Windenergie

Beiträge zum Thema Windenergie

Symbolbild | Foto: fotokerschi.at/Kaltenleitner
1 Video 2

Aus für 22 Windräder in OÖ?
Land stellt Mega-Windpark jetzt in rote Zone

Morgen ist es nun endlich soweit. Das Land OÖ, also die zuständigen Politiker Markus Achleitner (ÖVP) und Manfred Haimbuchner (FPÖ), präsentiert einen neuen, verbindlichen Windkraft-Zonenplan für Oberösterreich. Und dieser hat es in sich: Wie MeinBezirk OÖ aus verlässlicher Quelle erfuhr, wird die Region bei Sandl (Bezirk Freistadt) als "rote Zone" – also Windkraft-Ausschlusszone – ausgewiesen. Das Problem dabei: Dort ist das größte Windkraft-Projekt in der Geschichte Oberösterreichs geplant....

Windkraft in Oberösterreich: Mit Umsetzung der Red III-Richtlinie wird es Beschleunigungsgebiete und Ausschlusszonen geben.  | Foto: Manfred Fesl

Umweltanwalt stellt Bedingungen
Land OÖ arbeitet an Windkraft-Zonenplan

Eine EU-Richtlinie mit dem Namen "Red III" verpflichtet Mitgliedsstaaten, die Genehmigungsverfahren für Windparks oder große PV-Anlagen erheblich zu verkürzen. Das Land OÖ arbeitet deshalb gerade an einem "Zonenplan" für Erneuerbare, der im Herbst präsentiert werden dürfte. Umweltanwalt Martin Donat stellt allerdings vorab Bedingungen und will "Windkraft-Ausschlusszonen". OÖ. Es wird zwar hierzulande regelmäßig über neue Windkraft-Projekte gestritten, doch mit der Umsetzung der "Red...

Auf den Weg zu den neuen Windenergieanlagen sind noch einige Hürden zu nehmen. | Foto: BRS
3

Windkraftanlagen in Lohnsburg genehmigt
Weber: "Erste Schritte eingeleitet"

Mit klarer Mehrheit leitete der Gemeinderat von Lohnsburg die ersten Verfahrensschritte für neue Windkraftanlagen im Kobernaußerwald ein. Ortschef Robert Weber erklärt gegenüber der BezirksRundSchau, wie die Entscheidung nun zustande kam. LOHNSBURG. 14 Stimmen dafür, vier dagegen, eine Enthaltung – so lautete das Abstimmungsergebnis für sechs geplante Windkraftanlagen am Steiglberg. Im vergangenen August stimmte der Gemeinderat noch mit elf zu acht Stimmen dagegen. Warum nun die Kehrtwende?...

  • Ried
  • Raphael Mayr
2 2

Kommentar zur Energiepolitik in OÖ
Pfui, pfui, pfui, da steht ein Windrad

Wird die Energiewende in der Landschaft sichtbar sein? Keinesfalls! Nicht, wenn es nach Martin Donat geht. Der Umweltanwalt reitet derzeit wöchentlich Attacken gegen jedes geplante Windrad. Doch wie viele Anti-Windkraft-Enthusiasten nimmt er es mit dem Unterschied zwischen Dichtung und Realität oft nicht so genau. „Schützenswerte Großlandschaften“ in OÖ erfinden, um dort Windräder auszuschließen? Gute Idee. Einen Teil des Kobernaußerwalds zur Vogelschutzzone erklären und den anderen Teil, in...

Sechs neue Windkraftanlagen sollen in der Marktgemeinde Lohnsburg gebaut werden. | Foto: BRS

Saubere Energie
Windenergieanlage am Steiglberg soll erweitert werden

Die Windkraft Simonsfeld AG und die Österreichischen Bundesforste planen bis zu sechs Windkraftanlagen in der Marktgemeinde Lohnsburg, die jährlich 20.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen sollen. Im besten Fall gehen die Anlagen 2027 in Betrieb. LOHNSBURG. Seit mehr als 20 Jahren erzeugt eine Windenergieanlage auf dem Steiglberg in der Marktgemeinde Lohnsburg am Kobernaußerwald sauberen Strom. Grundeigentümer der Anlage ist die Österreichischen Bundesforste, betrieben wird sie von...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Zahlreiche Gäste waren bei der Eröffnung der sechsten Windkraftanlage im Windpark Munderfing dabei. | Foto: Fotostudio Manfred Fesl
1 45

Festakt im Windpark Munderfing
Sechste Windenergieanlage offiziell eröffnet

Am Nationalfeiertag lud die Gemeinde Munderfing zur großen Einweihungsfeier der neuen Anlage in den Windpark ein.  MUNDERFING. Am 26. November war es soweit: In der Pioniergemeinde in Sachen Erneuerbarer Energie wurde das sechste Windrad offiziell eingeweiht. Zahlreiche Gäste machten sich auf den Weg in den Kobernaußer Wald, um bei der Eröffnung dabei zu sein. Neben mehreren Ansprachen und der feierlichen Segnung standen auch musikalische Darbietungen, Besichtigungsmöglichkeiten sowie ein...

So soll es aussehen: Links im Bild die drei geplanten Windräder (Nabenhöhe 119 Meter), recht die bereits bestehenden Anlagen "Adam & Eva" (Nabenhöhe 50 Meter). | Foto: Visualisierung: Windkraft Innviertel GmbH
4

Geplanter Windpark spaltet Gemeinden

Windkraft Innviertel GmbH plant drei neue Windräder im Hausruckwald zwischen Eberschwang und Pramet – zum Ärger der Anrainer. EBERSCHWANG, PRAMET. Für heftige Diskussionen sorgen Pläne um drei Windräder am Höhenrücken zwischen Eberschwang und Pramet. Während einige Gemeindebürger dem Projekt positiv gegenüberstehen, machen andere mit der „Bürgerinitiative Lebensraum Hausruck“ dagegen mobil. Mit einem Infoabend wollten Letztere am 15. Jänner Anrainer und Mitbürger über die Auswirkungen der...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Windräder am Stand der Technik sind zumindest hundert Meter hoch. | Foto: Land OÖ/Dedl
1

Zehn weitere Windkraftprojekte in Oberösterreich geplant

"Dieses Jahr werden wir die Stromerzeugung aus Windenergie um zwei Drittel steigern. Nächsten Jahr wird dann bei vielen Projekten das Jahr der Entscheidung sein." Das sagt Energielandesrat Rudi Anschober nach einem Jahr Masterplan Windkraft. Diese "Leitlinie" ist seit einem Jahr in Kraft. In diesem sind landesweit geltende einheitliche Vorgaben definiert, wo beispielsweise ein Windkraftwerk errichtet werden kann. Ob Betreiber ein Windkraftwerk errichten oder nicht, wird aber dennoch immer im...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 3

HTL-Maturant gewinnt Energy Globe 2013

Direkte Nutzung von Sonnen- und Windstrom – auch im Haushalt: Bernhofer gewinnt den Energy Globe. BRAUNAU, RIED. Sonnen- und Windstrom ist nur zu bestimmten Zeiten vorhanden – und zwar dann, wenn er eben gerade erzeugt wird. Bisher gab es keine Möglichkeit die Nutzungszeiten elektrischer Geräte darauf anzupassen. Lukas Bernhofer, Absolvent der HTL Braunau, fand eine Lösung: Ohne zusätzliche Hardware und Leitungen entwickelte er eine Übertragungstechnologie, mit der selbst erzeugter Strom, dann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.