Wildendürnbach

Beiträge zum Thema Wildendürnbach

Josef Strasser,Manuela Leisser, Ordinationsassistenz Nicole Frühwirt, Karl Wilfing und Dr. Jürgen Jelen. | Foto: Schultes
5

Bezirk Mistelbach
Neues Arzthaus in Wildendürnbach

Offen, hell und freundlich – so präsentiert sich das neue Arzthaus in Wildendürnbach, das einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung in der Region leistet. WILDENDÜRNBACH. Nachdem der Landtagspräsident Karl Wilfing bei der offiziellen Eröffnung verhindert war, nutzte er nun die Gelegenheit, der Einladung von Bürgermeisterin Manuela Leisser zu folgen und sich persönlich einen Eindruck von den neuen Räumlichkeiten zu verschaffen. Ein besonderes Detail sticht sofort ins Auge: Dr. Jürgen...

Magdalena Schubert sicherte sich den 1. Platz und damit das Riesenhörndl. Auf dem 2. Platz folgte Wernfried Kohlmann, während Elisabeth Hirtl mit dem 3. Platz ebenfalls einen Platz. | Foto: Anton Öhler
5

NÖ Senioren
Senioren Wildendürnbach luden zum Martinihörndl-Spielen ein

Am Dienstag, dem 12. November 2024, verwandelte sich das Gasthaus Bruckner in Wildendürnbach in einen lebhaften Treffpunkt für die Freunde des traditionellen Martinihörndl-Spiels. WILDENDÜRNBACH. Die Veranstaltung, organisiert von den Senioren Wildendürnbach, lockte zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, die mit großem Eifer um die begehrten Hörndl – kleine, süße Gebäckstücke – spielten. Im Zentrum des Abends stand die Freude am Spiel und der Versuch, möglichst viele Hörndl zu gewinnen....

184

Große Spendenlust für die neue Orgel
Wildendürnbachs Kirche wird fünfzig

WILDENDÜRNBACH. Zwei Tage lang feierten die Wildendürnbacher ihre 50 Jahre junge, schöne, warme, helle und moderne Pfarrirche St. Petrus und die Weihe der neuen Kirchenorgel von Orgelbauer Robert Niemeczek aus Pressbaum im Wienerwald. Der Pfarrgemeinderat lud zum Orgeltanz mit den „Dorfbuam“ aus Immendorf, die unentgeltlich spielten, weil Organist Paul Six einst bei ihnen ausgeholfen hat. „Der Paul spielt seit sechs Jahren kostenlos jeden Sonntag in der Kirche, um für die neue Orgel zu...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Johannes Stöger, Schützenmeister Sigi Kubanik | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Neues vom Schützenverein-Mistelbach
Mistelbacher Top-Schützen bei der Europameisterschaft in Litauen

Mistelbach:     Von 05. bis zum 07. Juli heurigen Jahres wurde in der Ehunt Shooting Range in Litauen die heurige Europameisterschaft im Kombinationsschießen ausgetragen, wo knapp zweihundert Schützinnen und Schützen aus ganz Europa an den Start gingen. Die Aufgabenstellung Die Aufgabenstellung für die Europameisterschaftsteilnehmer war das Beschießen von 100 beweglichen Wurfscheiben/Tontauben mit der Flinte und das Beschießen von stillstehenden Zielen in einer Entfernung von 100 Metern mit 35...

Die Kinderspielsachen warten auf neue Besitzerinnen und Besitzer.  | Foto: Maria Reznicek
3

Einladung
Kinderflohmarkt in der Bibliothek Generationentreff Wildendürnbach

Es ist wieder so weit: Der Spielzeugflohmarkt von Kindern für Kinder öffnet seine Pforten. WILDENDÜRNBACH. Am Mittwoch, dem 31. Juli, ab 14 Uhr kann man im Garten der Bibliothek Generationentreff nach Herzenslust stöbern, feilschen und sich an der bunten Vielfalt erfreuen. Oder man reserviert sich einen Tisch und bietet seine nicht mehr gebrauchten Spielsachen den interessierten Besuchern selbst an. Für kühle Getränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung...

