Wildnisgebiet

Beiträge zum Thema Wildnisgebiet

Ein "Klassenzimmer der besonderen Art" im Haus der Wildnis in Lunz am See | Foto: Christian Scheucher/Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal
8

Tag der Wildnis
Ganz Lunz am See stand im Zeichen des Wildnisgebiets

Erfahrungsaustausch zum Thema "Wasser im Wald": Reges Treiben am "Tag der Wildnis" in Lunz am See LUNZ. Rund 200 Gäste – von Schülerinnen und Schülern bis hin zu Fachleuten aus Wissenschaft, Politik und Praxis – folgten der Einladung des Wildnisgebiets Dürrenstein-Lassingtal und der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) zum "Tag der Wildnis" nach Lunz am See. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stand das Thema "Wasser im Wald". Buntes Vormittagsprogramm für Kinder Bereits am Vormittag...

"Schlau wie der Fuchs": Spannendes Ferienspiel für alle interessierten Kinder im Haus der Wildnis in Lunz am See | Foto: Laura Renner/Schutzgebietsverwaltung Wildnis Dürrenstein-Lassingtal
3

Ferienprogramm
"Schlau wie der Fuchs" im Haus der Wildnis in Lunz

Im Zuge des Ferienprogramms im Haus der Wildnis in Lunz am See stand mit dem Rotfuchs das "Tier des Jahres 2025" im Fokus. LUNZ. Um auch die jüngsten Gäste im Haus der Wildnis in Lunz fam See für die Artenvielfalt zu begeistern, wurde unter dem Motto "Schlau wie der Fuchs" ein spezielles Ferienprogramm angeboten. Spannende Spurensuche und ein Quiz Dort erfuhren die Kinder, was das Tier des Jahres 2025 so besonders macht. Knapp 60 Kinder interessierten sich für den Rotfuchs und stellten ihr...

Beim Fest der Wildnis in Lunz am See kamen große und kleine Gäste voll auf ihre Kosten. | Foto: Theo Kust/imagefoto.at
4

Haus der Wildnis
Ein richtig "wildes" Fest wurde in Lunz gefeiert

Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal hautnah erleben: In Lunz am See wurde das "Fest der Wildnis" zelebriert. LUNZ. Von Wissensstationen und naturpädagogischen Führungen bis hin zum Familienprogramm für Jung und Alt: Insgesamt rund 500 Besucher nutzten bei prächtigem Wetter die Gelegenheit, den letzten Urwald Mitteleuropas im und rund um das Haus der Wildnis in Lunz hautnah zu erleben. Den Urwald ganz nah erleben Erneut sorgte das "Fest der Wildnis" des Wildnisgebiets Dürrenstein-Lassingtal...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer
2

Kommentar Ausgabe Nr. 15/24
Ein Waldbesitzer mit Weitblick und Vision

Dem Weitblick des ehemaligen Wald-Eigentümers Albert Rothschild ist es zu verdanken, dass der Urwald Rothwald bereits im Jahr 1875 im Bezirk Scheibbs zum ersten Mal bewusst unter Schutz gestellt wurde. Rothschild hatte damals schon die Vision, die nahezu völlig von Menschenhand unberührte Wildnis auch für nachfolgende Generationen zu erhalten. 2017 wurde das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal zum UNESCO-Naturerbe erhoben. Vor drei Jahren wurde schließlich das Haus der Wildnis in Lunz am See...

Buntes Programm für die Volksschüler: Beim großen Tag der Wildnis in Lunz am See kamen auch die jüngsten Besucher voll auf ihre Kosten. | Foto: Laura Renner
Aktion 17

Wildnisgebiet
Im Haus der Wildnis in Lunz will man vom Urwald lernen

Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und Bundesforste luden zum Erfahrungsaustausch in Lunz am See. LUNZ. Vom bunten Programm für Volksschüler bis zum spannenden Symposium für Experten und Natur-Interessierte: Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) luden gemeinsam zum "Tag der Wildnis" in Lunz am See. Die Klimakrise stand im Fokus Im Fokus standen die Auswirkungen der Klimakrise auf die Wälder sowie die Bedeutung der Wildnis und der darin...

