Winter

Beiträge zum Thema Winter

Zum ersten Mal stehen meine Wanderfreunde auf der TVN-Spitze, einem mächtigen Felskoloss des Schwarzenberges.
1 2 13

Wanderfreunde lernen meine Heimat kennen
Weihnachtstour auf den Schwarzenberg

Knapp vor Weihnachten durfte ich meinen Wanderfreunden, die großteils aus dem Raum Krems kommen, die Heimat zeigen. Diesmal wähle ich zwei Gipfel im Raum Gresten aus. Zuerst marschiere ich mit meiner 15-köpfige Gruppe auf den Goganz mit dem schönen Heimkehrerkreuz, das an bestimmten Abenden sogar beleuchtet ist. Unser Highlight ist jedoch der Schwarzenberg, der bei dem grauen Wetter kaum zu sehen ist. Auf dem Höhenrücken wird der Schnee immer mehr und der Raureif zaubert kunstvolle Gebilde in...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gemeinderätin Gabriele Poschenreithner inmitten der Perchten im germanischen Gehöft. | Foto: privat

Strass im Strassertale
Mittwinterfest mit Gruselgeschichten und Perchten

Germanisches Mittwinterfest im Freilichtmuseum Germanisches Gehöft Elsarn. STRASS. Für unglaubliche Stimmung sorgten die Perchten des Vereins Diabolos Sandl in einer dafür perfekten Szenerie des Gemanischen Gehöfts Elsarn vergangenen Sonntag. Offene Feuerstellen und Gruselgeschichten für Klein und Groß sowie Wichtelmänner basteln, uvm. erfreute die Besucher. Wiederholung ist angedacht Gemeinderätin Gabriele Poschenreithner und die anwesenden Gäste haben den Nachmittag genossen und freuen sich...

  • Krems
  • Doris Necker
11 10 13

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Winterzauber"

Ein Funkeln und Glitzern um mich herum. Der Schnee knirscht unter meinen Füssen. Begeistert tauche ich ein, in diesen Winterzauber. Und Enkelhund Johnny tobt durch den Pulverschnee.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Rudolf Schuch, Walter Fidesser, Franz Hübl und Jagdleiter Johannes Rücker sind sichtlich erfreut über den regen Zulauf
2 3

Jäger-Advent in Retz übertrifft alle Erwartungen

Der Jäger-Advent am Anger in Retz wurde am 08. Dezember feierlich eröffnet. Die Retzer Jäger werden ihre Gäste noch bis zum 24. Dezember an vier Tagen die Woche empfangen. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Jagdgesellschaft Retz wollten die nunmehrigen Mitglieder das lange Bestehen ehren. Eine derart fortwährende Gesellschaft, in der schon die dritte Generation an Jägern kurz davor ist flügge zu werden, ist nicht selbstverständlich. Das Angebot reicht von Glühwein über Punsch und Bier bis...

  • Hollabrunn
  • Carina Frank
Foto: Herbert Ziss
3

Zeig uns deine besten Schnappschüsse
Bilder der Woche 📸

Teile deine Fotos auf meinbezirk.at/neunkirchen mit unserer Online-Community. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Eisenbahn-Romantik Unser Regionaut Herbert Ziss lichtete das Viadukt der Semmeringbahn über die Schwarza ab. Gefrostet Allmählich lässt der Winter seine Muskeln spielen: der Samenstand von Glockenblumen wurde zum Beispiel tiefgefroren. Teufel aber auch... In Neunkirchen war die Hölle los. Jürgen Otter schoss...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Silvia Plischek
59 21 17

Faszinierende Naturschauspiele
Winterwonderland am Semmering

SEMMERING.   Während im östlichen Flachland des Industrieviertels heftiger Wind die dunklen Schneewolken vertrieb und bei Graden im Plusbereich heute vormittags die Sonne kurzfristig zum Vorschein brachte, verwandelte er in der vergangenen Nacht so manches Gelände am Semmering bei starkem Schneefall und bei Minusgraden um die -6°C in ein faszinierendes Winterwonderland. Der zwischen der Raxalpe im Norden und dem Wechselgebirge im Süden auf 985 m Seehöhe gelegene Semmering befindet sich direkt...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Foto: Unsplash
2

