Wildshut

Beiträge zum Thema Wildshut

Das gesamte Projekt wird in vorwissenschaftlichen Diplomarbeiten von zwei HBLA-Schülerinnen dokumentiert. Von links: Eva Stangl (Schülerin), Victoria Seidl, Konrad Steiner und Kathrin Rieder (Schülerin). | Foto: Neumayr/Leopold
3

Kooperation Stiegl & HBLA Ursprung
Agroforst-Projekt für mehr Biodiversität

Im Stiegl-Gut Wildshut widmet man sich auch den Herausforderungen, die der Klimawandel für die Landwirtschaft mit sich bringt, und hat dafür schon mehrere Projekte in Kooperation mit der HBLA Ursprung umgesetzt. Kürzlich wurde ein neues Projekt gestartet, das nachhaltige Rohstoffgewinnung, die Bodenverbesserung sowie gleichzeitig die Artenvielfalt fördern soll. ELIXHAUSEN, WILDSHUT, SALZBURG. Auf dem Stiegl-Gut Wildshut, werden laufend Projekte rund um die Themen Bodengesundheit, Artenvielfalt...

Schüler Daniel Grömer, Chefbraumeister Christian Pöpperl, Schülerin Hannah Brandstätter und Peter Schwaiger (Lehrer für Umwelt- und Ressourcenmanagement) bei der Heckenpflanzung an der HBLA Ursprung. | Foto: www.neumayr.cc/Leo

Klimaschutz
Urpflaumen-Hecke für klimaresiliente Landwirtschaft

Mehrwöchige Trockenphasen wechseln sich mit Starkregenereignissen ab. Der Klimawandel ist in unseren Breiten angekommen und stellt die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen. Am Stiegl-Gut Wildshut schafft man mit modernem Expertenwissen Voraussetzungen, um auch in Zukunft ökologisch und ökonomisch nachhaltig wirtschaften zu können. So werden im Braugerstenacker Gehölzer gesetzt, die im Zusammenspiel mit dem Urgetreide Wachstum, Ertrag und Artenvielfalt fördern. ELIXHAUSEN, WILDSHUT. In...

Die Freude über den Regionalitätpreis 2019 war groß. | Foto: Martin Schöndorfer
2

Ein Jahr nach Regiopreis 2019
Preis motivierte und würdigte Arbeit

Der Sieg des Regionalitätspreises 2019 hat die Lehrer und Schüler der HBLA Ursprung zu weiteren tollen Projekten motiviert. ELIXHAUSEN. 2019 erhielt das Projekt „HBLA Ursprung & Stiegl – Gemeinsam für eine moderne Landwirtschaft“ den Preis für "Bildung und Forschung". Rückblickend meint Konrad Steiner (HBLA Ursprung): "Mit dem Regionalitätspreis wurde die langjährige Kooperation zwischen Stieglbrauerei und HBLA Ursprung gewürdigt. Das motiviert immens." So gibt es schon weitere gemeinsame...

Das Konzert-Picknick mit der Philharmonie Salzburg und den „Hollerstauden“ findet heuer auf dem Stiegl-Gut Wildshut im „Kleinformat“ am 29. August statt. 
 | Foto: Neumayr/Leo

Open Air-Konzert
Philharmonie und Hollerstauden in Wildshut

Beim Konzert-Picknick am 29. August am Gut Wildshut geben die Philharmonie Salzburg & die „Hollerstauden“ gemeinsam unter der Leitung von Elisabeth Fuchs ein Open Air-Konzert für 200 Musikbegeisterte.  WILDSHUT. Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, das Positive sichtbar zu machen. Darum wird die liebgewonnene Tradition, dass Stiegl und die Philharmonie Salzburg gemeinsam zum Konzert-Picknick auf das Gut Wildshut laden, auch heuer fortgesetzt. Am 29. August findet das Open Air-Konzert –...

Das Stiegl-Gut Wildshut - Österreichs 1. Biergut - ist Schauplatz des diesjährigen Konzert-Picknicks mit der Philharmonie Salzburg.
Bildnachweis: wildbild/Abdruck honorarfrei! | Foto: Marco Riebler / Abdruck honorarfrei!
2

Konzert-Picknick mit der Philharmonie Salzburg

ST. PANTALEON. Bereits zum zweiten Mal findet das beliebte Konzert-Picknick auf Österreichs 1. Biergut, dem Stiegl-Gut Wildshut, in der Nähe von St. Pantaleon statt. Stiegl und die Philharmonie Salzburg laden wieder gemeinsam zu diesem außergewöhnlichen Musik-Erlebnis für die ganze Familie ein. Das Open-Air Event für Groß und Klein beginnt am Samstag, 2. September, am frühen Nachmittag. Unter der Leitung von Elisabeth Fuchs spielt die Philharmonie Salzburg bekannte Melodien der klassischen und...

Brunch im Stiegl Biergut in Wildshut: Koch Johannes Hofer, Gutsverwalter Franz Zehentner und "gute Seele" Anna Grünwald | Foto: Franz Neumayr
18

Ein Schluck Bier zum Frühstück? Auszeit am Stieglgut Wildshut

Einmal im Monat lädt Stiegl in Wildshut unter dem Titel "Auszeit" zum ausgedehnten Brunch mit Spezialitäten aus der eigenen Landwirtschaft und regionalen Partnern Für Slow Food-Anhänger, die es insbesondere sonntags gerne noch etwas genüsslicher angehen, gibt es ab März jeden letzten Sonntag im Monat die "Wildshuter Auszeit" um 28 Euro pro Person: Aufgetischt wird bei diesem Brunch im Stieglgut Wildshut in erster Line das, was die eigene Bio-Landwirtschaft hergibt – von Bauernbutter, Obazda und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.