Landtagswahl 2023: Keinen Grund zur Freude gab's für die ÖVP im Bezirk Scheibbs. | Foto: Roland Mayr
6

Jahresrückblick Februar 2023
Wahl, Fasching, Totholz und Großbrände

Die Landtagswahlen, Faschingstreiben, Einblicke in die Wildnis und Brandeinsätze in St. Georgen an der Leys und in Purgstall an der Erlauf standen im Februar 2023 im Bezirk Scheibbs am Programm. BEZIRK. Die Landtagswahlen wurden Ende Jänner im Bezirk Scheibbs geschlagen. Schwere Verluste für die ÖVP Die Landtagswahl ist nun geschlagen und die Volkspartei musste niederösterreich mit 39,94 Prozent (Stand Sonntag, 29. Jänner um 22 Uhr) mit einem Minus von 9,69 Prozent einen herben Verlust...

Viele Tiere im Wildnisgebiet Lassingtal-Dürrenstein benötigen das Totholz als Lebensraum und Nistmöglichkeit. | Foto: Theo Kust
27

Holz in Niederösterreich
Urwald als Naturjuwel im Bezirk Scheibbs

Der Bezirk Scheibbs beherbergt mit dem Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingteil ein besonders Naturjuwel. REGION. Im Süden des Bezirks Scheibbs erstreckt sich über die Landesgrenze zur Steiermark hinaus das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal, das in seinem Herzen einen der letzten Urwälder des Alpenbogens beherbergt. Dieses Naturjuwel darf allerdings nur von Forschern und von einigen wenigen Exkursionsteilnehmern im Jahr betreten werden. Das Wildnisgebiet hautnah erleben "Damit man den Urwald...

Unterwegs am Eulenweg am Rande des Wildnisgebiets | Foto: Theo Kust
3

Holz in Niederösterreich
Göstlinger Eulenweg am Rand des Wildnisgebiets

Der Eulenweg im Steinbachtal bei Göstling an der Ybbs bietet spannende Einblicke in die Welt der Greifvögel im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal. GÖSTLING. Der spannende Themenweg im Göstlinger Steinbachtal, der entlang seiner acht Stationen über die im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal vorkommenden Eulenarten aufklärt, ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Wissenswertes über die Eulen Wissenwertes über Uhu, Habichtskauz, Waldkauz, Raufußkauz und Sperlingskauz beeindrucken genauso wie...

Eine Auszeit nehmen können Wanderer in der Bergwelt der Ybbstaler Alpen. | Foto: Niederösterreich Werbung/Gerald Demolsky
8

Natur & Umwelt
Eine Auszeit in der Mostviertler Bergwelt nehmen

Zwischen Spannung und Entspannung, zwischen Ausblicken und Einsichten: Das Bergerlebnis Niederösterreich bietet für alle genau das Richtige. REGION. Die einen wollen runterkommen, die anderen raufgehen. Die einen wollen zu sich kommen, die anderen über sich hinausgehen. Die einen wollen Naturerlebnisse, Ausblicke und gutes Essen, die anderen Action, Fun und Live-Musik, die dritten wollen von allem etwas.  Natur, Ruhe und Raum Ein Urlaub in den Bergen ist ideal für eine Auszeit. Insbesondere...

