Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

Eine aus der Winterruhe erwachte Smaragdeidechse wärmt sich in der Frühlingssonne, hier am Rande eines Weingartens bei Pfaffstätten.  | Foto: Anton Kroh
6

Biosphärenpark Wienerwald
Fotowettbewerb "Naturschätze im Detail"

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens, veranstaltet der Biosphärenpark Wienerwald den Fotowettbewerb "Naturschätze im Detail".  NIEDERÖSTERREICH/WIEN. Dabei möchten der Biosphärenpark Wienerwald diesmal nicht die weite Landschaft, sondern kleine Details, die meist im Verborgenen liegen, vor die Linse holen. In Detailfotos und Makroaufnahmen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Feinheiten der Natur sichtbar machen - vom kleinen Insekt bis hin zu den filigranen Adern eines Blattes, kann...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die touristischen Vertreterinnen und Vertreter der Erlebnisregion trafen sich zum „Tourismuscafé Triestingtal“, auf der Burg Neuhaus. | Foto: Wienerwald Tourismus
4

Triestingtaler Rad-Genuss-Tag
Tourismus-Treffen auf der Burg Neuhaus

Bereits zum 3. Mal trafen sich die touristischen Vertreterinnen und Vertreter der Erlebnisregion zum „Tourismuscafé Triestingtal“, dieses Mal auf der wundervollen Burg Neuhaus. BEZIRK BADEN/NEUHAUS. „Die liebevoll renovierte Burg ist seit vielen Jahren bekannt für ihren einzigartigen Adventmarkt und diverse andere Veranstaltungen wie Konzerte“ freut sich Obmann der LEADER Region Triestingtal+ und Bürgermeister der Marktgemeinde Altenmarkt Josef Balber (ÖVP). Unter dem Motto „Suche Burgfräulein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
GF Michael Wollinger, GV-Vorsitzender Stefan Szirucsek, Aufsichtsratsvorsitzende Irene Moser und Aufsichtsratsmitglied Christoph Kainz. | Foto: Wienerwald Tourismus/baden media
3

Kulinarik
Wienerwald Tourismus profitiert von wachsendem Angebot

In der niederösterreichischen Region Wienerwald ist das Jahr 2024 bisher für den Tourismus positiv gelaufen, wie aktuelle Daten von Statistik Austria belegen. REGION WIENERWALD. Von Jänner bis Juli 2024 wurden 319.126 Ankünfte gezählt, das entspricht einem Plus von 2,6%. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Nächtigungen: Diesbezüglich verbuchte der Wienerwald im ersten halben Jahr mit 829.192 Nächtigungen einen Zuwachs von 1,3%. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Österreichische Bundesforste warnen vor Waldbesuchen in Katastrophengebieten. | Foto: ÖBf
2

Aktuelles Service
Info Seite für den nächsten Wienerwald Besuch

Der Wienerwald Tourismus stellt Informations-Service zu den Unwetter-Nachwirkungen online zur Verfügung. BEZIRK BADEN. Nach den Starkniederschlägen und Stürmen am vergangenen Wochenende werden Schritt für Schritt Einschränkungen und Sperren von Rad-, Wander- und MTB- Wegen und Strecken evaluiert und Wiederöffnungen geplant. Für den nächsten Ausflug, Kurzurlaub oder die nächste Rad- und Wandertour in den Wienerwald empfiehlt sich eine genaue Vorabinformation. Die eigens eingerichtete Website...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
2

Kommentar Baden, Ausgabe 31, 2024
Ausprobieren der Geschmacksvielfalt

Den Wald verkosten klingt durchaus abenteuerlich, wenn es über Wildfleisch hinaus geht. In diesem Fall ging es darum, den Geschmack von Bäumen kennenzulernen. Holzarten geben bei der Lagerung im Fass oder beim Räuchern Aromen an Lebensmittel ab. Aber auch Blätter und Nadeln können für die Zubereitung von Speisen verwendet werden, wenn man sie von der giftigen Eibe unterscheiden kann. Aber im Wald gibt es auch anderes, das man theoretisch kosten könnte: Manche essen Kieselerde oder Heilerde,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Waldökologe Artur Cisar-Erlach präsentiert den Geschmack der Bäume. | Foto: Preineder
Aktion 19

