Wildkräuter

Beiträge zum Thema Wildkräuter

Petra Sonnweber führt die Kräuterwanderung durch.

Die Kraft der Frühlingskräuter
Kräuterwanderung mit Petra Sonnweber

Der Frühling beeindruckt nicht nur durch die Farbenpracht seiner Blüten, sondern auch durch die Kräuter, die er hervor bringt. Hildegard von Bingen nannte dies "Grünkraft" und schätzte die innewohnenden Heilungskräfte. Manche Kräuter und Wildpflanzen eignen sich wunderbar zur Bereicherung des täglichen Speiseplans. Wählt man bewusst solche aus, die einerseits gut schmecken, einfach zuzubereiten sind und darüber hinaus eine ausleitende Wirkung haben, dann profitiert man von ihrem regelmässigen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Im Kalender werden Monat für Monat verschiedene Kräuter vorgestellt, mit interessanten Rezepten und wertvollen Tipps. | Foto: Lechrain Verlag

Neuer Kalender erschienen
„Wildkräuter in der Lechregion“

„Wildkräuter in der Lechregion“ ist der Titel des neuen, immerwährender Kalenders von Simone Knitel und Detlef Fiebrandt. Die Kräuterwerkstatt Simone Knitel aus Bach im Lechtal und der Landschaftsfotograf Detlef Fiebrandt haben eine einzigartige Idee umgesetzt: 36 Wildkräuter auf 12 Monatsblättern mit der Funktion eines immerwährenden Kalenders zu verbinden und mit viel Information und Rezepten zu heimischen Kräutern zu ergänzen. Die von Simone Knitel ausgewählten und beschriebenen Pflanzen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Naturfreunde Kitzbühel laden zur Wald- und Wildkräuterwanderung. | Foto: pixabay/2023852 (Symbolfoto)

Naturfreunde Kitzbühel
Wald- und Wildkräuterwanderung auf die Wildalm

KITZBÜHEL, AURACH (joba). Die Naturfreunde Kitzbühel laden am 11. Juni um 9 Uhr zur Wald- und Wildkräuterwanderung auf die Auracher Wildalm mit Kräuterexpertin Claudia Styblo und Peter Hautz (Natur- und Erlebnispädagoge). Auf dem Weg zur Alm werden Kräuter gesammelt, Bäume bestimmt und die Funktionen vom Wald erklärt. Auf der Hütte werden die Kräuter weiterverarbeitet und gemeinsam verkostet. Bei jeder Witterung, freiwillige Spenden

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Frischer Bärlauch ist das perfekte Frühlings-Detox.  | Foto: Pixabay
5

Sonderthema Gesundheit
Frühjahrskur mit heimischen Wildkräutern

Jetzt ist genau die richtige Zeit für eine Frühjahrskur mit frisch gesammelten heimischen Wildkräutern. AUSSERFERN (eha). Mit den ersten Strahlen der Frühlingssonne sprießen grüne Kraftpakete überall in der Natur wie Unkraut aus dem Boden. Sie sorgen für Vitalität und besitzen jede Menge Entschlackungspotenzial. Wir haben uns mit Kräuterhexe Daniela Pfefferkorn, Obfrau der Lechtaler Kräuterhexen, unterhalten, welche Kräuter sich am besten für eine Frühjahrskur eignen und was für welches Leiden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Giersch wird von vielen als lästiges Unkraut gesehen, das man nicht mehr los wird. Dabei kann man die Blätter auch aufessen, statt ausreißen. | Foto: Siegele
Video 3

Kräutertipp des Monats
Giersch: Aufessen statt ausreißen - mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (sica). Der Giersch vermehrt sich überall, wenn man ihn lässt - Kräuterpädagogin Ramona Hueber erklärt, warum Giersch kein Unkraut sondern Wildgemüse ist, dass lieber aufgegessen statt ausgerissen wird. Bereichert mit Vitaminen und Nährstoffen ErnährungDer Giersch wird von vielen als Unkraut gesehen, dass man nur schwer los wird. Die Pflanze ist nämlich unverwüstlich und wächst überall, sofern man sie lässt. Dabei nimmt sie pro Jahr rund drei Quadratmeter Fläche ein. Beim Giersch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der im Herbst 2020 gegründete Verein „Kräuterfreunde Tiroler Oberland“ setzt es sich zum Ziel, das Wissen über Wild- und Heilkräuter zu erhalten, zu vertiefen und an möglichst viele Menschen weiterzugeben. | Foto: Melanie Plangger/Michaela Thöni-Kohler
11

