Wiener Neustadt

Beiträge zum Thema Wiener Neustadt

Kurz vor den geplanten Swift-Konzerten wurden ein 17- und 19-Jähriger in Niederösterreich festgenommen. | Foto: Santrucek/MeinBezirk
7

Prozess
Anklage gegen Komplizen vom Terrorverdächtigen in Wien erhoben

Der 18-jährige Luca K. war einer der mutmaßlichen Komplizen vom Terrorverdächtigen Beran A. Der 20-Jährige soll einen Anschlag auf einen der drei Taylor-Swift-Konzerte im Prateroval geplant haben. K. soll angeblich im Stadion sogar gearbeitet haben. Jetzt ist die Anklage gegen den jungen Mann da, der erste Prozesstag könnte schon im Sommer stattfinden. WIEN/NÖ. Seit einiger Zeit befindet sich der 20-jährige Beran A. aus dem niederösterreichischen Ternitz in Untersuchungshaft. Er soll im Sommer...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ein versuchter Mord ereignete sich in der Nacht auf Mittwoch. Eine Frau verletzte einen 52-jährigen Neuseeländer mit einem Teppichmesser. Die Polizei ermittelt wegen Mordversuch. (Symbolfoto) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Mit Messer & Baseballschläger
Nächtlicher Mordversuch in Wiener Neustadt

Ein versuchter Mord ereignete sich in der Nacht auf Mittwoch. Eine Frau verletzte einen 52-jährigen Neuseeländer mit einem Teppichmesser. Die Polizei ermittelt wegen Mordversuch. WIENER NEUSTADT/NÖ. Zu einem Mordversuch soll es in der Nacht auf Mittwoch, 28. Mai, in Wiener Neustadt gekommen sein. Laut einem Erstbericht von "Kurier.at" soll eine bekannte Unternehmerin im Zuge eines Beziehungsstreits einen 52-jährigen Mann niedergestochen haben. Im Gespräch mit MeinBezirk erklärt Mario Pfeiffer,...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Über den Wiener Neustädter Kanal wurden Ziegel und Kohle durch Simmering transportiert.  | Foto: Bezirksmuseum Simmering
3

Bezirksmuseum
Als eine künstliche Wasserstraße durch Simmering führte

Am 26. Mat lädt das Simmeringer Bezirksmuseum zu einem Figurentheater und Vortrag rund um den ehemaligen Wiener Neustädter Kanal. Durch diese künstlich-angelegte Wasserstraße wurde knapp 80 Jahre lang Kohle und Ziegel durch den Bezirk transportiert.   WIEN/SIMMERING. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wiener Lenz" lädt das Simmeringer Bezirksmuseum zu einer außergewöhnlichen Präsentation. Mit Figurentheater und einem Vortrag soll die Geschichte zum sogenannten Wiener Neustädter Kanal...

Das Palais Grassalkovics in der Leopoldstadt wird auf Willhaben verkauft. | Foto: willhaben/Hösch Immobilien GmbH
3

10 Millionen Euro
Palais Grassalkovics in Wien wird auf Willhaben verkauft

Das Palais Grassalkovic aus dem 18. Jahrhundert wird für 10 Millionen Euro auf Willhaben zum Verkauf angeboten. Die Immobilie gegenüber vom barocken Augarten bietet  1.396 Quadratmeter Wohnfläche. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Oberen Augartenstraße 40 steht ein Stück Wiener Geschichte zum Verkauf: das Palais Grassalkovics. Das klassizistische Anwesen wird für 10 Millionen Euro auf Willhaben angeboten. Erbaut im 18. Jahrhundert und 1789 von Fürst Anton Grassalkovich II. erworben, hat das Palais im...

1 2

Häkel-Aktion für verwaiste Wildtierbabys

Die Kampagne „Nestwärme-Donationen“ von Tierschutz Austria erregt derzeit große Aufmerksamkeit in den sozialen Medien. Tierfreunde in ganz Österreich häkeln Nester für verwaiste Wildtiere wie Vogelküken und andere kleine Tiere. Jedes Jahr gelangen zahlreiche verwaiste Wildtierbabys, die besondere Pflege benötigen, in das Tierheim Fözendorf (Bezirk Mödling). Im Jahr 2023 wurden dort über 100 junge Vögel gepflegt. „Wollene Nester sind eine einfache und effektive Möglichkeit, den Tieren zu helfen,...