Wissenswertes aus Schwechat
Zahl der Woche ist 5

Markante Zahlen aus dem Raum Schwechat: dieses Mal die Nr. 5. SCHWECHAT. Fünf Euro muss man berappen, wenn man Schlittschuhe für den Eislaufplatz in der Plankenwehrstraße 11 leihen möchte. Achtung: am 24., 25. und 31. Dezember ist der Eislaufplatz geschlossen und am 1. Jänner 2023 öffnet er erst um  14 Uhr.

  • Schwechat
  • Thomas Santrucek
 Landesrat Martin Eichtinger mit Gartentipps vor dem Wintereinbruch. | Foto: Natur im Garten

Wintertipps zum Schutz für Garten, Balkon und Terrasse

Landesrat Martin Eichtinger: „Der Winter ist eine besondere Jahreszeit im Garten. Daher hat das ‚Natur im Garten‘ Telefon, der gärtnerische ‚Rat auf Draht‘, die häufigsten winterlichen Anfragen zusammengefasst. Erfahren Sie, wie Pflanzen und Tiere im Garten, am Balkon oder Terrasse bei Kälte und Wind am besten geschützt werden.“ BEZIRK. Für die nächsten Tage sind – der Jahreszeit entsprechend – Schneefall und Frost angesagt. Mit über 40.000 jährlichen Kontakten hat das „Natur im Garten“ Telefon...

  • Krems
  • Doris Necker
Eine riesige Tanne ziert den Dorfplatz in Lengenfeld. Nach der Veranstaltung wurde der Baum von der GGLengenfeld mit liebevoll geschmückten Weihnachts-Pakerln  geschmückt. Bürgermeister Christian Kopetzky zeigte sich von diesem Engagement sehr erfreut: Verena Biesenberger, Mario Anderl, Josef und Silvia Lang, Bürgermeister Christian Kopetzky und Arbeitskreisleiterin Dorothea Anderl

  | Foto: GGLengenfeld
3

Weihnachtszeit
Lengenfelder feiern den Advent im Rathaus

Ein stimmungsvolles, vorweihnachtliches Ambiente erwartete die vielen BesucherInnen im Rathaus, denn die Gesunde Gemeinde Lengenfeld “ lud am 2. Adventsonntag zu einem „magischen“ Adventnachmittag ein. LENGENFELD. Heiße Getränke, eine feurige Kesselgulaschsuppe, duftende Zimtwaffeln und Stockbrot, gegrillt am offenen Feuer, kamen bei dem feuchten Wetter gerade recht. Regionale Produkte gab es beim Lengenfelder Bauernlädchen ums Eck zu verkosten. Kinderprogramm Ein kostenloses Programm für die...

  • Krems
  • Doris Necker
Ausstellungsansicht „Alpine Seilschaften“ | Foto: © Kunstmeile Krems, Foto: Agnes Winkler

ALPINE SEILSCHAFTEN
Kuratorenführung mit Wolfgang Krug

Am Freitag, den 16. Dezember 2022 führt der Kurator Wolfgang Krug von 16 bis 17 Uhr durch die Ausstellung „Alpine Seilschaften. Bergsport um 1900“. Die Ausstellung in der Landesgalerie erzählt von einem Netzwerk von fünf Persönlichkeiten, die mit ihren speziellen Fähigkeiten und ihrer Leidenschaft mithalfen, die Alpen für den Fremdenverkehr zu erschließen. Gustav Jahn (1879–1919) und Otto Barth (1876–1916), zwei Künstler und Bergsteiger-Pioniere, trugen gemeinsam mit engagierten Alpinist:innen...

