Winzer

Beiträge zum Thema Winzer

Winzerin Silke Mayr und Kellermeister Michael Nastl freuen sich auf den ersten Jahrgang des Buchegger HG. | Foto: privat
2

Kremstal
Die neue Leichtigkeit des Weins

Das Weingut Buchegger ändert den Namen seines Einstiegsveltliners: Aus der legendären Holzgasse wird Buchegger HG. DROSS. Seit dem neuen Jahrgang heißt der erfolgreiche leichte Grüne Veltliner vom Weingut Buchegger nicht mehr Holzgasse. „Mit der Holzgasse verbinden unsere Kunden seit vielen Jahren einen frischen, aber auch sortentypischen Grünen Veltliner, der für unkomplizierten Trinkgenuss steht,“ erklärt Weingutsleiterin Silke Mayr. Herkunft des Namens Der Name Holzgasse leitet sich von...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Team des Weinbauvereins mit Obmann Andreas Wieninger (Vierter von rechts) freut sich auf die Jungweinpräsentation 2023. | Foto: informativ.cc

Brunn am Gebirge
Präsentation der Jungweine 2023

BEZIRK MÖDLING. Bereits zum 20. Mal findet die Weinpräsentation des Weinbauvereins Brunn am Gebirge statt, heuer am Dienstag, den 14. Februar von 16:00 bis 22:00 Uhr im BRUNO (Franz Weiss-Platz 7). Viele unterschiedliche prickelnde, spritzige sowie gehaltvolle Weine und Spirituosen stehen zur Auswahl. Erstmals können die 2022er Weine der Brunner Weinbaubetriebe verkostet werden. Die zusätzliche Möglichkeit mit den Winzern persönlich zu plaudern und die regionalen Schmankerln machen diese...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Gleichenfeier für neue Produktionshallen für Perchtoldsdorfer Weinhauer: Weinbauvereinsobmann Toni Nigl, Weinbauer Andreas Zechmeister, Bürgermeisterin Andrea Kö, Bauerkammer Obmann Johann Tröber, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Abgeordneter Martin Schuster, Rechtsanwalt Sebastian Klackl, Architekt Karl Brodl und Gemeinderat Josef Schmid (v.l.n.r.). | Foto: NLK Pfeiffer
2

Perchtoldsdorf
Mikl-Leitner besuchte neue Hallen der Weinhauer

BEZIRK MÖDLING. Zur Gleichenfeier besuchte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Baustelle zur Errichtung der neuen Produktionshallen für die Weinbauern in Perchtoldsdorf. Gemeinsame Produktionsstätte Die Produktionsstätten, die sich aktuell noch in den jeweiligen Heurigenbetrieben befinden, platzen aus allen Nähten. Im historischen Ortskern sind keine Erweiterungsmöglichkeiten gegeben, also kam die Idee nach einer gemeinsamen Produktionsstätte auf. Um die Weingartenlandschaft zu schonen,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
vlnr: Andreas Beranek, Obmann Andreas Wieninger, Claudia Sulzer und Mathias Boos freuen sich über die Auszeichnungen. | Foto: informativ.cc
3

Prämierung
Drei Top 100-Weine für Brunner Winzer

BEZIRK MÖDLING. Bei den TOP 100 der Thermenregion wurden diesmal fast 300 Weine von 45 Weinbaubetrieben von staatlich geprüften Kostern und WinzerInnen bewertet. „Die prämierten TOP 100 Weine sind gleichzeitig die Weinempfehlung unserer WinzerInnen für den Festtagstisch und ein vinophiler Geschenktipp für Weihnachten“, betont Britta Döring vom Weinforum Thermenregion. Die Bilanz für Brunn am Gebirge ist sehr positiv. Drei Weine zweier Winzer haben es in die besten 100 Weine der Thermenregion...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Baden Media
5

Gumpoldskirchen
Michi Weiss als prominenter "Wein-Taufpate"

