Wintercheck

Beiträge zum Thema Wintercheck

Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig und ÖAMTC-Präsidentin Johanna Mutzl schauen einem Techniker beim Wintercheck über die Schulter. | Foto: Büro LR Schuschnig/Florian Taltavull
2

Verkehrssicherheit
Kostenfreie Winterchecks starten wieder

Das Land Kärnten startet morgen mit dem ÖAMTC eine Schwerpunktaktion, um die Verkehrssicherheit im Winter zu erhöhen. Bis 10. Dezember können an allen ÖAMTC-Stützpunkten in Kärnten kostenlos "Birndln" getauscht und Winterchecks durchgeführt werden. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Nebel, Schneefall, eisglatte Straßen – die kalte Jahreszeit hat ihre Tücken. "Daher starten wir auch heuer mit dem Land Kärnten unsere 'Winter-sicher-Aktion', denn gerade bei winterlichen Fahrverhältnissen ist es wichtig, sicher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Hannes Schmidhuber ist ÖAMTC-Stützpunktleiter in Mattighofen.  | Foto: ÖAMTC
3

ÖAMTC Mattighofen
"Altersschwache Batterien sind Pannenursache Nr.1"

Ab 1. November ist Winterreifenpflicht. Hannes Schmidhuber vom ÖAMTC Mattighofen weiß: "Winterreifen zeigen bereits ab 7 Grad einen besseren Grip als Sommerreifen."  BEZIRK BRAUNAU. Noch zeigt sich der Herbst im Bezirk Braunau von seiner milden Seite – doch das kann sich rasch ändern. Am 1. November gilt die situative Winterreifenpflicht für Fahrzeuge: "Bereits ab 7 Grad zeigen Winterreifen einen besseren Grip als Sommerreifen. Auf Schnee kann der Bremsweg mit Sommerreifen sogar doppelt so lang...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der erste Schnee könnte jederzeit kommen. | Foto: Patryk Kosmider/Fotolia

Wintercheck
Früh genug das Auto winterfit machen

Der Winter steht vor der Tür – höchste Zeit, das Fahrzeug für die kalte Jahreszeit vorzubereiten. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. "Wer schon früh genug an den Winter denkt, erlebt keine bösen Überraschungen", sagt ÖAMTC-Technikexperte Dieter Lepschy. Die Folgen beim ersten Kälteeinbruch können unterschiedlich sein – gefrorenes Kühl- oder Scheibenwasser durch mangelnden Frostschutz, streikende Batterien oder, im schlimmsten Fall, ein Unfall nach einer Rutschpartie mit Sommerreifen. Auch wer bei düsteren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Experte und ÖAMTC-Stützpunktleiter Bernhard Mühlberger weiß, wie man sein Auto vor extremer Kälte optimal schützt.

Was tun, wenn das Auto streikt

Die klirrende Kälte macht aktuell den Autobatterien schwer zu schaffen. Ist sie dazu altersschwach und wurde einige Tage nicht benützt, kann es schonmal eng werden. Bernhard Mühlberger vom ÖAMTC Braunau gibt Tipps, wie man böse Überraschungen vermeiden kann. BRAUNAU (penz). Das Kältetief "Dieter" sorgt bei den gelben Engeln des ÖAMTC Braunau derzeit für schlaflose Nächte. Am 7. Jänner gab es im Bezirk ganze 116 Pannenhilfen, dabei sind Schleppungen noch gar nicht mitgezählt. "Normalerweise...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Flüssigkeiten bei Fahrzeug prüfen

Eine gewissenhafte Autopflege ist für die Funktionsfähigkeit des eigenen PKW unumgänglich. Das gilt im Winter noch mehr, als dies im Sommer der Fall ist. In der kalten Jahreszeit wird das geliebte Auto immer wieder Extremsituationen ausgesetzt. Um sicher durch den Winter zu kommen, müssen Fahrzeughalter daher gewisse Grundregeln beachten - ein umfangreicher Wintercheck hat oberste Priorität. Nehmen sie die Gelegenheit wahr und lassen Sie ihr Auto von einer Fachwerkstätte oder dem ÖAMTC...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.