Windkraft

Beiträge zum Thema Windkraft

LH-Stv. Stephan Pernkopf, Gerhard Christiner, technischer Vorstand der Austrian Power Grid AG | Foto: NLK Pfeiffer
5

3,5 Milliarden Euro Investition ins Stromnetz als Blackoutvorsorge

Ohne Strom geht nicht mehr viel. Schon gar nicht, wenn das Netz die Kapazitäten nicht mehr transportieren kann. Daher wird jetzt investiert. NÖ. Bis 2030 wird es drei mal so viel Windstrom und vier mal so viel Strom von PV-Anlagen in Niederösterreich geben. "Dieser Weg in die Energieunabhängigkeit bedarf einer großen Kraftanstrengung. Das ist eine Herkulesaufgabe", sagt Landesvize Stephan Pernkopf. Alle Zeichen stehen auf Energiewende, doch um diese zu schaffen bedarf es einer Vielzahl an...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
PV-Anlagen Boom geht weiter | Foto: Schauer
2

Bezirk Melk
So klimafit ist unser Bezirk

"Zwickt's mi, i glaub i tram!" Klimaaktivisten beschädigen Kunstwerke und kleben sich an Skeletten und Autos fest, der Klimagipfel musste verlängert werden, weil es zu keiner Einigung kam – es ist fünf nach Zwölf in Sachen Energiewende. BEZIRK. Frischer Wind kommt jetzt aus Niederösterreich – wie bei der Landtagssitzung beschlossen wurde. Doch - wie klimafit ist eigentlich unser Bezirk? Ein Lokalaugenschein. 10 Jahre PV-Anlagen In Melk blicken wir vor allem auf die Energie der Sonne zurück. In...

  • Melk
  • Pauline Schauer
3:39

Krieg in der Ukraine
Hohe Preise bei Benzin, Gas und Strom – wer kann das bezahlen?

Benzin und Diesel kosten an die zwei Euro, Gas und Strom wird teurer – wer soll das alles noch bezahlen? Milliardenpaket des Bundes soll in den nächsten Wochen Wirkung zeigen, FPÖ fordert Millionen-Hilfe für die Niederösterreicher. SPÖ-Forderung: Reform der Pendlerpauschale, „Öffi-Wüste NÖ“ angehen und Erhöhung des Heizkostenzuschusses. NÖ. Dieser Tage und Wochen wird jeder Cent zwei Mal umgedreht. "Wo kann man einsparen?" – diese Frage stellen sich viele Niederösterreicher. Die hohe...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
BM Ing. Stefan Kerndler, BM Ing. Franz Kerndler, Martin Zehetner/ Fa. Sandler Bau, Ing. Andreas Trauner, Mag. Arch. Thomas Tauber/ Architekturbüro Tauber, Herta Janker/ AAG Holding, BGM Manfred Roitner/Gemeinde Kilb, Cora Alfery/ Hager Holzbau, Johann Janker/ AAG Holding | Foto: AAG Holding
3

Zehn neue Arbeitsplätze
"Frischer Wind" beim Zubau der Kilber Windpark-Planer

KILB. Neuer Zubau für den Bereich Photovoltaik bis Mai 2021 und zehn neue Arbeitsplätze. So sieht das neue Projekt der "ECOwind Solar- & Windenergie" in Kilb aus. Vor Kurzem erfolgte der Spatenstich für das neue Großprojekt. Auch bei der Büroerweiterung setzt Johann Janker, Geschäftsführer der AAG Holding, auf Regionalität: „Wir legen großen Wert darauf, beim Zubau unseres Bürogebäudes mit Unternehmen aus der Region zusammenzuarbeiten. 70 Prozent der beteiligten Firmen stammen aus Kilb und...

  • Melk
  • Daniel Butter
Stephan Pernkopf mit Vertretern der Ökoenergie Wolkersdorf und Bürgermeisterin Ewa Lindstrand in Ljustorp. Dieser unbewohnte Bergrücken am Meer bietet optimale Bedingungen für 62 Windturbinen, die 200.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen werden. | Foto: NLK
1 2

(N)Ökostrom: Niederösterreich baut Windpark in Schweden

Die Pioniere der "Ökoenergie Wolkersdorf" errichten in Mittelschweden einen Windpark mit 62 Turbinen. Ein Lokalaugenschein mit Ökobilanz. Wenn der Österreicher an Schweden denkt, dann oft mit großer Bewunderung. Die Skandinavier gelten als Musterland im Sozialbereich, bei Bildung und Umweltstandards. Jüngst gab Schweden bekannt, beim Heizen bis 2020 völlig auf fossile Energien verzichten zu wollen. Bis 2030 soll auch der Verkehr ohne Erdöl ablaufen. Hohe Ziele in der Theorie Bei einer Reise...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Dieses Bild bleibt den Besucher der Schallaburgdank der Unterschriftenaktion der Hiesberger erspart. | Foto: Foto: Fotomontage Windkraft mit Abstand
2

Der Hiesberg kommt gut ohne Windkraft aus

Hiesberger Bürgerinitative kämpfte erfolgreich gegen Windpark. Große Erleichterung stieß auf als man die Mitteilung über die Vergabe der Windparks in Niederösterreich erfahren hatte. Die Gemeinden rund um den Hiesberg konnte sich mit ihrer Bürgerinitative gegen den geplanten Windpark durchsetzten. "Es ist kein Sieg über die Landesregierung, sondern eine Freude das man ein offenes Ohr für die Bevölkerung zeigt", zeigt sich Karl Gruber, Chef des "BürgerInnenforum Lebensraum Hiesberg", Stolz und...

  • Melk
  • Daniel Butter

Interview mit Bürgermeister Herbert Pfeffer

Bürgermeister Herbert Pfeffer über sein Amt, seinen Gegner und mögliche Windkraftanlagen. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Pfeffer, wer hat Ihren Weg in die Politik eingeleitet? HERBERT PFEFFER: "Ich war schon immer politisch interessiert. Vom damaligen Bürgermeister Johann Gorth und von VBgm. Alfred Bauer wurde ich gefragt, ob ich Interesse hätte, aktiv in der Politik mitzuarbeiten. Seit 2010 darf ich Bürgermeister sein und bin dafür sehr dankbar." Welche Schwerpunkte sind für 2014 in Traismauer geplant?...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
4 2

Stopp für neue Windkraft-Projekte

Eine Bombe ließ Landeschef Pröll nach der VP-Klausur in Langenlois platzen: Um Wildwuchs zu verhindern, gibt es vorerst keine Neuwidmungen für Windparks. Pröll: „Internationale Konzerne kommen und wacheln mit den Geldbündeln. Da muss man aufpassen, dass die Heimat nicht ausverkauft wird. Bestehende Parks sollen erweitert werden.“

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.