KTV-Obmann Horst Obermayer, Wildendürnbachs Bürgermeisterin Manuela Leisser, Cornelia Romstorfer-Bauer von der Kulturvernetzung NÖ, Künstlerin Beate Schütz aus Wildendürnbach und Wilfersdorfs Bürgermeister Josef Tatzber. | Foto: Josef Kohzina
1 3

Wildendürnbach goes to Wilfersdorf
Vernissage, Ausstellung und Livemusik im Liechtensteinschloss

Wilfersdorf:      Unlängst wurde zu einem weiteren kunstreichen Event ins NÖ Top Ausflugsziel, Liechtensteinschloss Wilfersdorf, geladen. Der Obmann vom Kultur- und Tourismusverein Liechtensteinschloss Wilfersdorf, Horst Obermayer, konnte anlässlich einer neuerlichen Vernissage und Ausstellungseröffnung zig Gäste, Ehrengäste, Künstler und kunstinteressiert Freunde von nah und fern begrüßen. Beate Schütz Hauptakteurin war die malende Künstlerin Beate Schütz aus Wildendürnbach, welche sich auf...

Obmann Johannes Madner, Landtagspräsident Karl Wilfing, Bürgermeisterin Manuela Leisser, Walter Kirchsteiger Hauptbezirksobmann, Ehrenobmann Johann Müller und Landespräsident Josef Pfleger.  | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
3

Tradition
Jubiläumsfeier: 130 Jahre Kameradschaftsbund Wildendürnbach

Ein großer Festakt mit Hauptbezirkstreffen, Ehrengästen und der Ortsbevölkerung wurde abgehalten, um dieses Jubiläum mit dem ÖKB Wildendürnbach gebührend zu begehen. WILDENDÜRNBACH. Die weiteste Anreise nahm wohl die Musikkapelle der Bayrischen Partnergemeinde Sindelsdorf auf sich, um mit einer Delegation den Wildendürnbachern Respekt zu zollen, denn der Kameradschaftsbund Wildendürnbach wurde bereits 1894 noch als Veteranenverein der alten Monarchie gegründet. Verschiedene Aufgaben Nach einer...

Helmut Mötz, Josef Nekham, Herbert Preyer, Johann Steinwider, Rüdiger Würtl, Georg Lackinger, Christian Harrach, Georg van Horick, Willibald Schubert, Karin Höhner, Johann Sladek, Bernd Kolo, Hans Prokesch, Erich Georg Pleyer, Alfred Tombor Tintera, Mario Kandutsch, René Zonschits, Rudolf Zesch, Reinhard Richter, Hubert Kornherr, Stefan Freudenthaller, Martin Schestag, Tomas Lampl, Rudolf Pleil, Manuela Leisser, Manfred Schulz, Christoph Kachtik (v.l.) | Foto: Weinritter Veltlinerland

Wildendürnbach
Weinritter Veltlinerland feiern Ordensmesse mit Ritterfestakt

Die Weinritter Veltlinerland des europäischen Weinritterordens feierten ihr großes Legatsfest heuer in Wildendürnbach. WILDENDÜRNBACH. Bei traumhaftem Wetter fanden sich die ritterlichen Eidgenossinnen und Eidgenossen von Nah und Fern im Pfarrsaal Wildendürnbach ein. Auch der Musikverein Wildendürnbach, die Freiwillige Feuerwehr Wildendürnbach und die Ortsgruppen des Österreichischen Kameradschaftsbunds Wildendürnbach und Drasenhofen wirkten bei diesem Legatsfest tatkräftig mit. Zu den...

 Bei der Auszeichnung (v.l.) eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger, Bürgermeisterin Manuela Leisser, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Toni Pfeffer. | Foto: NLK/Filzwieser
2

PV-Liga
Wildendürnbach ist Sonnenkönig des Bezirks

Wildendürnbach wurde Bezirksmeister in Mistelbach und erreicht somit schon 115 Prozent der Klimaziele.  WILDENDÜRNBACH/NÖ. Im Stadtsaal Mank kürte die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung (DORN) im Rahmen der Photovoltaik-Liga 2023 all jene Gemeinden, die in ihrem Bezirk den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner im Jahr 2023 verzeichnen konnten. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger...

