Winter

Beiträge zum Thema Winter

Eislaufkurs

EINZIGARTIG!!! EINMALIG!!!! EISLAUFKURSE bei der Nummer 1 in Oberösterreich! Für alle Kinder die Eislaufen lernen möchten oder ihr Können verbessern wollen, bieten wir wieder unseren beliebten Winterkurs an. Der Kurs ist für Kinder ab 3 Jahren und für Erwachsene, für Anfänger- Fortgeschrittenen und Profis und wird von ausgebildeten Übungsleitern und Lehrwarten abgehalten. Nähere Infos und Anmeldung unter: www.uel.at oder 0699 / 816 619 93 (Frau Michaela Schmidtgrabmer) Wann: 20.03.2017 15:30:00...

  • Linz
  • Denise Jaschek
Close up Bare Young Woman Reacting While Taking Cold Shower with Arms Crossing Over her Chest and Eyes Closed.
1

Wechselduschen sind der Immunhit des Winters

Eine neue Studie zeigt die Vorteile einer kalten Dusche auf. Sich kalt zu duschen, das fördert das Immunsystem. Diese alte Weisheit hält sich schon erstaunlich lange, nun wurde sie in einer neuen Studie bestätigt. Bei der Untersuchung wurden einige Teilnehmer dazu angehalten, bei der täglichen Dusche zumindest für einige Zeit auch sehr kaltes Wasser zu verwenden. Vor und nach dem Kälteschauer durften sie die Temperatur hingegen selbst wählen. Tatsächlich zeigte sich, dass die Vorgabe zu einer...

  • Michael Leitner
Augengrippe und Bindehautentzündung werden oft verwechselt. | Foto: Birgit Reitz-Hofmann - Fotolia.com

Wenn die Grippe ins Auge geht

Die Symptome der Augengrippe sind ähnlich wie jene einer Bindehautentzündung. Ohne einer Erkältung kommt im Winter eigentlich kaum jemand aus. Wenn man die kalte Jahreszeit zumindest ohne richtige Grippe übersteht, muss man ja eigentlich schon fast zufrieden sein. Wovon manche vielleicht betroffen sind, ohne es überhaupt zu wissen, ist die recht wenig bekannte Augengrippe. Dabei ist das Auge ist rot und juckt ganz heftig, manchmal ist es sogar leicht angeschwollen. Die Augengrippe selbst...

  • Michael Leitner
19 55 117

Leise rieselt der Schnee: Wir suchen eure Winter-Fotos

Die Schneefallgrenze sinkt: Ein paar Schnee-Bilder von Regionauten haben wir schon gesammelt. Laden auch Sie ihr erstes Winterfoto hoch! ÖSTERREICH. Die kommende Woche steht ganz im Zeichen des Winters, der schon seine ersten Fühler ausgestreckt hat. Am Wochenende musste in Tirol wegen Schneefalls sogar die Brennerautobahn (A13) gesperrt werden. In Salzburg und der Steiermark ließen sich ebenfalls die ersten Flocken blicken. Wir suchen Schnee-Fotos Hat auch bei Ihnen zu Hause der Winter schon...

  • Hermine Kramer
Am 30. Oktober werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt. | Foto: Johanna Mühlbauer/ Fotolia.com
2

Winterzeit: Das Morgenlicht nutzen

Am Sonntag, dem 30. Oktober werden die Uhren von drei Uhr auf zwei Uhr zurückgestellt. Die Winterzeit hat den Vorteil, dass es in den Morgenstunden früher hell wird. Der Biorhythmus ist bei vielen Menschen so programmiert, das man aufzuwacht, wenn es dämmert. Deshalb ist es günstig in den Tagen vor und nach der Zeitumstellung unbedingt gleich in der Früh ins Freie gehen. Schon ein kurzer Spaziergang kann den Körper aktivieren und auf die neue Tageszeit programmieren. Zusatzeffekt: Wenn die...

  • Silvia Feffer-Holik
WINTERIDYLLE VON VOR-, VOR-, VORGESTERN!

"Warum bin ich vergänglich, o Zeus?" so fragte die Schönheit. "Macht' ich doch", sagte der Gott, "nur das Vergängliche schön."
Und die Liebe, die Blumen, der Tau und die Jugend vernahmen's; Alle gingen sie weg, we
18

Vergänglichkeit!

Wo: Guča Gora, Guča Gora, 72277 Guča Gora auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak
Trockene Haut kann jucken und sogar Risse bilden. | Foto: olly/Fotolia
3

Hautpflege im Winter: Mehr Fett und Feuchtigkeit

Sie spannt in der Regel, bei manchen juckt sie sogar oder neigt zu Schuppenbildung: Vor allem im Winter leiden viele unter trockener Haut. "Jede Haut wird durch klimatische Bedingungen beeinflusst. Auch Hautkrankheiten werden im Winter schlimmer als sonst", weiß Helmut Kehrer, Dermatologe am Krankenhaus der Elisabethinen in Linz. Krankheit als Ursache Krankhaft ist trockene Haut dann, wenn sie beeinträchtigt, etwa durch Juckreiz, Brennen, Rötung, eine ausgeprägte Schuppung bis hin zu Rissen....

  • Linz
  • Nina Meißl
Wenn einem nicht gerade Schnee oder Regen ins Gesicht peitschen, sollte man sich an der frischen Luft bewegen. | Foto: Fotowerk/Fotolia
2

Fit durch den Winter

Die häufigsten grippalen Infekte gibt es in Übergangszeiten und der kalten Jahreszeit, so Angelika Reitböck, Referentin der Ärztekammer OÖ für Vorsorge- und Gesundheitsmanagement. Sie gibt zu bedenken dass man trotz Kälte Sport und Bewegung im Freien nicht vergessen sollte. Wenn einem nicht gerade der Wind, Schnee oder Regen ins Gesicht peitscht, sollte man auch im Winter einen Spaziergang oder Sport an der frischen Luft in Betracht ziehen, um das Immunsystem zu stärken. Durch das Tageslicht...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Jasmine Proier mit einem trendigen Wollponcho.
9

Wintertrends: Jetzt wird's flauschig!

