Wiesen

Beiträge zum Thema Wiesen

Landesrätin Ursula Lackner (l.) mit der Projektkoordinatorin Christine Podlipnig. | Foto: Land Steiermark/Purgstaller
2

Wildblumenaktion
Projekt für biologische Vielfalt geht in nächste Runde

Mit der Aktion Wildblumen werden in den kommenden Wochen in 17 südoststeirischen Gemeinden wieder Blühprojekte mit heimischen Wildblumen umgesetzt. Steiermarkweit sind 188 Gemeinden Teil der Aktion.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die Grüne Mark ist ja unter anderem für ihre einzigartige Landschaft bekannt. Die blühenden Wiesen gehören natürlich untrennbar dazu. Artenreiche Flächen mit heimischen Wildpflanzen sind allerdings im Laufe der letzten Jahrzehnten immer seltener geworden. Das will...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Im Fokus der steirischen Einreichungen steht unter anderem die Biene.  | Foto: MEV
1 2

Grand Prix der Biodiversität
13 steirische Projekte unter den Grand-Prix-Siegern

Umwelt-Projekte aus der Grünen Mark punkteten beim größten Biodiversitätswettbewerb Österreichs. STEIERMARK. Im vergangenen Sommer haben der Naturschutzbund und das Klimaschutzministerium gemeinsam den bislang größten Biodiversitätswettbewerb Österreichs – den Grand Prix der Biodiversität – ausgerufen. Aus den rund 240 Einreichungen wurden 70 Projekte ausgewählt. Jene decken ein breites Spektrum ab und reichen von Trockensteinmauern für Eidechsen bis hin zu Projekten für Schwalben, Igel und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Andrea Radl (l.) und Hans Seitinger (2.v.l.) mit Vertretern der Gemeinden Kirchberg, Eichkögl und Unterlamm.  | Foto: Digitalfoto Grabner

Südoststeiermark
20 neue Gärten für Schmetterlinge

Initiative "Natur im Garten" präsentiert Schmetterlingsgärten in steirischen Gemeinden.  SÜDOSTSTEIERMARK. 20 steirische Gemeinden tragen nun einen wichtigen Teil zum Umweltschutz und dem Artenschutz bei. Mit fachkundiger Betreuung der Initiative "Natur im Garten" Steiermark rund um Obfrau Andrea Radl hat man auf öffentlichen Grünflächen rund 20.000 Quadratmeter an Schmetterlingsgärten angelegt.  Mit dabei sind bei der Aktion, die von Nachhaltigkeits-Landesrat Hans Seitinger begrüßt wird, die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Fledermausexperte Primoz Presetnik bringt den Kindern die faszinierende Welt der Tiere näher.  | Foto: Blaurackenverein
2

Unsere Erde
Vulkanland als wertvolles Forschungsgebiet

Blaurackenverein hat Forschung in Region weiter vorangetrieben.  REGION. Auch heuer hat der regionale Blaurackenverein rund um Geschäftsführer Bernd Wieser wieder ein umfangreiches Forschungsprogramm durchgeführt. Beispielsweise hat man gemeinsam mit Primoz Presetnik 80 private Haushalte besucht, um die Fledermausarten der Region zu erforschen. Dabei wurden acht Arten mit über 30 Wochenstuben festgestellt.  Eine besonders wichtige Artengruppe hat Lorenz W. Gunczy untersucht. Aufgrund...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Sandra Krautwaschl sucht – hier in Maxendorf bei Kirchbach – die artenreichste Wiese. | Foto: podesser.net

Umwelt
Auf der Suche nach der artenreichsten Wiese

Die Artenvielfalt ist eine der wesentlichsten Voraussetzungen für die Funktionsfähigkeit und Stabilität von Ökosystemen. Darum haben die Grünen den „Wiesenpreis“ ausgeschrieben. Die artenreichste Wiese des Landes soll prämiert werden. Außerdem: Über eine Initiative für Magerwiesen-Schutz im Landtag sollen die ÖPUL-Prämien erhöht werden. Gemeinsam mit Botanikern war Grünen-Klubobfrau Sandra Krautwaschl jetzt in der Südoststeiermark – genauer gesagt in Maxendorf in der Gemeinde Kirchbach-Zerlach...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Michael Baier kennt unsere heimischen Wiesen und den Dialekt.  | Foto: Karl Lenz