Kräuterfreunde Tiroler Oberland
Volksheilkundliches Wissen von kräuterkundigen Vorfahren erhalten

BEZIRK LANDECK. Der im Herbst 2020 gegründete Verein „Kräuterfreunde Tiroler Oberland“ setzt es sich zum Ziel, das Wissen über Wild- und Heilkräuter zu erhalten, zu vertiefen und an möglichst viele Menschen weiterzugeben. Ein besonderes Anliegen ist den Gründerinnen auch der sensible und schonende Umgang mit den Schätzen unserer Natur und der Schutz der heimischen Pflanzenwelt. Geballtes Kräuterwissen weitergebenDer neue Verein „Kräuterfreunde Tiroler Oberland“ wurde im Herbst 2020 von Mag.a....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Gänseblümchen kann bei Verstauchungen und blauen Flecken als erste Hilfe angewendet werden. | Foto: Siegele
Video 3

Kräutertipp des Monats
Gänseblümchen: Die "Arnika der Kinder" - mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (sica). Das Gänseblümchen blüht munter in fast jedem Rasen, mal schneeweiß und mal mit rosa gefärbten Spitzen - Kräuterpädagogin Ramona Hueber erklärt, warum das Blümchen den Titel "Arnika der Kinder" trägt. Unverwüstliches BlümchenDas Gänseblümchen wächst von März bis Herbst und steht das ganze Jahr zur Verfügung, zu finden ist es meistens auf Wiesen und auf dem Rasen. Mit seinen Inhaltsstoffen unterstützt das Gänseblümchen die Verdauung, außerdem trägt das zarte Blümlein den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Brennnessel ist nicht gerade sehr beliebt, da sie für dein ein oder anderen Ausschlag verantwortlich ist. Dabei hat die Pflanze einiges zu bieten.
Video 5

Kräutertipp des Monats
Brennnessel: Wertvolles Gemüse und wichtiges Heilkraut - mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (sica). Die Brennnessel erfreut sich bei der Bevölkerung nicht immer größter Beliebtheit - Kräuterpädagogin Ramona Hueber erklärt, wie man die Pflanze für sich nutzen kann. Unverwüstliche Pflanze von März bis SpätherbstDen Ausschlag vom Berühren einer Brennnessel haben viele nicht gerade als "heilsam" in Erinnerung - Doch beispielsweise im Mittelalter wurde gerade diese Eigenschaft der Pflanze bei Beschwerden wie Rheuma und Gicht genutzt, die geförderte Durchblutung sollte bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Weltenbummlerin, die zur "Kräuterhexe" wurde: Ramona Hueber geht seit ihrer Ausbildung zur Kräuterpädagogin mit anderen Augen (und stets mit einem Kräuterkorb bewaffnet) durch die Welt. | Foto: Siegele
5

Wildkräuter nutzen
"Es gibt kein Unkraut, das ist Wildgemüse zum Nulltarif!"

RIED IM OBERINNTAL/BEZIRK LANDECK (sica). Vor allem im Sommer sind Viele gerne in der Natur unterwegs - Was die vielen Heilkräuter, an denen wir täglich vorbeigehen, können, wissen aber nur die Wenigsten. Kräuterpädagogin Ramona Hueber geht seit ihrer Ausbildung mit offeneren Augen durch die Welt und teilt ein paar einfache Tipps. Weltenbummlerin und "Kräuterhexe"Ramona "Mona" Hueber beschäftigte sich nicht immer schon intensiv mit allem, was rund um sie herum in Gärten oder Wiesen wächst. "Ich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ein Gartenhummel bei der Suche nach Nektar | Foto: © O. Leiner

Schutzgebietsbetreuung informiert
Wildkräuter und Wildbienen

Die Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen-Wipptal informierte zuletzt über Wildkräuter. Für die Wildbienen sind genau die wertvolles Nahrungsmittel. STUBAI/WIPPTAL. Im Frühling spielen die ersten Blütenpflanzen unter den Wildkräutern vor allem für Wildbienen eine entscheidende Rolle. Denn diese brauchen dringend Nahrung. Wenn wir jetzt etwa Hummeln sehen, sind das Hummelköniginnen, die auf der Suche nach einem geeigneten Nistplatz sind, um ein neues Volk zu gründen. Im Gegensatz zu Honigbienen,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Echte Schlüsselblume (Primula veris) | Foto: © J. Tomaschek