Genussvoll
So schmeckt der Wienerwald: Waldökologe kennt die Aromen

Wer sich fragt, wie unser Bezirk schmeckt, kann dies auf besondere Art und Weise tun, und den Wienerwald verkosten. Eiche, Buche, Kiefer und andere Bäume haben Aromen, die unsere Speisen und Getränke zu einem einzigartigen Erlebnis machen. BEZIRK BADEN/HERNSTEIN. Waldökologe und Tischler Artur Cisar-Erlach verbindet seine Passionen und zeigt bei einer, von ihm kuratierten, geführten Tour durch den Wienerwald, wie Bäume schmecken. Dabei werden auch exklusive und regionale WienerWald-Produkte...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Franz Gausterer (Gemeinde-Regionalverband Industrieviertel), Allands Ortsvize Gregor Burger, Andreas Weiß (Biosphärenpark Wienerwald) und Wienerwald Tourismus-Geschäftsführer Michael Wollinger. | Foto: Manfred Wlasak
13

Wienerwald Tourismus
Kultur & Tourismus als "offene Zweierbeziehung"

"Offene Zweierbeziehung" - diese Bezeichnung nach dem gleichnamigen Herbststück der Bühnen Berndorf verwendete NÖ Werbung-Chef Michael Duscher scherzhaft für Symbiosen im Tourismus. WIENERWALD. Ein gewisser Stolz auf bereits vollbrachtes und eine Aufbruchstimmung für kommende Projekte prägte den Empfang von "Wienerwald Tourismus" im Stadttheater Berndorf. Keine StiefkinderZufrieden stellte etwa LEADER Regions Triestingtal-Obmann Josef Balber die gute Einbindung seiner Destination ins...

Peter Kutschera geht in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: Ärztezentrum Hochstraß
3

Ärztezentrum Hochstrass
Kutschera geht in den wohlverdienten Ruhestand

Ärztezentrum Hochstraß: Der Allgemeinmediziner aus Leidenschaft Peter Kutschera begibt sich mit knapp 70 Jahren in seinen wohlverdienten Ruhestand. Das Gesundheitszentrum läuft weiter. HOCHSTRASS. Peter Kutschera, der über die Bezirksgrenzen hinaus bekannte, exzellente und beliebte Diagnostiker, begibt sich aufgrund seiner Pensionierung mit Ende Mai 2024 nun in seine Wahlheimat Norwegen. Sein bestehendes Team ist weiterhin für Patienten vor Ort in Hochstraß da. Im Bedarfsfall jetzt...

Der Hirtenberger Reit- und Fahrverein lädt zum Stephani-Ritt ein.  | Foto: privat
4

Jubliäum
10. Stephani-Ritt im Wienerwald von Fahrafeld nach Schwarzensee

Der Hirtenberger Reit- und Fahrverein lädt zum Stephani-Ritt im Wienerwald ein. Am 26. Dezember geht es von Fahrafeld nach Schwarzensee zur Wallfahrtskirche zum Hl. Ägydius. FAHRAFELD, SCHWARZENSEE. Der Erste Hirtenberger Reit- und Fahrverein lädt ein zum 10. Stephani-Ritt im Wienerwald am Stephanitag, den 26. Dezember 2023, um 9.30 Uhr Abritt / Abfahrt in Fahrafeld, Bauernhof Thomas Appel, Hainfelder Straße 4 (Haselbach), 2564 Fahrafeld. Um 11 Uhr ist der Einzug in Schwarzensee vor der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Michael Wollinger, Karin Tentschert, Thomas Kenyeri, Linda Bläuel, Michael Schlemmer, Katharina Jurczek, Martin Distl, Christoph Travniczek und Wolfgang Gaupmann. | Foto: mSTUDIO/Nina Nossal
2

