wiener-straße

Beiträge zum Thema wiener-straße

Centerleiter Stefan Krejci zieht eine positive Bilanz und blickt in die Zukunft. | Foto: CCA

City Center Amstetten "wirkt wie ein Magnet"

Teil 5 der "Mein Bezirk 2020"-Reihe widmet sich dem City Center Amstetten. Lesen Sie auch Teil 4: Striptease ist doch heute ganz normal" Hier geht es zu Teil 6: Die Zukunft des Amstettner Stadtkerns Stefan Krejci, Leiter des City Centers Amstetten, spricht über das CCA und den Stadtkern. BEZIRKSBLÄTTER: Welche Rollen übernimmt das CCA in Amstetten, die etwa andernorts, zum Beispiel am Hauptplatz, nicht erfüllt werden (können)? Stefan Krejci: "Generell erfüllt Amstetten die Rolle einer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Franz Theurer erstellte die Facebook-Seite "Einkaufen in Amstetten".
3

Kernspaltung bei den Amstettnern

Teil 3 der Reihe widmet sich den verschiedenen (Straßen-)Seiten der Wiener Straße und des Hauptplatzes. Hier geht es zu Teil 2: Kernöl: Antriebe für das Amstettner Zentrum Lesen Sie auch Teil 4: Striptease ist doch heute ganz normal "Es war die beste Entscheidung", erzählt Maria Irauschek, Geschäftsführerin des Weltladen Amstetten, über die Übersiedlung von der Bahnhofstraße an die heutige Adresse am Hauptplatz 43. Hier gebe es eine gute Mischung zwischen Lauf- und Stammkundschaft, zudem würden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gabriele van Holten erfüllt sich den Traum vom eigenen Geschäft in der Wiener Straße.
2

Kernöl: Antriebe für das Amstettner Zentrum

Teil 2 der Reihe widmet sich Gründen zum Ansiedeln und Abwandern in der Wiener Straße und am Hauptplatz. Hier geht es zu Teil 1: Amstettens Kern - Tot oder Lebendig Lesen Sie auch Teil 3: Kernspaltung bei den Amstettnern Die Miete und die Parkplatzsituation seien Gründe gewesen, so Marianne Dunkl, weshalb sie mit ihrem Herrenmoden-Fachgeschäft vom Hauptplatz 6 stadtauswärts in die Reichsstraße 6 übersiedelte. Das Geld für Renovierungsarbeiten, die im Geschäft am Hauptplatz angestanden wären,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sabine Hauger, Stadtmarketing, mit Amstettens Bürgermeisterin Ursula Puchebner. | Foto: Gemeinde

Amstettner Stadtmarketing setzt im Kern auf "objektive Zahlen"

Weg von subjektiven Eindrücken über den Amstettner Stadtkern, hin zu objektiven Messungen, Analysen und Zahlen möchte Sabine Hauger von der Amstetten Marketing GmbH, die im August letzten Jahres die Arbeit aufnahm. Aussagekräftige Zahlen etwa speziell für Wiener Straße und Hauptplatz gebe es derzeit nicht, sagt Hauger, daher soll eine umfassende Standortanalyse den Ist-Zustand erheben. Leerstände, Kundenfrequenz und Branchenmix wären dabei wesentliche Punkte. Mit dem Ergebnis und im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Caritas-Aktion: Patricia Auer, Martina Schuster-Krall, Katharina Etlinger, Marielies Lindebner, Josef Aigner.
3

Ein Tag im Leben eines Hauptplatzes

Trotz wechselhaften Wetters lohnte sich am Donnerstag, 30. April, ein Blick auf den Hauptplatz, denn dieser wurde an diesem Tag nicht nur von Standlern und Kaffeehäusern genutzt. Während etwa die Caritas vormittags auf Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung aufmerksam machte, nutzten die Amstettner Sozialdemokraten den Platz als Bühne für ihr Maifest mit Aufmarsch, Ansprachen und Maibaumaufstellen. Liesen Sie auch: Amstettens Stadtkern: Tot oder lebendig

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Amstettens Kern: Tot oder lebendig

Stadtansichten: Mein Bezirk 2020 widmet sich in sechs Teilen Licht und Schatten des Amstettner Stadtkerns. Lesen Sie auch Teil 2: Kernöl - Antriebe für das Amstettner Zentrum "Amstetten liegt in der Mitte, die Leute kommen von überall her", sagen Johanna und Hubert Kürner, für die sich die Fahrt von Neumarkt nach Amstetten, wo sie am Bauernmarkt ihren Stand aufbauen, immer noch auszahlt. "Wir sind zufrieden und die Leute sind offenbar auch zufrieden, sonst würden wir nicht dastehen", sagt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Thomas Leitsberger sagt seine Meinung zum Thema Wiener Straße und zum bevorstehenden Valentinstag. | Foto: privat
2

Meinung: Schenkt der Wiener Straße zum Valentinstag Liebe

Thomas Leitsberger sagt seine Meinung zum Thema Wiener Straße und zum bevorstehenden Valentinstag. Für alle, die am Valentinstag niemand haben, dem sie eine Blume schenken können, und für alle, die noch eine Blume übrig hätten – ein Vorschlag: Legen Sie eine Blume auf die Wiener Straße in Amstetten, denn diese braucht dringend etwas Liebe. Ein wenig trostlos wirkt sie manchmal, traurig schaut sie hier und da mal drein, verlassen wartet sie in so mancher Stunde auf Besucher. Ein bisschen Liebe...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Durchgang am Amstettner Hauptplatz wird geschlossen

Die Volksbank Alpenvorland führt in der Filiale am Hauptplatz Umbaumaßnahmen durch. Im Zuge dieser Bauarbeiten werden auch beim Haupteingang Umbaumaßnahmen durchgeführt. Dadurch wird in Zukunft der Durchgang vom Hauptplatz zur Alten Zeile für die Bevölkerung nicht mehr für die Allgemeinheit möglich sein. Der Durchgang wird wegen der Bauarbeiten voraussichtlich ab 10. Juni gesperrt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.