Wiener Einkaufsstraßen

Beiträge zum Thema Wiener Einkaufsstraßen

Für besonders große Naschkatzen: Geschäftsführer Ulf Schöttl präsentiert die Manner-Vorratspackung. | Foto: Wiener Einkaufsstraßen
1 2

Wiener Original: Im Manner-Shop werden die Naschkatzen verwöhnt

Das Traditionsunternehmen besteht bereits seit 1890. INNERE STADT. Die Wiener Einkaufsstraßen und die bz-Wiener Bezirkszeitung präsentieren "Wiener Originale". Das sind Unternehmen, die eine langjährige Tradition aufweisen können. Dabei darf natürlich der Manner-Shop am Stephansplatz 7 nicht fehlen. Dort gibt es alles, worauf Wiener und Touristen so richtig abfahren. Denn die Kultmarke "Original Manner Neapolitaner Schnitte" ist ein Symbol für die Stadt – und das bereits seit 1890. Detail am...

Das Café Museum besteht bereits seit 1899. | Foto: Café Museum
1 2

Café Museum: Seit 1899 ein Fixpunkt in der Stadt

Das Kaffeehaus am Opernring ist ein Wiener Original durch und durch INNERE STADT. Die Wiener Einkaufsstraßen und die bz-Wiener Bezirkszeitung präsentieren "Wiener Originale". Das sind Unternehmen, die eine langjährige Tradition aufweisen können. Dabei darf natürlich das Café Museum nicht fehlen. Bereits 1899 wurde es von Ferdinand Rainer am Standort in der Operngasse 7 eröffnet. Die Lage könnte nicht besser sein: zwischen Secession, Staatsoper und der Akademie der bildenden Künste. Seit 2011...

Ein Betrieb mit jahrhundertelanger Tradition: Hoteldirektor Reiner Heilmann im Café Sacher. | Foto: Wiener Einkaufsstraßen

Wiener Original: Die Sachertorte geht um die ganze Welt

Prominente Markenbotschafter wie Schauspieler Nicolas Cage machen in den USA Werbung für die Torte aus Wien. INNERE STADT. Die Wiener Einkaufsstraßen präsentieren "Wiener Originale". Das sind Unternehmen, die eine langjährige Tradition aufweisen können. Dabei darf natürlich das Hotel Sacher, seit dem Jahr 1876 in der Innenstadt verankert, nicht fehlen. Auf der ganzen Welt bekannt ist vor allem die legendäre Sacher-Torte, die Franz Sacher 1832 in seiner früheren Manufaktur Am Hof kreiert hat....

Vom Wäschegeschäft zu hippen Trendstores: Maria Béatrice Fröhlich in einem ihrer "Brieftauben"-Shops. | Foto: Wiener Einkaufsstraßen

Zur Brieftaube: Shoppen mit langjähriger Familientradition in der Innenstadt

Der Bekleidungsshop ist ein richtiges Wiener Original. Der Ursprung liegt bereits im Jahre 1860. INNERE STADT. Die Wiener Einkaufsstraßen präsentieren "Wiener Originale". Das sind Unternehmen, die eine langjährige Tradition aufweisen können. Ganz vorne mit dabei sind die Shops "Zur Brieftaube", die in der Naglergasse, am Petersplatz und am Graben untergebracht sind. Ihren Ursprung haben die Geschäfte bereits im Jahr 1860, als sie von Privatbankier Heinrich Eisert gegründet wurden. Jetzt führt...

Ein Unikat in Wien: Karin Haider repariert Puppen, Geschirr und Stofftiere und führt ein umfangreiches Ersatzteillager. | Foto: Wiener Einkaufsstraßen

Wiener Original im Ersten: Der Puppendoktor hilft

Karin Haider hilft bei "Ermüdungserscheinungen" von Puppen, Stofftieren und Geschirr. INNERE STADT. Die Wiener Einkaufsstraßen haben die besonders einzigartigen Betriebe mit "Wiener Original" gekennzeichnet. In der Inneren Stadt zählt Karin Haiders Geschäft "Puppendoktor" am Stubenring 16 dazu. Dort kann man in eine ganz besondere Welt eintauchen. "Wir reparieren und sanieren Puppen, Geschirr und Stofftiere. Weiters betreiben wir ein Ersatzteillager und machen Hausbesuche, wenn die Puppen schon...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.