  • Wien
  • Frederick Lehmann
Ein eskalierter Streit zwischen einem Pärchen endete in einer Festnahme. (Symbolbild) | Foto: Preineder
3

Favoriten
Pärchen-Streit bei Lokalbesuch eskaliert, Mann festgenommen

Ein Pärchen geriet sich am Samstag in Favoriten derart in die Haare, dass die Polizei alarmiert wurde. Beide wurden bei der Auseinandersetzung verletzt. Der stark alkoholisierte Mann, der seiner Freundin gegenüber handgreiflich geworden war, wurde vorläufig festgenommen. WIEN/FAVORITEN. Samstagnacht soll es in Favoriten zu einem Streit zwischen einem Mann und seiner Partnerin gekommen sein, der dann eskalierte. Die Polizei wurde von einem Nachbarn alarmiert, der den Lärm aus der Wohnung eines...

Ein Mitglied der "Rammbock"-Bande soll aus der Justizanstalt Wiener Neustadt geflohen sein. Die Polizei fahndet, der Mann ist nach wie vor auf der Flucht. (Symbolfoto) | Foto: LKA Wien AST-Mitte
3

Suche derweil erfolglos
Häftling flüchtete über Dach aus Justizanstalt

Ein Mitglied der "Rammbock"-Bande soll am Montag, 10. Februar, aus der Justizanstalt Wiener Neustadt geflohen sein. Nun gibt es neue Informationen zum Vorfall. WIENER NEUSTADT/NÖ. Die überraschende Flucht eines Häftlings aus der Justizanstalt Wiener Neustadt am Montagvormittag, 10. Februar, beschäftigt nach wie vor die Behörden des Landes. Wie zu Beginn per "Kurier.at" berichtet wurde, soll der 29-jährige Niederländer mithilfe eines Seils aus dem Turnsaal geflüchtet sein, Sina Bründler,...

Ein Mitglied der "Rammbock"-Bande soll aus der Justizanstalt Wiener Neustadt geflohen sein. Die Polizei fahndet, der Mann ist nach wie vor auf der Flucht. (Symbolfoto) | Foto: LKA Wien AST-Mitte
5

Justizanstalt Wiener Neustadt
Anführer von "Rammbock"-Bande ausgebrochen

Ein Mitglied der "Rammbock"-Bande soll aus der Justizanstalt Wiener Neustadt geflohen sein. Die Polizei fahndet, der Mann ist nach wie vor auf der Flucht. WIENER NEUSTADT. Am Montag, 10. Februar, ist es zu einem Ausbruch in der Justizanstalt Wiener Neustadt gekommen. Einen Erstbericht von "Kurier.at", bestätigen sowohl Sina Bründler, Resortmediensprecherin des Justizministeriums und Stefan Loidl, Pressesprecher der Landespolizeidirektion (LPD) Niederösterreich im Gespräch mit MeinBezirk. Dass...

Der Ballkalender ist auch heuer gut gefüllt. | Foto: Kleiner Neubauer Opernball
2

Die Höhepunkte der Ballsaison
Ob Jägerball, Blumenball oder Opernball: Es heißt wieder "Alles Walzer!"

Offiziell wurde die Ballsaison bereits mit dem Faschingsbeginn am 11. November 2024 eröffnet. Die Hofburg, die Staatsoper und das Konzerthaus verwandeln sich aber erst im Jänner und im Februar in Ballsäle. Hier ein paar Gustostückerl aus dem diesjährigen Ballkalender: Wiener Ehrball Am 10. Jänner findet erstmals der Ehrball im Ehrbar Saal (4., Mühlgasse 30) statt. Eröffnet wird er um 21 Uhr vom "Ehrbaren Ballorchester". Zuckerbäckerball Eine zuckersüße Nacht erwartet die Ballgäste am 16. Jänner...

  • Wien
  • Wieden
  • MeinBezirk Termine

Der Beruf der Versicherungskaufleute

Ab dem 25. Oktober gibt der ORF NÖ wertvolle Tipps rund um das Thema Versicherung, den Beruf der Versicherungskaufleute und die Karrierechancen in dieser wachsenden Branche. In der Sendereihe „Versicherungstipps“ erfahren Sie alles über die Ausbildung, den Arbeitsalltag und die vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten in diesem zukunftssicheren Beruf. Ein Beruf mit Zukunft Versicherungen sind ein wachsender Markt, und der Bedarf an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist hoch. „Ob als...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Beraten, begleiten, informieren – das Hilfswerk Niederösterreich

Das Hilfswerk bietet Services für Menschen in allen Lebenssituationen. Besonders Menschen mit eingeschränkter Mobilität schätzen es, in einer vertrauten Umgebung gepflegt zu werden. Gedächtnisübungen, Aromapflege und weitere pflegerische Maßnahmen tragen dazu bei, das Wohlbefinden zu steigern. Ab dem 11. September informieren wir Sie in einer eigenen Sendereihe nach „NÖ heute“ über die vielfältigen Angebote des Hilfswerks. Auf Radio NÖ erfahren Sie mehr zu diesem Thema am 12. Aromapflege in der...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Kunsthandwerk in Niederösterreich

Regional, individuell, kreativ. Rund 2.000 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker in Niederösterreich fertigen Produkte aus den unterschiedlichsten Materialien. In einer eigenen Sendereihe nach „NÖ heute“ informieren wir Sie über das Kunsthandwerk in Niederösterreich. Von der Idee bis zum fertigen Kunstwerk – in Niederösterreichs Werkstätten sind Künstlerinnen und Künstler täglich kreativ am Werk. Mit verschiedensten Techniken erschaffen sie einzigartige Werke. Auch bei der Materialwahl sind...

