Winzer

Beiträge zum Thema Winzer

 „Neuer Vorstand 2025“: v.l.n.r.: Schriftführer-Stellvertreterin Angelika Rauchberger, Bgm. Alois Naber, Kulturbeirate Maga. iur. Christine Hauer und Norbert Stadler, 2. Obmann-Stellvertreterin Susanne Höllerer, Kassier-Stellvertreter u. Winzersprecher Gerhard Deim jun., Obmann des Vereins „Alte Schmiede“ Mag. (FH) Günter Zaiser MBA, Kassier Daniel Frey MA, Schriftführerin Silvia Kollndorfer | Foto: Alte Schmiede
5

Schönberg am Kamp
Neuer Vorstand für den Verein „Alte Schmiede“

Bei der Generalversammlung des Vereins „Alte Schmiede“ am 23. April wurde ein neuer Vorstand gewählt. SCHÖNBERG. An der Spitze steht nun Günter Zaiser als Obmann, unterstützt von einem engagierten Team: Schriftführerin Silvia Kollndorfer, ihre Stellvertreterin Angelika Rauchberger, Kassier Daniel Frey, Kassier-Stellvertreter und Winzersprecher Gerhard Deim jun., 2. Obmann-Stellvertreterin Susanne Höllerer sowie die Kulturbeiräte Christine Hauer und Norbert Stadler. Bürgermeister Alois Naber...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Bernhard Schröder von Donau Niederösterreich Tourismus, Bürgermeister Peter Molnar, Ludwig Holzer, Geschäftsführer der WINZER KREMS, Klaus Schemminger von Viking, Regisseur Andreas Leitner. | Foto: POV/Robert Herbst
3

Weinbau-Hommage auf der Leinwand
Neuer 270 Grad-Film bei Winzer Krems

Das neue 270 Grad-Filmerlebnis Wein.Handwerk.Leidenschaft wurde in der Erlebniswelt Sandgrube 13 wein.sinn in Krems feierlich eröffnet. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Tourismus und Weinbau waren anwesend, um die Premiere dieses audiovisuellen Erlebnisses mitzuerleben. KREMS. Der Film versetzt die Besucherinnen und Besucher mitten in den Jahreskreislauf der Winzer und soll die Leidenschaft hinter jedem Tropfen Kremser Wein zur Geltung bringen. Er will emotional die Werte der Winzer...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
15

Hugl, Herbst und Vogl
Gemütlicher Weihnachtsmarkt

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS Am zweiten Advent-Sonntag bot sich bis zum Abend ein gemütlicher Nachmittag bei Sekt, Wein und Glühwein an. Und zwar im malerischen Innenhof vom Weingut Christina Hugl und Robert Herbst in der Gartenzeile 1, gemeinsam gestaltet mit Christina und Roland vom Weingut Vogl. Dort gab es nicht nur Getränke, sondern auch herrlich duftende Raclette-Semmeln vom „Raclette-Bastl“ mit originalem Schweizer Käse, Blumenvasen, Kerzen und andere tolle Dekorationsstück,...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Josef Kolm freut sich über die Auszeichnung. | Foto: Anker
Aktion 2

Auszeichnung für Josef Kolm
Winzer aus Theiß räumt bei Schaumwein-WM ab

Das kleine Familienweingut Kolm aus Theiß hat bei den kürzlich stattgefundenen „Champagne & Sparkling Wine World Championships“ in London einen sensationellen Erfolg gefeiert und für den „Muscatello Frizzante“ Auszeichnungen in gleich vier Kategorien nach Niederösterreich geholt – darunter den „World Champion“-Titel als bester „Aromatic Sparkling Wine“ THEISS/LONDON. Der jährlich in London veranstaltete Wettbewerb gilt als eine der weltweit renommiertesten Schaum- und Perlwein-Prämierungen der...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Gruppenbild der Sieger und Sponsoren | Foto: Urbanus Ritter
5

Trophy
Jungwinzer setzen auf Bio

Die diesjährige Verleihung derJungWinzerCompetenceTrophy des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums brachte zwei Premieren: Zum einen fand die Auszeichnung im Rahmen eines Vier-Gänge-Menüs im Kremser Restaurant Pfizka statt, zum anderen wurden erstmals Sieger in vier Kategorien prämiert: Grüner Veltliner Klassik, Weißweine Sortenvielfalt, kräftige Weißweine und Rotweine. Besonders deutlich zeigte sich der Trend der jungen Winzer zur biologischen Weinwirtschaft. KREMS. In der Kategorie „Grüner...

