Windpark

Beiträge zum Thema Windpark

Der Vortragende Herbert Jungwirth beim Vortrag im Bildungshaus Sankt Virgil in Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Energieversorgung
Ein Vortrag über die Windräder im alpinen Raum

Kürzlich fand der Vortrag „Windkraft in den Alpen – quo vadis?" im Bildungshaus Sankt Virgil in Salzburg statt. SALZBURG, FLACHGAU. Vor kurzem lud der Salzburger Alpenverein zu einem Vortrag ins Bildungshaus St. Virgil. Der Umweltschutzreferent im Alpenverein Herbert Jungwirth sprach über das Thema „Windkraft in den Alpen – quo vadis? Die Alpen im Spannungsfeld der Energiewende“. Das Thema „Windkraft" ist in Salzburg seit Jahren umstritten und war Gegenstand des Wahlkampfes bei der Salzburger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
V. li.: Regionalverband-Lungau-Geschäftsführer Josef Fanninger und der Vorstand des Regionalverbandes, der das Abstimmungsergebnis präsentierte – Bürgermeister Andreas Kaiser, Bürgermeister Herbert Eßl, RV-Obmann Bürgermeister Landtagsabgeordneter Manfred Sampl, RV-Obmann-Stellvertreter Bürgermeister Georg Gappmayer, Bürgermeister Peter Perner, Bürgermeister Reinhard Radebner.
Video 3

Windenergie im Lungau
Zwölf der 15 Bürgermeister sind für eine Evaluierungsphase – MIT VIDEO

Die 15 Bürgermeister des Regionalverbandes stimmten bei ihrer Sitzung am Samstag über den Umgang mit möglichen zukünftigen Windpark-Projekte im Lungau ab. Das Ergebnis: Der Regionalverband spricht sich für eine Vorbereitungs- und Evaluierungsphase von zehn Jahren aus. Außerdem fordert der Regionalverband die Salzburger Landesregierung auf, ein bundeslandweites, ausgewogenes Energiekonzept für erneuerbare Energieformen zu entwickeln. LUNGAU, SALZBURG. Die Lungauer Bürgermeisterkonferenz hat sich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
(Archivfoto) Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Die Grünen).
1

Sager des Tages
Schellhorn hofft auf entscheidungsmutige Lungauer

Ein Sager des heutigen Tages kommt von einem Mitglied der Salzburger Landesregierung, von Heinrich Schellhorn. SALZBURG. „Ich hoffe, dass die Lungauer am Samstag mutige Entscheidungen treffen werden“, sagte der Energielandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Die Grünen), heute, im Rahmen einer Medientagung in Salzburg, wo auf ein Jahr Landesregierung zurückgeblickt worden war.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Windkraft im Lungau – ja, nein, oder ein anderer Beschluss? Der 15. Juni 2019 soll jedenfalls ein Entscheidungstag innerhalb des Lungaus werden. (Symbolfoto)
4 1 2

Windenergie im Lungau
Was genau passiert am 15. Juni 2019?

Was konkret am Samstag, dem 15. Juni 2019, in den Räumlichkeiten der Neuen Mittelschule (NMS) Tamsweg, bei der Abstimmung über die Zukunft der Windenergie im Lungau passieren wird, haben wir beim Regionalverbandsobmann Manfred Sampl (ÖVP) nachgefragt. LUNGAU. Eingeladen zur Zusammenkunft am 15. Juni 2019, wo über die Windergie-Zukunft im Lungau entschieden werden soll, wurden sämtliche 191 Gemeindevertreterinnen und Vertreter des Bezirks Tamsweg (Lungau). Die Veranstaltung ist ausschließlich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Hans-Jürgen Schiefer von Muhr, Herbert Eßl von Mauterndorf, Klaus Drießler von Thomatal, Thomas Kößler von Zederhaus, Günther Pagitsch von Rammingstein, Peter Sagmeister von Unternberg, Heribert Lürzer von Tweng, Peter Perner von Lessach, Andreas Perner von St. Andrä, Reinhard Radebner von Göriach, Andreas Kaiser von Mariapfarr, Regionalverband-Manager Josef Fanninger, Biosphärenpark-Manager Markus Schaflechner, Georg Gappmayer von Tamsweg, Manfred Sampl von St. Michael (von links). Nicht am Foto: Peter Bogensperger von Weißpriach.
2

Lungauer Bürgermeistertreffen
"Was wir gemeinsam machen, machen wir gut."

