Wienerwald/Neulengbach

Beiträge zum Thema Wienerwald/Neulengbach

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Wienerwald/Neulengbach

Hier erfährst du, wo im Wienerwald/Neulengbach die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. WIENERWALD. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Wienerwald/Neulengbach täglich mit den aktuell gültigen...

Beim Befahren eines ausgewaschenen Wegstücks geriet das Vorderrad des 62-Jährigen in eine Rinne, die durch Wassererosion entstanden war. Das Rad wurde abrupt abgebremst, wodurch der Mann die Kontrolle verlor, schwer stürzte und mit dem Kopf auf die Forststraße aufschlug. Er blieb bewusstlos liegen und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.

 | Foto: Martin Wurglits/Archiv
3

Mountainbike-Unfall
Bewusstlos nach E-Bike-Sturz im Brandwald

Mountainbike-Unfall in Altlengbach: 62-Jähriger bei Sturz schwer verletzt. Rinne im Forstweg wurde zum Verhängnis ALTLENGBACH/BEZ. ST. PÖLTEN-LAND. Ein 62-jähriger Mann aus Wien wurde am Dienstagnachmittag bei einer Mountainbike-Tour im Gemeindegebiet von Altlengbach schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 16:30 Uhr auf einem Forstweg im Bereich des „Brandwalds“, einer bewaldeten Erhebung westlich von Innermanzing. Der Mann war gemeinsam mit zwei Bekannten mit e-Bikes unterwegs. Die...

Die Freiwillige Feuerwehr Unter-Oberndorf traf als erste Einsatzkraft am Unfallort ein, leitete umgehend die Rettungskette ein und sicherte die Unfallstelle professionell ab.
6

Wienerwald
Auffahrunfall mit Verletztem in Maria Anzbach

Am 17. Mai 2025 kam es auf der B44 zwischen Unter-Oberndorf und Maria Anzbach aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Auffahrunfall. MARIA ANZBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Unter-Oberndorf traf als erste Einsatzkraft am Unfallort ein, leitete umgehend die Rettungskette ein und sicherte die Unfallstelle professionell ab. Kurz darauf trafen auch Einsatzkräfte der Feuerwehren der Gemeinde Maria Anzbach sowie Rettungsdienst und Polizei ein. Ein Brandschutz wurde aufgebaut, und zur Sicherung des...

Die Kinderbetreuung ist ein wichtges Thema | Foto: Elisabethinum
3

Aufpassen
Informativer Vormittag über Kindebetreuung in Altlengbach

Beim jüngsten Babytreff in Altlengbach stand die Kinderbetreuung im Mittelpunkt. Zahlreiche Mütter nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über die verschiedenen Betreuungsangebote in der Marktgemeinde zu informieren. ALTLENGBACH. In entspannter Atmosphäre wurde ein Überblick über die vorhandenen Einrichtungen sowie deren pädagogische Schwerpunkte gegeben. Monika Donner-Zeller, Gemeindebedienstete im Bereich Kinderbetreuung, informierte detailliert über den Ablauf des Anmeldungsprozesses für...

5 Jahre NEMO: Neues E-Auto ZOE für den Elektromobil Verein Neulengbach | Foto: Elektromobil Neulengbach
3

Fahrtendienst Neulengbach
Lebensfreude auf vier Rädern kennt kein Alter

"Mit 101 Jahren, da fängt das Leben an. Mit 101 Jahren, da hat man Spaß daran." Leo Kerner feiert bald seinen 102. Geburtstag. Während andere in diesem Alter sich aus dem öffentlichen Leben zurückziehen, denkt er noch kein bisschen daran. NEULENGBACH. Der Fahrtendienst NEMO ist ein Hilfsprojekt aus der Nachbarschaft von Neulengbachern für Neulengbacher. Es dient dazu, die Mobilität in Neulengbach zu verbessern und umweltfreundlicher zu gestalten. Nutzerinnen und Nutzer des Fahrtendienstes...