Tobias Madner, Johannes Kichler, Gregor Siegl , Michael Winna, Maximilian Schütz, Alois Madner, Gottfried Doneus, Johannes Stöger, Erich Hotschek, Josef Kohzina und Andreas Berger. | Foto: privat
1 2

Hegering Wildendürnbach hat zur Hegeschau geladen
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition im Weinviertel

Neudorf im Weinviertel:      Vergangenes Wochenende fand eine weitere Hegeschau innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach statt. Wildendürnbachs Hegeringleiter Johannes Stöger und sein Stellvertreter Franz Fritz haben nach Neudorf im Weinviertel, ins Gasthaus Kastner geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe Wildendürnbach mit Hornmeister Alexander Mahr. Zahlreiche Ehrengäste konnten begrüßt werden Der Hegeringleiter Johannes Stöger konnte zig...

Bürgermeisterin Manuela Leisser, Maria Reznicek (Bibliotheksleiterin), Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Verena Resch (Treffpunkt Bibliothek) | Foto: Anton Öhler

Würdigung
Ausgezeichnete Bibliothek erhält Preis nach Jury Entscheidung

Die Bibliothek Generationentreff gewinnt aufgrund einer Jury Entscheidung einen ganz besonderen Preis von Treffpunkt Bibliothek. Wildendürnbach hat eine ausgesprochen engagierte Buchstart-Bücherei WILDENDÜRNBACH. Aufgrund der hervorragenden Präsentation, der gut aufbereiteten Kooperation und der großflächigen Präsenz von Buchstart NÖ in der Region wurde die Bibliothek Wildendürnbach mit dem wertvollen Preis – ein Originalbild von Michael Roher aus dem Buchstart-Buch „Guten Morgen, schöner Tag!“...

Josefine Haas, Gertrude Pokorny, Paul Six, Maria Reznicek, Gerlinde Rogler, Kaplan Boris Gavran | Foto: Reznicek
2

Wildendürnbach
Flohmarkterlös für den Orgelankauf

WILDENDÜRNBACH. Mit einem zweitägigen Flohmarkt unterstützten die Senioren Wildendürnbach den Kauf einer Orgel in der Pfarre Wildendürnbach. Obfrau Maria Reznicek übergab im Rahmen der Weihnachtsfeier den Reinerlös in der Höhe von 5.070 Euro an Kaplan  Boro Gavran. Mistelbacher Sieger bei frostigem NeujahrslaufGoldene Hochzeit in Wolkersdorf

7

24.9. & 8.10.
Flohmärkte in Wildendürnbach

WILDENDÜRNBACH. Um die Pfarre bei der Anschaffung einer Orgel zu unterstützen veranstalten Wildendürnbachs Senioren zwei Flohmärkte. Am 24. September und 8. Oktober kann man jeweils von 10 bis 17 Uhr im ehemaligen Gasthaus Bischinger nach Schätzen stöbern. Verköstigen kann man sich beim Flohmarktcafé. Abgabetermine sind Freitag 15.9. und Samstag 16.9. 2023 in der Zeit von 14 bis 18 Uhr.  Wir sammeln alles außer Bekleidung und Elektrogeräte, konkret Hausrat wie Geschirr, Koffer, Taschen, Bilder,...

Landeshauptfrau von Niederösterreich Johanna Mikl-Leitner gratuliert Umwelt-GR Maria Rieder zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in der Marktgemeinde Wildendürnbach im vergangenen Jahr. | Foto: „Natur im Garten“ / POV Meierotto
4

Bezirk Mistelbach
4 ökologische Vorbildgemeinden ausgezeichnet

Wildendürnbach, Bockfließ, Mistelbach und Poysdorf bekommen den "Goldenen Igel". BEZIRK MISTELBACH. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere Gemeinden sorgen mit viel Kompetenz, Einsatz und Herzblut für noch mehr Lebensqualität und Umweltschutz in unseren Dörfern, Orten und Städten. Mit der Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ ‚Natur im Garten‘ wollen wir das Thema öffentliche Grünraumpflege sowie den Klima-, Arten- und Umweltschutz vor den Vorhang holen. Herzliche Gratulation an die Gemeinden...