4

Fünf Jahre UNESCO-Weltnaturerbe
Unser Wildnisgebiet feiert Jubiläum

Vor fünf Jahren wurde das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal zum Weltnaturerbe ernannt. REGION. Im heurigen Jahr feiert das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal ein besonderes Jubiläum: Vor fünf Jahren wurden die dortigen Buchenwälder zum ersten und einzigen UNESCO-Weltnaturerbe Österreichs ernannt. Nobelpreis für den Naturschutz "Das Wildnisgebiet Dürrenstein steht damit auf einer Stufe mit dem Grand Canyon, den Galapagos-Inseln und dem Yellowstone Nationalpark. Seit der letzten Eiszeit...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer
2

Kommentar Ausgabe Nr. 16
"Bruder Baum" hilft uns beim Überleben

Am 25. April soll mit dem internationalen Tag des Baumes dem unschätzbaren Wert der Bäume für uns Menschen gebührend Rechnung getragen werden. Unser "Bruder Baum" wirkt wie eine natürliche Klimaanlage und hat äußert positive Auswirkungen auf das Mikroklima, was in weiterer Folge zu mehr Wohlbefinden bei uns Menschen führt. Die Botanik definiert Bäume als ausdauernde und verholzende Samenpflanzen, die eine dominierende Sprossachse aufweisen, die durch sekundäres Dickenwachstum an Umfang zunimmt....

Ein Abenteuer für die ganze Familie: Im Haus der Wildnis in Lunz am See kann man den Urwald mittels modernster Technik hautnah erleben. | Foto: Theo Kust
Aktion 2

Weltnaturerbe-Tag
Ein Holzhaus für die Wildnis in Lunz am See

Neuigkeiten aus dem Haus der Wildnis: Weltnaturerbe-Tag und Mitglied bei der "Wilden Wunder Card" LUNZ. Als das Wildnisgebiet Dürrenstein 2017 von der UNESCO zum ersten Weltnaturerbe Österreichs erklärt wurde, entschloss sich das Land Niederösterreich zur Errichtung eines Besucherzentrums in zentraler Lage in Lunz am See. Als asymmetrischer Baukörper in Holzriegelbauweise errichtet, versinnbildlichen die ineinander verschränkten Kuben und schrägen Dachflächen die Willkür der Natur und laden zur...

Edgar Niemeczek, Kultur.Region.Niederösterreich, Nina Schönemann, Wildnisgebiet Dürrenstein, Matthias Pacher, Museum Niederösterreich, Moderator Michael Battisti, ORF NÖ und Gastgeberin Dorli Draxler, Volkskultur Niederösterreich | Foto: Volkskultur Niederösterreich
5

Volkskultur NÖ
Kamingespräch im Haus der Regionen über Naturschätze

Drittes Kamingespräch der Volkskultur Niederösterreich in der Reihe "100 Jahre Niederösterreich" REGION. Das dritte Kamingespräch der Volkskultur Niederösterreich in der Reihe "100 Jahre Niederösterreich" lud mit Nina Schönemann, Wildbiologin im Wildnisgebiet Dürrenstein, und Matthias Pacher, Geschäftsführer des Museum Niederösterreich, zwei hochkarätige Gäste zu einem Thema ins Haus der Regionen, das uns alle angeht. Wie können wir Bodenschätze sparsam nutzen, sie aber zugleich auch für die...

Hochalpine Wanderung für schwindelfreie Bergsteiger: Über den Rauhen Kamm führt die Rundtour zum Ötscherschutzhaus.
5

Geschichten aus dem Urwald
Der Vaterberg ruft: Tour zum Gipfel des Ötschers

Die schönsten Wanderungen rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein: Alpine Bergtour am Rauhen Kamm. LACKENHOF. Wir präsentieren Ihnen die zehn schönsten Wanderungen rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. Diesmal steht eine alpine Bergtour auf den Ötscher-Gipfel für geübte Bergsteiger auf dem Programm. Doch keine Angst, liebe Leser, der Verfasser dieser Zeilen hat diese Kletter-Tour das erste Mal in seinem Leben bereits im zarten Alter von acht Jahren hinter sich gebracht. Die Strapazen zahlen sich...