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.li.n.re.: Maciej Golebiowsky, Roman Horvath MW, Silvia Lechner, Tini Kainrath, Miloš Todorowski | Foto: Domäne Wachau
2

Domäne Wachau
Ein Abend voller musikalischer Magie im Kellerschlössel

Am 20. August erlebte das Publikum im stimmungsvollen Ambiente des Kellerschlössels der Domäne Wachau einen Abend der besonderen Art. Im Rahmen der Event-Reihe „Kultur bei Winzerinnen & Winzer“ verzauberte die vielseitige Sängerin Tini Kainrath gemeinsam mit dem Duo klezmer reloaded das Publikum mit einer einzigartigen musikalischen Darbietung. DÜRNSTEIN. Unter dem Titel „transmusikalisch seelenverwandt“ boten die Künstler eine mitreißende Mischung aus alten und neuen europäischen...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Ein innovatives Gespann | Foto: Florian Weigl
2

Innovativ
Weingut Müller leitet nächsten Technologiesprung mit Hilfe eines St. Pöltner Start-ups ein.

Das Weingut Müller steigert den Automatisierungsgrad des Weinabfüllprozesses mit einer neuen Investition. KREMS-LAND. Das innovative Unternehmen aus dem Kremstal setzt auf einen neu entwickelten Palettierroboter von Mubi Robotics, der in der ersten Kalenderwoche 2024 erfolgreich in Betrieb genommen wurde. 'Robert'Die neuen Besitzer nennen den neuen Mitarbeiter liebevoll „Robert“. Dieser Schritt automatisiert den letzten Abschnitt des Abfüllprozesses im Weinkeller und etabliert das Weingut als...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Josef Mantler, Christian Rohrhofer, Philipp Bründlmayer, Martin Moser und Artur Toifl vom Weingut Thiery-Weber | Foto: Johannes Kitzler
2

Gedersdorf und Rohrendorf
Winzervereinigung lösgelös(s)t feiert Erfolge

Die 15 losgelös(s)t-Winzer aus Gedersdorf und Rohrendorf starten motiviert und ein wenig stolz ins neue Jahr, denn sowohl in Österreich als auch international prasselte im Vorjahr ein Punkte-, Sterne- und Medaillenregen auf sie nieder. GEDERSDORF/ROHRENDORF. Bei Falstaff, einem der bekanntesten Weinmagazine Österreichs, erzielten einige der Mitglieder hervorragende Ergebnisse. Zum Superstar wurde der Riesling Ried Wieland 1ÖTW 2021 vom Weingut Mantlerhof gekürt, er erhielt die Höchstpunktezahl...

Die Winzerfamilie Türk | Foto: Weingut Türk
2

Stratzing
Eiswein, flüssiges Gold des Winzers

4. Dezember 2023, im idyllisch verschneiten Kremstal hat das Team rund um Winzer Franz Türk am Montag in den Morgenstunden die Eisweintrauben 2023 gelesen. KREMSTAL. Es ist ein Ereignis, das immer seltener wird und die Entschlossenheit zum Weinhandwerk unterstreicht. Bei bissigen -12 Grad Celsius wurden die gefrorenen Trauben geerntet und gepresst, um den extraktreichen, intensiven Saft für den Eiswein zu gewinnen. HandwerkBei mindestens -7 Grad Celsius müssen die Trauben im gefrorenen Zustand...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Emmerich Knoll | Foto: Vinea Wachau
3

Winzer-Jubiläum
Vinea Wachau feiert 40 Jahre

Vor vier Jahrzehnten, konkret am 17. August 1983, wurde die Vinea Wachau gegründet. WACHAU. Vielleicht waren sich die Gründerväter Wilhelm Schwengler, Franz Prager, Josef Jamek, und Franz Hirtzberger gar nicht über die Tragweite ihrer Entscheidung bewusst. Sicherlich hatten sie Visionen und Wünsche. Dass die Wachau innerhalb weniger Jahre zum bekanntesten und renommiertesten Gebiet Österreichs werden und rasch zu einer der wertigsten Appellationen der Welt aufsteigen sollte, war jedoch...