BEZIRK MÖDLING. Im festlichen Rahmen des Gumpoldskirchner Melkerhofs fand die diesjährige Weintaufe mit vielen Fest- und Ehrengästen, allen voran die drei Landtagsabgeordneten Marlene Zeidler-Beck, Martin Schuster und Hannes Weninger, Bürgermeister Ferdinand Köck, Vizebürgermeister Jörgen Vöhringer, GGR Dagmar Händler sowie weitere Vertreter aus dem Gemeinderat, BH Philipp Enzinger, Wienerwald Tourismus-GF Michael Wollinger, Obmann-Stellvertreter der Bezirksbauernkammer Johannes Schabbauer,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
izebürgermeister Jörgen Vöhringer, GR Alexander Keller, Johannes Gebeshuber, GR Claudia Steiner, Karin Krause, GR Dr. Maria von Balthazar, Michael Rechtberger, Peter Schleimer und Michael Krause.  | Foto: Baden Media
3

Winzer
Gumpoldskirchen goes Bio

BEZIRK MÖDLING. Dem biodynamischen Weinbau hat sich Johannes Gebeshuber früh verschrieben und erkennt darin einen Multiplikator in der Weinqualität. „Waren Weinrieden im Verständnis früher dann gut gepflegt, wenn die Zeilen blitzblank von Beikraut gesäubert waren, so weiß man heute, dass Pflanzen und Nützlinge dazu beitragen, den Rebstock gesund und tragkräftig zu erhalten“, ist sich der Weinmacher sicher. Zahlreiche Auszeichnungen geben ihm Recht und tragen zur Lust an der entsprechenden...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Als erster Heurigenbetrieb in Perchtoldsdorf bieten Sandra Dorr und Hannes Leeb mit ihrem Sympatikuss einen Likörwein an, der nach der Portweimethode hergestellt wurde. | Foto: C. Reisinger
3

"Sympatikuss"
Neue Weinrarität aus Perchtoldsdorf

BEZIRK MÖDLING. Mit einem besonderen Schmankerl weiß das Winzerpärchen Sandra Dorr und Hannes Leeb seine Gäste neuerdings zu verwöhnen. Bei dem „Sympatikuss“ handelt es sich um einen Likörwein, der nach der Portweinmethode hergestellt wurde.  Idee kam von Stammgast „Es ist ein interessantes Projekt“, weiß Winzer Hannes Leeb über seine neueste Weinrarität zu berichten. Der „Sympatikuss“ entstand vor drei Jahren aus einer Idee heraus, die ein Stammgast beim Heurigen äußerte und in die Tat...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Lisa und Georg Weinwurm mit ihrer Jüngsten, Flora.
11

Schauraumeröffnung in Dobermannsdorf
Territorium - dort wo der Wein wohnt

Die prämierten Weine des Winzers Georg Weinwurm erhielten mit dem Bau des Schauraums einen entsprechenden Rahmen. Das Territorium in Dobermannsdorf ist eröffnet. DOBERMANNSDORF. "Guter Wein braucht einen ebenbürtigen Ort, an dem er verkostet werden kann." Der außergewöhnliche Schauraum "Territorium" in moderner Architektur mit Elementen aus Glas, Holz, Lehm, Wolle, Stahl und Beton, soll die Qualität von Weinwurms Wein widerspiegeln. Lisa und Georg Weinwurm sind stolz auf ihre Weine von...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Im Bild Wienerwald Tourismus-GF Michael Wollinger, GGR Dagmar Händler, Obmann der Bezirksbauernkammer Mödling Johann Tröber, Bgm. Ferdinand Köck, Christian Schabl, Vzbgm. Jörgen Vöhringer und Gerhard Pinter. | Foto: Baden Media
6

Gumpoldskirchen
"Königlicher Wein" wurde präsentiert

BEZIRK MÖDLING. „Als sich die Babenberger und Habsburger im Gumpoldskirchner Melkerhof niederließen, war dies durch den Weinbau begründet, was auch urkundlich belegt ist“, schildert Konrad Reisacher bei der Präsentation des jungen Gumpoldskirchner Königsweins, der als Gemeinschaftsprodukt der örtlichen Winzer vom Weingut Gebeshuber vinifiziert wird, wo er nun neben den Jahrgangskönigsweinen auch zur Verkostung gelangte. Bereits vor Jahrhunderten waren die Lagen Lieferanten des Weines der Könige...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Kurator Franz Pötscher, Leopold Wurth, Karl Wölflinger, Karl Brodl, Toni Nigl, Bürgermeisterin Andrea Kö und Franzi Breitenecker neben der Pritsche (v.l.n.r.)
 | Foto: Boe

