Energieversorgung
Ein Vortrag über die Windräder im alpinen Raum

Der Vortragende Herbert Jungwirth beim Vortrag im Bildungshaus Sankt Virgil in Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
5Bilder
  • Der Vortragende Herbert Jungwirth beim Vortrag im Bildungshaus Sankt Virgil in Salzburg.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Kürzlich fand der Vortrag „Windkraft in den Alpen – quo vadis?" im Bildungshaus Sankt Virgil in Salzburg statt.

SALZBURG, FLACHGAU. Vor kurzem lud der Salzburger Alpenverein zu einem Vortrag ins Bildungshaus St. Virgil. Der Umweltschutzreferent im Alpenverein Herbert Jungwirth sprach über das Thema „Windkraft in den Alpen – quo vadis? Die Alpen im Spannungsfeld der Energiewende“. Das Thema „Windkraft" ist in Salzburg seit Jahren umstritten und war Gegenstand des Wahlkampfes bei der Salzburger Landtagswahl am 23. April. Nach dem Vortrag gab es die Möglichkeit, mit dem Vortragenden zu diskutieren, was von vielen genutzt wurde. Der ablehnende Standpunkt des Alpenvereins zum Thema Windkraft in den Alpen ist kein Geheimnis. Unter den Besuchern waren auch einige Politiker. Die politischen Parteien in Salzburg sind nahezu durch die Bank pro Windkraft.

Meinungen sind vielfältig

Der Vortrag fand im Bildungshaus Sankt Virgil in Salzburg statt. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Der Vortrag fand im Bildungshaus Sankt Virgil in Salzburg statt.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Die Problematik der Errichtung von Großanlagen zur Windkraftnutzung liege aus Sicht des Alpenvereins in einer Beeinflussung des Landschaftsbildes. Wie Jungwirth erklärt, konzentriere sich in Salzburg das wirtschaftlich nutzbare Windangebot auf die Kamm- und Hochlagen und betreffe häufig gering vorbelastete Landschaftsräume mit überdurchschnittlicher landschaftsästhetischer Bedeutung. Damit sei auch der Landschaftscharakter und der Erholungswert der Landschaft betroffen. Windkraftgroßanlagen würden nicht nur das Landschaftsbild verändern, sondern sich sowohl im Bau als auch im Betrieb auf Tiere und Pflanzen und deren Lebensräume auswirken.

Diskussion zum Thema

Der Vortrag von Herbert Jungwirth löste bei den zahlreich erschienenen Zusehern am Schluss eine intensive Diskussion aus. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Der Vortrag von Herbert Jungwirth löste bei den zahlreich erschienenen Zusehern am Schluss eine intensive Diskussion aus.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Der Vortrag von Herbert Jungwirth löste bei den zahlreich erschienenen Zusehern am Schluss eine intensive Diskussion aus. Ein Argument aus dem Publikum: Es gehe beim Thema „Windkraft" um die Energiewende und darum, wie man von fossilen Energieträgern wegkommt. Woher solle der Strom beispielsweise im Winter kommen, wenn nicht von den Windrädern, so die Frage aus dem Publikum. Darauf meinte Jungwirth, dass Windräder die Wasserkraft bei weitem nicht ersetzen könnten. Windkraft bringe jedoch an guten Standorten mehr Leistung als in den Sommermonaten. Aus dem Publikum kamen am Schluss weitere Argumente für das Errichten von Windrädern, einige sprachen sich aber auch dagegen aus.

Das könnte dich auch interessieren:

Das Windpark-Projekt steht derzeit noch still
Der Vortragende Herbert Jungwirth beim Vortrag im Bildungshaus Sankt Virgil in Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
Der Vortrag fand im Bildungshaus Sankt Virgil in Salzburg statt. | Foto: Emanuel Hasenauer
Der Vortrag zum Thema „Windkraft in den Alpen" lockte sehr viele Besucher an. | Foto: Emanuel Hasenauer
Der Vortrag von Herbert Jungwirth löste bei den zahlreich erschienenen Zusehern am Schluss eine intensive Diskussion aus. | Foto: Emanuel Hasenauer
Herbert Jungwirth diskutierte das Thema Windkraft mit den Besucherinnen und Besuchern. | Foto: Emanuel Hasenauer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.