Himmelschlüsselblume
Der Schlüssel zum Himmel

Die Schutzgebietsbetreuung „Stubaier Alpen-Wipptal“ informiert über Wildkräuter. STUBAI/WIPPTAL. Für uns sind Wildkräuter oft unscheinbar, aber für Wildtiere meistens als Nahrungsmittel wertvoll. Für uns spielen Wildkräuter aber oft als Hausmittel eine Rolle. Und ihr Vorkommen kann uns viel über die Landschaft selbst sagen. Blume öffnet Tor zum Honighimmel Die Himmelschlüssel, welche Kathrin Herzer von der Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen-Wipptal im Rahmen dieser Serie als erste...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Doris Weirather mit ihrem neuen Buch "Verwurzelt in der Natur". | Foto: privat

Neues Buch von Doris Weirather
"Verwurzelt in der Natur"

Die zertifizierte Wildkräuterführerin und Autorin Doris Weirather hat ein neues Buch veröffentlicht. TANNHEIMER TAL. Oft sind es die unscheinbaren und kleinen Dinge im Leben, die etwas ganz Besonderes sind. Dazu zählen auch Wildkräuter, geheimnisvolle und köstliche Nahrungsmittel, die vor unserer Haustüre wachsen - oft unbeachtet und vielfach unterschätzt. Doris Weirather, Kräuterfee und Autorin aus dem Tannheimer Tal entdeckte bereits vor vielen Jahren das Interesse und die Leidenschaft zu den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Kräuterfee Doris Weirather mit Kammerrätin Sabine Linzgieseder. | Foto: AK Tirol

AK Infoabend in Reutte
Interessanter Vortrag über die Kraft der Wildkräuter

REUTTE (eha). Vor kurzem fand in der AK Reutte ein interessanter Vortrag zum Thema "Für alles ist ein Kraut gewachsen" statt. Dabei erklärte Kräuterexpertin Doris Weirather den zahlreichen BesucherInnen, welch wichtige Rolle Heilkräuter für die Gesundheit spielen. Gerade die Brennnessel gilt als Königin der Kräuter: Sie ist reich an Mineralien wie Eisen, Kalium, Magnesium und Natrium und kann bei Blasenentzündung, Rheuma und Gicht sowie Erschöpfung und Müdigkeit eingesetzt werden. Bei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Berenkamp Verlag

BUCH TIPP: Susanne Patzleiner, Kräuterschule – "Wildkräuter sicher erkennen und anwenden"
Ein Lehrbuch für "Kräuterhexen"

Susanne Patzleiner ist die "Kräuterfrau vom Mieminger Plateau". Die Obsteigerin macht Seminare und Workshops und liefert in ihrer "Kräuterschule" einen Überblick über neun sog. "Grundpflanzen", die in unserer unmittelbaren Umgebung zu finden sind. Vermittelt werden Grundlagen und Aussehen, Inhaltsstoffe, Einsatzbereiche, Rezepte und Kräutermischungen. Ein aufschlussreiches Buch für Anfänger und Fortgeschrittene. Berenkamp Verlag, 144 Seiten, 21,50 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Daniela Lamprecht versorgte die Interessierten im Wörgler Tagungshaus mit Wissenswertem zum Fasten mit Wildkräutern. | Foto: Tagungshaus

Kräuterfasten im Tagungshaus

WÖRGL. Am 22. Februar war die Kräuterexpertin Daniela Lamprecht mit dem Thema „Fasten mit Wildkräutern“ im Tagungshaus zu Gast. Die Fastenzeit ist eine gute Zeit im Jahr, um sich und die Gesundheit in den Mittelpunkt zu stellen, wie die Referentin feststellte. Zur Reinigung eignen sich viele Kräuter, die unmittelbar vor den heimischen Haustüren wachsen. Ob in Form von Tees, Tinkturen oder Wickel – es gibt viele Möglichkeiten der Entgiftung und Entschlackung, wie Lamprecht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Wildkräuterküche --Heilkräuterseminar

RESTPLÄTZE FREI Bald ist es wieder so weit. Am 4. Juni 2016 findet von 14.00 -17.00 Uhr wieder der Kräuterworkshop mit Elisabeth Kainrath von der Kräuterschule ELIKAI im Garten in Natters statt. Dieses Mal wird ein klassischer Ölauszug aus einer Pflanze hergestellt und im Anschluss daran eine Salbe hergestellt. Wenn es das Wetter zulässt mit Elisabeths Parabolspiegel, sonst mit einer normalen Kochplatte. Wie immer gibt es ergänzend viele Erläuterungen zu einzelnen Pflanzen. Auf euer Kommen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Christiane Kimeswenger