Live-Recruiting
Wenn Fachkräfte Gastronomie und Hotellerie matchen

Riesenerfolg für neues Wienerwald-Tourismus-Format: Recruiting Event  um Bewerber und Betriebe zusammenzubringen. WIENERWALD. Interaktion heißt das neue Stichwort in punkto dynamischen Bewerbungsformates in Gastronomie und Hotellerie, die Wienerwald Tourismus gemeinsam mit drei ausgewählten Partnerbetrieben, mit [m]Studio und KESCH mit dem 1. Live-Recruiting Event umsetzten. Live ausgestrahlt wurde das neue Format am 13. November via Hotel At The Park in Baden, außerdem mit dabei waren mit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Wir sind Wienerwald - Videokampagne - Tradition seit jeher. | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
3

Videoreihe in der Region
„Wir sind Wienerwald“ – mit großer Tradition

Die Thermenregion Wienerwald präsentiert sich online: Eine neue Staffel der Videoreihe stellt Winzer und Heurigenbetriebe vor. REGION WIENERWALD. Fortsetzung der Online-Regionspräsentation: Die zweite Staffel der Videoreihe stellt Winzer:innen und Heurigenbetriebe in der Thermenregion Wienerwald, die schon seit Generationen familiengeführt sind, vor. Persönliche Einblicke hinter die Kulissen Neben dem qualitativen Angebot und dem richtigen Ambiente sind es vorallem die Gastgeber:innen, und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die neue Familienkarte von Wienerwald Tourismus präsentiert jede Menge Ausflugstipps in der Region, wie zum Beispiel den Kletterpark in Tattendorf | Foto: Wienerwald Tourismus/Claudia Reisinger
3

Schätze der Region
Familienkarte zeigt 43 Top-Tipps für den Wienerwald

Ferienzeit ist Abenteuerzeit: Spannende Ausflugsziele und beeindruckende Naturerlebnisse gilt es jetzt während der Sommermonate zu entdecken. Die neue Familienkarte des Wienerwald Tourismus mit dem besonderen „Kinder-Extra“ ist im praktischen „Mini-Format“ der ideale Wegbegleiter. Als optimale Ergänzung zur Wienerwald Ausflugskarte findet man hier nun die „Top Tipps“ in dem auch so mancher Geheimtipp zu finden ist. REGION. Ob ein Besuch in die Kängurufarm am Harzberg, in den Pfaffstättner...

Wiener LAbg. Mag.a Nina Abrahamczik (links außen), NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing und Biosphärenpark-Direktor DI Andreas Weiß (beide rechts außen) gratulieren den PreisträgerInnen aus dem Raum Baden (v.l.n.r.): Bio-Weingut Frühwirth zum Sieg in der Kategorie Rotwein und zum Top-Weinbaubetrieb, Weingut Alphart am Mühlbach zum Sieg in der Kategorie Süßwein und Weingut Hecher zum Top Weinbaubetrieb. Nicht im Bild: Top-Weinbaubetrieb Weingut Schneider. | Foto: BPWW/S. Spielauer
6

Sieger
Top-Weine und Top-Betriebe im Biosphärenpark Wienerwald

Bei der Weinprämierung „DER WEIN 2023“ wurden wieder die besten nachhaltigen Weine aus dem Biosphärenpark Wienerwald prämiert. Sieger aus dem Bezirk Baden: Bio-Weingut Frühwirth, Teesdorf, Weingut Alphart am Mühlbach, Traiskirchen und Weingut Hecher, Sooß und  Weingut Schneider, Tattendorf. REGION. Im feierlichen Rahmen wurden am 17. April 2023 in der Orangerie Europahaus Wien die besten Weine aus dem Biosphärenpark Wienerwald ausgezeichnet. Das Besondere dieser Prämierung: Alle eingereichten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bis zu 7000 Teilnehmer werden erwartet. | Foto: Nesvabda
2

Laufsport
Thermentrophy 2023: die Läufer stehen in den Startlöchern

2023 geht es bei zehn sportlichen Veranstaltungen im Laufschritt durch die Thermenregion Wienerwald. THERMENREGION. Bis zu 7.000 Teilnehmer erwarten sich die Veranstalter der heurigen Thermen-Trophy. Reizvolle Streckenvielfalt Mit zehn Einzelläufen ist sie einer der größten Lauf-Cups in Österreich. Unterschiedliche Distanzen oder Streckenprofile machen die Thermen-Trophy so reizvoll. Die Teilnahme ist unkompliziert und kostenlos unter thermentrophy.at. "Erstmals können heuer bei allen Läufen in...