Je tiefer die Temperaturen sinken, desto flauschiger und anschmiegsamer wird die Mode. LINZ. Die Wintertrends sind bereits in den Geschäften erhältlich. "Schon im letzten Jahr hat sich eine Rückkehr des Stoffmantels abgezeichnet", sagt Barbara Schwetz-Penz, Geschäftsführerin von Moden Penz. Hochmodern sind Mäntel heuer mit haariger, flauschiger Optik. Ein weiterer Trendsetter ist Grobstrick für Pullover, Schals und auch Mäntel. "In Kombination mit Seide erzeugt man damit einen wirklich schönen...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Foto: Peter Atkins/Fotolia
2

Ernährung im Winter - Richtig (ist) wichtig

LINZ. Um in der kalten Jahreszeit fit und gesund zu bleiben, ist die richtige Ernährung unumgänglich. "Gerade jetzt sollte man auf regionale und saisonale Lebensmittel zurückgreifen", empfiehlt Renate Führer, Lebens- und Sozialberaterin für Ernährung in Linz. Im Winter sind das vor allem Wurzelgemüse, etwa Karotten, Petersilienwurzeln, Sellerie, gelbe Rüben oder Pastinaken. "Diese Zutaten eignen sich neben der Verwendung als Beilage auch hervorragend für die Zubereitung von Suppen. Diese sollte...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger

Welt- Kreide-Markt bricht zusammen: Winter und Höbart erste Opfer

Österreich und die Welt - Durch bisher noch nicht näher bekannt gewordene Spekulationen auf dem Aktienmarkt sind die Preise für Kreide in den letzten Monaten in unermessliche Höhen gestiegen. Insider die nicht genannt werden wollen machen dafür die Wahlen in Österreich verantwortlich. Wissenschaftlich erwiesen ist, das vor allen Wahlen Kreide stets einer erheblichen Preissteigerung unterworfen ist. Was sich aber an den Börsen abspielt hat Ausmaße angenommen die als undenkbar angesehen wurden:...

  • Linz
  • Tom Beyer
Foto: britta60/Fotolia
2

Wohnung im Winter – richtiges Heizen und Lüften beugt Schimmel vor

"Gerade in der kalten Jahreszeit tritt in Wohnungen vermehrt Schimmel auf", weiß Nikolaus Stadler, Direktor der Linzer GWG. Grund dafür sind Temperaturunterschiede sowie die erhöhte Luftfeuchtigkeit, die etwa beim Kochen, Duschen oder Wäsche waschen entsteht. Beschlagene Fenster oder Spiegel sind immer ein Zeichen für eine zu hohe Luftfeuchtigkeit. Gemeinsam mit den in der Raumluft vorhandenen Schimmelsporen kann sich so Schimmel bilden. "Eine Möglichkeit dies zu verhindern, bietet das richtige...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
1

Letzte Chance nutzen... Judo Anfängerkurse beim ASKÖ Judo LZ Linz

Die letzte Möglichkeit beim Anfängerkurs einzusteigen... jetzt nutzen!!! :-) Goetheschule, Südtirolerstraße 13, 4020 Linz ---> Donnerstag, 08.10.2015 Dr. Adolf-Schärfschule, Resselstraße 8, 4030 Linz ---> Dienstag, 06.10.2015 An zwei Stützpunkten haben die Kids die Möglichkeit Judo zu erlenen und zu perfektionieren! Goetheschule, Südtirolerstraße 13, 4020 Linz (Eingang über Schillerstraße 14) Wann: Donnerstag, 24.09.2015 Beginn: 17:30 Uhr (Dauer ca. 1 1/2 Stunden) Dr. Adolf Schärf Schule,...

  • Linz
  • Daniel Matzelli
Die Mitarbeiter der Straßenmeistereien des Landes sind derzeit im Volleinsatz, was die Reinigung der Landesstraßen, Park- und Rastplätze betrifft | Foto: Stadt Linz

„Frühjahrsputz“ auf den Straßen

1.940 Tonnen Salz und 380 Tonnen Splitt im Winterdienst verbraucht Seit dem Einsetzen der ersten Schneefälle im Dezember vorigen Jahres wurden 1940 Tonnen Salz und 380 Tonnen Splitt für Straßen, Geh- und Radwege sowie Stiegenanlagen im Linzer Stadtgebiet benötigt. „Das ist zwar fast die dreifache Menge des Streuguts im Jahr zuvor, aber im langjährigen Vergleich ist der vergangene Winter eher in der unteren Hälfte der Verbrauchsskala anzusiedeln“ zieht Verkehrsreferentin Vizebürgermeisterin...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Maridav/Fotolia
2

Sport in der Kälte sollte nicht exzessiv sein

Viele Menschen möchten auch in der kalten Jahreszeit nicht auf sportliche Betätigung wie Joggen verzichten. Melanie Karbiner, Personal Trainerin und Sportwissenschafterin aus Linz, erklärt was man dabei beachten sollte. Wichtig ist auf jeden Fall Gesundheit, so Karbiner. Da die Kälte eine zusätzliche Belastung für den Körper darstellt, sollte man bereits zwei bis drei Monate vor der kalten Jahreszeit mit dem Training beginnen. Karbiner rät vor jedem Sport in der Kälte, zu Hause die Gelenke,...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.