Gute Zusammenarbeit: Weinrieder, Wintereder, Harmer | Foto: Eva Gabriel
125

Pfingstfest am Mitterhof
High-life zwischen Rinderherden

WILDENDÜRNBACH. „Wir sind alle überwältigt, wie viele Gäste den Weg zu uns auf den Mitterhof gefunden haben“, freute sich Daniela Wintereder. An die 2 000 Besucher konnte ihr Team zum zweitägigen Pfingstfest begrüßen. Der Ort mit ganz besonderem Flair, der seit Jahrhunderten bestehende Gutshof, dessen Weidezaun heute an Tschechien grenzt, lockt nicht nur Kunden. Die Idylle von endlosen Wiesen auf denen friedlich Angus-Rindern grasen beruhigt, hier kann man abschalten. Die Rinderzüchterin...

Foto: BOA
7

Wildendürnbach
Pfingstfest auf der Boafarm

WILDENDÜRNBACH. "Love & Beef" feiert Dani Wintereder mit ihren drei Boaboys Vincent, Julius, Konstantin sowie dem Boa-Team zu Pfingsten. Am 28. und 29. Mai kann man sich jeweils ab 11 Uhr am superextradelicious Boaburger und anderen Köstlichkeiten vom Boabeef und Boapork laben. Abgerundet werden die fleischlichen Genüsse mit Weinen von Weinrieder sowie Drinks an der Boa-Bar. Sonntags sorgt "Seeblech" für den guten Ton, montags dann die "Boyz Well Done".  An beiden Tagen kann man den Betrieb...

Foto: Gerald Riedler
4

Hans-Peter Arzberger
Der 8.te Tag macht Teilzeit

Klimawandel und der Verbrauch unserer Ressourcen sind sehr ernste Themen. Wie man diese trotzdem humorvoll angehen kann, zeigt Hans-Peter Arzberger. WOLKERSDORF. Mit seinem Programm "Der 8.te Tag" gelang  Hans-Peter Arzberger ein launiges Kabarett frei von moralisierenden Fingerzeigen, aber dennoch aufrüttelnd. Jetzt bietet er auch eine Kurzfassung "Teilzeit", die gerne für Veranstaltungen gebucht wird.  Für 2023 ist der Auftrittskalender des Wolkersdorfer bereits voll. Im Bezirk Mistelbach hat...

Brigitta Harrach überreicht einen Brief von den Pateneltern
43

Benefizkonzert für sehr persönliches Kinder(Paten)Projekt in Nepal

Fotogalerie der Kinder aus Nepal und der Künstler des Benefizkonzertes am 15. April WEINVIERTEL/MISTELBACH/NEPAL. Die Obmann Stellvertreterin des Vereines „Friends for Nepal – Himalayan Development Aid“ Brigitta Harrach ist mit Obmann Tom Stuppner zurzeit persönlich in Nepal vor Ort und organisiert am 15. April um 19 Uhr im Stadtsaal Mistelbach mit namhaften Künstlern ein Benefizkonzert für nepalesische (Waisen)kinder und den Schulausbau. „Thomas Stuppner und ich, konnten mit viel persönlichem...

Franz Fritz, Erich Bruckner, Hegeringleiter Johannes Stöger, Harald Leisser, Josef Kastner, Willi Leisser, Michael Winna, Gottfried Doneus, Ehren-Hegeringleiterin Helga Schuster, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Norbert Zeiner, Alois Madner, Hornmeister Philipp Bruckner und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Hegering Wildendürnbach hat zur Hegeschau geladen
Jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition im Gasthaus Kastner

Neudorf im Weinviertel/Wildendürnbach:     Vergangenes Wochenende hat eine weitere Hegeschau innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach stattgefunden. Wildendürnbachs Hegeringleiter Johannes Stöger hat nach Neudorf im Weinviertel ins Gasthaus Kastner geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe Waldstetten mit Hornmeister Philipp Bruckner. Zahlreiche Ehrengäste konnten begrüßt werden Der Hegeringleiter Johannes Stöger konnte zig verantwortungsbewusste...

