Wild

Beiträge zum Thema Wild

Lazar Orasanin (l) und Michael Ramssl vor ihrem neuen Stand. | Foto: Pufler
1 4

"Markt.grätzl"
Neuer Stand hat jetzt am Meidlinger Markt eröffnet

Unter dem Namen "Markt.grätzl" gibt es jetzt einen neuen Stand, der Anfang April geöffnet hat. Das Bistro schaut besonders darauf, dass Bio auf dem Tisch kommt. WIEN/MEIDLING. Wo einst der Stand von Marc Schweiger stand, hat Anfang April ein Bistro eröffnet. Michael Ramssl und Lazar Orasanin führen die Bar und das Lokal. "Für uns ist eine gesunde Ernährung wichtig", sind sich die beiden einig. Deshalb schauen sie auch darauf, dass ihre Lebensmittel Bio sind. Zur Gesundheit, die hier besonders...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Das "Ganslessen" gehört für viele zum Herbst wie die Wintermärkte zum Winter. | Foto: Matěj Vrtil/Pixabay
2

Ab in die "Ganslsaison"
Wir verraten wo's gute Gansl in Favoriten gibt

Die "Ganslsaison" gehört für viele zu den Highlights in ihrem kulinarischen Kalender. Wo im Bezirk man gute Gansl findet das lest ihr hier. Aber Achtung reservieren nicht vergessen - denn meist gibt's die begehrten Leckerbissen nur auf Reservierung. WIEN/FAVORITEN. Wir haben uns auf die Suche gemacht. Auf die Suche nach "Gansl" im Bezirk - also nach Wirtshäusern die Gansl anbieten natürlich. Was bei unserer Recherche rauskam, erfahrt ihr hier. Kleiner Tipp vorweg - Probieren geht auch hier über...

  • Wien
  • Favoriten
  • Fabian Franz
Neue Besitzer von Zum Burgenländer: Iris und Christian Wlaschitz sind die neuen Wirte im Stadion Center. | Foto: Wolfgang Unger
7

Regionale Küche
Neue Besitzer von "Zum Burgenländer“ im Stadion Center

Hausmannskost bis Wildspezialitäten: Das Restaurant "Zum Burgenländer" im Stadion Center hat neue Wirte. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Restaurant "Zum Burgenländer" im Stadion Center lockt mit bodenständigen, heimischen Schmankerln und setzt dabei auf Qualität. Kein Wunder, denn die neuen Betreiber Iris und Christian Wlaschitz scheuen keine Mühen, um ihre teils aus eigenem Anbau stammenden Produkte für die Gäste zu kulinarischen Highlights zu verarbeiten. Vor Kurzem hat das Wirtspaar das Restaurant...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wolfgang Unger
4

Garten
Jeder Garten ist...

...wunderschön, so wie er ist. Alles am Garten ist schön, ob verwildert oder gepflegt, ob geplant oder voller Überraschungen. Im Frühling, knospend; im üppigen Grün des Sommers und in der bunten Vielfalt des Herbstes. Ich gebe zu, im Winter kenne ich den den Schrebergarten nicht, ich Faulpelz lasse ihn seinen Winterschlaf genießen. Aber der nächste Frühling kommt bekanntlich ganz bestimmt. Alles ist schön, aber es gibt doch zwei Lieblingsblumen für mich. Ich kann mich nie satt sehen an den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Karl Seidl – "Osttirol"
Faszinierende Bergwelt Osttirols

Die Bergwelt Osttirols ist äußerst vielfältig: Es gibt hier lange Winter mit viel Schnee sowie die schönsten Almwiesen im Sommer und Wildtiere in einer intakten Umgebung. Karl Seidl ist seit Jahrzehnten als Naturfotograf unterwegs und zeigt das "Best-of" aus seinem Fundus. Majestätische Berge, Bergseen, wilde Wasser gepaart mit atemberaubenden Tier-Aufnahmen bieten ein beeindruckendes Stimmungsbild. Die Texte steuert der Osttiroler Bernd Lenzer bei. Tyrolia Verlag, 200 Seiten, 34 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3 6 7

AB DEM 1. MÄRZ
BRUT & SETZZEIT, BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE!