Sonderprojekt "Gehirnjogging - Training einmal anders" (Karlstetten) | Foto: MS-Fototeam | Martin Mathes
25

„Tut gut!“-Regionalgala
23 Institutionen aus Bezirk St. Pölten geehrt

Bei der jährlichen „Tut gut!“-Regionalgala werden Institutionen ausgezeichnet, die sich besonders für die Gesundheit in der Region einsetzen. Heuer fand die Gala für die Region NÖ-Mitte am Mittwoch, 02. April 2025, im Tullner Atrium statt. BEZIRK ST. PÖLTEN. Bei der Gala hat der Bezirk St. Pölten abgeräumt. 23 Programme wurden aus der Region ausgezeichnet. Das ist ein Bestwert in Niederösterreich. „Unser Ziel für ,Tut gut!‘ ist es, die niederösterreichischen Landsleute zu einem gesünderen...

Tomaten sollten spätestens im April im Haus oder Gewächshaus vorgezogen werden, damit sie bis nach den Eisheiligen Mitte Mai kräftig genug sind, um ins Freiland oder in größere Töpfe umzuziehen.  | Foto: Lina Chalusch
3

Gartensaison Wienerwald
April ist die beste Zeit zum Pflanzen und Säen

Der April ist für Gärtnerinnen und Gärtner eine der wichtigsten Monate des Jahres. Der Frühling kommt in Fahrt, die Tage werden länger und wärmer – perfekte Bedingungen, um Pflanzen vorzuziehen, auszusäen oder zurückzuschneiden. Wer jetzt aktiv wird, legt den Grundstein für eine erfolgreiche Gartensaison. WIENERWALD. Für wärmeliebende Pflanzen wie Tomaten, Paprika, Chili und Gurken ist der April die letzte Möglichkeit, sie im Haus oder Gewächshaus vorzuziehen. Auch Kürbis, Zucchini und Melonen...

Ulrike Comer und Aidan von der Bruderhofgemeinschaft erzählen offen von ihrer besonderen Art des Zusammenlebens. | Foto: Bruderhof, Aidan
3

Zu Besuch bei Bruderhof-Stein
Ein Exklusivgespräch mit Tiefgang

Ein Leben in Glauben und Gemeinschaft. Eine Einladung zur Bruderhofgemeinschaft im Kloster Stein führt zu spannenden Gesprächen. WIENERWALD/FURTH. Wenn Ulrike Comer über Ihr Kollektiv spricht, stahlt sie tiefe innere Zufriedenheit aus. Gemeinsam mit ihrem Mann lebt sie in der Bruderhofgemeinschaft in Österreich. „Ehepaare sehen wir als Team an. In der Familie sowie in der Arbeit." In traditioneller Tracht gekleidet, beschreibt Sie bei einem Rundgang durch das Gelände des Klosters Stein...

Gertraude mit den Urenkerln Stephanie, Richard, Raphael, Sophia und Anna. | Foto: Christine Schmidt
4

Altlengbach
'Gerti' feiert ihren 90er im Kreise ihrer Familie

Seit Langem war es Gertis großer Wunsch, ihren 90. Geburtstag gesund und im Kreise ihrer Großfamilie zu feiern. Nun war es endlich so weit – und sie freute sich umso mehr, dass alle ihrer Einladung gefolgt sind. WIENERWALD/ALTLENGBACH. Mit ihrer positiven Ausstrahlung und ihrem aktiven Lebensstil sieht man ihr das hohe Alter keineswegs an. Gertaud Brodtrager lebt noch vollkommen selbstständig in ihrer gemütlichen Wohnung und ist für viele ein Vorbild. Sie war immer fleißig, für alle da und hat...

Ulrike Zdimal-Lang ist in ihrer Gemeinschaft tief verwurzelt und unterstützt diese Freiwillig. | Foto: Lina Chalusch
4

Ehrenamt und Glaubensgemeinschaft
Wienerwalds Kirchen brauchen Freiwillige

Das Ehrenamt ist das Rückgrat vieler Gemeinschaften – auch in den Kirchen des Wienerwaldes. WIENERWALD. Zahlreiche engagierte Menschen setzen sich ehrenamtlich für das Gemeindeleben und die Ausgestaltung der kirchlichen Aktivitäten ein. Doch Freiwillige zu finden, wird zunehmend herausfordernder, und viele Pfarren suchen nach neuen Helferinnen und Helfern. Der Wandel der Gesellschaft und der Lebensrealitäten macht das Finden von Freiwilligen schwieriger als früher. Ehrenamtliche Tätigkeiten in...

