Wiener Alpen

Beiträge zum Thema Wiener Alpen

Thalhof
20

Spaziergänge und Ausflüge von Reichenau an der Rax
Thalhofrunde

Der Spaziergang beginnt beim Schloss, dann etwas bergauf , vorbei an der Rudolfsvilla und weiter das Tal hinein zum Thalhof. Vor den Weltkriegen war dieser ein großes Hotel mit bedeutenden Gästen, heute in Privatbesitz. Weiter geht's vorbei zum Scheiterplatz und über Forststraße durch den Wald wieder zurück. Ich zweigte dort aber ab, auf Waldweg hinauf zum Wanderweg der von Payerbach/Reichenau über die Eng Richtung Schneeberg hinauf geht- und diesen dann nach Reichenau zurück.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Gerhard Gstöttner (Projektleiter Postbus Shuttle), Christian Blazek (Obmann des Tourismusverbandes Semmering-Rax-Schneeberg), Mariella Klement-Kapeller (Geschäftsführerin der Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH), Engelbert Rinnhofer (Bürgermeister Breitenstein), Hermann Doppelreiter (Bürgermeister Semmering), Roland Kasper (Gemeinderat Schwarzau im Gebirge) und Irene Gölles (Bürgermeisterin von Gloggnitz). | Foto: Wiener Alpen

Wiener Alpen
Jungfernfahrt für Kultur- und Wander-Shuttle

REICHENAU. Vorhang auf – die Kultur meldet sich in den Wiener Alpen in Niederösterreich eindrucksvoll zurück. Mit dem kürzlich gestarteten Festival „mo zart“ in der Stadt Gloggnitz, dem „Kultur.Sommer.Semmering“ sowie den Festspielen Reichenau kommen kulturaffine Gäste in den Genuss eines hochkarätigen Programms. Dieses lässt sich komfortabel mittels öffentlicher Anreise erreichen: Das Mobilitätsangebot wurde mit individuell buchbaren Kultur- und Wander-Shuttles erweitert. Bei der Abwicklung...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Pfarrkirche in Prein an der Rax
2 2 45

Wandern im Raxgebiet
Prein an der Rax, Hollensteingraben

Am  Pfingstmontag hatte ich wieder einmal Zeit für einen Ausflug. Ich wanderte von Prein an der Rax den Hollensteingraben hinauf bis zu einer Jagdhütte, knapp davor zweigte ich ab und ging den Forstweg zum Tattenmannkreuz an der Grenze zur Steiermark, von dort geht ein (Weit-)Wanderweg zum Preiner Gscheid, ich aber wählte den Forstweg hinunter zum Kaisersteig und zur Straße Prein-Preiner Gscheid, weiter über den Kirchensteig zurück nach Prein. Lässt man sich Zeit, findet man zahlreiche, auch...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
 Foto (von links nach rechts): Katharina Fuchs, Daniela Mohr und Melanie Hammouche. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Schwarzatal
Am 12. Juni heißt es wieder "Servus, die Wadln!"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen des regionalen Radwandertages gilt es wieder gemeinsam mit Gemeindevertretern, Radvereinen und passionierten Radfahrern ordentlich in die Pedale zu treten. Der Regionale Radwandertag ist eine geführte Tour entlang der wunderschönen Schwarzatal Radroute, die in Kooperation mit den Gemeinden entlang der Route, der Klima- und Energie-Modellregion Schwarzatal, den Wiener Alpen und mit den Thermengemeinden organisiert wird.  2022 führt die Route, wie schon im letzten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Tourismus passiert spontan

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den nächsten Monaten legen die "Wiener Alpen" einen Schwerpunkt auf Kultur, Wandern und Radfahren. Seit fünf Monaten lenkt Mariella Klement-Kapeller die Geschicke der "Wiener Alpen" als Geschäftsführerin. Der Schwerpunkt in den Sommermonaten ist vorgegeben: "Die Kultur, weil sich hier in der Destination sehr viel Dynamik zeigt. Es gibt viel Neues, etwa das 'Moz-Art'-Festival in Gloggnitz und auch die Festspiele Reichenau, die heuer nach der Pause neu durchstarten." "Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Prigglitz vom Kreuzweg
2 2 29

Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen
Die großartige Alpenflora auf der Kleewiese/ Gem. Prigglitz

Die Kleewiese am Gahns, Gemeinde Prigglitz ist eine von Wald umgebene Bergwiese mit schöner Aussicht. Wegen ihrer großen Artenvielfalt an alpiner und Magerwiesen-pflanzen wurde sie 1993 zum Naturdenkmal erklärt. Insbesondere finden sich hier zahlreiche Orchideenarten. Soweit mir die Pflanzen bekannt waren oder sie bestimmen konnte, habe ich sie bei den Fotos bezeichnet.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Info-Tafel oberhalb des Friedhofs am Beginn mehrerer Rundwanderwege
1 32