AB DEM 1. MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE  1 AUFRUF VON : Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V. In den meisten Bundesländern gilt ab Anfang März und in einigen BL für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli die Anleinpflicht in der Brut und Setzzeit. Viele Wildtiere wie Vögel, Hasen, Wildschweine bekommen im Frühjahr bald Nachwuchs. Rehe ab Mai. Jagende Hunde können höchstgefährlich für trächtige Wildtiere und deren Nachwuchs werden. Auf Feld und Wiese sowie...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: © Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Gunther Greßmann – "Steinwild am Großglockner"
Steinbock als Symbol der Alpen

Seit 1960 sind Steinböcke im Großglocknergebiet wieder heimisch – und für viele Besucher dieses Bergmassives auch sichtbar. Die Ansiedelung war der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Das Buch "Steinwild am Großglockner" von Gunther Greßmann beschreibt die Entwicklung der Population bis heute, die Biologie, den Lebensraum des Steinwildes, beleuchtet jagdliche Zugänge, Naturschutz und wissenschaftliche Erkenntnisse. Verlag Anton Pustet, 160 Seiten, 25 € ISBN 978-3-7025-0964-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Garten
Zaubergarten in Maria Enzersdorf

Gartenkunst besteht unseres Erachtens darin, dass der Garten wild, spontan gewachsen ausschaut, aber in Wirklichkeit ist er vorsichtig, voraussehend, liebevoll geplant. Im Idealfall entsteht so etwas Wunderschönes wie dieser Zaubergarten in Maria Enzersdorf, südlich von Wien, in Niederösterreich. Es gibt hier übrigens  keine lästige Gelsen, keine Fische, die sich vermehren und sterben, der Teich ist in ein biologisches Gleichgewicht gebracht - auch das mit natürlichen Methoden. Das ist...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Foto: © Servus Verlag

BUCH-TIPP: Christoph Burgstaller, Rudolf Obauer – "Der Jaga und der Koch"
Jäger, Köche und ihre Begeisterung

Was Jäger Christoph Burgstaller und Koch Rudolf Obauer vereint, ist ihre Begeisterung für die natürlichen Gaben aus der Region. Behutsam nähern sich beide in diesem Buch dem Stück Wild und kreieren authentische Speisen mit dem reichen Aroma der Natur. Dem Leser wird der Pirschgang genau so lebendig dargestellt, wie die Arbeit in der Küche mit vielen Rezepten. Ein prachtvolles, informatives und erstaunliches (Geschenk-)Buch für leidenschaftliche Jäger und Köche. Servus-Verlag, 384 Seiten, 48...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Rehjagern - Ein Praxisbuch"
Praxisbuch für den Rehwildjäger

Damit ein Rehwildjäger zum weidgerechten Abschuss kommt, braucht es umfassendes Wissen und Praxis. Dieses Buch kombiniert beides und beantwortet viele Fragen, führt den Jäger zum Wild und zum besten Jagdergebnis und -erlebnis. Bruno Hespeler erzählt aus seiner Praxis und zeigt alle Möglichkeiten der Rehwildjagd auf. Er befasst sich auch mit aktuellen Themen und die Moral dahinter. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 224 Seiten, 35 € ISBN: 978-3-85208-162-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Michael Sternath (Hsg.) – "Jagdprüfungsbehelf"
Klassiker für neue und erfahrene Jäger

Geballtes Wissen für Jungjäger, für Prüfung und für die Praxis, stecken in der 19. aktualisierten Auflage dieses Klassikers, der sich der boden- und anständigen Jagd verpflichtet hat, wie Herausgeber Michael Sternath betont. Die Themen reichen von Wildkunde/-ökologie über Jagdwaffen, -hund und -brauch bis zu Wildbret-Hygiene, Krankheiten sowie Wald-/Forstwirtschaft, Tier-/Naturschutz und Erste Hilfe. Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 640 Seiten, 75 € ISBN: 978-3-85208-163-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
So wird das Wild perfekt: Frisches Fleisch erkennt man an der Farbe und am Geruch. | Foto: senoldo/Fotolia

Genuss Tipps und Tricks: Herbstzeit ist Wild-Zeit

Von der Zubereitung bis zur Weinbegleitung: die bes­ten Tipps und Tricks für die Wild-Saison. WIEN. Wild und Herbst – das passt wie die Faust aufs Auge. Bei der Zubereitung sollte man jedoch auf einige Details achten, um das besondere Fleisch richtig genießen zu können. Fit statt fett Wild ist nicht nur gut, sondern auch gesund: Viel Eiweiß, dafür aber wenig Cholesterin und besonders wenig Fett sprechen für Wild. Ein Beispiel: 100 Gramm Wildschwein haben nur 3,4 Gramm Fett und 118 Kalorien....