Foto: Foto: Faltl
43

Bewegung und Kulinarik
Wein, Genuss und Wandern lockte zahlreiche Besucher ins Kremstal

Zahlreiche Wanderer nahmen an der Veranstaltung beim Wein.Genuss.Wandern in Priel/Imbach/Rehberg/Stratzing wieder teil. Die Winzer Stefan Hagmann, Josef Rath,  Dieter Faltl und Leonhard Czipin sorgten dabei für den Genuss. KREMSTAL. In den Ortschaften Priel, Imbach, Krems-Rehberg und Stratzing sorgten die Winzer Hagmann, Rath, Faltl und Czipin am 2. und 3. September für den Genuss und die Stärkung der Teilnehmer. Die Gesamtstrecke durch das Kremstal beträgt 9,4 Kilometer, aber jeder Gast konnte...

  • Krems
  • Daniela Hofbauer
Obmann Florian Stöger,Bischof Alois Schwarz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Geschäftsführer Ludwig Holzer (v.l.n.r.). | Foto: Filzwieser
Aktion 4

Eröffnung Wein.Zeit.Neu
Neubau um 37 Millionen Euro bei Winzer Krems

Nach rund vierjähriger Bauzeit fand am heutigen Sonntag die Eröffnung von „Wein.Zeit.Neu“, dem Zu- und Neubau der Winzer Krems mit neuem Gär- und Reifekeller, neuer Weinabfüllung und Flaschenlager in der Sandgrube 13 statt. Nach einem Dankgottesdienst sprachen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager, Bürgermeister Reinhard Resch, Winzer Krems-Obmann Florian Stöger und Geschäftsführer Ludwig Holzer im Rahmen eines Festaktes über die Großinvestition....

  • Krems
  • Tanja Handlfinger
Winzer Peter Dolle freut sich über Top-Platzierungen seiner Weine. | Foto: Weingut Dolle, Straß

Wirtschaft
Weingut Dolle bei Weinen zur Grillsaison

Das Weingut Dolle freut sich aktuell über einen Erfolg: Das Magazin "Zeit für Genuss" hat eine Verkostung "BBQ-Weine"  durchgeführt. Das Weingut Dolle in Straß im Straßertale hat dabei 4 TOP-Platzierungen mit seinen Weinen zur Grillsaison erreicht. STRASS IM STRASSERTALE. Bei den Weißweinen mit dem Kamptal DAC Grüner Veltliner Alte Reben 2017 und mit dem Grauburgunder Symbiose 2019. Rotweine punkten Winzer Peter Dolle: "Das Kamptal ist bekannt für seine Grüne Veltliner und Rieslinge. Unser...

Der Theißer Winzer Alois Zimmermann ist stolz auf die vielen Auszeichnungen für seine Weine. | Foto: nimozimmerhackl

Wirtschaft
Theißer Weingut räumt bei Bewerben ab

Seit mehr als 120 Jahren ist das Weingut Zimmermann in Theiss Ursprung erstklassiger Weißweine, allen voran der Kremstal-Klassiker Grüner Veltliner und Riesling. Die lange Geschichte und die zahlreichen Auszeichnungen bestätigen, dass hier Pioniere und Visionäre am Werk sind. THEISS. Wie viel Erfahrung, Idealismus und Leidenschaft in den Weißweinen von Alois Zimmermann stecken, bestätigen auch zahlreiche Auszeichnungen. So erreichte etwa der Blütenmuskateller 2022 bei der internen Verkostung...

