Wildunfall

Beiträge zum Thema Wildunfall

Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. | Foto: OÖ. Landesjagdverband
3

Achtung Wildwechsel!
Der Herbst erfordert besondere Vorsicht im Straßenverkehr

Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren wieder stark an. STEYR, STEYR-LAND. Zudem fällt die Hauptverkehrszeit genau in die Dämmerung oder Dunkelheit, wo viele Tiere besonders aktiv und die Sichtverhältnisse meist schwierig einzuschätzen sind. „Besondere Aufmerksamkeit ist auf Straßen entlang von Waldrändern und vegetationsreichen Feldern geboten. Mit dem Abernten der Maisfelder verlieren die Wildtiere ihren sicheren, gewohnten Einstand und...

4

Feuerwehr im Einsatz
Wildwechsel führte zu Auffahrunfall

ERNSTHOFEN. Die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen wurde am Dienstag, 7. Mai gegen 21:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die L6248 alarmiert. Vermutlich aufgrund eines Wildwechsels leitete ein Fahrzeuglenker ein Bremsmanöver ein, dadurch kam es zu einer Kollision mit dem dahinterfahrenden Fahrzeug. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurden die verletzten Personen bereits durch das Rote Kreuz versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, baute die Beleuchtung für die Polizei auf, nahm die...

  • Enns
  • Peter Michael Röck

Wildunfälle
Im Herbst ist jetzt besondere Vorsicht geboten

In den Herbstmonaten steigt die Gefahr eines Wildunfalls stark an. Bezirksjägemeister Rudolf Kern informiert. STEYR, STEYR-LAND. Viele Autofahrer kennen diese Situation: Wenn in der Dämmerung plötzlich zwei Augen am Straßenrand aufblitzen, rutscht das Herz eines jeden Fahrzeuglenkers in die Hose. Im vergangenen Jagdjahr wurden in Oberösterreich 14.670 Wildtiere bei Unfällen im Straßenverkehr getötet. Das sind im Schnitt 40 Wildunfälle pro Tag. Hinzu kommt eine hohe Dunkelziffer, da viele...

Fotos: FF Brunnhof
4

Feuerwehr im Einsatz
Fahrzeugbergung nach Wildunfall

HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Freiwillige Feuerwehr Brunnhof am Samstag, 13. Mai um 17:15 alarmiert. Aufgrund eines Wildwechsels kam der Fahrer von der Straße ab. Weder der Fahrer noch das Wild wurden verletzt und auch am Fahrzeug entstand auch kein offensichtlicher Schaden. Die Landstraße L6256 wurde für ca. 25min. in diesem Bereich komplett gesperrt. Nachdem der Einsatzort gesichert war, wurde das Fahrzeug mittels Winde geborgen. Es war der 1. Einsatz mit dem neuen...

Nach Zeitumstellung
Wildunfall-Risiko steigt

Bezirksjägermeister Rudolf Kern appelliert zu besonderer Vorsicht im Straßenverkehr: Wildtiere müssen sich an das veränderte Verhalten der Menschen erst anpassen und wechseln vom Winter- in den Sommereinstand. STEYR, STEYR-LAND. Vergangenes Wochenende wurden die Uhren wieder um eine Stunde auf die Sommerzeit vorgestellt. Da sich die Wildtiere erst an das veränderte Verhalten der Menschen anpassen müssen und zudem von den Winter- in die Sommereinstände wechseln, steigt das Risiko für Wildunfälle...

Achtung Wildwechsel!
Der Herbst erfordert besondere Vorsicht im Straßenverkehr

Rehe und Co in der Region: Bezirksjägermeister Rudolf Kern erklärt, worauf man aufpassen muss. STEYR, STEYR-LAND. „Jetzt, wo die Tage immer kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. Zudem fällt die Hauptverkehrszeit genau in die Dämmerung oder Dunkelheit, wo viele Tiere besonders aktiv und die Sichtverhältnisse meist schwierig einzuschätzen sind. Besondere Aufmerksamkeit ist auf Straßen entlang von Waldrändern und vegetationsreichen Feldern geboten. Mit dem...

Fotos: FF Pfarrkirchen
13

Feuerwehr im Einsatz
Motorblock bei Unfall aus Auto gerissen

Gleich der ganze Motorblock wurde bei einem Unfall aus einem Auto gerissen. Der Fahrer war in Pfarrkirchen vermutet durch Niederwild von der Straße abgekommen. PFARRKIRCHEN. Zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen in der Nacht auf Sonntag, 16. Oktober in die Adlwangerstraße (L1358) alarmiert. Um halb zwei in der Nacht, kam ein Fahrzeug (vermutet durch Niederwild) von der Straße ab, Streife einen Baum und schlug in einem Feldweg ein. Durch den...

Fotos: FF Haidershofen
4

Feuerwehr im Einsatz
Wildunfall löst Umwelteinsatz aus

HAIDERSHOFEN. Sonntagmorgen, 5. Juni gegen 05:14 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Haidershofen zu einen Öleinsatz alarmiert. Ein Autolenker erfasste in den frühen Morgenstunden in Dorf an der Enns auf seinem Weg Richtung Ernsthofen ein Reh. Dadurch wurde das Fahrzeug beschädigt und es trat Kühlflüssigkeit, so wie Öl aus. Die Florianis banden die ausgetretene Flüssigkeit mittels Ölbindemittel und reinigte die Fahrbahn, so dass sie wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte. Fotos: FF...

Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. Vorsicht ist geboten.
 | Foto: OÖ. Landesjagdverband
2

Achtung, Wildwechsel!
„Und plötzlich lief ein Reh vors Auto“

In den Herbstmonaten steigt die Gefahr eines Wildunfalls wieder stark an. Bezirksjägemeister Rudolf Kern informiert. STEYR, STEYR-LAND. „Plötzlich kam von rechts aus dem Maisfeld ein junges Reh und lief mir direkt vor das Auto“, schildert R. Ohler seinen Wildunfall. Der 42-Jährige war am 4. Oktober gegen ein Uhr nachts in Bad Hall unterwegs. Er bog aus der Hofeinfahrt einer Bekannten und beschleunigte sein Auto gerade, als das Unglück passierte. „Ich fuhr rund 40 bis 50 km/h, dann ging alles...

12

Feuerwehreinsatz
Ausweichmanöver missglückt: Mit Auto frontal gegen Baum gekracht

Am späten Mittwochabend (25. November) Missglückte ein Ausweichmanöver von einem Reh im Ortsteil Möderndorf in Pfarrkirchen. PFARRKIRCHEN. Das Ausweichen eines Tieres hatte für einen Audi Fahrer gegen 22:00 Uhr schwere Folgen. Der Lenker wollte einem Reh ausweichen, kam ins Schleudern und krachte seitlich und frontal gegen einen Baum. Als die Feuerwehr Pfarrkirchen am Unfallort eintrafen, war bereits das Rote Kreuz Bad Hall und der Notarzt Steyr vor Ort. Der Lenker kam mit unbestimmten...

347 Wildunfälle mit Personenschaden gab es 2019.
Richtig reagieren bei Wildunfall

Um die Bedeutung richtiger Reaktion bei Wildunfall zu verdeutlichen, führte der ÖAMTC einen Crashtest mit Wildschwein-Dummy durch. Ergebnis: erheblicher Schaden am Auto, Insassen unverletzt. Personenschäden passieren meist nicht aufgrund der Tier-Kollision, sondern misslungener Ausweichmanöver – weil Fahrzeuge in den Gegenverkehr geraten, an Bäume stoßen. Daher: bremsen, Lenkrad gut festhalten und in der Spur bleiben.

Achtung, Wildwechsel in Region Steyr
Unfallgefahr steigt durch riskante Manöver

Achtung, Wildwechsel hat jetzt Hochsaison: ÖAMTC, Jagdleiter und Versicherer geben Tipps. BEZIRK. „Am häufigsten passieren Wildunfälle jetzt im Herbst und im Frühjahr, vor allem in den Morgen- und Abendstunden“, weiß Christian Mayr, Jagdleiter von St. Ulrich. Manchmal müssen Mayr und seine Kollegen zwei- bis dreimal täglich ausrücken. „Am gefährlichsten ist es meist in der Nähe von Kukuruz-Feldern“, sagt Jagdleiter Mayr. "Trifft man mit 50 km/h auf einen 20 Kilogramm schweren Rehbock, wirkt...

Wildunfall
Rehe verstärkt Opfer des Straßenverkehrs

Im Frühjahr beginnt jedes Jahr die Zeit der gehäuften Wildunfälle.  STEYR.  Auch für das Rehwild ändert sich einiges; Die winterlichen Einstände werden verlassen und die Rehe sind auf der Suche nach neuen Lebensräumen.  Dadurch werden vom Wild auch verstärkt die Straßen in Stadt und Land gequert. Alleine in Steyr-Stadt gibt es pro Jahr an die 50 Rehe, die den Zusammenstoß mit Fahrzeugen nicht überleben. Tierleid und Sachschäden sind das Resultat. Ein Teil der Unfälle könnte jedoch vermieden...

Reh verursachte Auffahrunfall – vier Fahrzeuge beschädigt

Ein Reichraminger wurde unbestimmten Grades verletzt. TERNBERG. Heute Früh, am 13. September 2017 gegen 5:40 Uhr, kam es in Ternberg zu einem Verkehrsunfall, bei dem an insgesamt vier Fahrzeugen Schaden entstand. Ein Autolenker aus Ternberg war in der Früh auf der B115 Richtung Steyr unterwegs. Im Gemeindegebiet von Ternberg lief plötzlich ein Reh von links auf die Fahrbahn und kollidierte seitlich mit dem Pkw. Der Ternberger blieb sofort stehen, zwei nachkommende Autolenker konnten ihre...

Hund seit Verkehrsunfall verschwunden

WOLFERN. Auf der Wolferner Landesstraße wich ein junger Steyrer (23) am 4. Juni kurz nach Mitternacht einem Reh aus. Es kam zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein mitfahrender Malteser-Hund davonlief. Der kleine weiße, langhaarige Hund ist seither verschollen. Hinweise erbeten! Das Auto war bei dem Unfall ins Schleudern gekommen, überschlug sich mehrmals und kam in einem Feld zum Stehen. Der Lenker und zwei Mitfahrer auf der Rückbank, 30 und 51 Jahre alt, sowie das Hündchen wurden aus dem Wagen...

Der Rehbock landete im Fond des Wagens. | Foto: Polizei
2

Rehbock flog durch die Windschutzscheibe

WOLFERN. Ein Unfall wie in einem Horrorfilm ereignete sich am 23. Mai gegen 14.45 Uhr auf der Wolferner Landesstraße kurz vor dem Ortsgebiet Niederlindach. Bevor der Autolenker und seine Beifahrerin noch mitbekamen, was passierte, war ein Rehbock in ihrem Auto gelandet. Das schwere Tier kam durch die Windschutzscheibe geflogen – direkt auf den Rücksitz des Wagens, wo es verendete. Die beiden Insassen wurden bei dem ungewöhnlichen Wildunfall verletzt und mit dem Rettungsauto ins LKH Steyr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.