Wir kaufen dahoam

Beiträge zum Thema Wir kaufen dahoam

"Wir kaufen dahoam": 100-Euro-Gutschein für Henndorfer

Johanna Sams vom Samshofbauer in Neumarkt übergab einen 100 Euro Gutschein an Veronika und Franz Wieder aus Henndorf. „Wir kaufen beim Bio-Bauernmarkt regelmäßig Produkte ein“, so die Gewinner des Bezirksblätter-Gewinnspiels.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Wolfgang Haider, Obmann des "Salzburger Christkindlmarktes". | Foto: Neumayr

„Dahoam“ bleibt uns am nächsten

Als Obmann des Salzburger Christkindlmarktes ist Wolfgang Haider ohnehin in der Stadt „dahoam“. SALZBURG. Wolfgang Haider ist ein überzeugter „dahoam“-Käufer – vor allem um diese Jahreszeit. STADTBLATT: Herr Haider, kaufen Sie selbst „dahoam“? WOLFGANG HAIDER: „Ja. Ich bin überzeugt, dass ich nur Vorteile davon habe. Wenn ich beispielsweise ein Elektrogerät bei einer Kette kaufe, dann muss ich immer bedenken, was passiert, wenn etwas kaputt geht. Deshalb geh ich zum Elektrohändler in der Nähe –...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Bei der Überreichung des ersten 100 Euro-Gutscheines: Ingrid Preßlaber aus Mittersill mit Toni Manzl (Firma Empl Bau).

Gutschein übergeben

Im Rahmen der Aktion "Wir kaufen dahoam" wurde wieder ein Gutschein verlost. Bei der Überreichung des ersten 100 Euro-Gutscheines: Ingrid Preßlaber aus Mittersill mit Toni Manzl (Firma Empl Bau).

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Andreas Trauner vom Autohaus in Bruck übergibt Notburga Thiess aus Schüttdorf den 100 Euro-Gutschein.

Gewinnspiel-Gewinner

Im Rahmen des Wir kaufen dahoam-Gewinnspieles wurden wieder 100 Euro verlost. Andreas Trauner vom Autohaus in Bruck übergibt Notburga Thiess aus Schüttdorf den 100 Euro-Gutschein.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Gewinner freut sich

Preis im Rahmen der Aktion "Wir kaufen dahoam" verlost. Manfred Fuchs bekam von Monika Flatscher von der Skischule Unken einen 100-Euro-Gutschein überreicht.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Thomas Bernsteiner von FivoInvest konnte, seit er bei BNI ist, 20.000 Euro zusätzlichen Umsatz lukrieren. | Foto: Johannes Felsch

„BNI-Netz“ macht Sinn!

BNI Schmittenhöhe ist ein Netzwerk für Unternehmer im Pinzgau - man stärkt sich gegenseitig. PINZGAU. Thomas Bernsteiner von FivoInvest mit Standort in Saalfelden spricht im Bezirksblatt-Interview über das regionale Unternehmernetzwerk. BB: Herr Bernsteiner! Was ist BNI eigentlich genau? BERNSTEINER: Bei BNI handelt es sich um regionale Unternehmernetzwerke. Im Pinzgau gibt es das BNI Schmittenhöhe. Wir haben uns im Mai 2011 gegründet. Mittlerweile sind 25 Unternehmer aus der Region dabei. Von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Modischer Einkauf hat sich gelohnt

SEEKIRCHEN. Eine Weste und eine Hose hat sich Elisabeth Sommerauer aus Seekirchen im örtlichen Modefachgeschäft "Christina’s Living Fashion" für die Firmenweihnachtsfeier gekauft. Sie schickte uns die Rechnung und wurde als Gewinnerin der Woche gezogen. "Das freut mich sehr", sagt die Bankangestellte. "Ich kaufe gerne im Ort ein, weil ich die gute Beratung schätze. Ich kann in Ruhe probieren und die Verkäuferin, die mich schon kennt, weiß genau, was mir steht."

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Der glückliche Gewinner Michael Wallner erhält 100 Euro-Gutscheine von Werbeberater Stefan Fassl und Elektrohändler Markus Fuchsberger (r.).

Rechnungen einsenden und 100 Euro gewinnen!