Günther Rettenbacher kauft den Erlaahof von dem ehemaligen Besitzer Günther Rettenbacher. | Foto: CC BY-SA 3.0
3

Wachau - Salzburg
Weinmensch Günther Rettenbacher kauft Weingut in Spitz

In Spitz an der Donau wird aktuell das neu erworbene Gebäude ausgebaut. Diese Konstellation ist einmalig und einzigartig, denn die Namen des Käufers und des Verkäufers sind deckungsgleich: Günther Rettenbacher. Sowohl Vor- als auch Familienname sind ident. SPITZ. Günther Rettenbacher, „Weinmensch“ aus Salzburg, kaufte im Jahr 2020 von seinem Vorgänger Winzer Günther Rettenbacher gut einen Hektar Rebfläche im Weinanbaugebiet Wachau. Die Weingärten im Gemeindegebiet von Weißenkirchen liegen in...

Johannes Beer MA(Weingut Mayer Resch), Andrea Pichler (Weingut Pichler), Franz Weitz (Weingut Weitz), Ing. Barbara Beer (Weingut Mayer Resch), Helma Weitz (Weingut Weitz), Dr. MMMMag. Matthias Martin (Pfarrer Stein), Dipl. Pastoralassistentin Alexandra Lindner | Foto: Weingut Mayer Resch

Stadt Krems
Winzer übergeben Spende an die Pfarre Stein

Durch den hervorragenden abgeschlossenen Verkauf vom Grünen Veltliner-Dreiklang , dem Gemeinschaftsprojet der Weingüter Pichler, Mayer Resch und Weitz, wurden nun 1200 Euro an die Pfarre Stein gespendet. STEIN. Das Weingut Mayer Resch, das Weingut Pichler und das Weingut Weitz setzen ein Zeichen des Miteinanders und kelterten einen gemeinsamen Wein in limitierter Auflage um damit auch die Pfarre Stein zu unterstützen.

Sieger: 2.R. Ursin Haus GF Wolfgang Schwarz , Martin Steiner, Christiane Rabl, Daniel Groll, Johannes Haimerl; vorne: Obmann Weinbauverein Robert Herbst und Bürgermeister Harald Leopold | Foto: Robert Herbst
Aktion 3

Kamptal
Langenlois kürt die Weinchampions Frühjahr 2023 (mit Umfrage)

Noch vor dem Weinfrühling gilt es zahlreiche Weinprämierungen, bei denen der Kamptaler Wein ganz vorne mitmischt. Auch in Langenlois wird zur großen Frühjahrs-Vergleichskost ausgerufen: Die Weinchampions! LANGENLOIS. Die Herkunft der Weine spielt im Kamptal eine wichtige Rolle, so werden seit einigen Jahren ganz im Stil des international gelernten Appellationssystems Grüne Veltliner und Rieslinge in die Kategorien Gebietswein und Ortswein sowie Riedenwein (Herbstverkostung) eingeteilt. Im...

27

Wein und Genuss 2023
Winzer schenken edle Weine in Krems aus

Wer kürzlich "Wein und Genuss" in der Dominikaner besuchte, hat vorallem unterschiedlichste hervorragende Weine verkosten können. KREMS. Es iwar eine kulinarische Reise mit Käse, Speck und vielen edlen Weine, die von den Winzern des Krems- und Kamptals sowie der Wachau in der Dominikanerkirche in Krems kredenzt wurden. Winzer gaben gerne Erläuterungen zu ihren Weingütern, ihrem Angebot und mehr.  

Top-Küchenchefs kochten erlesene Gerichte für die Gäste des Eröffnungsabends.  | Foto: © LWmedia, Leonardo Ramirez
Aktion 104

Mit Umfrage
Sterne und Hauben strahlen über der Wachau

Ein Event der Superlative, das 14. wachau GOURMETfestival wurde mit dem 23. März 2023 im Hotel Schloss Dürnstein offiziell eröffnet.  DÜRNSTEIN. Zahlreiche Gäste, darunter auch Prominente aus Politik, Wirtschaft und Kultur genossen die Fülle an Gaumenfreuden von Top-Köchen kredenzt. Nicht nur die kulinarischen Köstlichkeiten, auch das Ambiente und der Blick von der Hotelterrasse über den Donaustrom waren ein Augenschmaus.  Sterne, Hauben & Kronen Endlich wieder aus dem Vollen schöpfen können...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Jancis Robinson | Foto: Elizabeth Clancy
4

Wirtschaft
Weinautorin nimmt Wachauer Weinwirtschaft unter die Lupe

Die Weinplattform von Jancis Robinson, der wohl anerkanntesten Weinautorin weltweit, hat die gegenwärtige Situation der Wachau und ihrer Weine unter die Lupe genommen und auf die massiven, gleichsam aber positiven Veränderungen in deren Stilistik hingewiesen. Als wesentlich verantwortlich dafür gilt die Domäne Wachau. WACHAU. Jancis Robinson und ihr Team erreichen mit ihrem Newsletter Hunderttausende Weinfans auf der ganzen Welt. Es darf also als Zeichen großer Anerkennung angesehen werden,...