Wanderungen rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein: Das Almhaus auf der Herrenalm ist bereits im Mittelalter errichtet worden. | Foto: Theo Kust
6

Geschichten aus dem Urwald
Schöne Bergwanderung führt auf die Herrenalm

Geschichten aus dem Urwald: So schön ist das Wandern rund um den Urwald im Wildnisgebiet Dürrenstein. REGION. Im Zuge der Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen die zehn schönsten Touren rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. Diesmal bieten wir den Lesern eine Bergwanderung auf die Herrenalm entlang des Taglesbaches. Almhaus aus dem Mittelalter Das aus dem Mittelalter stammende Almhaus auf der Herrenalm liegt geschützt in einem kleinen Kessel, welcher nur nach einem Fußmarsch...

Das Haus der Wildnis in Lunz am See nimmt schön langsam Gestalt an. | Foto: Theo Kust
2 3

Geschichten aus dem Urwald
In Lunz "werkt" man fleißig am Haus der Wildnis

Die Baustelle für das Haus der Wildnis in Lunz am See wächst. LUNZ. Fleißig gebaut wird im Ortszentrum von Lunz am See, wo zurzeit das Haus der Wildnis für das Wildnisgebiet Dürrenstein entsteht. Das "Haus der Wildnis" in Lunz am See Im Jahr 2017 wurde das Wildnisgebiet Dürrenstein von der UNESCO zum ersten Weltnaturerbe Österreichs erklärt. Helfen Sie mit Ihrer Spende, mit dem "Haus der Wildnis" in Lunz am See ein einmaliges Weltnaturerbezentrum in unserer Region zu errichten. Weitere...

Eine Erkundungstour im Hochmoor Leckermoos in Göstling an der Ybbs. | Foto: Theo Kust
8

Geschichten aus dem Urwald
Wandern im Hochmoor Leckermoos in Göstling

Geschichten aus dem Urwald: So schön ist das Wandern rund um den Urwald im Wildnisgebiet Dürrenstein. GÖSTLING. Im Zuge der Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen die zehn schönsten Touren rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. Diesmal entführen wir die Leser in das Hochmoor Leckermoos in der Hochreit in Göstling an der Ybbs. Einzigartige Pflanzenwelt Das fast zehn Hektar große Hochmoor Leckermoos wird durch eine völlig einzigartige Pflanzenwelt bestimmt – im Wesentlichen...

Das Hochmoor Leckermoos befindet sich gleich am Start der Wanderung und bietet Entspannung pur. | Foto: Roland Mayr
2 2 2

Geschichten aus dem Urwald
Traumhafter Blick vom Ringkogel bei Göstling

Eine der schönsten Wanderrouten liegt gleich in der Nähe von Göstling. GÖSTLING. Im Zuge der Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen die zehn schönsten Wanderrouten rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. In dieser Woche führt uns die Wanderlust vom Hochmoor Leckermoos über die Wiesenalm auf den Ringkogel und über die Schwarzalm und die Hühnerkogelhütte zurück. Rückzugsort für seltene Arten Das Leckermoos als erstes Highlight steht unter Naturschutz und ist ein Rückzugsort für...

Wandern am Rande des Wildnisgebiets Dürrenstein: Eine wunderschöne Tour führt vom Sandgraben auf den Gamsstein. | Foto: Erwin Hofbauer
1 2

Geschichten aus dem Urwald
Traumhafte Bergtour führt an die Grenze Niederösterreichs

Geschichten aus dem Urwald: So schön ist das Wandern rund um den Urwald im Wildnisgebiet Dürrenstein. YBBSTAL. Im Zuge der Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen die zehn schönsten Wanderrouten rund ums Wildnisgebiet Dürrenstein. Bergtour an der Bundesländer-Grenze Eine wunderschöne Bergtour findet sich unmittelbar an der Grenze zwischen den Bundesländern Niederösterreich und Steiermark. Diese führt vom Sandgraben im Gemeindegebie von Hollenstein an der Ybbs bis zum höchsten...