Die Schüler der VS Maria Anzbach zeigten bei der Aktion großes Engagement.  | Foto: ÖBB, Christian Zenger
3

Neuer Bahnhof in Maria Anzbach
Volkschulkinder übernehmen Baumpatenschaft

Während die Bauarbeiten am neuen Bahnhof Maria Anzbach voranschreiten, wurden 54 Kinder der Volksschule zu stolzen Baumpaten. Passend zum Frühlingsbeginn halfen sie mit, entlang der neuen Zufahrtsstraße heimische Bäume und Sträucher zu pflanzen.  WIENERWALD/MARIA ANZBACH. Bereits ab Dezember sollen die ersten Züge am neuen Bahnhof halten. Damit auch die Natur nicht zu kurz kommt, werden über 700 heimische Pflanzen gesetzt, darunter rund 40 Bäume. Die Kinder durften nicht nur aktiv mithelfen,...

"Christliches Leben bedeutet, ein Vorbild zu sein." erzählt Pfarrer Schuh aus Maria Anzbach. | Foto: Lina Chalusch
5

Mit 66 Jahren
Glaube im Wandel der Zeit - Generationenkonflikt Religion

Die Rolle der Kirche in der Gesellschaft verändert sich spürbar. Eine Perspektive mit Fokus auf ältere Generationen. WIENERWALD. Während ältere Generationen oft noch stark mit der Kirche verbunden sind, entfernen sich viele junge Menschen zunehmend von traditionellen Glaubensformen.  Die Bedeutung der Kirche für ältere GenerationenBenjamin Battenberg, Pfarrer der Evangelischen Gemeinde St. Pölten, beobachtet eine große Beständigkeit bei älteren Gemeindemitgliedern: „Wir leben in Zeiten, in...

Die Community Nurses freuen sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die gemeinsam den Alltag für einen Moment hinter sich lassen möchten. | Foto: Roswitha Lattner
3

Wienerwald
Austausch & Gemeinschaft - Stammtisch der Community Nurses

Regelmäßige Treffen für Gespräche rund um Gesundheit und Alltag. WIENERWALD. Jeden dritten Donnerstag im Monat laden die Community Nurses zum gemütlichen Stammtisch ins Café Löwenzahn in Maria Anzbach (Purkersdorfer Straße 35, beim Unimarkt) ein. Ab 09:30 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und über gesundheitliche sowie alltägliche Themen zu sprechen. Unterstützung in vielen LebenslagenOb Fragen zur...

Urne | Foto: Martina Schweller
Aktion 4

Wienerwald/Neulengbach
Selbstbestimmt vom Leben Abschied nehmen

Warum immer mehr Menschen ihre Bestattung im Voraus planen und es längst kein Tabuthema mehr ist. WIENERWALD/NEULENGBACH. Besonders ab einem gewissen Alter wächst der Wunsch, die eigene Bestattung bereits zu Lebzeiten zu regeln, sei es aus finanziellen Gründen oder um den Angehörigen schwierige Entscheidungen abzunehmen. „Wir haben bereits über 1.000 Bestellungen zu Lebzeiten aufliegen, viele Kunden zahlen den Betrag sogar im Voraus ein“, berichtet Gerald Fischer, von der Städtischen Bestattung...

Sabine Kellner, Ehrenbürger Altbürgermeister Alois Goiser, Annemarie Widauer und Elfrieda Buchberger | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
2

Ö Touristenklub
Altlengbach für 35 Jahre Mitgliedschaft geehrt

Altlengbach wird für 35-jährige Mitgliedschaft mit Urkunde vom Österreichischen Touristenklub geehrt- Jahreshauptversammlung des Österreichischen Touristenklub – Sektion Wienerwald. WIENERWALD/NEULENGBACH/ALTLENGBACH. „Mit Herz und Hand fürs Alpenland“ ist der Leitspruch des ÖTK. Der Touristenklub vereint sportlich Aktive, naturkundlich Interessierte und kulturbegeisterte Menschen mit einer einzigartigen Leidenschaft – der Liebe und Verbundenheit zur Bergwelt. Wussten Sie, dass rund 20.000...