Winzerin Silke Mayr und Kellermeister Michael Nastl freuen sich auf den ersten Jahrgang des Buchegger HG. | Foto: privat
2

Kremstal
Die neue Leichtigkeit des Weins

Das Weingut Buchegger ändert den Namen seines Einstiegsveltliners: Aus der legendären Holzgasse wird Buchegger HG. DROSS. Seit dem neuen Jahrgang heißt der erfolgreiche leichte Grüne Veltliner vom Weingut Buchegger nicht mehr Holzgasse. „Mit der Holzgasse verbinden unsere Kunden seit vielen Jahren einen frischen, aber auch sortentypischen Grünen Veltliner, der für unkomplizierten Trinkgenuss steht,“ erklärt Weingutsleiterin Silke Mayr. Herkunft des Namens Der Name Holzgasse leitet sich von...

Landesrat DI Ludwig Schleritzko, GGR Ettenauer Wolfgang, Judith Stattin, Pfarrer Mag. Jacek Biela, Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, Ortsbauernratsobmann GGR Andreas Schuster  | Foto: VP Lengenfeld

Lengenfeld
Landesrat tauft Lengenfelder Wein „Mobilitas“

Der Grüne Veltliner von der Riede Friesenrock ist ein typischer Kamptaler: frisch und fruchtig LENGENFELD. Im Zuge des Gottesdienstes in der Pfarrkirche Lengenfeld die traditionelle Weintaufe des Bauernbundes statt. Weinpate 2022 war Landesrat Ludwig Schleritzko. Er entschied sich für den Namen „Mobilitas“, den Leben ist Bewegung! Und auch der Wein wächst und gedeiht und ist somit in Bewegung. Weingut Stattin Der Taufwein stammt aus dem Weingut Stattin in Lengenfeld und ist Grüner Veltliner von...

Weintaufe im Festsaal der Langenloiser Gartenbauschule.
57

Weintaufe in Langenlois
Intendant als Namensgeber für „Vinerabilis“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Die Weintaufe in Langenlois wird mehr und mehr zu einem der ganz bedeutenden gesellschaftlichen Ereignisse in der Wein- und Gartenstadt. Diese Entwicklung wurde von der Veranstaltung am Samstag, 12. November 2022 im Festsaal der Gartenbauschule bestätigt. Gut 160 Gäste erlebten eine glänzend organisierte und kurzweilige Feier des neuen Weinjahrgangs 2022 – einen bestens aufgelegten Weinpaten, einen philosophisch gestimmten Stadtpfarrer, Winzerinnen und Winzer,...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Martin Grüneis (Stv. Leiter der Abteilung Kunst und Kultur des Landes NÖ), GF der NÖ Werbung, Michael Duscher, LR Jochen Danninger, Tini Kainrath, Anton Höslinger (Augustiner-Chorherr), GF Konrad Hackl
©  | Foto: Hofer

Weinau
Kultur bei Winzern: 2500 Gäste besuchen 38 Events

Kultur bei Winzerinnen und Winzern ging mit 38 Veranstaltungen, rund 2.500 Gästen und edlen Rebsorten sowie Kulturgenuss in Perfektion zu Ende. NÖ. Für das Finale sorgte Tini Kainrath, die gemeinsam mit Peter Havlicek an der Kontragitarre im Stift Klosterneuburg ihr Programm „Wie a rode Rosn“ zum Besten gab. Die Gäste wurden mit Wiener Liedern, humorvollen Pointen und vielfach prämierten Weinen aus der Vinothek des Stiftes verwöhnt. Ein großer Erfolg In Niederösterreichs Weingütern,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.