Die Bezirksblätter-Aktion „Wir kaufen dahoam“ hat zum Ziel, wirtschaftliche Kreisläufe in der Region zu stärken, d.h. das Geld weitgehend im direkten Umfeld zirkulieren zu lassen. Damit wird vor allem regionale Wertschöpfung sichergestellt und Arbeitsplätze in der Region werden gesichert. SALZBURG. Für Michael Wallner hat sich der Einkauf bei Elektro Fuchsberger in der Sterneckstraße gelohnt. Der Stadtblatt-Leser hat an unserem Gewinnspiel teilgenommen und Einkaufsgutscheine im Wert von 100...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Mittersill Plus-Geschäftsführer Roland Rauch: „Vor allem die beliebten Gutscheine halten die Kaufkraft in der Region.“

160 Betreibe sind dabei

Mittersill Plus ist eine wichtige Triebfeder für die Wirtschaft im Oberpinzgau. MITTERSILL. Roland Rauch ist Geschäftsführer von Mittersill Plus. Im Bezirksblatt-Interview spricht er über die Wichtigkeit der Einrichtung. BB: Was zeichnet Mittersill Plus eigentlich aus? RAUCH: Eine Besonderheit ist, dass wir Handel und Tourismus in Stuhlfelden, Hollersbach und Mittersill zusammenführen - alle ziehen an einem Strang. Wir haben 160 Mitgliedsbetriebe, das ist wohl salzburgweit Rekord. Es ist ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Sabrina Obermoser vom Stadtmarketing Saalfelden mit den beliebten Geschenksmünzen.

„Saalfelden bietet viel“

In Saalfelden sorgt das Stadtmarketing dafür, dass regionalwirtschaftliche Impulse gesetzt werden. SAALFELDEN. Sabrina Obermoser vom Stadtmarketing erklärt im BB-Gespräch, welche Maßnahmen in der Einkaufsstadt Saalfelden gesetzt werden, um die Kaufkraft möglichst in der Stadt zu halten. BB: Eine wichtige Maßnahme ist die Saalfelden Card, oder? OBERMOSER: Ja. Es gibt in Saalfelden 50 Partnerbetriebe aus allen Branchen. Beim Einkaufen können die Kunden Punkte sammeln. Je mehr eingekauft wird,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Dahoam kaufen ist der Motor unserer Region: Zells WK-Chef Dietmar Hufnagl.

Im Ort kaufen ist klug!

Wir kaufen dahoam - die vom BB initiierte Regionalitätsaktion wird auch von der WK stark befürwortet. ZELL AM SEE. Der Zeller WK-Chef Dietmar Hufnagl im Interview mit dem Bezirksblatt. BB: Kaufen Sie „dahoam“? HUFNAGL: Natürlich kaufe ich auch in der Region, aus Überzeugung und weil ich einfach die Qualität und das Service zu schätzen weiß. Die letzte größere Anschaffung etwa war ein TV-Gerät. Ich hatte einige Zeit nach Inbetriebnahme ein Problem mit der Signalstärke meines Anschlusses. Nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

"Wir kaufen dahoam": Oberndorferin gewann 100 Euro bei Bezirksblätter-Gewinnspiel

OBERNDORF. Über einen 100-Euro-Gutschein vom Einrichtungshaus Norbert Wallner freute sich Ingrid Oberascher aus Oberndorf. Die Bezirksblatt-Leserin nahm bei unserem Gewinnspiel teil. „Ich habe mir bereits vorher Vorhänge bestellt. Jetzt haben wir zuhause einen neuen Wohnraum gestaltet, deshalb habe ich mich entschlossen, weitere Vorhänge zu bestellen“, so die Gewinnerin. Auch für die Oberndorferin ist die Aktion „Wir kaufen dahoam!“ selbstverständlich, gerade wenn es ums Wohnen, Leben und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Landtagspräsident Simon Illmer: „Natürlich kaufe ich regional und zwar wo es nur geht. Es ist wichtig, die Region zu stärken.“
12

Wir alle kaufen dahoam!

