Wiener Spaziergänge

Beiträge zum Thema Wiener Spaziergänge

Die Wallfahrtskirche Mariabrunn
48 24 5

Mariabrunn
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariabrunn

Im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing, genauer im Ortsteil Hadersdorf, befindet sich die Wallfahrtskirche Mariabrunn. Die Historie weiß, daß die heilige Gisela (Schwester Kaiser Heinrichs II., des Heiligen und Gattin des ungarischen Königs Stephan des heiligen.) im 11. Jhdt. in einem Brunnen eine Figur der Muttergottes fand, von dem Wasser trank und genas. Nach abenteuerlichen Jahren, in denen u.a. die Statue wieder in den Ursprungsbrunnen geworfen, wieder gefunden und abermals in einer Kapelle...

  • Wien
  • Penzing
  • Heinrich Moser
28 18 6

Geologie in Wien
Alttertiäre Flyschschichten in Neustift

Der Boden in Wien besteht zu geringen Teilen aus Flyschgestein. In Neustift am Walde gibt es eine Stelle, wo diese interessanten Gesteinsschichtungen auch sichtbar werden, sie treten dort an die Oberfläche.

  • Wien
  • Döbling
  • Heinrich Moser
Große mittelalterliche Versammlung vor dem Amtshaus Ottakring.
52 21 12

Nachtwächtertreffen
Großes Treffen der Nachtwächter

In Wien findet zur Zeit ein großes Europäisches Treffen der Nachtwächter, Türmer und anderer mittelalterlicher Figuren statt. Gerhard Spitz, seines Zeichens Nachtwächter in Ottakring, führt auf regelmäßigen Runden Interessierte durch den Bezirk und erzählt Geschichte und Geschichten beginnend im Jahr 1000.  Nun hat eben dieser Nachtwächter ein großes Treffen von Kollegen aus ganz Europa organisiert und heute fand beim Bezirksamt Ottakring in Anwesenheit des Bezirksvorstehers Franz Prokop die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
52 18 2

Prominentengrüfte
Ruhestätten von Prominenten am Hernalser Friedhof

Anlässlich eines Spazierganges über den Hernalser Friedhof habe ich wieder ein paar Entdeckungen abgelichtet. Es befinden sich auch dort Ruhestätten von prominenten Bürgern. Hier zeige ich zwei davon und zwar: Ferdinand Karl Franz Ritter von Hebra, geboren als Ferdinand Karl Franz Schwarzmann (* 7. September 1816 in Brünn/Mähren; † 5. August 1880 in Wien), war ein österreichischer Dermatologe. Er wird als Begründer der wissenschaftlichen Lehre von den Hautkrankheiten angesehen. Im 9. Bezirk...

  • Wien
  • Hernals
  • Heinrich Moser
Hernalser Hauptstraße 100 (Ecke Rosensteingasse) - einst Choleraspital, dann Schule und jetzt Gemeindebau.
30 15 5

Geschichte in Hernals
Die Rosensteingasse

Die Rosensteingasse wurde benannt nach Leopold Stefan Haeckel Reichsritter von Rosenstein zu Peschwitz, der einst Besitzer der gesamten Gründe war und diese zur Verfügung stellte um ein Choleraspital und Armenkrankenhaus zu errichten. In diesem starb einst auch der bedeutende Volksdichter Ferdinand Sauter.  Anschließend befand sich dort eine Schule, im Volksmund 'Hunderter-Schule' genannt nach der Adresse Hernalser Hauptstraße 100.  In der Folge entstanden dort Gemeindewohnanlagen.  Die...

  • Wien
  • Hernals
  • Heinrich Moser
Beginnen wir heute an der Biologischen Station, die einst von Prof. Dr. König gegründet wurde. Von dort wurde über viele Jahre die Sendung 'Rendezvous mit Tier und Mensch' gesendet. Heute ist sie Teil der Veterinärmedizinischen. Uni Wien.
32 21 10

Wilhelminenberg
Eine kleine Wanderung über den Wilhelminenberg

Da ich ja in der Gegend wohne, möchte ich Euch mal auf eine Wanderung über den Wilhelminenberg führen.  Der Wilhelminenberg - eigentlich Gallitzinberg nach Demetrius von Gallitzin, dem ehemaligen Besitzer vom Schloss - kam in den Besitz von Moritz Fürst von Montleart, der den gesamten Besitz seiner Gattin Wilhelmine schenkte. Sie wurde in Ottakring als Wohltäterin verehrt (sie spendete u.a. 300.000 Gulden für ein Krankenhaus, das heutige Wilhelminenspital) und so kam die Gegend zu ihrem Namen....