  • Krems
  • Christina Werner
Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich, übergibt die Zeltheizungen und das Rettungsfahrzeug an den Ersten Botschaftssekretär Wolodymyr Kolomiez, Ukrainische Botschaft. | Foto:  RK NÖ / F. Schodritz

Rotes Kreuz NÖ
Winter-Hilfe für die Ukraine

Das Rote Kreuz Niederösterreich übergab nun fünf Zeltheizungen sowie ein Rettungsfahrzeug an die Ukrainische Botschaft. NÖ. „Der Winter steht vor der Tür und gerade in der Ukraine zählt aktuell die Kälte zu ei-nem der größten Probleme für die Bevölkerung“, betont Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich. „Deshalb haben wir im Zuge des Besuchs der Ukrai-nischen Delegation zusätzlich zu einem Rettungsfahrzeug auch fünf Zeltheizungen organisiert, die nun in die Ukraine gesandt...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Bezirk Tulln
Unser Bezirk ist für den Winter gerüstet und "rutschfest"

Die jährlichen Vorbereitungen für den Winterdienst sind abgeschlossen und die Salz- und Kieslager sind gefüllt. TULLN. Das Personal und die Firmen sind geschult, die Fahrzeuge geprüft sowie die Salz- und Kieslager gefüllt – alles ist für den Einsatz vorbereitet. Der erste Streueinsatz fand bereits am 19. November in Tulln statt. Darüber hinaus werden gerade die Schneestangen gesetzt und die Wintersperren aufgestellt. Das Salzlager in Tulln umfasst 100 Tonnen Salz, daraus werden Sole (79 Prozent...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Waldviertel Tourismus-Geschäftsführerin Kristiane Spiegl (v.l.). | Foto: zVg

Advent in Gmünd
Wintererlebnisse im oberen Waldviertel

In Gmünd lassen sich entspannte Tage abseits des Trubels verbringen. GMÜND. Das obere Waldviertel hat ganz besonders auch in den Wintermonaten seinen eigenen Reiz. Tagesgäste und Kurzurlauber schätzen die vielen Kraftorte, um die eigenen Energiereserven wieder aufzuladen. Vielfältige Wellness-, Kultur-, und Genussangebote laden ein, gerne länger zu bleiben. Im Bezirk Gmünd wurden im Zeitraum Jänner bis September 2022 insgesamt 349.560 Nächtigungen verbucht - das entspricht einer Steigerung von...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Mit Schneeschuhen den Gipfel erklimmen
3

Schifahren wird zum Luxus
Wie kann man den Winter erleben?

Die Preise steigen und die Liftkarten sind auch nicht mehr so erschwinglich wie früher. Schifahren war immer schon etwas Luxus, aber seit den anstieg der Preise werden diese für viele nicht mehr leistbar sein. Wer aber den Winter dennoch liebt hat mehrere Möglichkeiten um den Wintersport zu frönen. Entweder man beginnt mit dem Tourengehen oder man wandert mit den Schneeschuhen auf den Berg was immer beliebter wird. Auch nicht Schifahrer haben die Chance einen Wintersport in den Bergen zu...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Herrlicher Winterzauber auf der Gemeindealpe!
1 13

Der erste Schnee ist immer was Besonderes
Auf die weiße Gemeindealpe

Der Spätherbst dürfte sich nun endgültig verabschiedet haben, denn die höheren Berge strahlen bereits in einem kräftigen Weiß. Für mich ist der erste Schnee was ganz Besonderes, daher wähle ich die Gemeindealpe mit dem Zellerrain als Ausgangspunkt. Schon beim Anstieg tauche ich in den Winter ein, es liegt an die 20cm Schnee und die Bäume sind schön angezuckert. Ab der Brachalm wird's noch kitschiger, denn die Schnee behangenen Latschen verwandeln den Gipfelhang in ein Winter Wonderland. Ich...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
NÖ Straßenbaudirektor DI Josef Decker, Landesrat Ludwig Schleritzko, Herbert Gruber (Straßenmeisterei Pottenbrunn). | Foto: Land NÖ