Kräuterwanderungen mit Maria Saxer

Kräuterwanderungen und -verarbeitung 
mit Maria Saxer (Kräuterpädagogin) Samstag 7. Mai, Samstag 9. Juli und Samstag 10. September 
jeweils um 13 Uhr (Treffpunkt beim Liftparkplatz Mieders) Heilpflanzen und Wildkräuter am natürlichen Standort bei einer Wanderung über Wiesen und am Waldrand kennen lernen. Mehr über die Heilkraft der Wildkräuter, ihre Verwendung in der Wildkräuterküche und Hausapotheke erfahren. Anschließend Verkostung von unserem selbst zubereiteten Wildkräuteraufstrich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Corinna Niederseer
Daniela Lamprecht informiert über alles Wichtige beim Frühjahrspflanzen. | Foto: Fohringer

Vortrag "Frühjahrspflanzen"

WÖRGL. Daniela Lamprecht, Kräuterpädagogin, hält am 25. April von 19:30 bis 21 Uhr im Tagungshaus einen Vortrag über Frühjahrspflanzen. Zum Inhalt: Das erste Grün in der Natur erkennen und gleich nützen! Denn Wildkräuter haben nachweislich einen viel höheren Anteil an wertvollen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. An diesem Abend erfahren wir Wissenswertes über einige aktuelle Frühjahrspflanzen. Erkennen, Heilanwendung, Rezepte und Mythen stehen auf dem Programm. Natürlich gibt es wieder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

Wildkräuter: Wanderung und Kochseminar

Die Erwachsenenschule Oberhofen.Paffenhofen veranstaltet am SA 30. Mai eine Wildkräuterwanderung mit dem bekannten Kräuterpädagogen Georg Federspiel. Treffpunkt ist um 9 Uhr beim Oberhofer Fußballplatz, geplant ist eine rund 3,5 stündige Wanderung durch die Wiesleitn. Kosten: € 17.- Im Kochseminar am MI 3. Juni werden wir die Wildkräuter zu kleinen kulinarischen Köstlichkeiten verarbeiten. Volksschule Oberhofen, 18 - 21 Uhr. Kosten: € 19 + Materialkosten (€ 5.-). Anmeldung per Mail:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Markovits

Vortrag "Kräuter – Die Kraft des Frühlings"

WÖRGL. Giersch, Schafgarbe, Spitzwegerich und Brennnessel – gewöhnliche Kräuter am Wegesrand entpuppen sich bei richtiger Verwendung als einfache, aber effektive Gesundheitshelfer. Mit Wildkräutern können Sie Ihrem Körper etwas Gutes tun und die über den Winter verloren gegangene Energie wieder auffüllen. Der Vortrag findet am 28. Mai um 19 Uhr in der Buchhandlung Tyrolia, Bahnhofstraße 54, statt und wird von Ines Schrödl gehalten. Eintritt: 5 Euro (mit Kostproben). Wann: 28.05.2015 19:00:00...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
2

Wildkräuter Küche

Für Schnellentschlossene! Frische, vitaminreiche Wildkräuter verleihen jedem Gericht das gewisse Etwas! Lernen mit allen Sinnen lautet das Motto dieses Wildkräuter-Kochseminars: Wir bestimmen die verschiedenen Kräuter und verarbeiten sie gemeinsam zu kleinen kulinarischen Köstlichkeiten von der Vorspeise bis zur Nachspeise. Neben der Vermittlung des alten und neuen Kräuterwissens sollen eventuelle Berührungsängste abgebaut und der notwendige Respekt entwickelt werden. Weitere Infos und...

  • Tirol
  • Telfs
  • VHS Telfs Gaby Janovsky
Die kleine Kräuterfee Marinella"
2 3

Doris Weirather veröffentlicht ihr zweites Buch: "Die kleine Kräuterfee Marinella"

Doris Weirather aus Tannheim/Tirol veröffentlicht ein Kinderbuch Heutzutage gibt es viele Einflüsse, die Kinder der Natur entfremden und sie an eine beziehungslose Technik binden. Doris Weirather aus dem Tannheimer Tal in Tirol geht hier einen anderen Weg. Seit vielen Jahren widmet sich die rührige Frau, die gebürtig aus Wielenbach in Oberbayern ist, den Wild- und Heilkräutern. Ein starker Impuls dazu war die Geburt der Tochter Marina - ein zentrales Ereignis, das wie einen neuen Kosmos...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.