Das „Wir kaufen dahoam!“-Sackerl war der Star beim großen Bezirksblätter Advent-Warmup. BAD VIGAUN. Die Salzburger Bezirksblätter luden vergangene Woche zum großen „Advent-Warmup“ ins Engelhartgut in Bad Vigaun. Obwohl zahlreiche prominente Gäste kamen, stand eindeutig jemand ganz anderer im Mittelpunkt: das „Wir kaufen dahoam!“-Sackerl. Mit der neuen Aktion „Wir kaufen dahoam!“ setzen die Bezirksblätter einen wichtigen Impuls, um den Regionalitätsgedanken zu stärken. Ziel ist es, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Andreas Farcher
„Dahoam kaufen ist ein charmanter Hinweis, sich selbst im Wirtschaftskreislauf was Gutes zu tun“, sagt Johann Höflmaier. | Foto: Neumayr

Vorteile bringt‘s allen

„Dahoam kaufen“ stärkt den Wirtschaftskreislauf der Region, sagt der Spartengeschäftsführer Handel. SALZBURG. Johann Höflmaier vertritt in der Salzburger Wirtschaftskammer die Sparte Handel. STADTBLATT: Welche Vorteile haben die Konsumenten, wenn sie „dahoam kaufen“? JOHANN HÖFLMAIER: „Die Vorteile sind naheliegend: Wir haben sehr viele Produkte, die der Regionalität entsprechen. Wenn jeder in seiner nahen Umgebung einkauft, dann werden die regionale Wertschöpfungskette und in weiterer Folge...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll

Versorgt von ganz nah

„Dahoam kaufen“ ist für Diemut Strasser, Vizepräsidentin der Salzburger Apothekerkammer, keine Frage. STADTBLATT: Kaufen Sie selbst dahoam – bzw. was kaufen Sie? DIEMUT STRASSER: „In meiner Umgebung einzukaufen ist für mich überhaupt keine Frage. Alles, was ich für mich und die Familie brauche – Schuhe, Sportartikel, Lebensmittel – kaufe ich da ein. Aber ich beauftrage auch für nötige Arbeiten Handwerker sämtlicher Branchen möglichst aus dem Ort.“ STADTBLATT: Worin sehen Sie die Vorteile, Waren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll

Hier gibt es doch alles

Altstadtmarketing-Chefin Inga Horny verlässt die Stadt so gut wie nie – zumindest nicht zum Einkaufen. STADTBLATT: Kaufen Sie dahoam – also in Ihrem Fall in der Innenstadt? INGA HORNY: „Selbstverständlich. Alles, was ich brauche, bekomme ich auch in der Innenstadt, ganz in meiner Nähe – da brauche ich nicht in die Einkaufszentren am Stadtrand zu fahren, wo mich die immer gleichen Geschäfte erwarten.“ STADTBLATT: Aber auch in der Innenstadt mussten Traditionshäuser schließen. Ist sie denn so...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Sieht die Altstadt im Aufwind: Werner Salmen, Präsident des Altstadtverbandes, spricht für mehr als 2.000 Unternehmer.

Wir sind absolut „in“

Werner Salmen, Präsident des Altstadtverbandes, sieht die Altstadt wieder stark im Aufwind. STADTBLATT: Jahrelang mussten die Salzburger mit ansehen, wie ein Nahversorger nach dem anderen aus der Altstadt verdrängt wurde. Ist dieser Trend gestoppt? WERNER SALMEN: „Ja, absolut. Allein in der letzten Zeit haben wir in der Altstadt wieder zwei große Nahversorger dazubekommen. Das sind Unternehmen, die nicht einfach auf gut Glück in der Altstadt eröffnen. Für mich ist das ein untrügliches Zeichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
„Wir kaufen dahoam“: LH-Stv. Wilfried Haslauer und Bezirksblätter-Geschäftsführer Michael Kretz stärken die regionale Kaufkraft.

Dort einkaufen, wo wirklich alles passt

Die Kaufkraft in der Region zu halten - das ist das Ziel der Bezirksblätter und des Landes Salzburg. SALZBURG (rik/kmo). Mit dem Wirtschaftsressort des Landes Salzburg als Partner starten die Salzburger Bezirksblätter die Aktion „Wir kaufen dahoam“. Ziel ist es, die heimische Wirtschaft zu stärken. Wirtschaftsreferent LH-Stv. Wilfried Haslauer und Bezirksblätter-Geschäftsführer Michael Kretz nehmen im Interview dazu Stellung. Herr Dr. Haslauer, Regionalität ist als Schlagwort derzeit besonders...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
WB-Obmann Hans Scharfetter bedankt sich für diese so wichtige BB-Aktion.
2