Schneerosenblüte im Triestingtal ... | Foto: Silvia Plischek
52 19 9

Wander- und Ausflugsziele: Bezirk Baden (NÖ)
Schneerosenblüte im Triestingtal

REGION.   Die Schneerose, auch Christrose oder Schwarze Nieswurz genannt, steht zur Zeit vielerorts in voller Blüte. Diese Pflanzenart aus der Familie der Hahnenfußgewächse ist vor allem wegen ihrer auffallend großen, vorwiegend weißen, manchmal auch rosafarbenen Blüten und ihrer frühen Blütezeit sehr beliebt. Hauptblütezeit ist von Februar bis April, sie kann jedoch je nach Höhenlage auch schon im November beginnen bzw. erst im Mai enden. Die Schneerose kommt von der Tallage bis in eine...

3:47

Mit 500 Gästen
Wienerwald Tourismus feierte die Region im Casino

Die Wienerwald Tourismus GmbH lud zum großen Empfang ins Casino Baden, und alle kamen: 500 Gäste ließen am Montag die Branche und die Region hochleben. Das Who is Who der Politik gab sich ein Stelldichein - neben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner waren auch Landesrat Jochen Danninger und Nationalratsabgeordnete Carmen Jeitler-Cincelli  sowie die lokalen Landtagsabgeordneten und Bürgermeister zahlreich vertreten. Besonders die Lehrlinge der Tourismusbetriebe wurden vor den Vorhang geholt, und...

Herbstimpressionen am Waxeneck ... | Foto: Silvia Plischek
91 17 11

Wander- und Ausflugsziel Triestingtal
Herbstimpressionen am Waxeneck

TRIESTINGTAL.   Das Waxeneck in den Gutensteiner Alpen ist eigentlich kein ausgeprägter Berg, sondern vielmehr ein Höhenzug, der sich im südlichen Niederösterreich im Bezirk Baden auf dem Gebiet der Marktgemeinde Pottenstein erstreckt. Der Ort Pottenstein liegt im Triestingtal und grenzt an Berndorf und Weissenbach an der Triesting. Die von Wegen durchkreuzte Gegend ist bei Wanderern und Jägern sehr beliebt. Nahe dem südwestlichen Ende des langen Höhenzugs steht das Waxeneckhaus, eine...

Der Kaisermantel, Schmetterling des Jahres 2022  | Foto: S. Plischek
48 18 16

Wunder der Natur: Edelfalter
Der Kaisermantel, Schmetterling des Jahres 2022

Unsere Falterpopulationen schwinden, sie brauchen artenreiche Mischwälder zum Überleben. Der Kaisermantel ist zwar selbst vorerst noch ungefährdet, doch auch seine Lebensräume werden immer kleiner. Der Kaisermantel macht mit einer Flügelspannweite von 5,5 bis 6,5 Zentimeter und als größter mitteleuropäischer Perlmuttfalter seinem Namen alle Ehre. Mit der leuchtend orangefarbenen Flügeloberseite und dem schmalen, etwas geschwungenen, silbrig schimmernden Band auf der graugrünen Unterseite, das...

Michael Duscher, Jochen Danninger, Stefan Szirucsek, und Michael Wollinger | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
3

Wienerwald
Tourismusstrategie Wienerwald: das sind die Schwerpunkte

Die Tourismusdestination Wienerwald setzt in den kommenden Jahren auf die Themen Kultur, Genuss und Natur. Im gemeinsamen Pressegespräch haben Tourismuslandesrat Jochen Danninger, NÖ Werbung Geschäftsführer Michael Duscher, Generalversammlungs-Vorsitzender Bgm. Stefan Szirucsek und Michael Wollinger, neuer Geschäftsführer des Wienerwald Tourismus, sowohl die Ziele vorgestellt, als auch die Herausforderungen der nächsten Jahre analysiert. WIENERWALD (red.) Die Pandemie bringt zwar für den...