Diethelma Fink zum 75.Geburtstag (im Bild mit Gatte Ferdinand Fink)
… Ernst Fuchs zum 75.Geburtstag (im Bild mit Gattin Maria Fuchs)
… Heidemarie und Erich Badstöber zur Goldenen Hochzeit | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
3

Mehrere Ehrungen in Altlengbach
Gemeinde gratuliert Jubilaren

Im Rahmen einer feierlichen Jubilarfeier überbrachten Annemarie Widauer und Elfrieda Buchberger die Glückwünsche der Marktgemeinde Altlengbach an mehrere verdiente Gemeindebürgerinnen und  Gemeindebürger. WIENERWALD/NEULENGBACH/ALTLENGBACH. Zu ihrem 75. Geburtstag wurden Diethelma Fink sowie Ernst Fuchs geehrt. Beide zeigten sich über die Anerkennung seitens der Gemeinde sehr erfreut und bedankten sich herzlich für die wertschätzenden Worte. Heidemarie und Erich Badstöber durften sich über...

Die Grünen Eichgraben | Foto: Die Grünen Eichgraben
6

Politik zum Sport
Was sagen die Eichgrabner Parteien zum Radverkehr?

Die Radlobby Eichgraben setzt sich aktiv für bessere Bedingungen für Radfahrende in der Gemeinde ein. Um herauszufinden, wie die politischen Parteien zum Thema Radverkehr stehen, hat die Initiative einen kurzen Fragebogen erstellt und an alle fünf wahlwerbenden Parteien versendet. WIENERWALD/EICHGRABEN. Drei Parteien haben sich die Zeit genommen, die Fragen zu beantworten: „Die Grünen Eichgraben“ (Grüne), „Grünlandsterne Liste Umweltschutz“ (GLU) und „SPÖ Eichgraben“ (SPÖ). Ihr Engagement...

Beim Tanzen ab der Lebensmitte kommt man ordentlich ins Schwitzen. | Foto: Müller
3

Senioren NÖ im Wienerwald
Tanzen (ab der Lebensmitte) macht glücklich

Tanzen ist nicht nur eine lebensfreudige Bewegung zur Musik, sondern kann in fortgeschrittenen Jahren auch wesentlich zur geistigen und körperlichen Fitness beitragen. Diese Philosophie hat die Eichgrabner Tanzgruppe unter der Leitung von Manina Greiner verinnerlicht.  WIENERWALD. Tanzen ist nicht nur eine lebensfreudige Bewegung zur Musik, sondern kann in fortgeschrittenen Jahren auch wesentlich zur geistigen und körperlichen Fitness beitragen. Diese Philosophie hat die Eichgrabner Tanzgruppe...

Beim Faschingsumzug in St. Christophen sind beste Laune und eine Menge Schabernack zu erwarten. | Foto: Priesching
6

Das spielt sich im Fasching ab
Im Wienerwald sind die Narren los

Die nächsten Wochen stehen im Wienerwald wieder ganz im Zeichen des Faschings. Hier erfährst du alles über die Veranstaltungen in der Region. REGION WIENERWALD. Am 11. November wurde die Faschingszeit offiziell eingeläutet, und der Höhepunkt steht mit dem Faschingsdienstag am 4. März bereits fest. Doch was spielt sich während der närrischen Zeit so ab? Umzug in St. ChristophenGanze 33 Fuß- oder Wagengruppen sind heuer offiziell beim Faschingsumzug in St. Christophen angemeldet. Angeführt wird...