Perchtoldsdorf
Sonderausstellung 600 Jahre Hiataeinzug

BEZIRK MÖDLING. Zeitgerecht zum 600-Jahr-Jubiläums des Hütereinzugs wurde am 29. Oktober die Sonderschau zu Perchtoldsdorf größtem Traditionsfest eröffnet. Im Rahmen dieser Ausstellung wird nun ein umfassender Überblick zur langjährigen Weinkultur in Perchtoldsdorf und Österreichs größtem Erntedankfest geboten. Erntedanktradition und lokale Weinkultur In den Räumen des prestigeträchtigen Rathauses der Marktgemeinde ist eine interaktive Sonderausstellung zur Bedeutung des Weinbaus, der örtlichen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
22

Kellergassen und Kellertüren
Hinter jeder Tür verbergen sich Geschichten

In Bad Pirawarth gibt es Kellergassen mit Weinkellern und Kellertüren die teilweise schon kurz vorm "Untergang" stehen bzw. heute noch genutzt werden und teilweise so schön hergerichtet wurden, sodass der Winzer dort aussteckt und seine Gäste empfängt. Für Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer sind das sehr schöne Einkehrmöglichkeiten, um sich für den weiteren Weg zu stärken. Hinter jeder dieser Kellertüren verbergen sich Geschichten und wenn man Glück hat, dann kann der Winzer noch so einiges...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Vzbgm. Jörgen Vöhringer, GGR Dagmar Händler, Tamara Haupt und Robert Grill. | Foto: Baden Media

Gumpoldskirchen
Das waren die "Tage der offenen Kellertüre"

BEZIRK MÖDLING. 150 tolle Weine, Riedenführungen und die gewohnt herzliche Gastfreundschaft von 14 Gumpoldskirchner Heurige und Weinbaubetriebe und von 9 Gastronomen und Hoteliers waren Erfolgskonzept der „Tage der offenen Kellertüre“ – das weinaffine nutzte ebenso die Gelegenheit zum Weinspaziergang wie viele Wein- und heurigenfreunde, die ein gutes Glas in Gesellschaft schätzen. Weinbauvereinsobmann Robert Grill und Kulturreferentin GGR Dagmar Händler sind zufrieden: „Auch Regenschauer...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Vöslauer Winzer präsentieren ihre Weine und laden zum Plaudern und Wein-Philosophieren ein. | Foto: privat

Wein-Vielfalt in Bad Vöslau:
Vom Most zum Wein

BAD VÖSLAU. Unter diesem Motto lädt der Weinbauverein Bad Vöslau- Gainfarn zur Verkostung ins Weingut Schlossberg. Am Samstag, dem 12. November, öffnet die Familie Wertek für die Kollegen der Winzerschaft ihre Kellerräume und bietet somit die Möglichkeit sich ausgiebig den neuen Jahrgängen zu widmen. Lauschen Sie beim Probieren, welche Einflüsse der heiße und trockene Sommer 2022 auf die Weinqualität haben wird. Ein durchaus spannendes Jahr! Most und Verjus werden sich genauso wie Staubiger und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
11

Weinbau-Report vorgestellt
Zweihorn Award zeichnet Weingüter aus

Wie digital fit sind Weingüter in Niederösterreich? Antworten auf diese Fragen waren Kernthemen der feierlichen Verleihung des Zweihorn Awards 2022 im RWA in Korneuburg und die besten Weingüter wurden ausgezeichnet. Die Zweihorn Akademie aus Fels analysierte im Sommer 2022 die Webseiten von fast fünfhundert Niederösterreichischen Weingütern. Mediennutzung, Technologie, Socialmedia, Auffindbarkeit und Datenschutz waren zentrale Themen der durchgeführten Evaluierung und Beurteilung nach...