Foto: FF Laa
3

Laa - Wildendürnbach
Unfall mit drei Fahrzeugen

LAA/WILDENDÜRNBACH. Am Morgen des 7. Dezembers kam es aus unbekannter Ursache zu einem Verkehrsunfall auf der L36 Wildendürnbach – Laa. Der eintreffende Einsatzleiter konnte drei verunfallte Fahrzeuge feststellen, die sich noch auf der Fahrbahn befanden. Eine Person wurde vom Roten Kreuz vor Ort versorgt und in das Krankenhaus Mistelbach gebracht. Zwei Pkws waren fahruntüchtig. Die Unfallstelle wurde abgesichert und ein vorbeugender Brandschutz aufgebaut. Ein Fahrzeug wurde durch ein...

Feuerwehreinsatz
Unfall auf der L36

WILDENDÜRNBACH/LAA. Ein schwerer Unfall ereignete sich heute morgen (7.12) auf der L36 zwischen Wildendürnbach und Laa. Aktuell ist die FF Laa noch an der Unfallstelle im Einsatz. Mehr Informationen folgen. Unfall mit drei Fahrzeugen Lkw-Bergung am NikolaustagAusbau ambulanter MRT-Untersuchungen

Gert Frischenschlager, Hadwig Soyoye-Rothschädl (Landschaftsökologen), Absolvent Stefan Schuckert, Christiane Hannauer (Lehrgangs-Auftraggeberin Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft (RU 3)) und Stefan Strobelberger („Natur im Garten“). | Foto: Natur im Garten
2

„Natur im Garten“ Lehrgang
Stefan Schuckert ist neuer zertifizierter Grünraumpfleger

MISTELBACH. Elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den „Natur im Garten“ Lehrgang „Ökologische Grünraumpflege“ sehr erfolgreich abgeschlossen. Niederösterreich verfolgt ein großes Ziel: Alle Parks und öffentliche Grünflächen sollen biologisch gepflegt werden. Für dieses Vorhaben benötigt es Fachkräfte in den Gemeinden. Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs verfügen über eine theoretische und praktische Ausbildung zur naturnahen Pflege von Grünräumen. Aus Wildendürnbach hat Stefan...

Foto: Anton Öhler
2

Senioren
Martinihörndl-Spielen in Wildendürnbach

WILDENDÜNBACH. Wildendürnbachs Senioren trafen sich zum Hörndl-Spielen in der Pizzeria Bells. Die örtliche Bäckerei Alcalde hatte 78 kleine Hörndl angeliefert. In geselliger Runde wurde um drei Preise gewürfelt: ein großes Hörndl, eine Stange Wurst und einen Karton Wein. Den ersten Platz mit 48 Punkten gewann Veronika Draxler, vor Christl Kadlec und Helga Kantner. Der Trostpreis, ein kleines Hörndl erhielt Hedwig Schleining für 22 Punkte.

Patenmutter Monika Woditschka und Andrea Löw, diese besuchte bereits das Vereinsprojekt in Nepal und freute sich über das Wiedersehen mit Usha Basnet beim Fest des Lichts. | Foto: Lichtquelle
3

Lichtquelle
Nepalesiches Lichterfest in Wildendürnbach

WILDENDÜRNBACH. Das Lichterfest an dem in Nepal der Sieg des Guten über das Böse und der Triumph des Lichts über die Dunkelheit gefeiert wird, war Anlass für dieses kleine Festival, zu dem der Verein Friends for Nepal geladen hatte. Eröffnet wurde mit dem Lied „Ich bin das Licht“ gesungen von den Volksschulkindern Wildendürnbach, aus der Feder und in Begleitung des Friedensbotschafters Joe White Wolf. Eine Reise nach Nepal im Jahr 2008,( welche sich Stefan der Sohn der heutigen Obmanns...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.