt. In einem Stabpuppen-Workshop können Interessierte ab 16 Jahren von Ensemblemitgliedern wie Andrea Gergely und Jo Demian Proksch lernen, wie man...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Frau Isa ist eine lokale Street Art-Künstlerin, die ab dem 26. April, neben fünf weiteren Künstlerinnen der Szene, in der Galerie Hartinger ausgestellt wird. | Foto: Michael Bauer
5

Neue Ausstellung
Bunte Straßenkunst wird in der Galerie Hartinger gezeigt

"Comm:unity – a female street art exhibition" nennt sich die neue Ausstellung des Vereins "Calle Libre Street Art", die ab dem 25. April in der Galerie Hartinger in der Spiegelgasse ausgestellt wird.  WIEN/ INNERE STADT. Manch einer rümpft beim Betrachten von lokalem Graffiti die Nase und beschwert sich über die "Beschmierung" der Hauswände. Seit Banksy und Co. ist allerdings "Street Art" in einem ganz neuen Licht aufgegangen. Kunst im öffentlichen Raum ist mehr als das reine Besprühen einer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Die Stadt Wien möchte die Theaterszene für junge Menschen in die Außenbezirke bringen. (Symbolbild) | Foto: Hulki Okan Tabak/Unsplash
3

Neue Reihe in Wien
Theater für Kinder und Jugendliche in den Außenbezirken

Theater, Kunst und Kultur soll es nicht nur in den innenstädtischen Grätzln Wiens geben. Mit einer neuen Reihe möchte die Stadt gerade das junge Publikum in gleich fünf Außenbezirken anlocken. Wichtig dabei sei ein niederschwelliges Angebot. WIEN. Die Stadt rechnet vor: 43 Prozent der Wienerinnen und Wiener leben in den fünf Bezirken Liesing, Favoriten, Simmering, Donaustadt und Floridsdorf. Dazu kommt, dass die Altersstruktur dort zudem eher jünger ist – im Vergleich zu den Innenstadtbezirken....

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.