  • Tulln
  • Monika Stolze, MSc CMC
Bezirkshauptmann Philipp Enzinger, Bürgermeister Hans Stefan Hintner, Wiener LAbg. Stephan Auer-Stüger sowie LH-Stv. Stephan Pernkopf (Mitte) und Biosphärenpark-Direktor DI Andreas Weiß (v.l.n.r.) gratulieren den PreisträgerInnen aus dem Raum Mödling (Mitte, v.l.n.r.): Weingut Hannes Hofer zum Sieg in den Kategorien Weißwein Reserve und Süßwein sowie zum Top-Weinbaubetrieb, Weingut Barbach zum Sieg in den Kategorien Perl- und Schaumwein und Roséwein sowie zum Top-Weinbaubetrieb und Weingut Biegler zum Top-Weinbaubetrieb. | Foto: BPWW/N. Novak
3

"Der Wein 2022"
Auszeichnungen für Weine und Winzer

In der Stadtgalerie Mödling wurden die besten Wienerwald Weine aus nachhaltiger Bewirtschaftung ausgezeichnet. BEZIRK MÖDLING. Die faszinierende Vielfalt der Weinbaulandschaft zu erhalten, ist eines der Ziele des Biosphärenpark Wienerwald. Dabei spielt eine extensive, nachhaltige Produktionsweise eine wichtige Rolle. Zum Wettbewerb einreichen durften deshalb ausschließlich kontrolliert biologische und zertifiziert nachhaltige Betriebe, sowie Betriebe, die an der ÖPUL 2015-2020 Maßnahme...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
5:06

In Gloggnitz hagelte es "Geständnisse"
Die Wein-Beichten bei "Wein & mehr"

Alle kamen sie, um die 10. Auflage des süffigen Events "Wein & mehr" zu feiern, bei dem Sonja Weninger federführend war. GLOGGNITZ. Am 7. Oktober stand Gloggnitz im Zeichen des Weins. Sonja Weninger erklärte, was mit ihrer "Roten Isabella" passiert, und dass 24 Winzer bei "Wein & mehr" vertreten sind. Außerdem kamen nebenbei auch die Vorlieben beim Rebensaft zur Sprache. Die "Wein-Beichten" von Stadtrat Herbert Malik, Unternehmer Jürgen Seelhofer und "Mrs Sporty" Claudia Wilfing hört und sieht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michael Duscher - Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung und Jochen Danninger – Tourismuslandesrat
 | Foto: Michael Holzweber

Welt-Tourismustag
Wachau und das Kremstal: So schön ist der Herbst

Der Welt-Tourismustag soll das Bewusstsein für den sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Wert des Tourismus in Niederösterreich stärken und einen nachhaltigen Tourismus fördern. WALDVIERTEL. Nachhaltig, erholsam, abwechslungsreich und unvergesslich kann ein Herbsturlaub in Niederösterreich auf alle Fälle sein: Die herbstliche Landschaft ist ein Paradies für ausgedehnte Rad- und Wandertouren. Im Weinherbst Niederösterreich kommt der Genuss garantiert auch nicht zu kurz....

  • Krems
  • Doris Necker
Das Team des Weinbauvereins (vlnr: Claudia Sulzer, Werner Plank, Gerhard und Tini Harrauer, Mili Theil, Steffi Kreutzwiesner und Obmann Andreas Wieninger bewirteten die Gäste mit stürmischen Köstlichkeiten.  | Foto: informativ.cc
3

Genuss im Weingarten
Ein stürmisches Fest am Brunner Berg

Der Weinbauverein Brunn am Gebirge lud zum Most- und Sturmfest auf den Brunner Berg. BRUNN AM GEBIRGE. Am Sieghartsberg, am Hauerplatzl und am Kaiserried wurde mitten im Weingarten "Stürmisches" ausgeschenkt und kulinarische Köstlichkeiten geboten. Besucher aus nah und fern nutzten die Gelegenheit und besuchten die "Brunner Genussmeile", die Großteils bei großartigem Wetter stattfand. Unter den Besuchern wurden Martin Schuster, Oliver Prosenbauer, Albert Scheiblauer, Markus Pallanits, einige...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Weine in der Region reifen zurzeit. | Foto:  Hans Ludwig
3

Bildergalerie
Der Wein in der Region reift

KLOSTERNEUBURG. Es ist Herbst: Die Weinsaison beginnt. Auch in Kierling und Klosterneuburg reift derzeit der Wein. Dank der Spätsommersonne erstrahlen die Trauben aktuell in allen Farben. Die BezirksBlätter wollen Ihnen die schöne Farbenpracht aus der Region natürlich nicht vorenthalten.