Straßenmeisterei
NÖ's Straßendienste sind für den Winter gerüstet

Die aktuellen Wetterprognosen zeigen für den heutigen Abend, 18: November 2022, und die kommende Nacht einen Kaltlufteinbruch in Verbindung mit Niederschlägen. Dabei ist leichter Schneefall bis in die Niederungen prognostiziert. NÖ (pa).1.500 Mitarbeiter der NÖ Straßenmeisterein sind bei jedem Schneefall voll einsatzbereit und stehen jederzeit zur Verfügung, um die Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen zu gewährleisten.  VorbereitungenUm das NÖ Landesstraßennetz mit seinen rund 13.600 km...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
3

Trend im Schuhhaus Rax Neunkirchen
Um Heizkosten zu senken, werden flauschige Hausschuhe gekauft

Schuhhaus Rax-Betreiber Manfred Knöbel lud neulich zu seiner traditionellen Hausmesse. Dabei zeichnete sich ein neuer Trend bei der Kundschaft ab. NEUNKIRCHEN. In den vergangenen Jahren standen Winter- und Wanderschuhe in der Käufergunst noch ganz oben. Doch das Einkaufverhalten wird an die steigenden Energiepreise angepasst. Manfred Knöbel: "Wir beobachten, dass die Leute verstärkt zu warmen Hausschuhen und Socken greifen, damit sie die Heizung ein wenig herunterdrehen können." Denn weniger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Wir suchen dein Foto
Wer hat die schönsten ersten Schnee-Bilder?

Am Wochenende rieselte erstmals Schnee in die Tieflagen. Gut, zum Rodeln war's noch zu wenig, aber zumindest wurden Blumen angezuckert. Nun kommst du ins Spiel! BEZIRK. Die BezirksBlätter suchen die ersten Schneebilder des Jahres. Poste deine Fotos auf meinbezirk.at/neunkirchen oder schicke uns deinen Schnappschuss per E-Mail an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at Wir freuen uns auf Eure Bilder!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
138 Mann vom Wirtschaftshof und 48 Fahrzeuge stehen für den Winterdienst bereit. | Foto: Arman Kalteis

Wintersaison
St. Pöltner Winterdienst ist gegen Schnee gerüstet

Der Winter kann nach St. Pölten kommen, denn die Stadt ist für jeden Einsatz gut vorbereitet: 380 Kilometer Straßen, 198 Kilometer Geh- bzw. und Radwege und die gesamte Fußgängerzone der Innenstadt sind bei Schneefall zu räumen. ST. PÖLTEN (pa). Das Winterdienstteam vom Wirtschaftshof ist für den nächsten Winter gerüstet. Bereits nach dem Winterende im April wird mit den Vorbereitungen für den nächsten Winter begonnen: Wartungs- und Servicearbeiten an den Gerätschaften (Salzsilo, Soleanlage,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Amin Monayajo, Dominik Kopf, Clemens Langstadlinger, Felix Mayer, Larissa Kugler, Johanna Binder, David Triethaler, GR Christina Triethaler, Tina Schmidrathner, Simon Triethaler, Zoe Keiblinger und Anna Kugler | Foto: Jugend Asperhofen

Asperhofen
Jugend macht den Platz winterfest

ASPERHOFEN. Am vergangenen Samstag machten die Mitglieder der Jugend Asperhofen den Beachvolleyballplatz in Asperhofen winterfest. Die Blätter wurden entfernt und anschließend wurde die neu angeschaffte Plane aufgezogen. Gemeinderat Christian Triethaler nahm als Vertreter der Gemeinde Asperhofen dankend die Spende an, um den Platz bestens über den Winter zu erhalten. Im Anschluss an die Arbeiten gab es Punsch und Glühwein als Dankeschön fürs Mithelfen und das wöchentliche Entgrasen in den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.