Windpark

Beiträge zum Thema Windpark

90

Energiewende
Hochalpiner Wind-und Solarpark in der Marktgemeinde Pölstal

Der auf 1950 mtr. Seehöhe gelegene Tauernwindpark Oberzeiring in den Niederen Tauern wurde 2002 mit zehn Windrädern eröffnet und in den Jahren 2009 und 2013 bis auf 13 Windanlagen erweitert. Die positiven Erfahrungen flossen letztlich in das Projekt "Repowering" ein, welches 2018 einen Abbau der alten Anlagen bis auf 1 Windrad einleitete und somit den Aufbau von neun stärkeren Windanlagen bewirkte. Die nun 10 Windräder bringen eine Jahresproduktion von etwa 75 Mio KWh.  Initiator und Pionier...

  • Stmk
  • Murtal
  • Anton Steinwider
Am Klammkogel in Trofaiach werden künftig vier Windräder Strom für rund 8.000 Haushalte erzeugen. | Foto: Jason Mavrommatis / Unsplash (Symbolbild)
8

8.000 Haushalte
Spatenstich für Windpark Silberberg in Trofaiach

Vier Windräder, eine prognostizierte Jahreserzeugung von 28.000.000 Kilowattstunden und eine Investitionssumme von rund 25 Millionen Euro netto: Am Dienstag fand in Trofaiach der Spatenstich für die Errichtung des Windparks Silberberg statt, der künftig 8.000 Haushalte im Vordernberger Tal mit grünem Strom versorgen soll.  TROFAIACH, VORDERNBERG. Mit der Vertragsunterzeichnung im Jahr 2018 nahm das Projekt seinen Anfang, am Dienstag erfolgte der offizielle Spatenstich: Im Laufe der kommenden...

Absage für den geplanten Windpark in der Gaal. | Foto: Archiv Leitner
2

Bürgerbefragung in Gaal
Die Windräder werden sich doch nicht drehen

Die Bürgerbefragung über den möglichen neuen Windpark in der Gaal war mit über 77 Prozent Beteiligung ein großer Erfolg - die Gaalerinnen und Gaaler haben sich aber klar gegen das Projekt ausgesprochen. GAAL. Ein starkes Zeichen für die direkte Demokratie wurde am Sonntag mit einer Bürgerbefragung in der Gaal gesetzt. Rund 1.000 Bürgerinnen und Bürger haben über einen möglichen Windpark auf der Brandkuppe abgestimmt - die Beteiligung lag damit bei über 77 Prozent. Herausgekommen ist ein klares...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der Gemeinde Gaal könnte, wie hier auf der Pretul, ein Windpark entstehen. Die Bevölkerung stimmt am 11. Juni darüber ab. | Foto: Leitner/Archiv

Windpark Brandkuppe geplant
Gaaler entscheiden mittels Volksbefragung

Verbund stellt am Dienstag, 23. Mai, in der Gemeinde Gaal das Windkraftprojekt Brandkuppe vor, welches acht Windkraftanlagen umfassen soll. Die Bevölkerung entscheidet darüber mittels Volksbefragung. GAAL. Geht es nach dem Verbund, sollen sich steiermarkweit im Jahr 2030 insgesamt 250 Windräder drehen. Acht davon könnten von der Brandkuppe in der Gemeinde Gaal grünen Strom für die Region Murtal liefern. Die Gaaler Bevölkerung stimmt am 11. Juni 2023 über das Energieprojekt ab. Vor mehr als...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler

PÖLSTAL - ST. GEORGEN OB JUDENBURG
Gegenwind für Windkraftanlagen

Dass auch die Stromerzeugung mithilfe von Windrädern nicht auf ungeteilte Zustimmung stößt, zeigt nicht nur das Beispiel eines geplanten Windparks im Bereich Habering - Bocksruck. Auch in anderen Regionen regt sich Widerstand. In der Gemeinde Pölstal und in der Gemeinde St. Georgen ob Judenburg hat sich mit der „Plattform gegen den Windpark Habering - Bocksruck“ ebenfalls massiver Widerstand formiert. Laut den Initiatoren habe man bisher rund 1.700 Unterschriften gegen ein derartiges Projekt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
1

Großes Drama in der kleinen Provinz

BUCH TIPP: Juli Zeh – "Unterleuten" Unterleuten ist ein Dorf mit anarchistischen Zügen in Brandenburg, hier hausen alteingesessene und Stadtflüchtlinge. Als ein Windpark geplant wird, brechen alte Konflikte auf. Leute mit unterschiedlichen Charakterzügen und Interessen prallen aufeinander, Leser finden sich in dem einen oder anderen wieder. Ein brisanter Gesellschaftsroman, der sich zum Thriller mit grausigem Ende zuspitzt. Verlag Luchterhand, 640 Seiten, 25,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kein Windpark für Perchau

Die Gemeinde Neumarkt hat sich gegen das Projekt entschieden. NEUMARKT. Der Entschluss ist gefasst: Am Perchauer Eck wird kein Windpark gebaut. Im April sprach man noch von bis zu sechs Windrädern, die dort entstehen könnten. Das Projekt sollte von der Firma „CarinthiaWinds“ durchgeführt werden (die Murtaler Zeitung berichtete). „Es gab eine eindeutige Ablehnung“, berichtet Bürgermeister Josef Maier. Von 25 Gemeinderäten waren 24 bei der entscheidenden Gemeinderatssitzung anwesend, nur zwei...

5 19 7

"Hart am Wind": Der wohl luftigste Arbeitsplatz der Welt

Der Tauernwindpark, auch Windpark Oberzeiring genannt, liegt auf 1.900 m Seehöhe am Schönberg im Gebirgsmassiv der Niederen Tauern in der Steiermark. Er ist der zweithöchstgelegene Windpark Europas, und der erste in der Steiermark. Für die Errichtung waren Ausbaumaßnahmen bei der Bergzufahrtsstraße notwendig, da sie zu schmal war, um die Teile, die nicht mit einem Spezialhubschrauber angeliefert wurden, zu transportieren. Der von weitem durch sein Surren hörbare Windpark, liegt auf dem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Tatjana Rasbortschan
Maximal sechs Windräder könnten in Perchau aufgestellt werden. Foto: CarinthiaWinds

Luftiges Projekt für ein besseres Klima

Am Perchauer Eck ist ein Windpark geplant - die Vorbereitungen sind bereits im Gange. PERCHAU AM SATTEL. Der Ausbau der Windenergie ist ein Ziel der Energiestrategie der Steirischen Landesregierung. Aus diesem Grund wurde das Gebiet um das Perchauer Eck als Eignungszone ausgewiesen - dort soll demnächst ein Windpark entstehen. „Seit April 2014 wird bereits gemessen, ob geeignete Windverhältnisse herrschen - mit einem positiven Ergebnis“, so Marcus Scherer, Geschäftsführer der Firma...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.