Wildtiere

Beiträge zum Thema Wildtiere

Viele Rehe haben das Hochwasser leider nicht überlebt. | Foto: zVg.
5

Hochwasser 2024 NÖ
Wildtiere leiden unter Hochwasserereignissen

Die Hochwasserereignisse Mitte September werden uns noch lange in Erinnerung bleiben. Nachwievor laufen die Aufräumarbeiten. Wir haben uns nun angesehen, wie sich die Hochwasserereignisse auf die Wildtiere auswirken. Johann Schiesser, Bezirksjägermeister St. Pölten, erklärt die aktuelle Situation. ST. PÖLTEN/ST. PÖLTEN LAND. „Der außerordentlich lang anhaltende und starke Regen, wie wir ihn noch nie erlebt haben, hat die Lebensräume und auch die Tierwelt – ebenso wie Städte, Dörfer, Häuser und...

Bezirksjägermeister Johannes Schiesser genießt mit Jagdleiter Franz Stiefsohn den Abend. | Foto: Erika Kollmann-Till
1 4

Obergrafendorf
Jägertreffen in der Pielachtalhalle

Beim geselligen Beisammensein im Restaurant der Pielachtalhalle traf sich die Jägerschaft nach einer Niederwildjagd (Feldhasen, Fasane und Rebhühner) und hatte bei Speis und Trank viel Interessantes zu berichten. "Ich bin Jäger geworden, weil ich gern in der Natur bin und weil ich die Natur gern beobachte", erzählt Josef Öller, Jäger aus Oberösterreich. Für ihn hat jede Jahreszeit seinen eigenen Charme. "Für die Tiere interessiere ich mich auch, weil ich sie gerne artgerecht füttere." "Wir...

Faszination Jagd und Wildtiere in Europa

BUCH TIPP: Eugène Reiter – "Passion" Dieser sehr edle und dreisprachig (D/E/FR) verfasste Bildband in Leinen überzeugt besonders durch 530 atemberaubende Fotos – eine passende Geschenkidee für Jäger und Naturfreunde. Eugène Reiter aus Luxemburg hat Wild und Natur in ganz Europa spektakulär vor die Linse gebracht. Autoren von FACE (Zusammenschluss der Jagdschutzverbände in der EU) und CIC (Int. Jagdrat zur Erhaltung des Wildes) gehen v.a. auf die Biodiversität ein. Kosmos Verlag, 408 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Gesammeltes Wissen über das Rehwild

BUCh TIPP: Bruno Hespeler – "Rehe in Europa" Reh-Experte Bruno Hespeler gibt im umfangreichen Buch tiefe Einblicke in die Themen Verhalten, Biologie, Lebensraum, Zählung, Altersansprache und Bejagung dieser Tiere. Er schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz nach Beobachtungen in Mitteleuropa und persönlichen Erlebnissen. Naturfreunde und Jäger finden hier gut dokumentiertes Wissen mit über 200 Fotos, Grafiken. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 320 Seiten, 65 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Symbol für die Wegwerfgesellschaft" (Stojanovic): Gecko Pocket wurde am Straßenrand entsorgt und lebt nun im Tierheim. | Foto: Tierschutzverein St. Pölten

Im Raum St. Pölten lebt ein Affe

Rund 2.500 Wildtiere sind den Behörden gemeldet. Tierheimleiter warnt vor hohen Ansprüchen bei Haltung. ST. PÖLTEN (red). Es ist keine zwei Wochen her, dass eine Passantin eine Fischernatter mit einem asiatischen Waldskorpion im Maul in Hietzing fand. Es ist ein Vorfall, der heutzutage nicht ungewöhnlich ist. Davor Stojanovic, Leiter des St. Pöltner Tierheims, kann von ähnlichen Funden ein Lied singen. Vor Jahren sorgte etwa eine nordamerikanische Kornnatter im Hammerpark für Aufregung. Aktuell...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.