  • Wien
  • Frederick Lehmann
Die U-Bahnen und Straßenbahnen der Wiener Linien werden mit LEDs ausgestattet. | Foto: Robert Peres/Wiener Linien
7

27.000 neue Lampen
Wiener U-Bahnen und Bims werden mit LEDs nachgerüstet

Die Wiener Linien statten ihre U-Bahnen und Straßenbahnen mit modernen LED-Leuchten aus, um den Innenraum heller zu gestalten und den Energieverbrauch zu senken. Neben der verbesserten Beleuchtung setzen sie auch auf umfassende Sicherheitsmaßnahmen. WIEN. Seit dem Sommer rüsten die Wiener Linien ihre Fahrzeuge mit neuen LED-Lampen aus. U-Bahnen, mit Ausnahme der neuesten X-Wagen, und Straßenbahnen, außer den Flexity- und Hochflurmodelle, erhalten moderne LED-Beleuchtung, die die bisherigen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wien bereitet sich auf ein verkehrsreiches Wochenende vor: Konzerte und Weihnachtsmärkte ziehen Besucherinnen und Besucher an und sorgen für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen. | Foto: pixabay/Symbolfoto
3

Wien
Verkehrsengpässe durch Konzerte und Weihnachtsmärkte erwartet

Am kommenden Wochenende wird in Wien durch mehrere Konzerte in der Stadthalle und die Eröffnung der ersten Christkindlmärkte mit erhöhtem Verkehrsaufkommen gerechnet. Besucherinnen und Besucher sollten wegen begrenzter Parkmöglichkeiten und möglicher Staus auf die öffentlichen Verkehrsmittel ausweichen. WIEN. Das kommende Wochenende verspricht in Wien mehr Verkehr als üblich, denn die ersten Christkindlmärkte sowie eine Reihe von Konzerten in der Wiener Stadthalle locken zahlreiche...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Vifzack 2024“ – Innovationspreis für nachhaltige Ideen in der Landwirtschaft

Mit dem „Vifzack 2024“ würdigt die Landwirtschaftskammer Niederösterreich die innovativen Projekte von Bäuerinnen und Bauern, die mit Engagement und Kreativität neue Wege in der Land- und Forstwirtschaft beschreiten. Der Preis, der heuer zum zweiten Mal vergeben wird, zeichnet unternehmerischen Mut und Nachhaltigkeit aus. Meine Freundin Hannah Schulz war auf dem Fest und hat mir viele interessante Details erzählt. In acht Kategorien werden die besten Projekte prämiert, die in diesem Jahr...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Tipps für gesunde Augen im Winter

Im Winter sind unsere Augen oft extremen Bedingungen ausgesetzt: kalter Wind, trockene Heizungsluft und gelegentlich intensive UV-Strahlung fordern unsere Sehkraft heraus. Um Ihre Augen in der kalten Jahreszeit gesund und fit zu halten, helfen ein paar einfache Maßnahmen. Sonnenbrille nicht vergessen Auch im Winter kann die Sonne stark scheinen, besonders in höheren Lagen oder bei Schnee. Eine Sonnenbrille schützt Ihre Augen nicht nur vor schädlichen UV-Strahlen, sondern auch vor kaltem Wind....

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Gesundes Essen für kleines Geld
Tipps und Rezepte von Ernährungsexpertin Nicole Seiler

Anlässlich des Weltspartags zeigt Nicole Seiler, Ernährungswissenschaftlerin aus Baden, dass gesundes Essen weder teuer noch kompliziert sein muss. Ihre Tipps: Frisches Gemüse, Reis, Kartoffeln und Hülsenfrüchte sind nicht nur günstig, sondern auch vollwertig und gesund. „Selber kochen spart oft Geld und man hat Kontrolle über die Inhaltsstoffe,“ so Seiler. Ein weiterer Spartipp: Die „Bückware“. Oft verstecken sich günstigere Produkte etwas tiefer oder weiter hinten im Regal. „Ein Blick in...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Schiele Award 2024 in Tulln
Nachwuchskünstler:innen präsentieren Werke für den guten Zweck