Obmann Leopold Spitzbart und Manager Herwig Kolar | Foto: KEM Wienerwald
3

Nachhaltige Mobilität ausprobieren
Projekt TRY5 startet im Wienerwald

Die eigene Mobilität klimafreundlicher gestalten und dabei verschiedene innovative Verkehrsmittel ausprobieren – genau das ermöglicht das Projekt TRY5 – 5 Wochen Vielfältig Mobil. WIENERWALD. In der Region Zukunftsraum Wienerwald haben zwölf Haushalte die Gelegenheit, fünf Wochen lang auf ihr eigenes Auto zu verzichten und alternative Mobilitätsformen zu nutzen. Was ist TRY5?TRY5 ist ein Projekt der Klima- und Energie Modellregion Zukunftsraum Wienerwald. "Ziel ist es, den Teilnehmerinnen und...

Hinter dem Pseudonym René Laffite verbirgt sich der Bestseller-Autor Christian Schleifer.  | Foto: Sebastian Räuchle/tiefenscharf
3

Büchervorstellung in Altlengbach
René Laffite präsentiert Montmartre-Krimis

Autor René Laffite hat mit "Die mysteriöse Tote vom Montmartre" bereits den dritten Paris-Krimi mit Commissaire Morel veröffentlicht. Demnächst wird er seine Werke in Altlengbach präsentieren. WIENERWALD. Büchereileiterin Gerlinde Müller und ihr engagiertes Team freuen sich sehr, zum nächsten Literaturcafé den charismatischen Bestsellerautor René Laffite – mit bürgerlichem Namen Christian Schleifer – begrüßen zu dürfen. Perchtoldsdorf und ParisLaffite ist nicht nur für seine spannenden...

Mit festem Schuhwerk und wetterfester, warmer Kleidung sind die 1.300 Quadratkilometer intakte Natur vom Wiener Becken bis ins Traisen- und Gölsengebiet einen Besuch wert.  | Foto: Wienerwald Tourismus
2

Im Wienerwald
Schöne und genussvolle Winter Wanderrouten entdecken

Auch im Winter lässt es sich im Wienerwald hervorragend wandern: Hügel, Täler, Ruinen und malerische Ausblicke können ganzjährig zu Fuß erkundet werden. Gerade die abwechslungsreichen Landschaften des Wienerwaldes sind in den kalten Monaten für das Wandern optimal geeignet, hier kommt es selten zu schwierigen Eis- und Schneelagen, bei Raureif, Sonne oder mystischer Nebelstimmung können Sie Stille und die Natur genießen. Gut ausgerüstetMit festem Schuhwerk und wetterfester, warmer Kleidung sind...

Aktiv sind auch die Senioren in Altlengbach | Foto: NÖ Senioren
5

Mit 66 Jahren Serie - Wienerwald
Auch mit 96 fit und gesund sein

Wie hält man sich bis ins hohe Alter fit? Mein Bezirk hat zwei Damen aus dem Bezirk gefragt.  WIENERWALD/ALTLENGBACH. Die 96-jährige Franziska Hirsch lebt in ihrem Haus in Altlengbach und erledigt nach wie vor täglich ihren Haushalt. "Mir geht es dem Alter entsprechend gut und ich genieße jeden Tag und grüble nicht", so die Pensionistin, die täglich das Fitnessprogramm im Fernsehen mitturnt. Arbeitsreiches LebenSie hat ihr Leben lang in der Landwirtschaft als land- und forstwirtschaftliche...

Jürgen Rummel triumphiert bei der Gemeinderatswahl mit der Absoluten Mehrheit | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
7

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Stimmen zum Ergebnis der Gemeinderatswahlen

Einerseits Jubel und Freude, andererseits lange Gesichter aufgrund des Ergebnisses bei den Gemeinderatswahlen 2025 im Bezirk Wienerwald/Neulengbach.  WIENERWALD. Bürgermeister Harald Lechner aus Asperhofen ist Wahlsieger. Es gab mehr als 70 Prozent Wahlbeteiligung (+ 5 %/2020) und ein Plus von 8,3 Prozent (+2 Mandate). "Wir hatten Hoffnungen und Wünsche. Die Wünsche sind noch übertroffen worden, da fehlen einem die Worte", so seine Reaktion. Die Bundespolitik hätte eine nur geringe Rolle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.