  • Klosterneuburg
  • Sebastian Puchinger
37

Weinherbst
Der Klang des Jedenspeigener Kellerfests

JEDENSPEIGEN. Gar wunderliche Klänge tönten am Samstag in der Jedenspeigener Kellergasse, was kein Wunder war. Das K&K Kellerfest war angesagt. Die Mission der 14 Weinbauern von Dietzl bis Zissler lautete, das Beste des Jahrgangs 2021 den Besuchern zu kredenzen, die Aufgabe der Gäste war, zur genießen. Wer da mit 0,0 Promille rausging, war selbst schuld. Weinbauvereinsobmann Werner Zirnsack und seine Kollegen hatten mit dem Nachschenken jedenfalls alle Hände voll zu tun. Und die wunderlichen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
20

Mödlinger Weinfest
Winzer konnten sich endlich wieder präsentieren

BEZIRK MÖDLING. Endlich hatten Mödlings Winzer wieder die Gelegenheit, zum Weinfest im Museumspark zu bitten, und neben den erlesenen Tropfen des Weinbauvereinobmanns Fritz Taufratzhofer waren auch die Weinbaubetriebe Wilde, Stock, Pferschy-Seper, Langecker und Rachenzentner vertreten. Für das leibliche Wohl mit Crepes, Burger oder Heurigenschmankerln sorgten darüber hinaus auch noch zahlreiche Gastro-Stände, die Kinder wurden mit Ringelspiel und Minizug-Fahrten unterhalten. Valentin Baraian:...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Kathi und Christoph Kainz, Johanna Mikl-Leitner, Alexander Legler, Stephan Noll und Verena Sonnleitner mit dem Weingruß vom Pfaffstättner Großheurigen. | Foto: Preineder
Video 114

66. Großheuriger
Mit Musik und Wein feiert man in Pfaffstätten

Tradition und Genuss beim ältesten und größten Weinfest Österreichs: Am Donnerstag den 4. August eröffnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das größte Weinfest Österreichs, den Großheurigen Pfaffstätten, der bis inklusive 15. August Regionales, Kulturelles und Traditionsreiches für Jung und Alt bietet. PFAFFSTÄTTEN. Der Weinort Pfaffstätten ist wieder der Treffpunkt für alle Weinliebhaber. Beim Großheurigen bewirten zehn Winzer Gäste von nah und fern. Auch drei Jungwinzer, Matthias Weiss,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der historische Schrannenplatz beim Rathaus ist der Mittelpunkt des Weinsommers in Gumpoldskirchen – hier im Bild Organisatorin Dagmar Händler, Wolfgang Freudorfer, Anna Garland, Danny Schmidt, Thomas Kaufmann und Roland Müller, Martina Krug-Weninger und Johanna Gebeshuber (Mi.).  | Foto: C. Reisinger

Gumpoldskirchen
Weinsommer als Festival für alle Sinne

BEZIRK MÖDLING. Südländisches Flair rund um das historische Rathaus. Bereits zum siebten Mal belebt der Weinsommer Gumpoldskirchen mit regionalen Spezialitäten und Musik die Sinne. Zehn Konzerte sind heuer bei freiem Eintritt zu genießen. Wein und Musik Feststimmung ist schon am 12. August am Schrannenplatz garantiert, um 17 Uhr findet eine Präsentation der Projekte der lebenswerten Gemeinde Gumpoldskirchen statt. Um 18:30 Uhr wird zur langen Tafel geladen, wo die Gäste von Haya Molcho und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.