Titelbild: Im Schnee auf den Peilstein | Foto: S.Plischek
55 27 36

Winterliche Grüße aus dem Triestingtal
Im Schnee auf den Peilstein

BEZIRK BADEN/TRIESTINGTAL.  Der Peilstein ist ein zu jeder Jahreszeit empfehlenswertes Ausflugs- und Wanderziel. Anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels bietet er sich für einen abwechslungsreichen Silvester- und/oder Neujahrsspaziergang für die ganze Familie an.  Der steilwandige, 718 m ü.A. hohe Kalkberg im südlichen Wienerwald befindet sich im Gemeindegebiet von Altenmarkt und Weissenbach östlich von Nöstach. Er ist generell bei Ausflüglern und Wanderern sehr beliebt und wird wegen...

Ja, genau so viel Spaß sollen die Ferien machen. | Foto: Niederösterreich-CARD/schwarz-koenig.at

Land NÖ
Tipps für den Herbsturlaub

Endlich wieder Ferien: Tipps für den Herbsturlaub in Niederösterreich. NÖ. Ende Oktober beginnen wieder die Herbstferien ˗ und nicht nur die Kinder freuen sich auf eine Arbeitspause im Schuljahr. Wer die Gelegenheit für eine kurze oder längere Auszeit vom Alltag nützt, hat in Niederösterreich die Qual der Wahl: In allen Destinationen gibt es verführerische Urlaubsideen und lohnende Reiseziele, vom Wanderurlaub in herbstlicher Farbenpracht über abwechslungsreiche und genussvolle Radtouren bis...

1 6

Corona Teststrasse ...
BADEN: Teststraße in der Halle B stellt Betrieb ein

Mit 29.9.2021 wird der Betrieb der Teststraße in Baden Halle B eingestellt. TEST - STANDORTE DER MATIEN-APOTHEKE 1. Parkplatz Billa Plus Mühlgasse 48 Montag - Freitag 10:00 bis 18:45 / Antigen   bis 17:30 PCR Samstag 10:00 bis 17:45 / Antigen  bis 16:00 PCR 2. Leesdorfer Hauptstraße 26 Montag - Freitag 14:00 bis 17:45 / Antigen  bis 17:00 PCR Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

Titelbild: Kleines Dickerchen in Not  | Foto: S.Plischek
40 15 18

Amphibien: Begegnung im Wienerwald
Kleines Dickerchen in Not

G'schicht'n aus dem Wienerwald: Ein bisschen Spaß muss sein! (Epis. 4) WIENERWALD.   Wenn man beim Wandern aufmerksam durch den Wald geht und auf die Natur achtet, bietet sich immer wieder die Chance zu neuen Entdeckungen und unerwarteten Begegnungen. Dieses Mal war es ein kleiner, sehr dicker Feuersalamander, der unseren Weg kreuzte. Der Feuersalamander ist über weite Teile Mittel- und Südeuropas verbreitet. Die Spezies wurde erstmals 1758 vom schwedischen Naturforscher Carl von Linné...

1 6

Heurigenanzeiger ....
Ausgsteckt is in Leobersdorf August - 2021

10.08.2021 (Dienstag) Weingut Mehlstaub Bacchusschenke Scheibenreif Mariazellerhof Scheibenreif Weingut Dungel 11.08.2021 (Mittwoch) Weingut Mehlstaub Bacchusschenke Scheibenreif Mariazellerhof Scheibenreif Weingut Dungel 12.08.2021 (Donnerstag) Weinbau Pöltl Wolfgang ("P.zwa" - am Lindenberg) Bacchusschenke Scheibenreif Mariazellerhof Scheibenreif Weingut Dungel 13.08.2021 (Freitag) Weinbau Pöltl Wolfgang ("P.zwa" - am Lindenberg) Bacchusschenke Scheibenreif Mariazellerhof Scheibenreif Weingut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.