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
2 4

Furchtlos

Unweit des Wildwechsels,den das Rehwild zur Äsungsfläche nutzt,hatte ich mich sitzend im Gras positioniert,geplagt von Stechmücken und sonstigen.

  • Wien
  • Landstraße
  • silvia turek
16

Möge der Beste gewinnen

Wo: Süßenbrunner Strasse, Süßenbrunner Str., 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ernst Plank
13

Ruhezone

Wo: Süßenbrunner Strasse, Süßenbrunner Str., 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ernst Plank
1

Die Faszination an der Bergjagd

BUCH TIPP: Toni Huber – "Pirsch auf Gams, Reh und Hirsch - Faszination Bergjagd" In seinem ersten Buch versammelt der Schreinermeister und begeisterte Jäger Toni Huber aus Garmisch-Partenkirchen über 40 Kurzgeschichten über seine Pirschgänge im Ammergau. Im bayrischen Erzählstil schildert der Autor die Jagd in der herrlichen Gebirgslandschaft, berichtet über seine faszinierenden Aufgaben in der freien Natur und lässt den Leser an seinen Erlebnissen teilhaben. Leopold Stocker Verlag, 184 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Der Jäger ... und sein Weg als Ziel

BUCH TIPP: Gerd H. Meyden – "Der Jäger und sein Ziel ... Ein Rucksack voller Jagdgeschichten" Ein Rucksack voller Jagdgeschichten, die es in sich haben: Der erfolgreiche deutsche Jagdbuchautor Gerd Meyden lässt den Leser an seinen Erlebnissen in der freien Natur teilhaben. Im Mittelpunkt stehen die Stimmungen vom Aufbruch zur Jagd bis zum erfolgreichen Abschluss. An seinen Schilderungen wird die Faszination für Tiere, Landschaft und die Aufgaben des Jägers spürbar. Leopold Stocker Verlag, 208...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
zeigt sich Sooooo!
17

Neugier

Wo: Jüdischer Friedhof, Zentralfriedhof, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Karl B.
Die Tourismusschule Wien 21 veranstaltet auch regelmäßig Dinnerabende. | Foto: Frings
1

Wild-Saison: Die zehn besten Tipps auf einen Blick

Von A wie Abhängen bis Z wie Zimt: Wir haben uns die bes­ten Tricks von den Profis der Tourismusschule Wien 21 geben lassen. WIEN. Wild und Herbst – das passt wie die Faust aufs Aug. Wir waren beim „Wild & Wein“-Dinner der Tourismusschule Wien 21 und haben uns Tipps von Küchenchef Franz Grundner geholt. Übrigens: Die Dinnerabende finden regelmäßig statt. 1. Fit statt fett: Nicht nur gut, auch gesund: Viel Eiweiß, dafür wenig Cholesterin und Fett sprechen für Wild. Ein Beispiel: 100 Gramm...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andrea Peetz
Anzeige
Wirtin Claudia Neubauer freut sich darauf, Sie kulinarisch verwöhnen zu dürfen.
1 3

Im Eckbeisl gibt es jetzt Wild und Kürbis

Im Herbst ist im Döblinger Beisl kulinarische Hochsaison. Wild und Sturm stehen auf der Karte. Altwiener Küche, aber mit modernem Touch und qualitativ hochwertigen Zutaten: das ist das Geheimrezept, nach dem im Eckbeisl in der Gatterburggasse 4 gekocht wird. Gleich ums Eck von der Bezirksvorstehung beginnt jetzt wieder die herzhafte Saison der österreichischen Küche. Noch bis Ende Oktober beherrschen die Wildgerichte die Spezialitätenkarte. Da gibt es gebackenes Rehschnitzel und Rehgulasch mit...

  • Wien
  • Döbling
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
1 2

Erfülltes Jägerleben im Jahreslauf

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Birschgänge" In Jägerkreisen ist Bruno Hespeler kein Unbekannter. Unter dem Titel „Birschgänge“ lässt uns der Naturfreund Monat für Monat an seinen Reviergängen von der Schnepfenjagd über die Hirschbrunft bis zum Fuchspassen teilhaben, schildert seine Stimmungen, Spannungen und erzählt Geschichten zum Schmunzeln oder Nachdenken, ergänzt durch schöne Naturfotos von Markus Zeiler. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 176 Seiten, 29 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.