Einkehren bei den freundlichen Haltersleuten: Nicht nur die Rinder fühlen sich auf der schönen Kitzhütte rundum wohl. | Foto: Theo Kust
4

Geschichten aus dem Urwald
Almwanderung führt in die Wildnis des Bezirks Scheibbs

Geschichten aus dem Urwald: So schön ist das Wandern rund um den Urwald im Wildnisgebiet Dürrenstein. REGION. Im Zuge der Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen die zehn schönsten Wanderrouten rund ums Wildnisgebiet Dürrenstein. Gemütlicher Almwanderweg Die Wanderung zur Kitzhütte führt uns entlang eines gemütlichen Wanderwegs vom Parkplatz Ebnerbrand beim Biobauernhof Kurzeck über das Almgebiet der Siebenhütten weiter über saftige Wiesen voll duftender Kräuter. Taumhafte...

Die Gemütlichkeit wird auf der Ybbstaler Hütte großgeschrieben.
2 1 2

Geschichten aus dem Urwald
Durch das Steinbachtal auf die Ybbstaler Hütte

Geschichten aus dem Urwald: So schön ist das Wandern rund um den Urwald im Wildnisgebiet Dürrenstein. GÖSTLING. Im Zuge der Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen die zehn schönsten Wanderrouten rund ums Wildnisgebiet Dürrenstein. Reichhaltige Fauna und Flora Der urige Kalkstock Dürrenstein ist Teil des Wildnisgebiets und hat neben seinen Karstformationen und Dolinen eine reichhaltige Alpenflora und -fauna zu bieten. Der Ausblick lohnt sich Der Aufstieg durch das Steinbachtal...

Grundsteinlegung für das Haus der Wildnis: Die "Zeitkapsel" mit den Unterschriften der Ehrengäste wird einbetoniert.
1 45

Geschichten aus dem Urwald
In Lunz am See wächst das Haus der Wildnis

Im Ortszentrum von Lunz am See erfolgte vor Kurzem die Grundsteinlegung für das Haus der Wildnis. LUNZ. Mit dem neuen Weltnaturerbe-Zentrum soll das Naturjuwel am Dürrenstein erlebbar werden. Das Haus der Wildnis in Lunz soll Verständnis und Interesse für das Wildnisgebiet Dürrenstein wecken, das 2017 zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt worden ist. Die Wildnis erlebbar machen Das Haus der Wildnis wurde von Architekt Christoph Maurer entworfen und wird fünf Millionen Euro kosten. Die Hälfte davon...

Wanderungen rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein: Vom schönen Lunzer See geht's hinauf zur Ybbstaler Hütte am Dürrenstein. | Foto: Roland Mayr
2

Geschichten aus dem Urwald
Vom Lunzer See auf den Dürrenstein

So schön ist das Wandern rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. REGION. Im Zuge unserer Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen zum Auftakt des Sommers die zehn schönsten Wanderrouten rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. Diesmal führt uns der Weg vom Lunz am See zur gemütlichen Ybbstaler Hütte auf dem 1.878 Meter hohen Dürrenstein. Lunzer Seenrunde Der Weg führt am Schloss Seehof beim Lunzer See vorbei durch das Seebachtal in Richtung Obersee. Nach etwa einer Stunde erreicht...

Wanderungen rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein: In der Erlebniswelt Mendlingtal kann man sich auf den "Holzweg" begeben. | Foto: Roland Mayr
1 2

Geschichten aus dem Urwald
Wandern rund ums Mendlingtal

So schön ist das Wandern rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. GÖSTLING. Im Zuge unserer Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen zum Auftakt des Sommers die zehn schönsten Wanderrouten rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. In dieser Ausgabe steht eine Tour rund um die Erlebniswelt Mendlingtal auf dem Programm. Auf dem "Holzweg" in Lassing Im Mendlingtal in Lassing bei Göstling an der Ybbs kann man sich auf den "Holzweg" begeben. Dort erlebt man nämlich das Holztriften, wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.