Ab diesem Freitag sind in Tulln eine Woche lang Werke der Finalist:innen des Schiele Award 2024 zu sehen. Der vom Rotary Club Tulln initiierte Preis zeichnet zum zweiten Mal vielversprechende Nachwuchstalente aus und bietet ihnen eine Plattform, ihre Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren. In Zusammenarbeit mit dem Egon Schiele Museum soll der Award nicht nur künstlerische Innovationen fördern, sondern auch einem sozialen Zweck dienen: Die ausgestellten Werke können zugunsten der...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Hahn-Streit in Perchtoldsdorf: Wenn der Alltag von einem Krähkonzert gestört wird

In Perchtoldsdorf bei Mödling spitzt sich ein kurioser Streit zu: Ein älteres Ehepaar, das seit Jahren neun Hühner und einen Hahn auf seinem Grundstück hält, sieht sich mit einer Unterlassungsforderung vonseiten einer benachbarten Anwaltskanzlei konfrontiert. Der Grund? Der Hahn kräht, und zwar laut und oft – „in einer Viertelstunde bis zu 30 Mal“, wie sich einer der Anwälte beklagt. Für den Kanzleibetrieb sei das nicht hinnehmbar, insbesondere wenn bei Telefonaten mit Behörden plötzlich ein...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Günter Steinbauer: „Jetzt ist die Chance, den Lebensraum den Menschen zurückzugeben

Am 10. November 2024 entscheiden die Bewohner:innen des Flachgaus, Tennengaus und der Stadt Salzburg über die Zukunft der Salzburger Mobilitätslösung. Der erfahrene Öffi-Experte Günter Steinbauer, langjähriger Geschäftsführer der Wiener Linien, unterstützt das Projekt deutlich und sieht darin eine große Chance, den öffentlichen Raum nachhaltig zu verändern. Mit über 40 Jahren Erfahrung im Öffi-Bereich, davon 21 als Geschäftsführer der Wiener Linien und als treibende Kraft hinter dem Wiener...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Großer Andrang beim Infoabend zum S-LINK: 200 Bürger:innen diskutieren die Zukunft der Mobilität

Am 28. Oktober 2024 fanden sich rund 200 Bürger:innen zum Informationsabend über das umstrittene S-LINK-Projekt ein, um eine differenzierte Sicht auf das Thema zu erhalten. Die Befürworter:innen der Initiative „DAFÜR – Zukunft Mobilität“ und die kritische Gruppe „Stopp U-Bahn“ stellten ihre Argumente vor und beantworteten Fragen der Anwesenden. Besonders im Fokus stand die eigens erstellte Abstimmungsbroschüre, die sich an einem Schweizer Vorbild orientiert und auf 24 Seiten die Positionen...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Postbus-Ärger am Wolfgangsee: Schüler darf nicht mitfahren – wegen Touristen

Ein gültiges Ticket in der Tasche und freie Plätze im Bus – trotzdem wurde der zehnjährige Wolfgang Laimer in St. Gilgen von der Postbus-Linie 150 einfach stehen gelassen. Die Busfahrerin hatte eine klare Begründung: Die Plätze müssten für Touristen freigehalten werden. So mussten Wolfgang und seine Klassenkameraden an der Haltestelle ausharren und den nächsten Bus nehmen – ein Vorfall, der die Eltern zurecht besorgt machte. „Wir haben uns große Sorgen gemacht“, erzählt Vater Wolfgang Laimer....

  • Wien
  • Frederick Lehmann

ComeOn Group verlegt ihren Sportwetten-Hub in Österreich

Der Sportwetten-, Technologie- und Risikomanagement-Hub der ComeOn Group wird von seinem aktuellen Standort in Graz, Österreich, verlegt. Schlüsselpunkte: Der Sportwetten- und Trading-Hub des Betreibers wird in ein neues, zentral gelegenes Büro in Graz verlegt. Die Verlegung ist Teil der Ziele der ComeOn Group, ihre eigene Sportwettenplattform weiterzuentwickeln. Die ComeOn Group hat angekündigt, ihren Sportwetten-, Technologie- und Risikomanagement-Hub in ein neues, zentral gelegenes Büro in...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Zürcher Stadtrat fordert gezielte Investitionen aus Glücksspielabgaben

Zürich, das die höchste Konzentration an Wettbüros in der Schweiz aufweist, ist ein wichtiger Fall für die potenziellen Auswirkungen der neuen Glücksspielabgabe. Wichtige Punkte: - Eine obligatorische Glücksspielabgabe wird das bisherige freiwillige System ersetzen und jährlich 110 Millionen Schweizer Franken für die Bekämpfung von Glücksspielschäden einbringen. - Zürich fordert eine gerechte Finanzierung, um die in benachteiligten Vierteln konzentrierten Glücksspielprobleme zu lösen. -...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.