Ein Biosphärenpark-Zentrum in Mauterndorf, das "Biosphere Lab Lungau", Windkraft, Verkehr und Nachhaltigkeit – das waren die Hauptthemen der Lungauer Bürgermeister beim Treffen, das kürzlich im Jagglerhof in Madling stattfand.   LUNGAU. Alle ein bis zwei Jahre treffen sich alle Bürgermeister aus dem Lungau zu einer Bürgermeisterklausur. Da sich das Gremium komplett geändert hat – viele Bürgermeister sind neu im Amt – wurde das Treffen dieses Mal genutzt, um alle Bürgermeister auf den gleichen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Dieses Foto wurde am Zechnerriegel (2.115 m), in dessen Nähe der Windpark geplant ist, aufgenommen; das Panorama-Foto schwenkt über das Weißpriachtal hinüber zur Fanninghöhe, die rechts zu sehen ist.
2

Windpark-Projekt im Lungau nimmt Fahrt auf

Vier Lungauer wollen am Fanningberg in Weißpriach sieben oder acht Windräder errichten. WEISSPRIACH. Ein Windpark soll in der Gemeinde Weiß-priach entstehen; zumindest befindet sich ein solches Projekt in Planung. Die Bezirksblätter Lungau hatten darauf in der Ausgabe 02/2018 bereits verwiesen und haben nun konkrete Details dazu recherchiert. "Lungauwind GmbH" Hinter dem Windparkprojekt stehen vier Lungauer, die sich zu einer Betreibergesellschaft zusammengetan haben. „Lungauwind GmbH“ heißt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Windräder am Lemberg. Grundsätzlich gerne, aber...

Liebe Nachbarn, ich mag Euch, eigentlich sogar sehr. Ich bin sogar bei Euch in die Schule gegangen. Vier Jahre bin ich jeden Nachmittag mit dem Bus über den Lemberg gefahren und hab ihn mir angesehen, von unserer und von eurer Seite, immer und immer wieder. Schön ist er, aber so besonders auch wieder nicht. Unsere Diskussion um die Windräder am Thalgauer Lemberg dreht sich mittlerweile länger – wie zu befürchten ist – als die eigentlichen Verursacherinnen jemals werden. Während die Initiatoren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michael Kroiß
1

„Werfe Flinte nicht ins Korn!“

Franz Kok will Windpark-Projekt jetzt überarbeiten THALGAU (sos). Nachdem der Verwaltungsgerichtshof die Beschwerde des Betreibers gegen das Nein der Naturschutzbehörde des Landes zum Windpark auf dem Thalgauer Lehmberg als unbegründet zurückgewiesen hat, stehen die Gemeinde Thalgau und „Kolowind“-Betreiber Franz Kok wieder am Anfang. Denn aufgeben wollen sie nicht. „Es geht um die Eigenenergieversorgung des Landes – und dazu müssen wir mehr tun, als nur Hackschnitzel verheizen“, sagt der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Salzachwind GmbH

ÖVP und FPÖ stimmten gegen SPÖ

Windräder: Positiver Grundsatzbeschluss der Gemeinde St. Margarethen für Sonderflächenwidmung am Aineck Die Mehrheit der St. Margarethener Gemeindevertretung stimmte am Freitag per Grundsatzbeschluss dem einleitenden Verfahren einer Sonderflächenwidmung für drei Windräder am Aineck zu. Nach über sieben Jahren ist nun mit dem insgesamt dritten positiven Beschluss der Weg zur Salzburger Landesregierung – fast – frei. Derzeit steht noch die Frage nach Befangenheit zweier Mandatare im Raum. ST....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Windräder | Foto: W. Resch

Der Aineck-Wind weht weiter

Standort „Teuerlnock“ steht nicht mehr zur Debatte – „Hochfeld“ im Fokus der Diskussion In der Aineck-Windrad-Debatte ging es bisher um den Standort am Teuerlnock. Seit einem Lokalaugenschein mit LH Gabi Burgstaller ist das Areal am Hochfeld in den Fokus des Interesses gerückt. Beim anschließenden Info-Forum zielten die Fragen vor allem darauf ab, wie die Bürger von den Windrädern profitieren können. ST. MARGARETHEN (pjw). „Die Nutzung inländischer, erneuerbarer Energieträger zur Deckung des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Seit mittlerweile acht Jahren gibt es Pläne, auf dem Thalgauer Lehmberg einen Windpark zu errichten. | Foto: Salzachwind

Rückenwind für Thalgauer Windräder

THALGAU. Das Genehmigungsverfahren für den geplanten Windpark auf dem Thalgauer Lehmberg dauert bereits mehr als sieben Jahre. Seit Kurzem wird das Projekt von einer neuen Initiative unterstützt, für die sich auch namhafte Energie- und Klimaexperten stark machen. „Pro Wind“ konzentriert sich mit seinen Aktivitäten auf fertig geplante Windenergieprojekte in Salzburg und Oberösterreich. „Wir verstehen uns als Stimme für die schweigende Mehrheit der Bevölkerung, die der Windkraft positiv...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.