Wiener Friedhöfe

Beiträge zum Thema Wiener Friedhöfe

Ob Garten-Workshops, Konzerte oder Yoga im Park: Im Jubiläumsjahr ist am Zentralfriedhof für jeden etwas dabei. | Foto: Petra Sturma
3

150 Jahre
Im großen Jubiläumsjahr wird der Zentralfriedhof gefeiert

Ob Garten-Workshops, Konzerte oder Yoga im Park: Im Jubiläumsjahr ist am Zentralfriedhof für jeden etwas dabei. WIEN/SIMMERING. Außergewöhnliche Gräber, verschiedene Abschnitte für unterschiedliche Religionen, bekannte Persönlichkeiten: Der Wiener Zentralfriedhof hat viel zu bieten. Mit einem Areal von fast zweieinhalb Quadratkilometern ist es eine der größten Friedhofsanlagen Europas. Mehr als drei Millionen Menschen haben dort in rund 330.000 Grabstellen ihre letzte Ruhestätte gefunden. Der...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Seit Frühling dieses Jahres könnten Menschen Gemüsebeete auf dem Wiener Zentralfriedhof und dem Friedhof Südwest bewirtschaften. Die Nachfrage für die Grab-Beete war so groß, dass das Angebot nun erweitert wird. | Foto: Alois Fischer
3

Garteln beim Grab
Friedhöfe Wien erweitern Urban-Gardening Angebot

Seit Frühling 2023 darf man Gemüse auf dem Wiener Zentralfriedhof und dem Friedhof Südwest anbauen. Die Nachfrage für die Grab-Beete war so groß, dass das Angebot nun erweitert wird. Auch in Floridsdorf heißt es bald: Garteln beim Grab. WIEN/FLORIDSDORF. Durch die Kooperation zwischen den Friedhöfen Wien und den „Ackerhelden“ gibt es seit Anfang 2023 die Möglichkeit, Gemüse auf den Friedhöfen anzupflanzen und zu ernten. Nach der positiven Bilanz dieses Jahres soll Urban-Gardening auch am...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Während der Pandemie wurden Trauerfeiern am Grab ermöglicht, was nur rund die Hälfte kostete. Ab Dezember ist damit wieder Schluss.
3

445 statt 223 Euro
Trauerfeiern werden ab Dezember wieder teurer

Die Trauerfeier direkt am Grab statt in der Aufbahrungshalle auszurichten, kostete rund halb so viel. Diese Möglichkeit wollen die Friedhöfe Wien nach Ende der Pandemie  wieder aus dem Programm nehmen und die Trauerfeiern nur mehr in der Aufbahrungshalle stattfinden lassen. WIEN. Der Abschied am Grab wurde notgedrungen 2020 eingeführt, um Abstandsregeln einzuhalten und größere Treffen in geschlossenen Räumen untersagt waren. Kostenpunkt waren 222,50 Euro. Eine Trauerfeier in der...

  • Wien
  • Lara Hocek
Die Parzellen wurden Ende Juni einer Schule, einem Kindergarten und einer Sozialeinrichtung kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Einrichtungen können seither ihr Beet als pädagogisches und soziales Projekt nutzen und bepflanzen. | Foto: congerdesign
2

Projekt "Urban Gardening"
Kids garteln seit Juni auf Wiens Friedhöfen

Gut gebucht und inklusiv: Urban Gardening auf Friedhöfen in Wien, kommt seit Juni sehr gut an. Die freien Beete kommen vor allem den Kids zugute.  WIEN. Das Projekt Urban Gardening auf städtischen Friedhöfen erfreut sich großer Beliebtheit. Nur drei von mehr als 70 Parzellen waren zwei Monate nach Projektstart noch verfügbar. Diese wurden Ende Juni einer Schule, einem Kindergarten und einer Sozialeinrichtung kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Einrichtungen können ihr Beet als pädagogisches...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Laut dem Bericht begründen die Wiener Friedhöfe den Schritt mit einer angeblich nötigen "Qualitätssicherung" bei Führungen über Friedhöfe.
2

Für mehr Qualität
Touristen müssen bald für Friedhof-Besuch in Wien zahlen

Ab 2024 müssen Touristinnen und Touristen einen "Solidaritätsbeitrag" zur Friedhofserhaltung zahlen. Grund dafür ist eine nötige "Qualitätssicherung" bei Führungen über Friedhöfe. Denn viele beschwerten sich über mangelhafte Qualität und Fake-News. WIEN. Weltweit gibt es viele Großstädte, deren Friedhöfe zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören. So auch Wien mit seinem Zentralfriedhof. Vor allem sind dort die Gräber der großen Stars und Persönlichkeiten bei Touristinnen und Touristen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Trotz guter Sanierungsarbeit platzt der Putz der Rinnböckkapelle wieder ab. Grund: starke Durchfeuchtung und hoher Salzgehalt des historischen Gebäudes.
1 2

Simmering: Rinnböckkapelle wird verschönert

Im Jahr 2012 wurde die Rinnböckkapelle saniert. Doch das Schmuckstück des Simmeringer Friedhofs weist inzwischen wieder einen feuchten Sockel und abgeplatzten Verputz auf. bz-Leserin Gisela Blank wies darauf hin. "Bei historischen Bauwerken ist es normal, dass es auch nach Sanierungsarbeiten stellenweise zu Putzabplatzungen und Fleckenbildungen kommt", so Markus Pintner, Geschäftsführer der Friedhöfe auf bz-Anfrage. Grund dafür ist die starke Durchfeuchtung und der hohe Salzgehalt der Mauern....

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Buchpräsentation & Ausstellung: Der Tod ist erst der Anfang, Fachbereichsbibliothek Bildungswissenschaft

Band 10 der Reihe „Wien Archäologisch“ stellt unter dem Titel „Zur Erden bestattet. Sechs vergessene Wiener Friedhöfe“ aus dem Stadtbild verschwundene neuzeitliche Friedhöfe vor, die von der Stadtarchäologie Wien ausgegraben wurden. Begleitend wird eine Ausstellung zum Thema eröffnet. 9., Sensengasse 3a Wann: 12.06.2014 19:00:00 Wo: Fachbereichsbibliothek Bildungswissenschaft, Senseng. 3A, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.