„Unser Gau bietet viel“

„Das Bewustsein für regionales Kaufverhalten muss gestärkt werden“ , weiß Hans Scharfetter. PONGAU (ar). Hans Scharfetter ist ÖVP-Landtagsabgeordneter, Wirtschaftskammerfunktionär und Wirtschaftsbundobmann im Pongau und weiß sehr genau, wie es um die Kaufkraft in den Orten steht. BEZIRKSBLATT: Kaufen Sie selbst dahoam? HANS SCHARFETTER: „Um ehrlich zu sein: die Einkäufe bei uns erledigt weitgehend meine Frau. Sie kauft sehr bewußt „dahoam“. Ich selbst habe einige „Stammgeschäfte“ in der Region,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Franz F. Schmalzl ist Geschäftsführer vom Stadtmarketing Zell am See: "Im Heimatort kaufen ist klug." | Foto: SMZ

Klug, wer vor Ort kauft

Das Stadtmarketing Zell am See setzt viele Impulse, um die Wirtschaft in der Bergstadt zu stärken. ZELL AM SEE. Geschäftsführer Franz F. Schmalzl erkläutert im BB-Gespräch was die Einrichtung für die lokalen Wirtschaftstreibenden macht. BB: Herr Schmalzl, was sind die Schwerpunkte ihrer Arbeit? Schmalzl: Die Arbeit des Stadtmarketings baut sich im wesentlichen auf drei Säulen auf. Wir betreuen etwa das Projekt „Zell am See-Vorteilskarte“. Mit der Card kann man bei 30 Betrieben einkaufen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

"Den Leuten ist zu langweilig"

Karin Gruber, Obfrau der Werbegemeinschaft Oberndorf, will Kurzwarenhändler statt Spielsalons. BB: In Oberndorf gibt es seit gut zwei Monaten einen Wochenmarkt, der den Ortskern beleben soll. Funktioniert’s? KARIN GRUBER: Sehr! Wir haben die Kundenfrequenzen dokumentiert und die Geschäfte im Ort haben, seit es den Wochenmarkt gibt, eindeutig mehr Kunden. Viele kommen zum Wochenmarkt und gehen dann in die anliegenden Geschäfte im Ortskern. Unser Plan ist aufgegangen. Ist der Oberndorfer Ortskern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Maria Meisl (Tischkultur Meisl) mit Christine Bliem (Weltladen) von der Interessensgemeinschaft (IG) für Golling.

Im Interesse von allen

Die IG für Golling wurde gegründet, um Golling als Einkaufsort effektiver bewerben zu können. GOLLING (tres). Die 67 IG-Betriebe treten gemeinsam auf, organisieren Veranstaltungen und helfen einander, wo es geht. Obmann ist Stephan Loidl (Elektro Loidl). "Immer wieder kommt es z. B. vor, dass einer meiner Kunden mich nach etwas fragt, das ich in meinem Angebot nicht habe", erklärt Christine Bliem, Weltladen-Inhaberin und Vorstandsmitglied der IG für Golling: "Dann schicke ich denjenigen nicht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Hans Scharfetter (WKS), Silke Schlick (Plusregion) und Angelika Rußegger. | Foto: Foto: BB
2

Im Ort kaufen und selbst profitieren

Ob Handel, Dienstleister oder Gewerbe: Unsere örtlichen Betriebe bieten entscheidende Vorteile. SALZBURG. Wie weitreichende Folgen es haben kann, wenn Konsumenten bewusst "dahoam" einkaufen und ob am Ende vielleicht sogar alle Beteiligten davon profitieren, darüber diskutierten ÖVP-LAbg. und Wirtschaftskammerfunktionär Hans Scharfetter, die Geschäftsführerin der Plusregion, Silke Schlick, und BB-Redakteurin Angelika Rußegger im Rahmen der RTS-Sendung "Bezirksblätter nachgefragt".

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Jörg Tichy ist SBS-Geschäftsführer und weiß, wie wichtig es ist, Kaufkraft im Ort zu halten.
2

Mithalten können wir!

Pongauer Betriebe müssen Hausaufgaben erledigen, um mit Einkaufszentren mithalten zu können. PONGAU (ar). „Mit dem geplanten Ausbau von Europark, Designer Outlet, Shopping Süd in der Alpenstraße und Maximarkt wächst der Konkurrenzdruck natürlich auch im Pongau“, weiß SBS-Geschäftsführer Jörg Tichy, der sich gemeinsam mit den Mitgliedsbetrieben seit Jahren dafür einsetzt, die Kaufkraft in St. Johann, Bischofshofen und Schwarzach zu halten. Hausaufgaben machen Dabei gilt es immer wieder aufs...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.