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Rundwanderung vom Bahnhof Pitten zur Wallfahrtskirche in Schwarzau am Steinfeld und über Hubertuskapelle zurück

Letztes Wochenende machte ich eine kleine Wanderung von Pitten durch die Wälder Richtung Schwarzau, mehrere Rundwanderwege sind hier ausgeschildert. Ein Abstecher zur Wallfahrtskirche Maria vom guten Rat in Schwarzau lohnt sich, die Geschichte der Kirche reicht bis ins 11.Jh. zurück , der heutige Bau wurde im 19. Jh. errichtet. Anschließend sollte man auch den schönen Ort Pitten besuchen.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Raach
2 2 34

Wandern in den Wiener Alpen
Von Raach zum Ramssattel

Bei herrlichem Frühlingswetter wanderte ich am letzten Wochenende von Raach am Hochgebirge zum Ramssattel, dort kommt man beim Ramswirt kaum vorbei. Der Weg ist auch Weitwanderweg von Mariazell, zum Teil herrlicher, fast ebener Waldweg am Bergkamm. Bevor ich nach einer Rast beim Ramswirt wieder zurück ging, wanderte ich noch weiter zu Pichlers Bauernhof und der Ramswirt Kapelle mit herrlicher Rundum-Aussicht auf Hochwechsel bis Schneeberg.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Im neu renovierten Hallenbad im Hotel Restaurant Belvedere: Landesrat Jochen Danninger, Karl Engelschall vom Hotel Restaurant Belvedere, Geschäftsführerin Wiener Alpen in Niederösterreich Mariella Klement-Kapeller, Bürgermeister Semmering Hermann Doppelreiter | Foto: Wiener Alpen

Semmering
Mit dem Landesrat im Schwimmbad

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nur mit Investitionen können neue Gäste gewonnen werden. Das ist auch der Grund, weshalb im Semmeringer Hotel Belvedere in einen neuen Wellnessbereich investierte. Tourismuslandesrat Jochen Danninger und "Wiener Alpen"-Geschäftsführerin Mariella Klement-Kapeller schauten sich die neue Anlage an. Ein paar Eckdaten Niederösterreich verzeichnete im Jänner 2022 280.100 Nächtigungen. Dies ist eine Steigerung von +85,3% (+128.900 Nächtigungen) im Vergleich zum Jänner 2021. Trotz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 2 42

Wandern im Raxgebiet
Rundwanderwege in Enzenreith

Zur Gemeinde Enzenreith bei Gloggnitz gehören die Orte Wörth und Köttlach. Ich zeige Fotos von diesen Orten und den Rundwanderwegen A,B,C und D die ich diese Woche bei zwei Ausflügen bei Sonnenschein, aber ziemlichem Sturm machte.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
5 4 16

Ausflüge und Sehenswürdigkeiten im Raxgebiet
Prein an der Rax mit seiner Pfarrkirche

Prein ist eine Ortschaft an der Rax und gehört zur Gemeinde Reichenau. Die Pfarrkirche erhebt sich dominant über dem Ort. Die Pfarre geht zurück bis ins 13. Jh. Die  heutige Kirche wurde im neugotischen Stil errichtet und 1866 eingeweiht. Bemerkenswert sind die Sinnsprüche am Tor(Eingangs-/Ausgangsseite) in den Friedhof. Die Fotos sind von einem frostigen Tag Ende 2020, den Bericht hatte ich damals nur begonnen.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Ausblick von Bürg Richtung Ternitz
37

Bürg-Vöstenhof
Kleine aussichtsreiche Rundwanderung

Bürg-Vöstenhof ist eine kleine , ländliche Gemeinde zwischen Reichenau, Puchberg, Prigglitz und Ternitz. Ich wanderte von Bürg die schmale Straße hinunter bis knapp vor Sieding mit herrlichem Ausblick Richtung Ternitz und dem Flachland, auf einem Feldweg dann Richtung Vöstenhof mit seinem Schloss und dem Naturdenkmal Vierbrüderbaum , von dort über markiertem Wanderweg und Straße wieder zurück nach Bürg.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Naturparkzentrum und Schloss Stixenstein
28

Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand
Von Sieding/Stixenstein zum Neunkirchner Naturfreundehaus

Das Naturparkzentrum bietet Kinderspielplatz, Teich und Ziegengehege, und wird überragt vom Schloss Stixenstein. Von dort führt ein schöner Weg entlang des Sierningbaches mit Bänken direkt am Bach, muss im Sommer recht angenehm sein. Ich wanderte dann weiter hinauf über die Forststraße, zurück über den weit kürzeren Wanderweg, oben schöner Schneeberg-Blick und schöner Ausblick von der Neunkirchner Hütte (am Wochenende geöffnet).

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.