Auf Steirisch
Das heiße Wetter ist zum "Odirn" optimal

Michael Baier aus Hof bei Straden ist viel auf Streuobstwiesen unterwegs, um für den Blaurackenverein Tierfotos zu machen. Sind diese Wiesen gemäht, muss das Gras „odirn", was so viel wie trocknen heißt. „Wenn das Wetter weiterhin so heiß ist und es richtig 'odirn' kann, hat das Heu eine hervorragende Qualität", erklärt Michael Baier. „Und ich liebe den Duft des fertigen Heus", so Baier weiter. Ein Spaziergang gemeinsam mit seiner Frau ist zur Zeit der Heuernte für ihn also ein absolutes Muss....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Grenzmur und Teile des Südoststeirischen Hügellandes gehören zu den gesetzlich geschützten Gebieten des Bezirks. | Foto: Johann Pfeiler
3

Wiesen für mehr Arten

Baubezirksleitung macht auf die Europaschutzgebiete aufmerksam. Gemeinden wie Fehring, Gossendorf, Poppendorf, St. Anna, Mureck, Tieschen und viele andere haben eine Gemeinsamkeit: Sie alle verfügen über "Natura 2000-Gebiet". Aufgrund der Entwicklung von immer größeren landwirtschaftlichen Einheiten hat die EU Schutzgebiete für gefährdete Tier- und Pflanzenarten ausgewiesen. Diese sollen europaweit für eine Gewährleistung des Lebensraums und des Jagdreviers für Tierarten wie die Blauracke...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Katrin Tasch
Jasmin Maurer aus Straden staubte die Tickets für das Konzert von Jack Johnson ab. Mit ihr gefreut hat sich Freundin Alexandra, die als Begleitung mitdurfte.              Fotos: Daniela Gether
3 20

Jack Johnson nahm Wiesen mit auf das Meer!

Die WOCHE-Festival-Gewinnspielreihe geht weiter. 1x2 Freikarten für das Jack Johnson Konzert im burgenländischen Wiesen staubte Jasmin Maurer aus Straden ab. Verfolgt auch ihr das WOCHE-Gewinnspiel in der Printausgabe oder Online auf woche.at und gewinnt in diesem Sommer Freikarten für klasse Festivals! Wir als WOCHE-Reporter waren auch mit dabei und erstatten als Regionauten Bericht: "Afoch auf Mitmachen klicken und du stehst do, i tscheck's net!", jauchzt Jasmin strahlend, ohne Jack Johnson...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
Die WOCHE verschenkt 1x2 Freikarten für Jack Johnson in Wiesen! | Foto: Promo
1

Mit der WOCHE gratis zu Jack Johnson: Wir verlosen 1x2 Freikarten!

Zum Auftakt des WOCHE-Festival-Sommers 2011, gibt es ein besonderes Zuckerl: 1x2 Freikarten für das Konzert von Jack Johnson in Wiesen. Laut.de schreibt über den Surfer aus Hawaii: „Der Rhythmus des Pazifiks prägt sein Leben“. Aber überzeuge dich selbst! Du nimmst an der Verlosung teil, indem du als registrierter User auf "Mitmachen" klickst". Der oder die Glückliche wird am 26. Juli benachrichtigt. Die WOCHE wünscht einen heißen Festival-Sommer 2011! Keine Barablöse der Karte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Heutransporte, wie diese werden in Zukunft Gang und Gebe sein
4

Heu, Heu, Heu!!!

Naturschutzverträgliche und biologisch gerechte Wirtschaftsweise im Grünland für Naturschutzbetriebe Mag. Bernard Wieser Seit dem heurigen Jahr, 2011, ist unser Verein im Umstellungsprozess auf die biologische Landwirtschaft. Dabei geht es uns nicht um die damit verbundenen Fördermöglichkeiten, welche ohnehin bis 2014 eingefroren wurden, sondern um eine Selbstverständlichkeit für Naturschutzbetriebe, im Einklang mit der Natur ihre Produkte zu produzieren. Die Richtlinien der biologischen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • bernard wieser
Rehkitze werden in unseren Wiesen nicht ausgemäht

Wiesen bereichern unser Leben, darum schützen wir sie!

Die Wiesenpflege in der Südoststeiermark ist an einem kritischen Punkt angekommen. Es gibt kaum noch Bauern, die diesen artenreichen Landschaftsteil bewirtschaften will. Der Grund liegt in vielen neuen Gesetzen und Vorschriften zur Tierhaltung, die eigentlich nur noch der industriellen Produktion von Wiederkäuern dient. Unterstützt wird diese Entwicklung auch von Tierschutzorganisationen, die gegen die traditionelle Anbindehaltung sind. Es ist schön, wenn die Tiere auf den Weiden laufen können,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • bernard wieser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.