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
Foto: © Uschi R.
58 6

Aus meinem Grätzl drobn am Hackenberg
Aus meinen Stadtspaziergängen - Das wunderschöne Wasserschloss im bunten Herbstkleid

Bei Kaiserwetter und strahlendem Sonnenschein war ich heute auf meiner Mittagsrunde wieder unterwegs drobn am Hackenberg um das schöne Wasserschloss das nun sein Herbstkleid 'angezogen' hat abzulichten. In fantastische Herbstfarben getaucht konnte ich nicht umhin von diesem bezaubernden Bauwerk, das ich jeden Tag von meinem Schlafzimmerfenster  aus sehen kann, erneut eine Serie zu machen. Weitere Informationen über dieses Bauwerk: Der Wasserbehälter am Hackenberg/wikipedia

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
13

Lainzer Tiergarten,
Hermesvilla

Über die wechselvolle Geschichte des Hauses informiert die Ausstellung "Sisis Schloss der Träume - Die Hermesvilla und ihre Geschichte". Es warbei einem Sommerspaziergang. Wo: Hermesvilla, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Holzbrunen auf den Steinhofgründen
54

Holzbrunnen

Wo: Steinhofgründe, 1140 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Penzing
  • Poldi Lembcke
15 19 2

Aus meinen Stadtspaziergängen - Unterwegs beim „Motzl“ Sieveringerstraße - Windhabergasse

Die legendäre Figur am Spitz Sieveringer Straße-Windhabergasse bei der Gabelung der beiden Straßen, wo sich auch der Heurigenanzeiger befindet, stellt den Mathias Kahovec genannt  „Motzl“ dar. Der Motzl mit der Butte, auch Brotschani genannt war bekannt bei den Heurigen in Sievering. Im Sommer war er auch Badewaschl im Sieveringer Bad. Der Motzl war der letzte Brotausträger der Bäckerei Wannenmacher zu den Sieveringer Heurigen. Gestiftet und errichtet vom Sieveringer Weinhauer Rudi Schachinger...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
am Kagraner Platz
25

Bezirksmuseum Donaustadt

Wo: Bezirksmuseum Donaustadt, Kagraner Platz 54, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Poldi Lembcke
Wunderschöner Fassadenbereich mit besonders aufwendiger Fenstergestaltung
10 14 12

Aus meinen Stadtspaziergängen - Drob'n am Leopoldsberg - der beinahe Rundumblick

Wien: Leopoldsberg | Der Leopoldsberg ist ein 425 Meter hoher Berg im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling und nordöstlichster Ausläufer des Wienerwaldes. Ergänzend zu meinem Beitrag vom 18.9. über die Burg am Leopoldsberg - aus dem Dornröschenschalf erwacht - hier nun noch einige Bilder von der Burgmauer aber vorallem von der Aussicht und dem fantastischen Ausblick den man an dieser Stelle auf Wien und die Umgebung hat. Die Bilder wurden Richtung Klosterneuburg, die Donau entlang, Richtung...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Abendaufnahme
18

U-Bahn-Station Kagran

Wo: Kagraner Platz, Kagraner Platz, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Poldi Lembcke
16

Parlament

Wo: Parlament , 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mario Garlant
Kursalon Wien!!
 Dort, wo sich die Wiener Ringstraße an das Grün des Stadtparks lehnt, wurde Mitte  des 19. Jahrhunderts eines der exklusivsten und prachtvollsten Gebäude Wiens im Stil der italienischen Renaissance errichtet: der Kursalon.
9

Kursalon Hübner

Wo: Kursalon Hübner, Johannesg., 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.